Messier 65 (Gx)

Bildquelle: DSS II (blau) - 9'×9'
|
Name: |
Messier 65, M65, NGC3623, UGC6328 |
Gruppe: |
Arp317, M66-Gruppe, Leo-Triplett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h18m55.96s / +13°05'31.96" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 8.7'×2.5' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 7+
Relativ schmal, langgestreckt, nahezu gleichmäßig hell. Direkt noch erkennbar. Bei 100x ist der Kernbereich heller und wirkt ebenfalls leicht länglich.
|
EINFACH
|
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0, Seeing 3/5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.5 Schwächer und vor allem kleiner als Messier 66. Gleichmäßiger, elongierter Nebel.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Länglich, recht schmal, mittig leicht heller.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 46x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Schmal, langgestreckt mit leicht elongiertem, hellerem Zentrum. Auf der Zeichnung links unten zu sehen.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Deutlich elongiert mit hellerem, länglichem Zentralbereich.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Deutlich elongiert mit hellerem, kompaktem Zentrum.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
indirekt als leicht länglicher Nebel erkennbar - schwächer und schmaler als die benachbarte M 66
|
MITTEL
|
B 12x42, SQM-L 21.1
M 65 ist lang, aber nur halb so hell und halb so schmal wie M 66 - die Galaxie zeigt nordwestlich an einem hellen Stern vorbei
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 direkt sichtbar, leicht nordsüdlich elongiert
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
matt, homogen hell und länglich - länglicher als M 66
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
M 65 ist einfach sichtbar, länglich bzw. Nord-Süd-elongiert - sie wirkt diffuser und mit einem nicht ganz so hellen Zentrum wie M 66
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
halb so groß wie M 66 im Osten - M 65 hat auch ein relativ helles Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x schmaler und schwächer sichtbar als die benachbarte M 66 - NS-Elongation - bei 71x wirkt die Galaxie ausgedehnter als M 66 und ist indirekt noch gut sichtbar
|
EINFACH
|
|
Messier 66 (Gx)

Bildquelle: DSS II (blau) - 10'×10'
|
Name: |
Messier 66, M66, NGC3627, UGC6346, Arp16 |
Gruppe: |
Arp317, M66-Gruppe, Leo-Triplett |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
11h20m15.03s / +12°59'28.64" |
Helligkeit / Größe: |
8m.9 / 9.3'×4.2' |
|
|
|
Bildet zusammen mit M65 & NGC3628 das Leo-Triplett (Arp317).
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
Oval, schwach, keineswegs auffällig.
|
MITTEL
|
B 8x40, Bortle 4, FST 6m.0+, SQM-L 21.0
Indirekt gut sichtbar, oval, gleichmäßig hell. Messier 66 stand ca. 30° hoch über dem Horizont.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0, Seeing 3/5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 18.5 Recht schwach, oval, ohne erkennbare Kondensation, mäßig auffallend. Direkt neben einem schwächeren Feldstern.
|
MITTEL
|
B 16x70, Bortle 4, SQM-L 21.0
Nahe eines schwachen Feldsterns sichtbar, oval, gut kondensiert.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 7+
Etwas heller als M65, oval mit hellerem Zentrum. Hellere Feldsterne am Rand der Galaxie. Bei 100x ist der ovale Kernbereich gut erkennbar.
|
EINFACH
|
120mm f/5, 46x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Oval mit deutlich hellerem, leicht ovalem Zentrum. Auf der Zeichnung rechts unten zu sehen.
|
EINFACH
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Oval mit hellem, leicht länglichem Kernbereich, welcher leicht nach Westen versetzt ist.
|
EINFACH
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Oval mit ausgeprägtem, hellem, ebenfalls ovalem Kernbereich.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.2
indirekt sichtbar, eine diffuse leichte Aufhellung - die Galaxie kann mitunter indirekt gehalten werden
|
MITTEL
|
B 8x30, SQM-L 21.3
direkt als elliptischer Nebel erkennbar, Nord-Süd-Elongation - breiter als M 65
|
EINFACH
|
B 12x42, SQM-L 21.1
die Galaxie steht südöstlich von einem schwachen Stern, sie ist leicht länglich und doppelt so hell und breit wie M 65
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 die Galaxie direkt sehr auffällig, sehr groß und leicht SO-NW-elongiert
|
EINFACH
|
B 16x70, SQM-L 21.3
homogen hell und leicht länglich - unmittelbar nordwestlich von der Galaxie fällt ein Stern auf
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
gut zu erkennen südöstlich von einem mittelhellen Stern - die Galaxie ist länglich und wird zur Mitte hin leicht heller - die auffälligste der drei Galaxien
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
groß und hell, von Nord nach Süd elongiert - zum Zentrum leicht heller, wobei die Galaxie im südlichen Bereich generell ein wenig heller wirkt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x mit leichter NS-Elongation erkennbar - stellares Zentrum - leichte Helligkeitsunterschiede - bei 71x wirkt die Galaxie, als ob sie sich um den hellen Stern im NW winden möchte
|
EINFACH
|
|
Messier 95 (Gx)

Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Messier 95, M95, NGC3351, UGC5850 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h43m57.73s / +11°42'13.00" |
Helligkeit / Größe: |
9m.7 / 7.3'×4.4' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 22x sehr schwach, leicht oval, kaum kondensiert. Bei 44x noch immer schwach und zur Mitte hin kaum heller werdend.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.2
Fehlanzeige, nein, keine Chance, träum weiter, aber versucht habe ich es
|
NICHT GESEHEN
|
B 10x32, SQM-L 21.2
indirekt ist M 95 als schwacher Schimmer östlich eines schwachen Sterns erkennbar - die Sichtung lässt sich nicht beliebig wiederholen - sehr schwer
|
SCHWER
|
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt relativ einfach sichtbar östlich eines sehr schwachen Sterns - indirekt heller, aber nicht so auffällig wie M 96 - M 95 wirkt unrund und zum Zentrum hin ein wenig heller
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
die Galaxie blitzt meist nur gelegentlich indirekt auf, mitunter ist sie auch länger zu halten
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 21.2
direkt ganz knapp sichtbar - indirekt dann sehr deutlich - die Galaxie wirkt meist rund und diffus, in guten Momenten dann länglich Nord-Süd-elongiert
|
MITTEL
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - etwas kleiner und nicht ganz so hell im Zentrum wie M 96
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt sichtbar, kleiner und schwächer als der östliche Nachbar M 96 - nur leichter Anstieg der Helligkeit zum Zentrum hin
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie sichtbar - bei 32x wirkt sie recht diffus mit stellarem Zentrum
|
EINFACH
|
|
Messier 96 (Gx)

Bildquelle: DSS II (blau) - 8'×8'
|
Name: |
Messier 96, M96, NGC3368, UGC5882 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h46m45.74s / +11°49'11.78" |
Helligkeit / Größe: |
9m.2 / 7.8'×5.2' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 22x recht schwach, leicht elongiert, mittig heller werdend. Bei 44x indirekt gut sichtbar, deutlich elongiert und relativ schmal.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.2
die Galaxie blitzt indirekt blickweise immer wieder auf - sie steht in einer Linie mit zwei Sternen nördlich und südlich, dabei näher an dem südlichen, schwächeren Stern erkennbar - ein schwacher, kompakter Nebel - superschwer, aber geschafft
|
SCHWER
|
B 10x32, SQM-L 21.2
direkt knapp sichtbar - indirekt leicht, groß, diffus und im Zentrum heller
|
MITTEL
|
B 12x42, SQM-L 21.3
direkt einfach, oval (SO-NW-elongiert), zur Mitte heller werdend - indirekt sehr auffällig
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
leichter erkennbar als M 105 - sie wirkt zudem flächiger, fast rund
|
EINFACH
|
B 15x56, SQM-L 21.2
sehr auffällig - direkt besehen diffus - indirekt besehen wird die Galaxie zur Mitte hin heller - leichte Elongation erkennbar
|
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - helles kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt auffällig, größer und heller als der westliche Nachbar M 95 - zum Zentrum deutlich heller werdend, fast stellares Zentrum
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x ist die Galaxie sichtbar mit einem helleren fast stellarem Zentrum - bei 49x ist das die hellste der Messier-Galaxien in der Umgebung - leichte NS-Elongation und kompaktes Zentrum
|
EINFACH
|
|
Messier 105 (Gx)

Bildquelle: DSS II (blau) - 6'×6'
|
Name: |
Messier 105, M105, NGC3379, UGC5902, H1.17 |
Gruppe: |
M96-Gruppe |
Typ: |
Gx |
Sternbild: |
Leo |
Koordinaten: |
10h47m49.60s / +12°34'53.87" |
Helligkeit / Größe: |
9m.8 / 5.1'×4.7' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6, FST 5m.5, SQM-L 19.2
|
NICHT GESEHEN
|
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 22x sehr kompakt mit kleinem, sehr schwachem Halo. Bei 44x noch immer kompakt mit nahezu stellarem Kern. Der Halo wirkt rundlich bis leicht oval. Direkt gerade noch sichtbar.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
direkt besehen kann ich von M 105 und der benachbarten NGC 3384 beide Kerne nebeneinander erkennen, wobei das Zentrum von M 105 etwas heller ist - indirekt zeigen sich beide Galaxien noch besser
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt schwach erkennbar - klein und kompakt
|
MITTEL
|
B 16x70, SQM-L 21.3
direkt als kleiner kompakter Nebel erkennbar - im Zentrum deutlich heller
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.2
direkt sichtbar - insgesamt größer und flächiger erkennbar als die benachbarte Galaxie NGC 3384 - die Helligkeit ist ebenfalls gleichmäßiger verteilt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 20x erkennbar mit einem helleren Kern und die Galaxie wirkt größer als die benachbarte NGC 3384 - bei 49x bildet die Galaxie zusammen mit NGC 3384 ein kompaktes Pärchen
|
EINFACH
|
|