IC 2233 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
IC2233, UGC4278 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
08h13m58.91s / +45°44'31.74" |
Helligkeit / Größe: |
12m6 / 4.6x0.5' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Den 13.07 mag hellen Stern im nördlichen Teil der Galaxie konnte ich indirekt ohne Probleme sehen. Von der Galaxie keine Spur.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 150x, Bortle 6+, FST 5m2, SQM-L 19.6
Bei 100x nur schwach angedeutet und an der Wahrnehmungsgrenze. Bei 150x erscheint die Galaxie als schwacher, langgestreckter, schmaler Schimmer. Nördlich der Galaxie ist ein Feldstern auffällig.
|
MITTEL
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Indirekt relativ gut als sehr schwacher, blasser, langgestreckter Nebel zu sehen. Heller, nahestehender 10.16 mag Stern stört. Schwacher 13.15 mag Stern innerhalb der Galaxie am nördlichen Ende. Nordwestlich nur 17' entfernt befindet sich die helle NGC2537 (Bärentatzengalaxie).
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich ein dünner zarter Strich stellarem Zentrum - die Galaxie steht schön westlich eines helleren Sterns - bei 111x blinkt leicht nördlich vom Zentrum der Galaxie immer wieder der Vordergrundstern durch - Ausdehnung 5:1
|
EINFACH
|
|
IC 2329 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
IC2329, UGC4365 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
08h22m19.48s / +19°24'57.51" |
Helligkeit / Größe: |
b15m0 / 2.2x0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Ziemlich schwach, recht schmal, langgestreckt. Indirekt noch dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
|
IC 3074 (GLX)

Bildquelle: DSS I - 5×5'
|
Name: |
IC3074, UGC7279 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h15m46.00s / +10°42'03.34" |
Helligkeit / Größe: |
14m2 / 2.3x0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
diese Superthin habe ich nicht gesehen - Nacht mit schlechtem Seeing
|
NICHT GESEHEN
|
|
IC 3608 (GLX)

Bildquelle: DSS I - 5×5'
|
Name: |
IC3608, UGC7808 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h38m37.33s / +10°28'34.29" |
Helligkeit / Größe: |
b15m4 / 3.3x0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
schon 2x probiert - 2x keine Chance - die IC-Superthins sind zum Verzweifeln
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 100 (GLX)

Bildquelle: DSS II (rot) - 8×8'
|
Name: |
NGC100, UGC231 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Psc |
Koordinaten: |
00h24m02.84s / +16°29'11.00" |
Helligkeit / Größe: |
13m2 / 5.7x0.6' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 72x, Bortle 3, FST 6m3+, SQM-L 21.3
|
NICHT GESEHEN
|
152mm f/5.9, 72x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Sehr schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell. Sehr schwach und indirekt nicht dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Sehr schmal, deutlich langgestreckt mit spitz zulaufenden Enden, nahezu gleichmäßig hell, nicht sonderlich auffällig. Insgesamt recht groß.
|
MITTEL
|
René Merting |
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 85x blitzt die Galaxie immer wieder auf - insgesamt recht schwach, aber deutlich länglich
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x wird NGC 100 immer wieder indirekt sichtbar, man muss die Stelle aber immer wieder neu fixieren - sie bildet mit zwei Sternen im Osten und Südosten ein schönes gleichmäßiges Dreieck - bei 111x kann die Galaxie problemlos direkt gehalten werden
|
EINFACH
|
|
NGC 973 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC973, UGC2048 |
Typ: |
GLX, SY2 |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
02h34m20.10s / +32°30'20.01" |
Helligkeit / Größe: |
12m8 / 3.7x0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 80x und 150x sehr schmal, langgestreckt, spitz zulaufende Enden, gleichmäßig hell.
|
SCHWER
|
|
NGC 2357 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC2357, UGC3782 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Gem |
Koordinaten: |
07h17m40.98s / +23°21'24.28" |
Helligkeit / Größe: |
13m3 / 3.6x0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4
Extrem blasser, langgestreckter, gleichmäßiger Nebel.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 111x ist indirekt ein ziemlich heller und langer Strich sichtbar - eine sehr feine Lichtnadel, die genau in Richtung eines Sternpärchens im Nordwesten zeigt - die Galaxie wirkt im Kern heller und das Helligkeitszentrum scheint ein wenig nach Südosten verschoben - bei 160x wirkt das Zentrum der Galaxie ein wenig breiter
|
EINFACH
|
|
NGC 2424 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC2424, UGC3959 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Lyn |
Koordinaten: |
07h40m39.32s / +39°14'00.30" |
Helligkeit / Größe: |
12m6 / 3.6x0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Kleiner, leicht länglicher, schwacher Nebel.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x Sichtbarkeit an der Wahrnehmungsgrenze, indirekt ist eine schwache OW-ausgedehnte Aufhellung erkennbar - die Superthin liegt schön diagonal zwischen zwei Sternen - bei 111x wird die Sichtbarkeit besser und hin und wieder blitzt die wahre Länge durch - das Zentrum wirkt dicker und heller
|
MITTEL
|
|
NGC 2783B (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC2783B, UGC4856 |
Gruppe: |
HCG37 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
09h13m33.10s / +30°00'00.45" |
Helligkeit / Größe: |
14m3 / 1.7x0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4-, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: FST 5m4+ Eher als beinahe stellare Aufhellung zu sehen, teils elongiert. Indirekt dauerhaft sichtbar, aber ziemlich schwach.
|
SCHWER
|
|
NGC 2820 (GLX)

Bildquelle: DSS II (rot) - 5×5'
|
Name: |
NGC2820, UGC4961, H2.869 |
Gruppe: |
NGC2805-Gruppe |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
09h21m45.56s / +64°15'28.87" |
Helligkeit / Größe: |
12m8 / 4.1x0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, FST 6m0
Schön schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell mit spitz zulaufenden Enden. Indirekt recht gut erkennbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x schneller sichtbar als NGC 2805 - mit 111x wird sie recht deutlich direkt sichtbar und sehr lang Elongation 5:1 - die Spitze nach Westen wirkt irgendwie länger
|
EINFACH
|
|
NGC 3245A (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC3245A, UGC5662 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
LMi |
Koordinaten: |
10h27m01.15s / +28°38'21.84" |
Helligkeit / Größe: |
14m3 / 3.5x0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
diese Superthin wird erst bei 160x indirekt sichtbar (vorher Kommentar "was für eine Kotter-NGC") - ein ganz feiner gut definierter schwacher Strich/Schimmer - die Galaxie steht südlich eines Sternpaars, dabei etwas näher am westlichen Stern und zeigt knapp links an diesem in Richtung Nord vorbei
|
SCHWER
|
|
NGC 3279 (GLX)

Bildquelle: DSS I - 5×5'
|
Name: |
NGC3279, IC622, UGC5741 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h34m42.79s / +11°11'50.08" |
Helligkeit / Größe: |
13m4 / 2.9x0.4' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich die Superthin an der Wahrnehmungsgrenze - indirekt ist ein ganz zarter feiner Strich zu erkennen - bei 111x wirkt die Galaxie breiter - Elongation geschätzt 5:1 - hier zahlt sich die Geduld wirklich aus, lohnend
|
MITTEL
|
|
NGC 3501 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC3501, UGC6116 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h02m47.31s / +17°59'22.31" |
Helligkeit / Größe: |
12m9 / 3.9x0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Ziemlich blass, langgestreckt, eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x ist die Superthin indirekt gut definiert erkennbar - Elongation NO-SW 4:1 - bei 111x wirkt das Zentrum heller und ebenfalls in die Länge gezogen - bei 160x wirkt die Spindel etwas breiter
|
EINFACH
|
|
NGC 4019 (GLX)

Bildquelle: DSS I - 5×5'
|
Name: |
NGC4019, IC755, UGC7001 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h01m10.38s / +14°06'16.25" |
Helligkeit / Größe: |
13m2 / 2.4x0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich ein leicht länglicher Schimmer (SO-NW-elongiert), vermutlich nur der hellere längliche Kern - bei 111x und 160x wird die Sache eindeutiger und die Ausdehnung nimmt zu - die Superthin-Galaxie liegt auf der nördlichen Kante eines Dreiecks mit gleichhellen Sternen - in dem Sterndreieck ist ein schwächerer Stern und die Galaxie weist genau auf diesen Stern - indirekt blitzen mitunter die Spitzen der Galaxie etwas länger auf - die Sichtung der Galaxie ist einfach, aber das Erkennen des ganzen Ausmaßes mittelschwer
|
EINFACH
|
|
NGC 4173 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC4173, UGC7204, H2.372 |
Gruppe: |
NGC4196-Gruppe, HCG61, The Box |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h12m20.35s / +29°12'41.70" |
Helligkeit / Größe: |
12m7 / 5.0x0.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 48x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Bei 48x und 85x versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 100x, Bortle 3, FST 6m3, SQM-L 21.5
Indirekt dauerhaft zu halten. Sehr schmal, langgestreckt, sehr schwach, gleichmäßig hell ohne ausgeprägtes Zentrum.
|
SCHWER
|
8" f/6, 150x, Bortle 4
Ist aber auch verdammt schwach ;)
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 111x ist die Galaxie in voller Länge erkennbar - wenn man indirekt hinschaut, verschmilzt sie mit der kleineren südöstlich stehenden Spindel NGC 4175 zu einem noch längeren Strich
|
EINFACH
|
|
NGC 4183 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 6×6'
|
Name: |
NGC4183, UGC7222, H3.697 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
12h13m16.86s / +43°41'53.77" |
Helligkeit / Größe: |
12m3 / 5.3x0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4
Sehr schöne Galaxie! Gleichmäßig hell, deutlich langgestreckt und sehr schmal.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
die Superthin ist bei 72x direkt gut sichtbar - SO-NW-Elongation 4:1 - sie ist gleichmäßig hell und wirkt indirekt etwas heller - bei 111x schimmert kurz vor dem südlichen Ende am südöstlichen Rand ein Vordergrundstern in der Sichtachse zur Galaxie auf
|
EINFACH
|
|
NGC 4565 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 15×15'
|
Name: |
NGC4565, UGC7772, H5.24 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Com |
Koordinaten: |
12h36m20.80s / +25°59'14.61" |
Helligkeit / Größe: |
9m5 / 14.9x2.0' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Bei 28x insgesamt recht schwach, deutlich elongiert mit auffälligem, hellerem Zentrum. Bei 86x erscheint das Zentrum leicht oval und ist direkt gerade noch erkennbar. Die schwachen Außenbereiche sind deutlich schwächer.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Extrem langgestreckt, Enden spitz zulaufend, bauchiges Zentrum. Der sehr helle, runde Kern fällt am ehesten auf. Bei 100x ist das Staubband indirekt vor allem im hellen Kernbereich auffällig und deutlich nach NO versetzt.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
mit etwas Geduld wird die Galaxie indirekt sichtbar, allerdings noch relativ diffus und kompakt - Elongation 2:1
|
MITTEL
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein zarter langer Nebelhauch mit leicht höherer Helligkeit im westlichen Zentrumsteil - Ausdehnung in guten Momenten 5:1
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 49x feinste Nadel - gut definiert - sehenswert!
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x fantastischer Anblick - die Galaxie wird zur Mitte breiter und heller - der Kern wirkt länglich - Elongation 7:1 - bei 111x ist das Staubband gut dadurch zu erkennen, dass der vermeintliche Nordrand der Galaxie besser definiert erscheint - indirekt hebt sich das Staubband besser ab
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 72x direkt 7:1 elongiert mit einem hellen kompakten Kofferartigem Zentrum - indirekt noch länger - das Staubband ist schon angedeutet sichtbar - bei 144x extrem lang, Ausdehnung 9:1 - das Südende wirkt etwas weniger definiert - das Staubband ist gut erkennbar, es verläuft leicht nach Osten versetzt am Zentrum vorbei
|
EINFACH
|
|
NGC 5023 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 6×6'
|
Name: |
NGC5023, UGC8286, H2.664 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
CVn |
Koordinaten: |
13h12m11.80s / +44°02'16.88" |
Helligkeit / Größe: |
12m3 / 5.8x0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4
Bei 37x indirekt fast schon auffällig. Wunderbar langgestreckt, schmal, gleichmäßig. Trotz der recht hohen Flächenhelligkeit leidet die Galaxie stark unter aufgehelltem Himmel!
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
die Superthin springt mir bei 72x direkt ins Auge - sie zeigt sich homogen hell, schmal und ein gut definierter Strich - Elongation 5:1 - bei 160x wirkt die Galaxie etwas breiter und diffuser an den Rändern - im Nachgang habe ich sie sogar im Aufsuchokular gesehen mit 8,9 mm AP! - eine schicke helle Galaxie
|
EINFACH
|
|
NGC 5170 (GLX)

Bildquelle: DSS I - 9×9'
|
Name: |
NGC5170, UGCA360, H5.22 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
13h29m48.77s / -17°57'59.39" |
Helligkeit / Größe: |
10m8 / 8.2x1.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Bei 100x und 129x vergeblich versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x indirekt ein recht langer zarter Schimmer - bei 111x dann indirekt ein zarter homogen heller Schimmer - SO-NW-Elongation 4:1 - beste Sichtbarkeit bei 160x
|
MITTEL
|
|
NGC 5526 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC5526, UGC9115, H3.804, H3.835 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
UMa |
Koordinaten: |
14h13m53.73s / +57°46'16.74" |
Helligkeit / Größe: |
13m4 / 2.3x0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
|
NICHT GESEHEN
|
|
NGC 5529 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 6×6'
|
Name: |
NGC5529, UGC9127, H3.414 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Boo |
Koordinaten: |
14h15m34.23s / +36°13'37.12" |
Helligkeit / Größe: |
11m9 / 6.0x0.7' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Sehr schmal, langgestreckt mit spitz zulaufenden Enden, eher gleichmäßig hell.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x ist direkt ein zarter schmaler Strich sichtbar - indirekt besehen beträgt die Ausdehnung 5:1 - die Galaxie ist gleichmäßig hell und gut definiert - bei 111x und 160x zeigt sich das Zentrum länglich und etwas heller - östlich der Galaxie fallen drei gleichhelle Sterne auf, die sehr eng in einer SO-NW-ausgerichteten Reihe stehen - bis dahin reicht die Galaxie nicht - ich habe das Gefühl, dass in der Galaxie ein separater heller Streifen sichtbar ist - schönes Exemplar
|
EINFACH
|
|
NGC 5777 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC5777, UGC9568, H3.806 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
14h51m17.80s / +58°58'40.12" |
Helligkeit / Größe: |
13m3 / 3.1x0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
Länglich, schwach, schmal.
|
SCHWER
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 72x ist die Galaxie direkt erkennbar - Elongation 4:1 - das Zentrum strahlt indirekt immer ein wenig heller durch - bei 111x blitzt am nördlichen Ende immer eine stellare Aufhellung auf - die Galaxie zeigt jetzt deutlicher Helligkeitsunterschiede und eine Elongation von 5:1 - bester Anblick bei 160x - die leicht längliche Kondensation im Zentrum ist nach Norden ein wenig mehr begrenzt
|
EINFACH
|
|
NGC 5894 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC5894, UGC9768, H2.763 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
15h11m40.94s / +59°48'31.76" |
Helligkeit / Größe: |
12m8 / 3.0x0.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5
Nahezu dauerhaft zu halten. Schmal, länglich.
|
SCHWER
|
|
NGC 5906 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 13×13'
|
Name: |
NGC5906, NGC5907, UGC9801, H2.759 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Dra |
Koordinaten: |
15h15m53.69s / +56°19'43.86" |
Helligkeit / Größe: |
10m4 / 12.8x1.4' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
|
NICHT GESEHEN
|
4.5" f/8, 60x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 28x relativ blass, schmal, zur Mitte hin leicht heller & breiter werdend. Bei 60x indirekt auffällig.
|
MITTEL
|
8" f/6, 80x, Bortle 4
Sehr schmal, langgestreckt, mit hellerem und breiteren Kernbereich.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.5
die Superthin blitzt immer wieder zart und schmal auf und lässt sich ab und an länger halten - Elongation satte 5:1
|
SCHWER
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 62x beeindruckend - feine lange gut begrenzte Galaxie - gleichmäßig hell - Elongation etwa 7:1 - bei 85x wirkt die Galaxie nicht so hell wie M 102 - zum Zentrum hin ist eine leichte Helligkeitszunahme zu verzeichnen
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x ein riesiger Kreidestrich, der zur Mitte hin leicht breiter erscheint - Elongation mindestens 6:1 - die Westkante wirkt abgegrenzter, vielleicht ein erstes Anzeichen des Staubbandes - bei 111x ein langgezogenes helles Zentrum - bei 160x ist blickweise eine Zweiteilung der Galaxie erkennbar, der östliche Teil ist heller und stärker
|
EINFACH
|
|
NGC 7264 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
NGC7264, UGC12001 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h22m13.81s / +36°23'13.13" |
Helligkeit / Größe: |
13m8 / 2.2x0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4
An dieser Galaxie habe ich mich mehrfach versucht und bin fast immer gescheitert! Nur einmal gelang es mir, die Galaxie blickweise, aber sicher, als extrem schwachen, länglichen, relativ schmalen Nebel zu sehen. Eine echte Herausforderung für 8"!
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 215x, Bortle 4
Indirekt relativ gut zu sehen. Deutlich elongiert, schmal, gleichmäßig hell, aber relativ schwach.
|
MITTEL
|
|
UGC 1281 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
UGC1281, PGC6699 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Tri |
Koordinaten: |
01h49m31.71s / +32°35'16.20" |
Helligkeit / Größe: |
12m6 / 4.5x0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 5, FST 5m5+, SQM-L 20.8
Blickweise als sehr schwachen, deutlich elongierten Nebel gesehen.
|
SCHWER
|
8" f/6, 133x, Bortle 4, FST 6m0+, SQM-L 21.1
Sehr schmal, langgestreckt, gleichmäßig hell, schwach.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 206x zeigt sich die Superthin indirekt als diffuser länglicher gleichmäßig heller Schimmer - Elongation 2,5:1
|
MITTEL
|
|
UGC 3697 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
UGC3697, Integralzeichengalaxie |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Cam |
Koordinaten: |
07h11m22.54s / +71°50'10.94" |
Helligkeit / Größe: |
12m4 / 3.5x0.3' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 85x, Bortle 4, SQM-L 21.0
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 150x, Bortle 6+, FST 5m2, SQM-L 19.6
Recht schwach und keineswegs auffällig, aber dennoch gut sichtbar. Flächenhell, sehr langgestreckt, schmal.
|
MITTEL
|
8" f/6, 171x, Bortle 4
Diese Beobachtung liegt schon einige Jahre zurück. Indirekt relativ gut als extrem schmaler, langgestreckter, gleichmäßiger Nebel erkennbar. Ein Hauch von Galaxie. Die "Bögen" sind allerdings erst mit deutlich mehr Öffnung sichtbar.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x wird die Integral Sign Galaxy als zarter langer gerader Strich erkennbar - bei 111x Ausdehnung 5:1 und schnurgerade - bei 206x wird an der Westseite eine leichte Biegung nach Norden erkennbar, die etwas auffächert und schnell schwächer wird - östlich der Galaxie ist ein schwacher Stern sichtbar, die Galaxie zeigt genau auf diesen Stern
|
EINFACH
|
|
UGC 4171 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
UGC4171 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
08h01m30.78s / +09°42'27.42" |
Helligkeit / Größe: |
b14m6 / 2.5x0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.6 Recht klein, elongiert, schmal. Feldstern fast im Halo eingebettet.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x blitzt indirekt ab und zu ein zarter Schimmer über einem helleren Stern auf - die Galaxie ist OW-ausgerichtet und zeigt genau auf zwei weitere helle Sterne im Westen - bei 111x wird es eher schwerer - mit viel Geduld und Field Sweeping liegt die Galaxie wie ein zarter Schimmer über dem Stern - der Stern wirkt leicht unscharf und es scheint, als ob der Stern einen Hof hat mit Verlängerungen nach Osten und Westen - bei 160x wirkt die Galaxie weiter kaum wie eine Spindel, sondern eher wie ein länglicher diffuser Fleck mit der größten Helligkeit genau nordnordwestlich über dem Stern
|
SCHWER
|
|
UGC 4197 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
UGC4197 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Cnc |
Koordinaten: |
08h03m25.51s / +10°03'02.23" |
Helligkeit / Größe: |
b14m5 / 2.1x0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Nicht sonderlich auffällig, elongiert, schmal, gleichmäßig hell, recht klein.
|
MITTEL
|
|
UGC 11564 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
UGC11564 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Del |
Koordinaten: |
20h27m39.56s / +10°45'26.11" |
Helligkeit / Größe: |
b15m1 / 1.6x0.2' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 5+, SQM-L 20.7
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.4 Viel Hoffnung hatte ich nicht. Aber versuchen kann man es ja mal :-)
|
NICHT GESEHEN
|
|
UGC 11841 (GLX)

Bildquelle: DSS II (blau) - 5×5'
|
Name: |
UGC11841 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Cyg |
Koordinaten: |
21h52m45.59s / +38°56'11.25" |
Helligkeit / Größe: |
b16m5 / 3.0x0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3-, SQM-L 21.2
War nur kurzer Versuch ohne Detailkarte.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
nur bei 160x blitzt indirekt ab und zu ein kurzer schwacher Balken ohne echte Elongation auf - einmal wirkt der Balken etwas länger und reicht bis zum nordöstlich stehenden Stern - sauschwer
|
SCHWER
|
|
UGC 12281 (GLX)

Bildquelle: DSS I - 5×5'
|
Name: |
UGC12281 |
Typ: |
GLX |
Sternbild: |
Peg |
Koordinaten: |
22h59m12.11s / +13°36'05.34" |
Helligkeit / Größe: |
14m3 / 3.5x0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 160x ist östlich von zwei schwachen Sternen ein schwacher Schimmer erkennbar - eher eine Qual, nur eine leichte Aufhellung, kein Strich wie bei einer Superthin mit einem Achsverhältnis von 1:17 zu erwarten - bei 206x keine Verbesserung
|
SCHWER
|
|