Little Sagitta (Ast)

Bildquelle: DSS I - 16'×16'
|
Name: |
Little Sagitta |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h38m24.00s / -11°31'25.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 8.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
bei 36x sind die vier etwa gleich hellen Sterne von Little Sagitta gut zu erkennen
|
EINFACH
|
|
Lorenzin 20 (Ast)

Bildquelle: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
Lorenzin 20, Lor20, Brosch 1 |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h33m19.00s / -00°38'53.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 1.0'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x ist der Diamant sichtbar, innerhalb der kompakten Gruppe ist der nördlichste Stern der hellste, die übrigen drei Sterne sind mit etwas Geduld indirekt auszumachen - bei 160x sind die Sterne gut getrennt voneinander zu sehen und der westliche Stern entpuppt sich indirekt als Sternpaar - ein Sternmuster für Puristen
|
EINFACH
|
|
Pothier 11 (Ast)

Bildquelle: DSS II (rot) - 40'×40'
|
Name: |
Pothier 11, Jaws |
Typ: |
Ast |
Sternbild: |
Vir |
Koordinaten: |
12h38m50.00s / -11°20'00.00" |
Helligkeit / Größe: |
- / 25.0'×25.0' |
|
|
|
Südöstlich des Sternmusters befindet sich Messier 104 (links unten auf dem DSS-Bild). Der Haifisch scheint im Uhrzeigersinn um Messier 104 herum zu schwimmen.
|
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.1
Himmel diesig, 1/3 Mond: Bei 18x fällt die Kette aus drei Sternen sofort auf, welche das Maul bildet. Bei 40x werden dann auch die schwächeren Sterne sichtbar und der Haifisch ist sehr gut zu erkennen. Sehr schön :-)
|
EINFACH
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 das Maul ist sehr auffällig, die Rückenpartie ist gut nachvollziehbar - Schwanz- und Seitenflosse werden ebenfalls gut repräsentiert durch einige hellere Sterne - lediglich vom Rumpf sind nicht alle Sterne sichtbar, deshalb offenbart sich die Figur nur mit dem Wissen um das Aussehen in Teleskopen
|
MITTEL
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 36x ist der Hai schon fast gesichtsfeldfüllend und zeigt wunderschön die geschwungene Sternkette, die das Rückgrat des Haifisches bildet - auch die Flossen sind gut nachvollziehbar - im Maul prangt ein orangefarbener Stern
|
EINFACH
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 64x zeigt sich das Muster eindeutig länglich gebogen wie eine Banane - gut sieben bis acht Sterne sind erkennbar
|
EINFACH
|
|