- Doppelsterne (Vul) -

And (60) Cep (29) Cyg (99) Leo (35) Peg (43) Sgr (11)
Aql (60) Cet (5) Del (16) Lep (7) Per (42) Tau (23)
Aqr (4) CMa (10) Dra (27) Lib (4) Psc (18) Tri (10)
Ari (8) CMi (3) Equ (7) LMi (6) Pup (4) UMa (47)
Aur (32) Cnc (14) Eri (6) Lyn (18) Sco (5) UMi (5)
Boo (32) Com (13) Gem (33) Lyr (32) Sct (5) Vir (20)
Cam (24) CrB (10) Her (59) Mon (14) Ser (22) Vul (12)
Cap (7) Crv (4) Hya (11) Oph (18) Sex (6)
Cas (49) CVn (15) Lac (13) Ori (40) Sge (10)

HJ 1462 (**)

Name: HJ1462
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 20h00m06.57s / +25°57'00.00"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.5 9m.9 37.2" 24° 2015
René Merting
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x zeigt sich die A-Komponente auffällig warmweißgelblich strahlend, B präsentiert sich in gutem Abstand und deutlich schwächer (mind. 2 Größenklassen) - ein schöner Farbkontrast zwischen beiden Sternen

STF 2445 (**)

Name: STF2445
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 19h04m38.50s / +23°19'45.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.2 8m.6 12.4" 262° 2020
AC 7m.2 8m.5 143.8" 108° 2015
BC 8m.6 8m.5 155.1" 106° 2015
René Merting
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x Trennung eindeutig - gut 1.5 Magnituden Helligkeitsunterschied, Komponente B wirkt trotzdem erstaunlich weiß-grau im Vergleich zur weißen A-Komponente - bei 20x ist B mit etwas Konzentration auch schon knapp getrennt westlich von A erkennbar

STF 2455 (**)

Name: STF2455
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 19h06m53.00s / +22°10'21.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.4 9m.4 9.9" 26° 2020
AC 7m.4 12m.3 99.6" 20° 2015
René Merting
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x noch dicht beieinander, bei 64x gut getrennt - wie STF2455 und der nahe STF2457 (25' südlicher) sich gegenüberstehen und die jeweils schwächere Komponente in Richtung des anderen Doppelsterns vor sich herschiebt, das hat was - als ob die beiden Fußball spielen (die jeweilige Komponente A hat einen Ball vor den Füßen) - zwischen den beiden Doppelsternen steht ein schwacher Stern, vermutlich der verwirrte Schiedsrichter

STF 2457 (**)

Name: STF2457
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 19h07m08.02s / +22°35'03.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.5 9m.5 10.2" 201° 2020
René Merting
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x gut getrennt, bei 64x schon ein ordentlicher Abstand - wie STF2457 und der nahe STF2455 (25' nördlicher) sich gegenüberstehen und die jeweils schwächere Komponente in Richtung des anderen Doppelsterns vor sich herschiebt, das hat was - als ob die beiden Fußball spielen (die jeweilige Komponente A hat einen Ball vor den Füßen) - zwischen den beiden Doppelsternen steht ein schwacher Stern, vermutlich der verwirrte Schiedsrichter

STF 2525 (**)

Name: STF2525
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 19h26m33.71s / +27°19'21.90"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.2 8m.4 2.3" 290° 2020

../images/binary-star-orbits/STF2525-AB-orbit.jpg

Robert Zebahl
152mm f/5.9, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.6
24.06.2020: Bei 49x leicht länglich, bei 69x knapp getrennt mit sichtbarem Helligkeitsunterschied. Bei 100x schöner Anblick bei klarer Trennung und leichter Helligkeitsdifferenz, aber ohne erkennbare Farben.

STF 2577 (**)

Name: STF2577
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 19h45m12.27s / +20°54'50.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 8m.4 9m.6 6.1" 262° 2020
René Merting
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x sehe ich nur einen kupferfarbener Stern - bei 64x taucht westlich von ihm ein schwacher Begleiter auf, beide sind gut getrennt - Komponente B passt farblich gut zu Komponente A, auch wenn ich nicht wirklich beschreiben kann, welchen Farbstich ich da sehe

STF 2599 (**)

Name: STF2599
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 19h53m38.65s / +22°59'20.30"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
7m.5 9m.9 3.8" 52° 2016
René Merting
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 64x ist nordöstlich vom Hauptstern eine kleine Andeutung erkennbar, ganz schwach und noch nicht getrennt - bei 107x sehe ich den schwachen Begleiter besser, aber zwischen beide Sterne scheint kein Blatt zu passen - nur in guten Momenten sind beide Sterne knapp getrennt zu bewundern

STF 2653 (**)

Name: STF2653
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 20h13m40.56s / +24°14'20.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 6m.7 9m.2 2.7" 279° 2016
René Merting
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
bei 57x ist B mit ordentlich Abstand außerhalb des Leuchtens der A-Komponente erkennbar - vorher bei 29x war B nicht auszumachen - ein sehr ungleiches Paar

STF 2655 (**)

Name: STF2655
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 20h14m04.52s / +22°13'21.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.9 8m.0 6.2" 2020
AC 7m.9 10m.1 60.5" 154° 2016
Robert Zebahl
70mm f/5.7, 31x
AB: 29.07.2020: Bei 22x deutlich als '8' sichtbar und beinahe getrennt. Bei 31x sauber getrennt bei noch sehr dicht stehenden und beinahe gleich hellen Komponenten. Farbe war nicht erkennbar.

René Merting
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x extrem knapp getrennt das Paar - beide Sterne sind gleichhell, wenn ich schätzen müsste, würde ich die schwächere Komponente B nördlich vermuten
AC: bei 32x ist Komponente C in einigem Abstand südöstlich von dem engen Paar AB erkennbar, sehr schwach

STF 2676 & ARN 50 (**)

Name: STF2676 & ARN50
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 20h22m51.41s / +27°07'54.50"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
STF2676 AB 8m.3 10m.0 3.0" 170° 2016
ARN50 AC 8m.3 8m.8 84.8" 331° 2015
ARN50 AD 8m.3 9m.1 65.2" 318° 2015
ARN50 CD 8m.8 9m.1 25.9" 186° 2015
René Merting
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
STF2676 (AB): Komponente C zeigt sich gut abgesetzt im NW von A - Helligkeitsunterschied enorm, mindestens 3 Größenklassen

STF 2769 (**)

Name: STF2769
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 21h10m32.07s / +22°27'16.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 6m.7 7m.4 18.1" 301° 2020
Robert Zebahl
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
19.08.2020: Der Doppelstern befindet sich in recht sternarmer Umgebung und ist damit sehr auffällig. Deutlich sichtbarer Helligkeitsunterschied mit eher geringem Abstand. Die Hauptkomponente wirkte weiß-bläulich und damit recht kühl, während der Begleiter einen warmen Farbton (gelblich/orange?) zeigte.

René Merting
B 18x70, SQM-L 21.0
beide Sterne stehen schön dicht, die knappe Trennung ist einfach erkennbar - B steht nordwestlich von A - Helligkeitsunterschied weniger als eine Größenklasse

76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x ein schön eng stehendes, etwas mehr als knapp getrenntes Sternpaar - B im NW ist eine halbe Magnitude schwächer als A - ein schön isoliertes Sternpaar, ansehnlich

STFA 48 (**)

Name: STFA48
Typ: **
Sternbild: Vul
Koordinaten: 19h53m22.65s / +20°20'14.10"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.1 7m.3 41.7" 147° 2019
René Merting
B 12x42, SQM-L 21.0
ich sehe zwei annähernd gleichhelle Sterne ohne Konkurrenz im engen Umfeld - Abstand ordentlich

B 16x70, SQM-L 21.0
beide etwa gleich helle Sterne sind gut getrennt, kein Farbunterschied, unspektakulär

100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x zwei Sterne mit ordentlich Luft dazwischen - Komponente B südlich knapp schwächer - leichter Farbunterschied, aber nicht wirklich definierbar