Elosser 1 (Ast)

Image source: DSS I - 40'×40'
|
Name: |
Elosser 1, Elo1 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
04h51m00.00s / +07°50'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 20.0'×20.0' |
|
|
|
|
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
als kompakte längliche neblige Sternverdichtung erkennbar - auffällig im Sternumfeld
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.3
auf den ersten Blick ist das kleine Dreieck als nebliger Knoten sowie der helle Stern des großen Dreieckes erkennbar - indirekt werden vom großen Dreieck die beiden schwachen Sterne sichtbar, vom kleinen Dreieck der östliche Stern entzieht sich meinen Blicken - die Konstellation ist auffällig, ich kann aber noch nichts mit ihr anfangen in Richtung der gedachten Assoziation
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt besehen wirkt die Stelle leicht neblig - direkt ist ein nach Norden geschwungener Sternbogen erkennbar, der an dem nebligen Teil ansetzt - von der Rakete sind die drei westlichen Sterne erkennbar, auf das östliche größere Sterndreieck habe ich leider nicht geachtet
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigen sich die drei Sterne des kleinen westlichen Dreieck etwa gleich hell, beim großen Dreieck ist der westliche Stern deutlich heller, die Triebwerke haben wohl noch nicht gezündet - beide Dreiecke stehen in gleichem Positionswinkel, fallen aber noch nicht besonders im Umfeld auf - bei 71x und 111x reduzieren sich die Helligkeitsunterschiede und die Vorstellung von einem old fashioned rocket ship fällt mir leichter
|
EASY
|
|
Hay-Merting 3 (Ast)

Image source: DSS I - 30'×30'
|
Name: |
Hay-Merting 3, HM3 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h00m47.00s / +10°08'14.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0'×6.0' |
|
|
|
The Ram's Head. This asterism was discovered by the German amateur astronomer René Merting in 2014 and is located about 40' northwest of Abell 12. A narrow and a wide curved star chain give a slightly three-dimensional impression of the horns of a ram. Observers with a lot of imagination additionally see the ram's skull. On the additional image, north is down and east is to the right.
|
|
René Merting |
8" f/4, 30x, SQM-L 21.3
bei 30x sind die Hörner des Widder-Schädels sofort zu erkennen, das gesamte Muster ist schwer zu fassen, maximal der Unterkiefer wird noch deutlich
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
der Widderkopf erscheint aufrecht und lang gezogen - der visuelle Eindruck ist komplett anders, als auf DSS-Bildern, die Hörner wirken viel eindringlicher
|
EASY
|
|
Persson 1 (Ast)

Image source: DSS I - 100'×100'
|
Name: |
Persson 1 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h10m20.00s / +13°48'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 70.0'×15.0' |
|
|
|
|
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
Persson 1 zeigt sich als Doppelwelle, gebildet aus acht Sternen, wobei die beiden schwächsten Sterne im Osten sitzen - die Sternhelligkeiten nehmen zum Zentrum hin zu - ein schöner Wegweiser zum westlich stehenden 37-Cluster NGC 2169
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 70x, SQM-L 20.3
|
EASY
|
|