Messier 46 (OC)

Bildquelle: DSS II (rot) - 35'×35'
|
Name: |
Messier 46, M46, NGC2437 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Pup |
Koordinaten: |
07h41m46.00s / -14°48'36.00" |
Helligkeit / Größe: |
6m.1 / 27.0'×27.0' |
|
|
|
Sehr schöner Sternhaufen, an dessen Nordrand sich der helle planetarische Nebel NGC 2438 befindet. Lohnend!
|
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Deutlich schwächer als Messier 47, aber vielfach sternreicher, recht gut kondensiert, teils aufgelöst.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Ähnlich groß aber deutlich schwächer wie Messier 47. Viele schwache und wenige mittelhelle Sterne gut verteilt mit leichter Konzentration zur Mitte hin.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4+
Großer, extrem sternreicher Sternhaufen, der sehr viele schwache und mittelhelle Sterne enthält. Deutliche Abgrenzung zur Umgebung, Konzentration zur Mitte hin. Sterne bilden Sternketten im Sternhaufen. Sehr schön in Kombination mit dem eingebetteten planetarischen Nebel NGC2438, welcher sich nördlich des Zentrums befindet!
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
eine relativ große schwache diffuse Aufhellung - eine Form ist nicht erkennbar - ein schwacher Lichtpunkt ziert den Nebel im Westen
|
MITTEL
|
B 8x30, SQM-L 21.0
ein leichter feiner Nebelhauch, bei direkter Betrachtung stehen einige Sterne anscheinend immer kurz davor, aus dem Nebel hervorzubrechen - west-südwestlich im Haufen scheint es einen etwas helleren Stern zu geben
|
EINFACH
|
B 10x32, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein zarter, milchiger Fleck mit zwei sichtbaren Sternen innerhalb - Anblick ähnlich einer Galaxie
|
EINFACH
|
B 12x42, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 riesig - indirekt nochmal doppelt so groß - ganz zart und fein - erste Lichtpünktchen sind im Nordwesten erkennbar - ganz leichter Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.0
ein zarter großflächiger homogen heller Nebel - im Westen sind zwei Lichtpünktchen erkennbar
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 ein großflächiger, sehr zarter Nebel, aus dem drei Sterne hervorstechen
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.0
ein großer zarter homogen heller Nebelhauch, er zeigt aber auch schon Sterne - seine Form ist sehr unregelmäßig - ein schöner Kontrast zum dominanten M 47
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x passt der Sternhaufen zusammen mit M 47 sehr schön in das 4° große GF - ein wunderschöner Kontrast zwischen diesen beiden Haufen - M 47 ist mehr der Harte und M 46 der Zarte! - bei M 46 prägnant ist der hellere Stern südwestlich des Zentrums - die übrigen schwächeren Sterne im Haufen sind etwa gleich hell
|
EINFACH
|
|
Messier 47 (OC)

Bildquelle: DSS II (rot) - 40'×40'
|
Name: |
Messier 47, M47, NGC2422, H8.38 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Pup |
Koordinaten: |
07h36m35.00s / -14°29'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
4m.4 / 30.0'×30.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.3 Auffällig, locker verteilt, guter Kontrast zur Umgebung. Besteht aus eher helleren Sternen.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Fantastischer Anblick! Einige helle, wenig schwache und etliche mittelhelle Sterne teils in Sternketten angeordnet. Inmitten des Sternhaufens ist der Doppelstern STF 1121 besonders auffällig.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4+
Einige helle und mittelhelle Sterne in Sternketten angeordnet. Keine ausgeprägte Konzentration zur Mitte hin, eher locker verteilt. Einige Sterne wirken orange.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
direkt erkennbar, aber weniger spektakulär als erwartet - auffällig im Haufen ist eine Sternkette, da nach Südwesten führt und dann einen Bogen nach Nordwesten beschreibt
|
EINFACH
|
B 8x30, SQM-L 21.0
der Sternhaufen sieht aus wie ein Seestern, denn aus dem Zentrum spiralen sich einige Sternspuren, die auffälligste im Süden - gut 20 Sterne bilden diesen locker wirkenden Haufen
|
EINFACH
|
B 10x32, SQM-L 20.9
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der Haufen wirkt dreieckig mit einem spitzen Winkel nach Süden - ein gutes Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EINFACH
|
B 12x42, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 21.0 ein richtiger Klopphengst gegen den Nachbarhaufen M 46 - viele unterschiedlich helle Sterne - ein flacher, länglicher Haufen, geformt ähnlich einem Turnschuh - gut zwei Dutzend Mitglieder sind erkennbar
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.0
auffällig, gut ein Dutzend Sterne sind direkt sichtbar - M 47 spitzt sich nach Nordosten zu, die hellsten Sterne stehen westlich im Haufen
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der Haufen erstrahlt aufgrund seiner vielen unterschiedlich hellen Sterne, die hellsten vier bilden eine flache Raute - das Zentrum und der Haufen selbst wirken ein wenig nach Südwesten verschoben
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.0
richtig dominant im Vergleich zu M 46 - die hellsten Sterne befinden sich im Zentrum - zwei Sternausläufer ähnlich wie bei Galaxien winden sich nach Südwesten und Nordosten - im Norden führt ein Sternstrom (gehört nicht mehr zum Haufen) noch weiter in den Raum, der wie eine Schaufel nach M 46 zu greifen scheint - gut zwei Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x sind viele schwächere Vertreter neben den Haufen prägenden hellen Sternen zu erkennen - viele Sternketten und -muster
|
EINFACH
|
|
Messier 93 (OC)

Bildquelle: DSS II (rot) - 22'×22'
|
Name: |
Messier 93, M93, NGC2447 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Pup |
Koordinaten: |
07h44m30.00s / -23°51'24.00" |
Helligkeit / Größe: |
6m.2 / 22.0'×22.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5+
Auffällig hohe Sternendichte, allerdings ohne ausgeprägtes Zentrum. Insgesamt recht kompakt mit vielen Sternketten.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der Haufen ist direkt als länglicher dreieckiger Nebel erkennbar - er wirkt wie ein Komet
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 direkt schon auffällig, indirekt noch einfacher - ein dreieckiger körniger Nebel mit einer hellen Spitze im Südwesten
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der OS ist direkt als körniger Nebel erkennbar, indirekt zeigt er sich leicht länglich mit einer etwas besser definierten Südkante - am südwestlichen Ende blinken einige Sterne heraus - nach Osten fächert der Haufen leicht auf
|
EINFACH
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 19.5 bei 29x sind zwei helle Sterne auffällig, von denen feiner Sterngriesel nach Osten wegzieht - das erinnert mich stark an einen Igel, die hellen Sterne sind die Augen - bei 57x ist der Haufen noch imposanter und schön strukturiert
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x wirkt der Haufen zart ähnlich wie M 46, nur kleiner - mit etwas Fantasie sehe ich zwei Schwingen leicht diagonal nach Nord und Süd, die mit dem Rest des Haufens zu einem auffliegenden Vogel verschmelzen
|
EINFACH
|
|