|
|
NGC1023A ist der schwache, ovale Nebel am südöstlichen Ende von NGC1023.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, FST 5m.7+, SQM-L 20.9
Die Beobachtung bezieht sich lediglich auf die helle NGC1023.
|
NICHT GESEHEN
|
80mm f/6.25, 50x, Bortle 6-, FST 5m.0+, SQM-L 19.6
NGC1023: Bei 20x recht klein, rundlich bis leicht oval. Bei 50x leicht elongiert mit hellerem Zentrum.
|
EINFACH
|
4.5" f/8, 90x, Bortle 6-, FST 5m.0+, SQM-L 19.6
NGC1023: Bei 36x oval mit deutlich hellerem Kern. Befindet sich direkt neben einem auffälligem Sternpärchen. Bei 90x deutlich elongiert mit sehr hellem, bauchigem Zentrum, spindelförmig.
|
EINFACH
|
8" f/6, 80x, Bortle 4
NGC1023: Direkt ist der helle, kompakte Kern sichtbar. Indirekt treten die schwächeren Außenbereiche hervor und die Kantenlage wird deutlich.
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 96x, Bortle 3, SQM-L 21.3
NGC1023: Heller, kompakter, runder Kern mit leicht ovalem, hellerem Kernbereich. Die viel schwächeren Außenbereiche erscheinen indirekt deutlich elongiert.
|
EINFACH
|
33" f/3.9, 300x, Bortle 3, SQM-L 21.4
Neben der sehr hellen NGC1023 versuchte ich hier, etwas von der schwachen NGC1023A zu sehen. Möglicherweise war eine Unregelmäßigkeit im Halo von NGC1023 erkennbar, aber nicht sicher.
|
EINFACH
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
NGC 1023: bei 72x ein auffälliger diffuser Nebel, der zur Mitte schnell heller wird, Elongation 3:1 - bei 111x ist der Kern sehr hell, er erinnert an einen matschigen Stern
NGC 1023A: die Galaxie ist in keiner Vergrößerung bis 240x sichtbar
|
EINFACH
|
|