King 1 (OC)
Bildquelle: DSS II (rot) - 15'×15'
|
Name: |
King 1 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
00h22m03.80s / +64°23'02.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 9.0'×9.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.8
bei 45x ist nichts zu erkennen - bei 144x mein erster Eindruck, oh so ein wunderschöner Haufen - ganz viele feine Sterne verteilen sich zwischen drei, vier helleren Vordergrundsternen - indirekt blinken noch ein paar Sterne mehr hier und da davor - der Haufen wirkt leicht länglich ostwest-elongiert, größte Sterndichte nördlich im Haufen
|
EINFACH
|
|
King 2 (OC)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
King 2 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
00h51m00.00s / +58°11'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ist erst einmal nichts zu erkennen an der betreffenden Stelle, nur völlige Sternleere - bei 144x macht sich King 2 dann doch als leichte Aufhellung bemerkbar und aus dem Haufen blinken zwei Sterne hervor - der Haufen steht isoliert und wirkt klein und kompakt - bei 240x wirkt der OS leicht länglich und im südlich etwas heller, Sterne kommen nicht hinzu
|
EINFACH
|
|
King 3 (OC)
Bildquelle: DSS II (rot) - 15'×15'
|
Name: |
NGC609, King 3 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
01h36m25.00s / +64°32'12.00" |
Helligkeit / Größe: |
11m.0 / 3.0'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Extrem schwache, rundliche Aufhellung. Indirekt beinahe dauerhaft sichtbar.
|
SCHWER
|
152mm f/5.9, 69x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.7 Runde, nahezu gleichmäßige Aufhellung.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, FST 5m.0
Leider zu schwach unter diesen Bedingungen.
|
NICHT GESEHEN
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 107x blitzt der Haufen immer wieder oberhalb einer Linie von zwei schwachen Sternen als diffuser, zarter, kompakter Schimmer auf - Grenzbeobachtung
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich ein zarter Schimmer nördlich von zwei hellen Sternen - der Eindruck ist ähnlich dem einer schwachen Galaxie, sehr unscheinbar der Haufen - bei 160x blitzen indirekt immer wieder mal vier bis fünf Mitglieder auf, die alle in einer Reihe von Nordosten nach Südwesten stehen - bei 206x wirkt das Zentrum des Haufens nach Südosten ein wenig heller
|
EINFACH
|
|
King 4 (OC)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
King 4 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
02h36m05.50s / +59°01'30.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.5 / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x ist ein feiner nebliger Griesel erkennbar, aus dem schon einige Sterne herausblitzen - der Haufen wirkt schön abgesetzt vom Umfeld - seine Form ist leicht länglich - im Westen scheinen einige hellere Vertreter zu sitzen - bei 240x werden östlich im Haufen einige schwache Sterne mehr sichtbar und King 4 fächert nach Norden auf
|
EINFACH
|
|
King 12 (OC)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
King 12 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
23h53m01.00s / +61°56'45.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.0 / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich ein kleiner schwacher Nebel mit einem hellen und einen schwachen Stern in der Peripherie - bei 71x sind indirekt 4 Sterne vor einem leicht aufgehelltem Hintergrund erkennbar - King 12 hebt sich relativ gut vom Umfeld ab
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x auffällig, ein nebliger Fleck westlich von zwei dicht zusammen stehenden helleren Sternen - bei 144x blüht der Haufen auf, er wirkt unregelmäßig und einige Sternbögen lassen Assoziationen an einen Seestern zu
|
EINFACH
|
|
King 13 (OC)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
King 13 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
00h10m03.40s / +61°11'02.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 7.0'×7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x sind indirekt gut 15 schwache Lichtpünktchen zwischen einer Sternraute aus helleren Sternen erkennbar, aber nur leicht höhere Sterndichte als im Umfeld - bei 111x ergibt sich indirekt ein regelrechtes Sterngewusel - gut 20 Sterne werden sichtbar, die leicht unterschiedlich hell erscheinen - bei 206x zeigt sich ein Sterngeflecht vor leicht aufgehelltem Hintergrund - im Westen sticht ein Stern besonders hervor
|
EINFACH
|
|
King 14 (OC)
Bildquelle: DSS II (rot) - 15'×15'
|
Name: |
King 14 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
00h32m03.40s / +63°10'52.00" |
Helligkeit / Größe: |
8m.5 / 7.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 37x vereinzelte, locker verteilte Sterne sichtbar, am Rand einige hellere Sterne. Der Hintergrund wirkt leicht aufgehellt. Insgesamt relativ groß. Bei 80x nicht besser.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der OS leuchtet mit der größten Ausdehnung innerhalb der lang gezogenen Raute, bestehend aus den drei Sternhaufen King 14, NGC 133, NGC 146 und dem Sternmuster Pothier 7 - alle Mitglieder dieser Raute scheinen indirekt besehen knapp verbunden zu sein - King 14 wirkt homogen hell und ohne Konturen
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x der auffälligste und größte Sternhaufen innerhalb der Sternraute - 7-8 Sterne sind zu erkennen, die sich diagonal von Nordosten nach Südwesten ziehen - westlich von den Ketten ist leichter Griesel erkennbar
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt der Haufen ein wenig in die Länge gezogen und einige Sterne sind direkt sichtbar - er steht NGC 146 in nichts nach
|
EINFACH
|
|
King 15 (OC)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
King 15 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
00h32m47.80s / +61°53'24.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x sind die drei helleren Sterne, die nördlich vom Haufen ein Dach bilden, erkennbar, von den schwächeren Haufensternen im Süden ist allerdings noch nichts zu sehen - bei 240x blinken südlich der drei Dachsterne ab und an ein zwei Lichtpünktchen auf, das ist auch schon alles - Fazit: die hellsten Mitglieder gerade so gesehen, mehr nicht
|
MITTEL
|
|
King 16 (OC)
Bildquelle: DSS II (rot) - 15'×15'
|
Name: |
King 16 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
00h43m43.40s / +64°11'10.00" |
Helligkeit / Größe: |
10m.3 / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x als kompakte leicht neblige Verdichtung erkennbar, 2 bis 3 Sterne blinken daraus schon hervor - bei 144x wirkt der Haufen weiterhin leicht neblig, die 4 Sterne, die sichtbar sind, bilden ein Dreieck - um diese 4 Sterne herum ist zarter Griesel erkennbar
|
EINFACH
|
|
King 20 (OC)
Bildquelle: DSS II (rot) - 15'×15'
|
Name: |
King 20 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
23h33m17.00s / +58°28'33.10" |
Helligkeit / Größe: |
- / 5.0'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5, FST 5m.7, SQM-L 20.6
Bei 80x und 150x versucht.
|
NICHT GESEHEN
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Bei 80x indirekt als recht große, unscheinbare Aufhellung sichtbar. Ein paar hellere Sterne, vermutlich Vordergrundsterne, befinden sich am Rand. Ansonsten nur wenige schwache Sterne erkennbar. Bei 150x bleibt von dieser Aufhellung nicht viel übrig, der Sternhaufen kann als solcher nicht mehr erkannt werden.
|
MITTEL
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist oberhalb eines schwachen Sterns OW-elongierter Griesel erkennbar - indirekt blitzen immer ein paar Sterne schwach auf - bei 160x wird erahnbar, dass es sich hier um einen Sternhaufen handeln könnte - eine Sternspur zieht sich OW-wärts durch den Haufen - im Grunde ist der Haufen nur als solcher erkennbar, wenn man weiß, dass dort einer stehen soll - bei 206x wirkt das Zentrum leicht neblig
|
MITTEL
|
|
King 21 (OC)
Bildquelle: DSS II (blau) - 15'×15'
|
Name: |
King 21 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Cas |
Koordinaten: |
23h49m51.60s / +62°42'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
die Stelle wird von zwei helleren Sternen markiert, die bei 72x gut zu erkennen sind - bei 144x wird leichter Griesel bzw. ein leichtes Glimmen um diese beiden Sterne wahrnehmbar - bei 240x wirkt das Zentrum verdichtet
|
EINFACH
|
|