33 Peg (**)
|
Name: |
33 Peg |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h23m39.56s / +20°50'54.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF2900 |
AB |
6m.3 |
9m.2 |
1.0" |
1° |
2017 |
STF2900 |
AC |
6m.3 |
8m.5 |
92.7" |
306° |
2015 |
COU139 |
CD |
8m.5 |
10m.7 |
0.3" |
88° |
2013 |
|
|
|
|
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.8
AC: leicht zu trennen - die B-Komponente ist mindestens 2.5 Magnituden schwächer - das Paar steht schön isoliert, beide Komponenten könnten bei der Vergrößerung ein wenig mehr zusammenstehen
|
|
|
AG 423 (**)
|
Name: |
AG423 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h36m15.56s / +29°44'43.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.5 |
11m.3 |
23.3" |
154° |
2016 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x ist die B-Komponente ganz schwach südöstlich von A erkennbar - ordentliche Trennung
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x zeigt sich B sehr schwach und gut abgesetzt von A - gegen die reinweiße A-Komponente wirkt B schmutzig grauweiß - Helligkeitsunterschied 2 Größenklassen - die beiden Sterne stehen schön isoliert in dem Sternumfeld
|
|
|
BU 385 & HJ 5532 & ARN 25 (**)
|
Name: |
BU385 & HJ5532 & ARN25, WDS23103+3229 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h10m17.15s / +32°29'13.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU385 |
AB |
7m.4 |
8m.2 |
0.7" |
84° |
2018 |
HJ5532 |
AB-C |
7m.1 |
9m.4 |
57.9" |
77° |
2014 |
ARN25 |
AB-D |
7m.1 |
10m.3 |
223.9" |
117° |
2014 |
|
|
|
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
HJ5532 (AB-C): bei 45x zeigt sich C bereits weit getrennt von AB und wirkt grau - Helligkeitsunterschied 1.5 Magnituden (tatsächlich sind es 2.33 mag), die Trennung von AB (Sep. 0,7") habe ich auch probiert, dann aber bei 240x aufgegeben, das Seeing war grottig
|
|
|
BU 1266 & STF 3018 & LV 25 (**)
|
Name: |
BU1266 & STF3018 & LV25, WDS23304+3050 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h30m26.29s / +30°49'54.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU1266 |
AB |
8m.3 |
8m.1 |
0.2" |
193° |
2011 |
STF3018 |
AB-C |
7m.4 |
9m.8 |
18.8" |
202° |
2015 |
LV25 |
AB-D |
7m.4 |
13m.8 |
39.0" |
355° |
2015 |
|
|
|
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
STF3018 (AB-C): bei 29x ein sehr ungleiches Paar - C zeigt sich südwestlich von AB mit ordentlich Abstand und wirkt sehr schwach, Helligkeitsunterschied bestimmt 3 Größenklassen (2.32 lt. Stelle Doppie) - dadurch wirkt C farblos ggü. der weiß strahlenden AB-Komponente
|
|
|
COU 240 (**)
|
Name: |
COU240 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h56m23.71s / +22°57'21.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.7 |
8m.8 |
0.8" |
289° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 300x
Borderline observation with rather less good seeing. The fainter companion could be detected in the correct position angle to some extent as a small bulge in the diffraction disk.
|
|
|
ES 382 (**)
|
Name: |
ES382 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h50m54.61s / +32°39'31.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
14m.6 |
9.9" |
310° |
2015 |
|
AC |
8m.3 |
8m.4 |
58.1" |
322° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AC: bei 32x weit getrennt - beide Sterne gleich hell - ich vermutete Komponente B im SO, habe ich aber vertan - zurück auf 20x weiterhin weite Trennung und gute Sichtbarkeit beider Komponenten, bestimmt ein guter FG-Stern
|
|
|
eta Peg (**)
|
Name: |
eta Peg, 44 Peg, Matar |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h43m00.13s / +30°13'16.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
3m.0 |
9m.9 |
91.9" |
338° |
2012 |
|
BC |
10m.6 |
10m.6 |
0.2" |
84° |
2014 |
|
BC-D |
9m.9 |
14m.5 |
62.9" |
321° |
2014 |
|
DE |
14m.5 |
15m.5 |
5.3" |
160° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
die Komponente A strahlt etwas mehr als samtgelb - BC steht in weitem Abstand nordwestlich davon - die Komponente wirkt grau, wie ein Schatten von Enif
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x einfach, BC ist weit abgesetzt vom gelblich strahlenden A erkennbar - ein riesen Helligkeitsunterschied
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x ist nordwestlich von A ein sehr schwacher Begleiter erkennbar - der Doppelstern steht schön isoliert, A strahlt in buttergelb, BC ist so schwach, da bleibt nur noch braungrau als Farbe übrig - armes Kerlchen
|
|
|
HJ 301 (**)
|
Name: |
HJ301, 46 Peg, xi Peg |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h46m41.58s / +12°10'22.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
4m.2 |
12m.4 |
11.0" |
94° |
2016 |
|
AC |
4m.2 |
11m.1 |
176.9" |
6° |
2000 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
AB: bei 144x überstrahlt die helle gelbweißliche A-Komponente alles im Umfeld - ab und an ist Komponente B östlich von A dann aber doch erkennbar, ein schwacher Lichtpunkt in doch schon ordentlichem Abstand zu A
|
|
|
HJ 1721 (**)
|
Name: |
HJ1721 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h05m44.53s / +29°54'23.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.9 |
9m.4 |
12.8" |
264° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ein schönes nicht zu weit getrenntes Sternpaar - Komponente A im Osten strahlt leicht gelblich, die gut 1.5 Magnituden schwächere Komponente B leicht grau-weiß - zurück auf 20x ist B nur blickweise und noch nicht getrennt erkennbar
|
|
|
HJ 1859 (**)
|
Name: |
HJ1859 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h14m21.71s / +29°46'18.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.5 |
11m.4 |
34.0" |
122° |
2015 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
AB: trotz des großen Abstandes offenbart sich die B-Komponente erst bei 72x - B ist ein kleiner, feiner sehr schwacher Punkt weit abgesetzt südöstlich von A - riesiger Helligkeitsunterschied, mindestens 3 Größenklassen (5.0 mag lt. Stelle Doppie) AD (FYM 146): bei 144x kommt Komponente D auf der gegenüber liegenden Seite nordwestlich von A hinzu, Abstand AD doppelt so groß wie AB AE (FYM 146): bei 144x ist auch dieser Stern erkennbar, auch im doppelten Abstand AB
|
|
|
S 798 (**)
|
Name: |
S798, epsilon Peg, 8 Peg, Enif |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h44m11.14s / +09°52'30.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
2m.5 |
12m.8 |
83.2" |
323° |
2013 |
|
AC |
2m.5 |
8m.7 |
143.9" |
318° |
2018 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
AC: A ist wunderbar bananengelb, C im Nordwesten ist gut erkennbar und ausreichend entfernt vom Leuchtkreis der viel helleren A-Komponente
|
|
B 15x56, SQM-L 21.0
AC: Enif ist so hell, dass die trotzdem weit entfernt zu erkennende Komponente C im Westen sehr schwach strahlt im Vergleich
|
|
|
STF 2767 (**)
|
Name: |
STF2767 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h10m30.43s / +19°57'35.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
8m.5 |
2.5" |
28° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x
Clearly split with slight difference in brightness.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 21.0
bei 95x meine ich, eine 8 zu sehen, beide Komponenten scheinen fast gleich hell zu sein - bei 127x dann die Gewissheit, aber weiter eine ganz enge Kiste - Trennung in guten Momenten sichtbar
|
|
|
STF 2797 (**)
|
Name: |
STF2797, KP Peg |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h26m41.14s / +13°41'17.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.4 |
8m.8 |
3.5" |
218° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Split at 57x, but very tight with clear difference in brightness. At 100x well split. The faint B component was slightly outside the first diffraction ring of the primary component.
|
|
|
STF 2799 (**)
|
Name: |
STF2799 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h28m52.79s / +11°05'05.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.4 |
7m.4 |
1.9" |
259° |
2021 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x
At 100x, barely, at 128x clearly split with equally bright components.
|
|
|
STF 2804 (**)
|
Name: |
STF2804 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h32m58.30s / +20°42'44.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.7 |
8m.0 |
3.3" |
359° |
2019 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Clearly split, pretty close, moderately uneven. The primary components looked slightly orange. Very nice pair.
|
|
|
STF 2841 (**)
|
Name: |
STF2841 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h54m17.44s / +19°43'05.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
6m.5 |
8m.0 |
22.4" |
110° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.1
At 22x easy to separate with considerable difference in brightness. The primary component appeared slightly yellowish-orange, the fainter component greyish-blue. The slight color contrast was especially visible at 44x.
|
|
|
STF 2848 (**)
|
Name: |
STF2848 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h58m01.45s / +05°56'25.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.2 |
7m.7 |
10.9" |
56° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x
At 22x nicely separated, but still relatively close together with a small difference in brightness. The brighter component appeared cooler in color (white-bluish), the fainter one warmer (slightly orange). At 44x the color impression was similar.
|
|
|
STF 2854 (**)
|
Name: |
STF2854 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h04m22.52s / +13°38'53.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.8 |
7m.9 |
1.6" |
84° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 133x
Observed at 133x and 160x. Clearly elongated, from time to time with very little indentation. The air could have been steadier.
|
|
|
STF 2857 (**)
|
Name: |
STF2857 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h06m10.58s / +10°05'36.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.1 |
9m.8 |
19.9" |
113° |
2016 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
Komponente B ist mit etwas Geduld extrem schwach und knapp getrennt östlich von A erkennbar - großer Helligkeitsunterschied von 2 bis 2.5 Magnituden
|
|
|
STF 2861 (**)
|
Name: |
STF2861 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h06m01.25s / +20°48'12.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.1 |
8m.6 |
7.1" |
220° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.1
At 22x almost separable and quite faint overall. A difference in brightness was visible. At 44x easily separable with little difference in brightness and still relatively tight.
|
|
|
STF 2867 & ABH 159 (**)
|
Name: |
STF2867 & ABH159, WDS22100+0757 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h10m02.85s / +07°57'13.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF2867 |
AB |
8m.3 |
9m.3 |
10.5" |
208° |
2016 |
ABH159 |
AD |
8m.3 |
12m.3 |
95.5" |
219° |
2015 |
STF2867 |
BC |
9m.3 |
13m.8 |
6.3" |
247° |
2015 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
STF2867 (AB): der Stern wirkt nicht wirklich rund, mehr ist aber auch nicht zu erkennen
|
|
|
STF 2877 (**)
|
Name: |
STF2877 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h14m18.40s / +17°11'21.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.7 |
9m.2 |
24.0" |
24° |
2018 |
|
AC |
6m.7 |
12m.4 |
97.3" |
44° |
2016 |
|
AD |
6m.7 |
11m.3 |
101.2" |
309° |
2016 |
|
BC |
9m.2 |
12m.4 |
75.5" |
50° |
2016 |
|
BD |
9m.2 |
11m.3 |
97.9" |
296° |
2016 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.8
AB: Komponente B ist knapp abgesetzt nordöstlich von A erkennbar
|
|
|
STF 2895 (**)
|
Name: |
STF2895 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h20m44.74s / +24°57'24.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.5 |
9m.9 |
14.0" |
48° |
2017 |
|
AC |
8m.5 |
11m.5 |
122.0" |
142° |
2015 |
|
CD |
11m.5 |
11m.5 |
11.6" |
76° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ist Komponente B schwach und einigermaßen getrennt nordöstlich von A erkennbar - Helligkeitsunterschied knapp 2 Größenklassen
|
|
|
STF 2958 (**)
|
Name: |
STF2958 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h56m51.47s / +11°50'54.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.6 |
9m.1 |
4.0" |
15° |
2016 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x kann ich im Norden der A-Komponente einen schwachen Begleiter erkennen, B klebt noch an A, steht aber kurz vor der Trennung - bei 144x dann sind beide Sterne knapp getrennt sichtbar - Komponente B ist mindestens 1.5 Magnituden schwächer und wirkt grau-weiß gegenüber der weiß strahlenden A-Komponente
|
|
|
STF 2968 (**)
|
Name: |
STF2968 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h00m42.41s / +31°04'58.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.7 |
9m.5 |
3.2" |
93° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 133x
Already at 57x the companion could be guessed in the correct position angle. At 133x it was clearly visible as a faint knot on the first diffraction ring.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 72x klebt ein kleines Perlchen östlich der hellen A-Komponente - bei 144x dann sind beide Sterne knapp getrennt erkennbar - B wirkt 2 Magnituden schwächer und wirkt grau gegen die strahlend weiße A-Komponente
|
|
|
STF 2969 (**)
|
Name: |
STF2969, V416 Peg |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h01m05.90s / +26°46'52.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.4 |
9m.7 |
3.9" |
36° |
2020 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x zeigt sich mit etwas Konzentration Komponente B ganz knapp getrennt östlich von A - Helligkeitsunterschied eine Größenklasse - bei 144x ist die Trennung deutlicher, das Sternpaar ist ansehnlicher und es zeigt sich ein leichter Farbkontrast
|
|
|
STF 2974 (**)
|
Name: |
STF2974 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h05m01.12s / +33°23'08.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.1 |
8m.5 |
2.7" |
166° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x
At 57x separated, but pretty tight with apparently equally bright components. At 100x clearly split with slight difference in brightness.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 72x sind zwei gleich helle Sterne mit Einschnürung erkennbar, wo die Trennung kurz bevorsteht - bei 144x dann ist die Trennung eindeutig und der Helligkeitsunterschied zwischen beiden Sternen ist maximal eine viertel Größenklasse
|
|
|
STF 2978 (**)
|
Name: |
STF2978 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h07m27.73s / +32°49'31.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.3 |
7m.5 |
8.3" |
145° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x
Well separated at 22x, but relatively close together with a noticeable difference in brightness. At 57x the primary component looked slightly yellowish, the companion rather grey-bluish.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
ein schicker Doppelstern, bei 45x bereits trennbar - Komponente B im Südosten ist eine knappe Größenklasse schwächer - das Pärchen zeigt einen Farbkontrast, den ich aber nicht wirklich festmachen kann, A wirkt mitunter weißgelblich und B ab und an orange, dann wieder grau
|
|
|
STF 2986 (**)
|
Name: |
STF2986 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h09m57.10s / +14°25'35.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.6 |
8m.9 |
31.4" |
269° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ist Komponente B weit getrennt westlich von A zu erkennen - B ist sehr schwach (kommt mir schwächer vor als 8.88 mag laut Stelle Doppie), Helligkeitsunterschied gut 3 Größenklassen (2,27 mag laut Stelle Doppie) - zurück auf 20x ist B noch immer gerade so erkennbar - beide sind allerdings nur noch als Doppelstern mit dem Wissen darüber erkennbar
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x zeigt sich B bereits weit abgesetzt im Westen von A - Komponente A ist weißgelblich, B dagegen ist 1.5 bis 2 Größenklassen schwächer und strahlt braun-grau
|
|
|
STF 2990 (**)
|
Name: |
STF2990 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h13m17.60s / +22°05'00.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.9 |
9m.0 |
2.6" |
56° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x
Rather faint, because I observed from the sidewalk with present moon. Well split with equally bright components.
|
|
|
STF 2991 (**)
|
Name: |
STF2991 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h13m26.50s / +11°03'54.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.0 |
10m.2 |
32.5" |
358° |
2012 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x ein wunderschöner Doppelstern, weil die A-Komponente buttergelb strahlt - B zeigt sich schön abgesetzt nördlich von A, sie ist so schwach, dass ihr alle Farbe entwichen scheint - mitunter stellt sich aber auch ein rostbrauner Farbeindruck für B ein
|
|
|
STF 3007 (**)
|
Name: |
STF3007 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h22m48.67s / +20°33'32.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.7 |
9m.8 |
5.5" |
92° |
2017 |
|
AC |
6m.7 |
10m.9 |
103.8" |
305° |
2017 |
|
|
|
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x ist Komponente B ganz schwach östlich von A knapp getrennt zu erkennen - ein riesiger Helligkeitsunterschied von 3.5 Größenklassen
|
|
|
STF 3021 (**)
|
Name: |
STF3021 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h31m24.65s / +16°13'07.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.1 |
9m.3 |
8.7" |
308° |
2017 |
|
AC |
8m.1 |
10m.8 |
118.2" |
23° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x zeigt sich B ganz knapp getrennt nordwestlich von A - Helligkeitsunterschied gut 2 Größenklassen - der Doppelstern bildet mit drei helleren Sternen eine flache Drachenraute
|
|
|
STF 3039 (**)
|
Name: |
STF3039 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h46m52.41s / +28°25'11.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.4 |
9m.4 |
35.8" |
29° |
2012 |
|
AC |
7m.4 |
8m.2 |
715.3" |
94° |
2001 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: Komponente B zeigt sich äußerst schwach nordöstlich von A, bestimmt zwei Magnituden Helligkeitsunterschied - Abstand ordentlich
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x wirkt B deutlich schwächer (geschätzt zwei Größenklassen und steht komfortabel abgesetzt im NO von A - Komponente A hat eine eigentümliche Farbe, schattengelb - B ist blaugrau
|
|
|
STF 3041 (**)
|
Name: |
STF3041 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h47m51.79s / +17°03'21.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
8m.3 |
8m.4 |
60.5" |
358° |
2017 |
|
AB |
8m.3 |
9m.1 |
61.1" |
356° |
2018 |
|
AC |
8m.3 |
9m.2 |
59.5" |
358° |
2018 |
|
BC |
9m.2 |
9m.0 |
3.4" |
356° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 86x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
2021-11-05: At 21x the pair A-BC is widely separated, the components appear similar bright. A appears white-bluish, BC rather slightly orange. The color changes partly between the components. At 46x BC then appears clearly elongated with a slight notch, at 86x clearly separated with almost equally bright components. The color impression remains: A white-bluish, B & C slightly orange. All three components are in line. Worthwhile.
|
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
A-BC: popeleinfach - zwei gleichhelle, weiße Sterne, komfortabel getrennt - durch viele gleich helle Sterne im Umfeld haben die beiden aber keine exponierte Stellung
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
A-BC: bei 20x riecht das nicht nach Trennung, sondern es sieht nach weit auseinander stehenden Sternen aus - Komponente BC ist kupferbraun und genauso hell wie die weiß strahlende Komponente A - auf die Trennung von BC habe ich leider nicht geachtet (Sep. 3,3" laut Stelle Doppie)
|
|
|
STF 3044 (**)
|
Name: |
STF3044 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h52m59.94s / +11°55'27.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.3 |
7m.9 |
18.7" |
283° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x
At 22x easy to separate with small difference in brightness. A color difference was noticeable. One component looked white-bluish, the other slightly orange. However, the colors changed again and again between the components. Even at 44x the color impression remained the same.
|
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.8
ein schöner 15-fach-Fernglas-Doppelstern - ein sehr dicht zusammenstehendes Sternpaar, bei dem B im Nordwesten nur minimal schwächer ist - beide haben ein strahlend weißes Zahnpastalächeln und haben kaum Konkurrenz im Umfeld
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x gut getrennt, Komponente B im Westen etwa eine viertel Magnitude schwächer - auch bei 20x noch sehr ansehnlich, beide Sterne stehen gut getrennt eng beieinander
|
|
|
STF 3058 (**)
|
Name: |
STF3058 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
00h05m09.24s / +30°19'44.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.8 |
9m.2 |
12.6" |
51° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
das Paar wirkt wie ein Stäbchen, ohne Einschnürung - Trennung nicht möglich
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x ein knapp getrenntes Sternpaar - B im NO ist mehr als eine Größenklasse schwächer, der Stern wirkt weißgrau gegen die weiße A-Komponente
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x zeigt sich ein enges, relativ schwaches Sternpaar mit leichtem Farbkontrast - B ist eine knappe Magnitude schwächer als A und wirkt grau
|
|
|
STF 3061 (**)
|
Name: |
STF3061 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
00h05m44.45s / +17°50'25.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.4 |
8m.5 |
8.0" |
149° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.1
At 22x tiny pair with similarly bright, close components. Easy to separate at 44x. A small color difference was visible: The brighter component appeared somewhat warmer with a hint of orange, the fainter one slightly bluish.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x ein knapp getrenntes Pärchen - Komponente B im SO ist nur unwesentlich schwächer - beide weiß - ein schickes enges Paar
|
|
|
STFA 56 (**)
|
Name: |
STFA56, 3 Peg |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h37m43.64s / +06°37'06.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.2 |
7m.5 |
38.7" |
349° |
2020 |
|
AC |
6m.2 |
13m.9 |
85.1" |
121° |
2015 |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.0
AB: ein etwas mehr als knapp getrenntes Pärchen - Komponente B im Norden ist gut eine Größenklasse schwächer - beide strahlen ähnlich weiß trotz Helligkeitsunterschied
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: ein sehr schöner, auffälliger Doppelstern - Komponente B im Norden von A ist eine knappe Größenklasse schwächer und wirkt grau gegen die weiße A-Komponente
|
|
|
STFB 11 & TOK 9001 (**)
|
Name: |
STFB11 & TOK9001, 1 Peg |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h22m05.13s / +19°48'15.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STFB11 |
AB |
4m.2 |
9m.3 |
36.6" |
313° |
2020 |
STFB11 |
AC |
4m.2 |
12m.9 |
64.3" |
13° |
2017 |
TOK9001 |
AD |
4m.2 |
9m.6 |
5.3" |
151° |
1993 |
|
|
STT 469 (**)
|
Name: |
STT469 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h20m31.21s / +35°06'53.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.5 |
9m.7 |
26.9" |
293° |
2015 |
|
AC |
7m.5 |
13m.3 |
57.2" |
51° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
AB: 2021-09-14: Easy to split at moderate separation and clear difference in brightness. The primary component appeared yellowish, the faint companion was only visible with averted vision.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ein ordentlich getrenntes Pärchen - Helligkeitsunterschied 1.5 Größenklassen (2.2 mag laut Stelle Doppie) - Komponente A im SO schön weiß, B eher grau - bei 20x stehen beide Sterne eng zusammen
|
|
|
STT 494 (**)
|
Name: |
STT494 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h20m48.87s / +21°57'45.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
8m.7 |
3.3" |
82° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6, SQM-L 19.1
At 44x clearly elongated, notched, at 57x barely split. A small difference in brightness was visible.
|
|
|
STTA 224 (**)
|
Name: |
STTA224 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
21h45m48.29s / +15°45'27.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.8 |
9m.3 |
59.9" |
359° |
2016 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
ein relativ schwacher Doppelstern, aber einfach zu erkennen - Komponente B zeigt sich gut abgesetzt im Norden von A und wirkt eine Größenklasse schwächer - A wirkt weiß, B mausgrau
|
|
|
STTA 231 (**)
|
Name: |
STTA231, PU Peg |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
22h22m33.91s / +09°56'24.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.0 |
9m.0 |
90.6" |
113° |
2016 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.8
ein weit auseinander stehendes Pärchen - B im Südosten ist anderthalbfach schwächer - beide Sterne sind nicht sehr hell, stehen aber schön isoliert
|
|
|
STTA 252 (**)
|
Name: |
STTA252 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h54m56.40s / +29°28'32.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.8 |
8m.4 |
111.1" |
145° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x50, SQM-L 21.0
Komponente B ist weit abgesetzt im SO von A erkennbar und mindestens 1.5 Magnitude schwächer - A strahlt weißgelb, B wirkt wie so oft als schwächerer Begleiter eher grau
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
ein megafett getrenntes Sternpaar - B im Südosten von A wirkt bräunlich bis grau, A dagegen stahlt weißgelb - Helligkeitsunterschied 2 Größenklassen
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x ist das Sternpaar sehr auffällig und weit auseinanderstehend - schöner Farbkontrast, A ist glänzend weiß und B ist 1.5 Größenklassen schwächer und wirkt kupferbraun, ohne wirklich Farbe zu zeigen
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x ein weit auseinander stehendes Sternpaar mit einem schönen Farbkontrast - A im Norden ist reinweiß, B strahlt orangebraun
|
|
|
Winnecke 6 (**)
|
Name: |
Winnecke 6, WNC6 |
Type: |
** |
Constellation: |
Peg |
Coordinates: |
23h32m32.98s / +31°26'50.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
9m.9 |
1.8" |
153° |
2016 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 190x, SQM-L 21.0
alle Vergrößerungen bis 190x probiert, mehr als ein graues, schwaches verwaschenes Fleckchen ist nicht drin
|
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ist B südöstlich von A erkennbar, sofern die hellere Komponente nicht ganz so wild hin und her wabert - bei 240x dann zeigen sich beide Komponenten getrennt, B steht im Beugungsscheibchen von A und ist gut 2 Größenklassen schwächer
|
|
|