- Doppelsterne (Cap) -

And (60) Cep (31) Cyg (101) Leo (38) Peg (43) Sgr (11)
Aql (60) Cet (9) Del (16) Lep (7) Per (44) Tau (35)
Aqr (4) CMa (10) Dra (34) Lib (4) Psc (18) Tri (10)
Ari (11) CMi (3) Equ (7) LMi (6) Pup (4) UMa (47)
Aur (32) Cnc (19) Eri (10) Lyn (18) Sco (5) UMi (5)
Boo (32) Com (13) Gem (39) Lyr (32) Sct (5) Vir (24)
Cam (29) CrB (10) Her (59) Mon (14) Ser (22) Vul (12)
Cap (7) Crv (4) Hya (11) Oph (18) Sex (6)
Cas (49) CVn (15) Lac (13) Ori (54) Sge (10)

H 5 87 (**)

Name: H5 87, sigma Cap, 7 Cap
Typ: **
Sternbild: Cap
Koordinaten: 20h19m23.60s / -19°07'06.70"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
5m.4 9m.4 56.0" 180° 2019
René Merting
B 12x50, SQM-L 21.0
Komponente B zeigt sich südlich ziemlich weit abgesetzt von A ganz schwach - A ist so gleißend, dass man B schnell übersehen könnte

HJ 2973 (**)

Name: HJ2973
Typ: **
Sternbild: Cap
Koordinaten: 20h32m13.27s / -22°09'17.40"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.8 8m.1 39.4" 129° 2018
René Merting
B 15x56, SQM-L 21.0
ein schwaches, mausgraues Sternpaar, gut getrennt aber eng stehend - B im Südosten ist annähernd gleich hell wie A

omicron Cap (**)

Name: omicron Cap, 12 Cap, SHJ324
Typ: **
Sternbild: Cap
Koordinaten: 20h29m53.91s / -18°34'59.40"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 5m.9 6m.7 22.0" 239° 2019
René Merting
B 12x50, SQM-L 21.0
ein dicht zusammenstehendes, gut getrenntes Paar, beide Komponenten sind schön hell - die Komponente B im SW ist eine halbe Größenklasse schwächer

B 15x56, SQM-L 21.0
ein wunderschöner Doppelstern, ein bisschen mehr als gut getrennt - ich habe den Eindruck von einem Farbkontrast, der hin und her zu springen scheint (lt. Stelledoppie sind beide Sterne reinweiß)

rho Cap (**)

Name: rho Cap, 11 Cap
Typ: **
Sternbild: Cap
Koordinaten: 20h28m51.62s / -17°48'49.20"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
SHJ323 AB 5m.0 6m.9 1.7" 190° 2018
BU61 AC 5m.0 13m.3 53.5" 149° 2015
SHJ323 AD 5m.0 6m.7 258.7" 150° 2011
BU61 BC 6m.9 12m.5 53.5" 149° 2015
DOB13 DE 6m.7 10m.6 53.5" 93° 2020

../images/binary-star-orbits/SHJ323-AB-orbit.jpg

René Merting
B 12x50, SQM-L 21.0
AD: einfach, ein helles, weit auseinander stehendes Paar - Komponente B im SO ist gut 1.5 Magnituden schwächer und wirkt grau ggü. der weiß strahlenden Komponente A

B 15x56, SQM-L 21.0
AD: wieder eines jener Fernglaspaare, die unheimlich weit auseinander stehen - trotzdem auffällig, weil das Sternpaar recht isoliert erscheint - Komponente D wirkt grau und gut 1.5 Magnituden schwächer

S 763 (**)

Name: S763
Typ: **
Sternbild: Cap
Koordinaten: 20h48m25.96s / -18°12'06.10"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 7m.2 7m.8 15.8" 293° 2019
AC 7m.2 11m.7 542.3" 177° 2015
CD 11m.7 12m.0 9.1" 333° 2018
René Merting
B 12x50, SQM-L 21.0
AB: ein ganz enges Paar zweier gleich heller Sterne - meist sehe ich eine 8 mit tiefen Einbuchtungen, die Sterne berühren sich gerade so

B 15x56, SQM-L 21.0
AB: ein sehr enges Paar, aber die Trennung ist eindeutig erkennbar - beide Sterne sind gleich hell und ohne Farbunterschied

STFA 51 (**)

Name: STFA51, alpha Cap, alpha 1/2 Cap
Typ: **
Sternbild: Cap
Koordinaten: 20h18m03.22s / -12°32'41.40"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AE 3m.7 4m.3 381.2" 290° 2012
René Merting
B 12x50, SQM-L 21.0
ein wunderschönes Sternpaar, obwohl beide so weit auseinander stehen - die hellere östliche Komponente strahlt buttergelb, der Begleiter ist weiß

B 15x56, SQM-L 21.0
ein schönes Paar zweier gelblich schimmernder Sterne - weit auseinanderstehend und doch wirken beide gut zusammen - die westliche Komponente E ist ein wenig schwächer

STFA 52 (**)

Name: STFA52, beta Cap, beta 1/2 Cap, 9 Cap, Dabih
Typ: **
Sternbild: Cap
Koordinaten: 20h21m00.67s / -14°46'53.00"

Komponenten:
m1 m2 ρ θ Jahr
AB 3m.1 6m.1 205.2" 266° 2016
AC 3m.1 8m.8 226.1" 133° 2012
BC 6m.1 8m.8 396.5" 111° 2015
René Merting
B 12x50, SQM-L 21.0
AB: beide Sterne sind halb so weit getrennt, wie die Komponenten von Alpha Cap (STFA 51), Abstand aber immernoch riesig - B ist deutlich schwächer, schätzungsweise 2.5 Magnituden - B wirkt grau gegen die leicht gelb schimmernde A-Komponente

B 15x56, SQM-L 21.0
AB: ein auffälliges Paar, wenn auch weit auseinanderstehend - A im Osten strahlt glänzend gelblich, B dagegen ist weißgrau und mindestens 2 Größenklassen schwächer