7 Sisters of the Pole (Ast)
|
Name: |
7 Sisters of the Pole |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
23h30m00.00s / +86°00'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 240.0'×120.0' |
|
|
|
Sehr großes Sternmuster, welches praktisch nur im schwach vergrößernden Fernglas zur Geltung kommt. Das Sternmuster ähnelt den Plejaden (Messier 45) und wird vor allem durch die Sterne HD217382, HD217157, HD212710, HD221525 sowie dem hellen 2 Cephei bestimmt.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 8, FST 4m.3+, SQM-L 18.9
Sehr groß, relativ auffällig. Nach kurzem Einsehen ist die Ähnlichkeit zu den Plejaden erkennbar. Passt noch recht gut in das ca. 7.5° große Gesichtsfeld.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
juhu, 8,8° Gesichtsfeld reichen, um das Muster in seiner Gänze zu erfassen - riesig, und schön zusammen im Blickfeld mit dem gut 2° entfernten Diamond Ring (Hrr 1) - die hellsten Sterne lassen das Muster leicht länglich wirken, für die Ähnlichkeit mit M 45 fehlt mir noch ein heller Stern im SO - zwischen den helleren Sternen schlängeln sich ein paar schwächere Sterne von NO nach SW
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
das Muster passt nur ganz knapp nicht vollständig in das 6,7° große GF - innerhalb der 4 helleren Kastensterne schlängelt sich eine Kette von 8 schwächeren Sternen wie eine Schlange hindurch
|
EINFACH
|
8" f/4, 20x, SQM-L 21.3
bei 20x bzw. 3,25° GF sind die 4 Kastensterne gut im Bild, das Muster wirkt allerdings unauffällig
|
MITTEL
|
|
Hay-Merting 6 (Ast)

Bildquelle: DSS II (blau) - 20'×20'
|
Name: |
Hay-Merting 6, HM6 |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
22h54m55.00s / +59°13'55.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 10.0'×5.0' |
|
|
|
Der Sprungturm. Das Sternmuster wurde von den deutschen Amateurastronomen Christopher Hay & René Merting im Jahr 2016 entdeckt. Ca. 10‘ nördlich des Sternhaufens King 10 steht ein orangefarbener Stern 9. Größenklasse, der als Vorderkante des 5m-Bretts an einem Sprungturm aufgefasst wird. Zwischen diesem Stern und King 10 bildet eine markante Dreierkette von 10 mag hellen Sternen das 3m-Brett. King 10 ist das aufspritzende Wasser direkt nach einem Sprung.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x fallen die Sprungturmsterne sofort ins Auge und sind im Verhältnis zum Sternumfeld sehr prägnant - ein Kerlchen (Stern) ist gerade abgesprungen und hat die Höhe des 5m-Bretts hinter sich gelassen - auch die gebogene Sternkette im Süden ist prägnant
|
EINFACH
|
|
Hay-Merting 11 (Ast)

Bildquelle: DSS I - 12'×12'
|
Name: |
Hay-Merting 11, HM11 |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
21h46m40.00s / +63°45'54.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 5.2'×1.7' |
|
|
|
Das Würmchen. 4 Bogenminuten östlich des planetarischen Nebels NGC 7139 ist eine markante Gruppe von Sternen 11. bis 13. Größenklasse, die einem Würmchen mit zwei Fühlern gleicht. Das Tierchen scheint den planetarischen Nebel in Uhrzeigerrichtung zu umkreisen. Wer schon einmal in die Tiefen des PS-Spiels flOw eingetaucht ist, erkennt hier vielleicht auch den kleinen Organismus wieder, mit dem man fleißig fressen und in Ebenen auf- und abtauchen muss. Dann wäre NGC 7139 das Portal in die nächste Dimension ;-)
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 160x während der Beobachtung des PN NGC 7139 fällt mir östlich vom PN eine Sterngruppe auf, die einem Würmchen mit Fühlern gleicht, das den PN zu umkreisen scheint
|
EINFACH
|
|
Leiter 3 (Ast)

Bildquelle: DSS I - 40'×40'
|
Name: |
Leiter 3, Der Galgen |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
04h28m50.00s / +83°56'38.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 18.0'×7.0' |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 66x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Bei 30x ist nur der obere Teil des Galgens auffällig. Sogar an einen Stützbalken wurde gedacht. Der untere Teil des Galgens ist weniger auffällig, aber sichtbar. Bei 66x nimmt der Galgen schön seine Form an und besteht aus etwa einem Dutzend Sterne. Lediglich der Balken gen Boden könnte etwas gerader sein, verläuft er doch recht kurvig.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
The Gallow - die Sterne sind zwar weitestgehend auszumachen, aber ein Muster ergibt sich daraus noch nicht
|
MITTEL
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.3
bei 20x schimmern die schwächeren Sterne zwischen den beiden hellen Sternen schon leicht - bei 40x wird das Muster schön sichtbar und alle Sterne sind direkt erkennbar - die Galgen-Konstruktion erschließt sich leicht
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x wunderbar zu erkennen, auffällig - vom hellsten Stern am Kopf des Galgens ausgehend zieht sich die Sternspur mit schwächer werdenden Mitgliedern zum Fuß des Galgens - gut zehn Sterne bilden das Muster incl. Stützbalken
|
EINFACH
|
|
NGC 7708 (Ast)

Bildquelle: DSS II (blau) - 30'×30'
|
Name: |
NGC7708 |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Cep |
Koordinaten: |
23h36m17.00s / +72°50'59.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 30.0'×30.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6
Nicht sonderlich auffällig. Sterne verschiedenster Helligkeiten großflächig verteilt, vor allem am Westende.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
direkt ist nichts Auffälliges zu erkennen bis auf einen hellen Stern nördlich und zwei schwächere im Süden - indirekt wird westlich der beiden südlich stehenden Sterne ein leichter Schimmer wahrnehmbar
|
SCHWER
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.3
bei 40x ist ein heller Stern im Nordwesten markant, die nächsthelleren Mitglieder bilden zwei kreuzende Sternketten wie ein flaches X, wobei die hellsten Vertreter jeweils an den Enden stehen - ringsherum gibt es noch einige schwächere Vertreter - bei 62x zerfällt das X und gut 25 bis 30 Sterne sind erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.3
bei 45x sind 3 hellere Sterne an der Westflanke charakteristisch, östlich davon bilden ein gutes Dutzend gleichheller Sterne eine auffällige Gruppierung - bei 85x wird die Gruppierung interessant, denn von den westlichen helleren Sternen ziehen sich ein paar Sternketten kreuz und quer gen Osten - die Sternenschar ist locker verteilt und lässt im Ganzen gesehen eine Dreiecksform erkennen - gut zwei Dutzend Sterne sind zu erkennen, südlich im Dreieck befinden sich zwei hellere Vertreter
|
EINFACH
|
|