M 22 (GC)

Bildquelle: DSS II (rot) - 32×32'
|
Name: |
M22, NGC6656 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h36m23.94s / -23°54'17.10" |
Helligkeit / Größe: |
6m2 / 32.0x32.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Sehr hell, auffällig, groß, zur Mitte hin deutlich heller werdend.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 18x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 18x sehr hell und groß, mittig heller werdend, aber ohne ausgeprägtes Zentrum. Bei 40x indirekt teils aufgelöst, teils körnig wirkend. Bei 75x gut aufgelöst.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 5+
Wunderschöner, sternreicher Kugelsternhaufen. Bei 37x waren die Randbereiche sehr schön aufgelöst, bei 133x bis ins Zentrum. Der Kugelsternhaufen zeigte verschiedene Sternmuster, die ihn unregelmäßig erscheinen lassen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein schöner großflächiger nebliger Fleck, indirekt größer und leicht NO-SW-wärts verzogen
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein richtig fettes Teil, hell groß und flauschig - zur Mitte hin nimmt die Helligkeit nur leicht zu - eine Granulation ist nicht erkennbar
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein großer heller Nebelball mit flächigen Zentrum und leicht höherer Helligkeit südöstlich vom Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 32x ein Nebelball, granular … und erste Andeutungen von Lichtpünktchen - großes helles Zentrum, nee, eigentlich gar kein Zentrum, alles hell - der KS wirkt leicht unregelmäßig - bei 71x schöner verfranster Haufen, viele Sterne erkennbar, besonders im Südwesten des Haufens - im SO von Haufen der hellste Stern - bei 107x granular wirkendes Zentrum, teilweise Kondensationen erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x ein Riesenflatsch - zur Mitte hin heller werdend mit großem flächigem Zentrum - viele Sterne sind bereits aufgelöst, gut ein halbes Dutzend hellere Sterne stechen hervor - bei 160x sind jede Menge Sterne sichtbar und um den Haufen herum zeigen sich einige Sternketten, Strukturen und auch dunkle Abschnitte - gut zehn Sterne bilden einen auffälligen Sternenkranz um M 22 - richtig rund wirkt der Haufen nicht, gerade nach Westen gibt es einer größere sternarme Stelle, die von zwei Sternketten flankiert wird
|
EINFACH
|
|
M 28 (GC)

Bildquelle: DSS II (rot) - 12×12'
|
Name: |
M28, NGC6626 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h24m32.89s / -24°52'11.40" |
Helligkeit / Größe: |
7m7 / 11.2x11.2' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Deutlich kleiner und schwächer als Messier 22. Kompakt, nicht aufgelöst. Direkt noch erkennbar.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr hell und kompakt. Selbst bei höherer Vergrößerung konnte keine körnige Struktur gesichtet werden. Bei 133x waren neben dem hellen Zentrum die schwächeren Außenbereiche gut zu sehen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 direkt knapp sichtbar, indirekt schwach und kompakt
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 direkt sichtbar, aber recht unscheinbar ggü. M 22, der auch im GF zu sehen ist - M 28 ist größer als ein verwaschenes Sternchen und seine Größe nimmt indirekt besehen deutlich zu - dann zeigt sich auch eine leichte Helligkeitszunahme zur Mitte hin
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 gut sichtbar, kompakt (wenn man sich vorher M 22 reingezogen hat) mit stellarem Zentrum
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x zeigt sich ein kompakter Haufen mit deutlicher Helligkeitszunahme zur Mitte hin - stark granuliert - bei 160x wirken die Außengrenzen granular und indirekt blitzen einzelne Sterne hervor - im helleren Zentrum sind keine Sterne auflösbar
|
EINFACH
|
|
M 54 (GC)

Bildquelle: DSS I - 10×10'
|
Name: |
M54, NGC6715 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h55m03.33s / -30°28'47.50" |
Helligkeit / Größe: |
8m4 / 9.1x9.1' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der Bursche war nur noch gut 5° über dem Horizont und wollte gerade hinter einem Baum verschwinden, aber ich habe ihn noch erwischt - er ist trotzdem direkt gut erkennbar und wirkt wie ein unscharfes Sternchen
|
MITTEL
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 direkt schwach, indirekt kompakt
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x relativ leicht zu entdecken, der Nebelfleck zeigt sich zum Zentrum hin leicht heller werdend - bei 71x kompaktes helles Zentrum und diffuser schwacher Außenhalo
|
EINFACH
|
|
M 55 (GC)

Bildquelle: DSS I - 25×25'
|
Name: |
M55, NGC6809 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
19h39m59.71s / -30°57'53.10" |
Helligkeit / Größe: |
7m4 / 19.0x19.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der KS zeigt sich trotz nur noch ca. 8° über dem Horizont und starker Aufhellung als matter großer Fleck - direkt gut sichtbar, auch wenn er sich von der Helligkeit nur wenig vom Himmelshintergrund unterscheidet
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 ein runder matter schwacher Fleck
|
EINFACH
|
|
M 69 (GC)

Bildquelle: DSS I - 8×8'
|
Name: |
M69, NGC6637 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h31m23.10s / -32°20'53.10" |
Helligkeit / Größe: |
8m3 / 7.1x7.1' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 19.5
nix zu machen
|
NICHT GESEHEN
|
B 16x70, SQM-L 19.5
indirekt zeigt sich ein kleiner schwacher Schimmer unterhalb eines Sterns - kann indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 19.5
als schwacher Nebel südöstlich eines schwachen Sterns erkennbar - indirekt gut zu halten, homogen hell - bei 71x zeigt sich direkt ein leicht unregelmäßiges homogen helles zartes Nebelbällchen
|
EINFACH
|
|
M 70 (GC)

Bildquelle: DSS I - 8×8'
|
Name: |
M70, NGC6681 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h43m12.76s / -32°17'31.60" |
Helligkeit / Größe: |
9m1 / 8.0x8.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 19.5
kein Schimmer, hier wird besserer Himmel notwendig
|
NICHT GESEHEN
|
B 16x70, SQM-L 19.5
nein, nicht bei diesem Himmel (mit 4" in der gleichen Nacht auch erst ab 70x sichtbar)
|
NICHT GESEHEN
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 19.5
erst bei 71x indirekt als zarte Aufhellung erkennbar - die Aufhellung kann mitunter auch länger gehalten werden
|
MITTEL
|
|
M 75 (GC)

Bildquelle: DSS II (rot) - 7×7'
|
Name: |
M75, NGC6864 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
20h06m04.84s / -21°55'20.14" |
Helligkeit / Größe: |
9m2 / 6.8x6.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr heller, großer, relativ scharf begrenzter Kernbereich mit deutlich schwächerem Außenbereich. Selbst bei 133x diffus.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt wie ein schwaches Faststernchen erkennbar - hart an der Grenze zur Sichtbarkeit
|
SCHWER
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der KS zeigt sich relativ einfach östlich einer markanten und schön geschwungenen Sternkette - direkt besehen wirkt er wie ein unscharfer Stern, indirekt ist er ein nebliger Fleck mit relativ hellem Zentrum
|
EINFACH
|
B 12x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 indirekt zeigt sich ein leichter, zarter Schimmer - direkt ist der KS nur knapp sichtbar
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein kleiner kompakter Nebel, indirekt sticht das Zentrum stellar hervor
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x zeigt sich ein kleiner kompakter Fleck mit diffusem Halo - bei 111x ist das Zentrum groß und hell, daran schließt sich der schwache diffuse Halo an - östlich und südöstlich sind zwei schwache Sterne leicht außerhalb des KS erkennbar - bis 206x vergrößert, aber Einzelsterne waren nicht auflösbar
|
EINFACH
|
|
NGC 6642 (GC)

Bildquelle: DSS II (rot) - 12×12'
|
Name: |
NGC6642, H2.205 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h31m54.23s / -23°28'34.10" |
Helligkeit / Größe: |
8m9 / 5.8x5.8' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 74x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Eher klein, rund, mäßig kondensiert. Indirekt einfach sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 indirekt zu sehen ist ein kleiner matter schwacher Schimmer
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x knapp direkt erkennbar, indirekt ein schöner relativ heller Nebelfleck - bei 71x dann direkt einfach, kompakt und homogen hell
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x ist der KS zunächst schwach sichtbar - er zeigt sich kompakt mit leichter Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 160x werden indirekt erste Sterne sichtbar - der Haufen bleibt kompakt
|
EINFACH
|
|
NGC 6717 (GC)

Bildquelle: DSS I - 6×6'
|
Name: |
NGC6717, Palomar 9, Pal 9, H3.143 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h55m06.04s / -22°42'05.30" |
Helligkeit / Größe: |
10m3 / 3.9x3.9' |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Nicht auffällig, aber indirekt recht gut sichtbar. Ziemlich kleine, runde Aufhellung.
|
MITTEL
|
152mm f/5.9, 72x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Beinahe direkt sichtbar, indirekt auffällig, mäßig kondensiert, recht klein, rund mit diffusem Rand. Insgesamt recht flächenhell.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x blinkt südlich des hellen Sterns das Zentrum des Kugelsternhaufens heraus - leichter Helligkeitsanstieg zur Mitte hin - zwei Sterne blitzen bereits aus dem Haufen hervor - bei 160x sind es dann vier Sterne - das Zentrum wirkt ein wenig OW-elongiert - der Eindruck bestätigt sich bei 206x und der Haufen wirkt ein wenig zweigeteilt, wobei die Westseite leicht heller wirkt
|
EINFACH
|
|
Palomar 8 (GC)

Bildquelle: DSS I - 6×6'
|
Name: |
Palomar 8, Pal 8 |
Typ: |
GC |
Sternbild: |
Sgr |
Koordinaten: |
18h41m29.90s / -19°49'33.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m9 / 5.2x5.2' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Bei 72x und 100x ziemlich schwach, rundlich, gleichmäßig hell, relativ groß.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x ist der KS als kleine feine Aufhellung erkennbar - er wirkt wie eine schwache Galaxie, ein schwacher gleichmäßig heller Fleck - bei 160x wirkt der Haufen nach Westen leicht heller - Sterne sind nicht erkennbar
|
EINFACH
|
|