26 Aur (**)
|
Name: |
26 Aur, STF753 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h38m38.10s / +30°29'32.80" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB-C |
5m.5 |
8m.4 |
12.4" |
269° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x
Bei 22x trennbar, aber recht dicht zusammen bei großem Helligkeitsunterschied. Hauptkomponente erschien in hellem Orange. Bei 57x einfach zu trennen. Der schwache Begleiter schimmerte silbrig-blau.
|
|
|
BU 560 (**)
|
Name: |
BU560 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h47m24.87s / +29°39'26.90" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
7m.8 |
8m.2 |
1.7" |
124° |
2019 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x
Deutlich als Doppelstern mit sich überlappenden Beugungsscheibchen ('8') und geringem Helligkeitsunterschied erkennbar.
|
|
152mm f/5.9, 129x, Seeing 2-3/5
Getrennt mit sehr geringem Helligkeitsunterschied, relativ dicht zusammen. Insgesamt einfach.
|
|
|
BU 1053 (**)
|
Name: |
BU1053 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h53m28.64s / +37°20'20.70" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
6m.9 |
8m.8 |
1.9" |
- |
2019 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 133x
Grenzbeobachtung! Begleiter ist im richtigen Positionswinkel zeitweise als extrem schwache Aufhellung des ersten Beugungsrings der Hauptkomponente auszumachen.
|
|
|
ES 576 & A 1719 (**)
|
Name: |
ES576 & A1719, WDS05244+4237 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h24m22.85s / +42°36'37.00" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
ES576 |
AB |
8m.1 |
13m.8 |
9.3" |
348° |
2015 |
ES576 |
AC |
8m.1 |
8m.9 |
42.6" |
237° |
2020 |
A1719 |
CD |
8m.9 |
9m.8 |
0.9" |
90° |
2016 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
ES576 (AC): ein Paar annähernd gleichheller Sterne, gut getrennt - das Paar ist dennoch gut als Doppelstern erkennbar, da es recht isoliert steht - Helligkeitsunterschied eine viertel Größenklasse (0.8 mag lt. Stelledoppie)
|
|
|
HU 555 & STF 608 (**)
|
Name: |
HU555 & STF608, WDS04563+5206 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
04h56m16.87s / +52°05'52.20" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
HU555 |
AB |
8m.8 |
9m.1 |
0.2" |
70° |
2007 |
STF608 |
AB-C |
8m.2 |
9m.5 |
4.7" |
114° |
2019 |
|
|
|
|
|
René Merting |
107mm f/5.6, 60x, SQM-L 19.2
STF608 (AB-C): bei 60x ist die C-Komponente ganz knapp getrennt im Süden von AB zu erkennen, insgesamt ein sehr schwaches Paar
|
|
|
SIN 128 (**)
|
Name: |
SIN128 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h01m14.73s / +31°32'28.10" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AC |
7m.3 |
7m.6 |
2.6" |
193° |
1985 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 133x
Selbst bei hoher Vergrößerung keine Anzeichen für einen Doppelstern. Auch kam mir die Helligkeit geringer vor als angegeben!?
|
|
|
STF 616 (**)
|
Name: |
STF616, omega Aur, 4 Aur |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
04h59m15.41s / +37°53'24.90" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
5m.0 |
8m.2 |
4.7" |
5° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x
Einfach, noch relativ dicht bei großem Helligkeitsunterschied. Die Komponente A erschien recht hell und weiß-gelblich, B dagegen nur als kleines Sternchen. Sehr schöner Anblick.
|
|
|
STF 644 (**)
|
Name: |
STF644 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h10m18.81s / +37°18'06.70" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.0 |
6m.8 |
1.6" |
221° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x
Bei 57x leicht länglich mit ansatzweise erkennbarer Einschnürung. Bei 100x & 133x sind zwei sich deutlich überlappende Beugungsscheibchen als '8' mit geringem Helligkeitsunterschied erkennbar.
|
|
102mm f/11, 129x
Grandioser Anblick! Zwei sich beinahe berührende Beugungsscheibchen, leichter Helligkeitsunterschied, beide leicht gelblich.
|
|
152mm f/5.9, 129x
Sehr schöner Anblick, einfach zu trennen, aber noch recht dicht zusammen bei geringer Helligkeitsdifferenz. Beide Komponenten wirkten leicht orangefarben.
|
|
|
STF 648 (**)
|
Name: |
STF648 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h10m59.19s / +32°02'19.50" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
8m.1 |
8m.9 |
5.0" |
64° |
2020 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 40x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 40x getrennt mit geringem Abstand und deutlich schwächerer Komponente.
|
|
70mm f/5.7, 33x
Trennbar, aber dicht zusammen bei sichtbarem Helligkeitsunterschied.
|
|
|
STF 666 (**)
|
Name: |
STF666 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h17m05.80s / +33°19'47.20" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
7m.8 |
7m.9 |
3.2" |
75° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 83x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 40x leicht länglich, bei 83x getrennt, aber dicht zusammen. Insgesamt schwach bei ähnlich hellen Komponenten.
|
|
70mm f/5.7, 57x
Getrennt, gleich hell, kein Farbunterschied. Sehr schön!
|
|
|
STF 669 (**)
|
Name: |
STF669 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h18m56.78s / +45°14'51.40" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
8m.4 |
9m.0 |
9.8" |
278° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Gut trennbar mit sichtbarem Helligkeitsunterschied.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x ein feines, kleines Sternpaar, knapp getrennt, auffallend - B im Westen ist eine halbe Größenklasse schwächer
|
|
|
STF 681 (**)
|
Name: |
STF681 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h20m39.16s / +46°57'49.60" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
6m.6 |
9m.2 |
23.2" |
183° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
07.11.2020: Zusammen mit Capella in einem Gesichtsfeld. Schönes Umfeld. Moderater Abstand und großer Helligkeitsunterschied. Hauptkomponente erscheint weiß-gelblich mit schwachem Begleiter.
|
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
Komponente B zeigt sich leicht abgesetzt südlich von A und ist gut 2.5 bis 3 Magnituden schwächer - der Glanz von Kapella stört die Beobachtung enorm
|
|
107mm f/5.6, 30x, SQM-L 19.0
das Sternpaar ist bei 30x schön zu sehen, A strahlt weiß-gelblich und relativ hell, B ist ein etwa 3 Größenklassen schwächerer, extrem schwacher Lichtpunkt, wenn überhaupt - eigentlich ist er nur noch ein Punkt südlich von A
|
|
|
STF 698 (**)
|
Name: |
STF698 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h25m12.94s / +34°51'18.60" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
6m.7 |
8m.3 |
31.4" |
348° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 62x, Seeing 2-3/5
Schöner Doppelstern, einfach zu trennen und recht auffällig. Hauptkomponente erschien deutlich orangefarben, der Begleiter war zu schwach für die Erkennung der Farbe.
|
|
152mm f/5.9, 22x, Seeing 2-3/5
Einfach bei schönem Abstand und deutlichem Helligkeitsunterschied. A: hellgelb; B: cremeweiß mit einem Hauch von Blau. Bei 49x war der Farbeindruck etwas intensiver. Befindet sich in schönem Sternumfeld.
|
|
|
STF 699 (**)
|
Name: |
STF699 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h25m38.50s / +38°02'41.10" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.9 |
8m.6 |
8.9" |
345° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Einfach trennbar mit etwas schwächerer Komponente.
|
|
70mm f/5.7, 22x
Bei 22x getrennt, aber noch relativ enges Paar mit mäßigem Helligkeitsunterschied. Zusammen mit sigma Aur in einem Gesichtsfeld. Insgesamt eher schwacher Doppelstern. Bei 57x sehr schöner Anblick! A: hellorange, B: leicht bläulich
|
|
|
STF 718 (**)
|
Name: |
STF718 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h32m20.59s / +49°23'36.50" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.5 |
7m.5 |
7.7" |
74° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Einfach zu trennen bei ähnlich hellen Komponenten. Schöner Anblick.
|
|
René Merting |
107mm f/5.6, 30x, SQM-L 19.0
bei 30x schick, ein äußerst dichtes, gerade so getrenntes Sternpaar zweier gleich heller, reinweißer Sterne, eine wunderschöne Ameise
|
|
|
STF 719 (**)
|
Name: |
STF719 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h30m06.14s / +29°32'55.30" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.5 |
8m.8 |
1.4" |
336° |
2016 |
|
AC |
7m.5 |
9m.4 |
15.0" |
353° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 129x, Bortle 5, SQM-L 20.7, Seeing 3/5
AB: Bei 129x klar länglich. Helligkeitsunterschied sichtbar. Die Luft war mäßig ruhig (3/5), sodass die Beugungsscheibchen nur zeitweise erkennbar waren. Bei 180x kaum besser.
|
|
70mm f/5.7, 22x
AC: Bei 22x deutlich sichtbarer Helligkeitsunterschied bei moderatem Abstand. Der Begleiter erscheint nur als schwaches Sternchen. Bei 57x ist auch der Farbkontrast recht auffällig. A: hellorange, C: silbrig-blau
|
|
102mm f/11, 62x, Seeing 2-3/5
AC: Einfach mit recht schwachem Begleiter. Die Farbe wirkte etwas intensiver als im 6-Zoll-Refraktor. A: schönes, helles Orange; B: grau-bläulich.
|
|
152mm f/5.9, 49x, Seeing 2-3/5
AC: Einfach zu trennen bei deutlichem Helligkeitsunterschied. A erschien in hellem Orange, B wirkte gräulich-blau.
|
|
|
STF 736 (**)
|
Name: |
STF736 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h37m07.20s / +41°49'41.70" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.5 |
8m.6 |
2.7" |
- |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x
Bei 57x trennbar bei nahezu keinem Zwischenraum. Bei 100x zu trennen mit deutlich schwächerer Komponente.
|
|
|
STF 764 (**)
|
Name: |
STF764 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h41m20.98s / +29°29'14.70" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
6m.4 |
7m.1 |
25.8" |
15° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
B 8x44
25.11.2020: Sauber getrennt, recht dicht zusammenstehend. Zusammen mit beta Tauri in schönem Sternfeld.
|
|
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Einfach zu trennen mit großem Abstand und sichtbarem Helligkeitsunterschied.
|
|
70mm f/5.7, 22x
Sehr einfach und hell bei recht großem Abstand und geringem Helligkeitsunterschied; weißlich und leicht gelblich.
|
|
|
STF 775 & RAO 55 (**)
|
Name: |
STF775 & RAO55, WDS05444+4024 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h44m24.69s / +40°24'16.80" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
STF775 |
AB |
8m.4 |
9m.9 |
22.5" |
68° |
2016 |
RAO55 |
AC |
8m.4 |
14m.3 |
11.0" |
152° |
2015 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
STF775 (AB): mit etwas Konzentration sehe ich B ganz schwach nordwestlich von A stehen - wegen der schlechten Sichtbarkeit von B grenzwertig
|
|
|
STF 796 (**)
|
Name: |
STF796 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h49m55.53s / +31°47'08.70" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.2 |
8m.2 |
3.7" |
62° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 83x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Gut trennbar mit deutlich schwächerem Begleiter.
|
|
|
STF 845 (**)
|
Name: |
STF845, 41 Aur |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h11m36.59s / +48°42'39.60" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
6m.2 |
6m.9 |
7.5" |
358° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Relativ dicht zusammen mit sichtbarem Helligkeitsunterschied.
|
|
René Merting |
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 19.0
die B-Komponente scheint sich im Norden bei 30x gerade so lösen zu wollen, die Trennung ist noch nicht ganz da - bei 43x ist die etwa eine halbe Größenklassen schwächere und reinweiße B-Komponente schließlich getrennt von der ebenfalls reinweißen A-Komponente zu sehen
|
|
|
STF 872 (**)
|
Name: |
STF872 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h15m39.06s / +36°08'55.30" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
6m.9 |
7m.4 |
11.4" |
216° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Gut trennbar mit deutlichem Helligkeitsunterschied.
|
|
|
STF 918 (**)
|
Name: |
STF918 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h33m57.62s / +52°27'41.80" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.3 |
8m.2 |
4.8" |
336° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 40x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Bei 40x dicht zusammen, bei 55x gut trennbar mit deutlich schwächerem Begleiter.
|
|
|
STF 928 (**)
|
Name: |
STF928 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h34m41.81s / +38°32'24.50" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.9 |
8m.6 |
3.4" |
131° |
2019 |
|
AC |
7m.9 |
12m.4 |
130.9" |
124° |
2002 |
|
BC |
8m.6 |
12m.4 |
127.3" |
124° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 62x, Bortle 6
AB: Bei 28x erschien der Doppelstern bereits länglich, bei 62x wunderschön getrennt, wobei die Komponente A in einem warmen, dezenten Orange leuchtete. Bei 125x erschien A orangefarben, B grau-bläulich.
|
|
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
AB: Klar getrennt, aber dicht zusammen. Mäßiger Helligkeitsunterschied. Schöner Anblick mit den nahestehenden Doppelsternen STT147 & STF 929 sowie dem Kohlenstoffstern UU Aur!
|
|
|
STF 929 (**)
|
Name: |
STF929 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h35m22.03s / +37°42'55.10" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
7m.3 |
8m.4 |
6.5" |
24° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
Einfach zu trennen, deutlicher Helligkeitsunterschied, leichter Farbkontrast. Hauptkomponente zeigte sich leicht orangefarben, die Farbe des Begleiters war nicht klar definierbar. Schöner Anblick mit den nahestehenden Doppelsternen STT147 & STF 928 sowie dem Kohlenstoffstern UU Aur!
|
|
|
STF 941 (**)
|
Name: |
STF941 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h38m40.76s / +41°34'53.40" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.2 |
8m.2 |
2.0" |
83° |
2019 |
|
AC |
7m.2 |
10m.5 |
83.9" |
135° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x, Bortle 6
AB: Bei 62x nur als '8' sichtbar. Der Helligkeitsunterschied ist kaum wahrnehmbar. Bei 86x knapp getrennt, auffällig. Bei 125x deutlich getrennt, aber noch recht dicht zusammen bei moderatem Helligkeitsunterschied.
|
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6
AC: Weit entfernter, schwacher Begleiter, der kaum auffällt. Vergrößerungen zwischen 28x und 125x verwendet.
|
|
|
STF 974 (**)
|
Name: |
STF974, 59 Aur |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h53m01.41s / +38°52'08.90" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
6m.1 |
10m.2 |
22.2" |
224° |
2016 |
|
BC |
10m.2 |
12m.8 |
25.6" |
219° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 28x, Bortle 6
AB: Einfach, moderater Abstand, große Helligkeitsdifferenz. A wirkte weiß-gelblich, B erschien nur als schwaches Sternchen.
|
|
|
STF 994 (**)
|
Name: |
STF994 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h59m27.19s / +37°05'53.50" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
7m.9 |
8m.1 |
26.4" |
55° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Gut trennbar, recht großer Abstand, leichter Helligkeitsunterschied.
|
|
|
STT 120 (**)
|
Name: |
STT120 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h55m37.56s / +53°27'35.50" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
7m.6 |
8m.8 |
48.9" |
143° |
2020 |
|
René Merting |
107mm f/5.6, 30x, SQM-L 19.0
bei 30x fällt spontan die schöne, gelbe Farbe der A-Komponente auf, B scheint ordentlich abgesetzt, 2.5 Größenklassen schwächer und weißgrau - bei 60x sind beide Sterne mehr als ordentlich getrennt, A zeigt sich nun Roséweiß mit einem Hauch Orange, B ist einfach nur "da" und wirkt blaugrau
|
|
|
STT 128 & HU 559 (**)
|
Name: |
STT128 & HU559, WDS06045+5134 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h04m29.10s / +51°34'24.20" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
STT128 |
A-BC |
6m.4 |
9m.3 |
39.5" |
14° |
2019 |
HU559 |
BC |
9m.6 |
10m.6 |
0.6" |
309° |
1999 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
STT128 (A-BC): ein gut getrenntes Paar, Komponente BC liegt nördlich von A und ist gerade so sichtbar - A ist reinweiß und BC ist … schwach
|
|
107mm f/5.6, 30x, SQM-L 19.0
STT128 (A-BC): bei 30x ein mega einfaches Sternpaar, A strahlt reinweiß, B im Norden ist ordentlich getrennt, mindestens 2-3 Größenklassen schwächer und nur ein schwacher, grauweißer Fleck
|
|
|
STT 147 (**)
|
Name: |
STT147 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h34m19.37s / +38°04'33.60" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
A-CD |
6m.8 |
9m.8 |
44.5" |
119° |
2016 |
|
AB |
6m.8 |
8m.7 |
42.7" |
74° |
2016 |
|
CD |
10m.6 |
11m.0 |
0.5" |
109° |
1957 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 69x, Bortle 6, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
Bei 22x sind die Komponenten A,B und CD sofort auffällig, wobei A dominiert. Sie bilden ein schönes, spitzwinkliges Dreieck. Bei 69x sind auch Farbunterschiede erkennbar. A: dezent orangefarben; B: grau-bläulich; CD: Tendenz zu Orange. Lohnend, da auch die Doppelsterne STF 928 & STF 929 sowie der sehr auffällige Kohlenstoffstern UU Aur in unmittelbarer Nähe stehen und teils zusammen in einem Gesichtsfeld beobachtet werden können!
|
|
|
STT 545 (**)
|
Name: |
STT545, 37 Aur, theta Aur |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h59m43.24s / +37°12'45.90" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
AB |
2m.6 |
7m.2 |
4.2" |
304° |
2019 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x
Bei 57x auf den ersten Blick nichts zu erkennen. Bei 133x war nach kurzer Zeit die sehr viel schwächere Komponente als kleines Sternchen im richtigen Positionswinkel sichtbar. Mit dieser Erkenntnis gelang auch die Beobachtung bei 57x, auch wenn man sehr genau hinschauen muss. Die Herausforderung liegt weniger im Winkelabstand sondern mehr in dem großen Helligkeitsunterschied.
|
|
|
STTA 63 (**)
|
Name: |
STTA63 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
05h30m45.08s / +39°49'33.30" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
6m.5 |
7m.7 |
75.2" |
277° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6
Bei 22x weit getrennt, sichtbarer Helligkeitsunterschied. Leichter Farbunterschied: weiß-gelblich (bei 44x hellorange), leicht orangefarben.
|
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
ein weit auseinander stehendes Pärchen - Komponente B im Westen ist gut eine dreiviertel Magnitude schwächer - interessant hier ist, dass B trotz relativ hoher Helligkeit richtig graublau wirkt gegen die weiß schimmernde A-Komponente
|
|
|
WEB 5 (**)
|
Name: |
WEB5 |
Typ: |
** |
Sternbild: |
Aur |
Koordinaten: |
06h09m39.64s / +43°08'26.70" |
Komponenten: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Jahr |
|
|
7m.1 |
9m.2 |
43.8" |
216° |
2016 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
Komponente B zeigt sich ganz schwach südwestlich von A - ordentlich getrennt - A strahlt reinweiß, bei B bin ich froh, dass ich den Stern überhaupt erkennen kann
|
|
|