Arp 37 (Gx)

Bildquelle: DSS II (rot) - 8'×8'
|
Name: |
Messier 77, M77, NGC1068, UGC2188, Arp37 |
Gruppe: |
M77-Gruppe |
Typ: |
Gx, Sy2 |
Sternbild: |
Cet |
Koordinaten: |
02h42m40.77s / -00°00'47.84" |
Helligkeit / Größe: |
8m.9 / 7.3'×6.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Sehr heller, kompakter Kernbereich mit rundlichem, schwächerem Halo. Die sehr schwachen Außenbereiche sind mir allerdings nicht aufgefallen.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 20.9
indirekt zeigt sich ein kompakter, diffuser Fleck - die Galaxie steht in Reihe mit zwei ganz schwachen Sternen, die nordöstlich von ihm stehen
|
MITTEL
|
B 10x50, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar, kompakt - indirekt auffällig, flächig und diffus - Helligkeitskonzentration zur Mitte hin
|
MITTEL
|
B 15x56, SQM-L 20.0
die Galaxie kratzt gerade so über dem Horizont entlang, ist deshalb vermutlich indirekt gerade so zu erkennen - ein kompakter, diffuser Fleck
|
SCHWER
|
B 16x70, SQM-L 21.3
auffällig, ein diffuser Nebel mit leichtem Helligkeitsanstieg zum Zentrum hin - indirekt stellares Zentrum
|
EINFACH
|
B 18x70, SQM-L 21.3
auffällig, ein diffuser Nebel mit deutlicher Helligkeitszunahme zum Zentrum hin - Zentrum direkt stellar, indirekt kompakt
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x traumhaft, ein hellerer, kompakter, gut begrenzter innerer Kern ist von einem schwächeren homogen hellen Halo umgeben - bei 64x habe ich den Eindruck von einer Galaxie in einer Galaxie, der den kompakten hellen Kern umgebende äußere Halo wirkt indirekt besehen noch ausgedehnter
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich der helle Kern der Galaxie - bei 72x ist der Kern sehr hell und flächig und die Helligkeit fällt deutlich zum Rand hin ab, der diffus ausläuft - bei 111x überwiegt der Eindruck des großen diffusen Halos den kleinen kompakten hellen Kern
|
EINFACH
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x blitzt Arp 140 indirekt auf - bei 64x zeigt sich weiterhin nur indirekt ein diffuser, unregelmäßiger, matter Fleck, der länger gehalten werden kann - eine getrennte Wahrnehmung von NGC 274 und NGC 275 ist nicht möglich, auch keine Elongation erkannt
|
SCHWER
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0
NGC 274: bei 72x ist NGC 274 zusammen mit NGC 275 an der Wahrnehmungsgrenze sichtbar - beide zusammen wirken leicht elongiert - bei 111x blitzt der Kern stellar aus der Galaxie hervor
NGC 275: bei 72x ist NGC 275 zusammen mit NGC 274 an der Wahrnehmungsgrenze sichtbar - beide zusammen wirken leicht elongiert
|
SCHWER
|
|