|
|
Einige schwächere Sterne formen den Ring und alpha UMi ist der Diamant. Sehr schöner Anblick im Teleskop bei schwacher Vergrößerung. Visuell viel auffälliger als auf Fotos.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 8, FST 4m.3+, SQM-L 18.9
Alpha UMi natürlich einfach zu sehen. Der Ring selbst war nur indirekt schwach angedeutet.
|
MITTEL
|
B 8x40, Bortle 7, FST 5m.0, SQM-L 19.0
Indirekt recht auffällig. Die typische Ringform war gut zu erkennen.
|
EINFACH
|
80mm f/6.25, 33x, Bortle 8, FST 4m.3+, SQM-L 18.9
Recht auffällig. Schöner Anblick, wenn man den Diamantring einmal bewusst gesehen hat.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
auch Sachariassen 1 - der gebrochene Verlobungsring ist noch recht unscheinbar im Sternumfeld, aber alle Sterne sind schon indirekt zu halten
|
MITTEL
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.5
bei 20x ist das Muster schön zu erkennen, neben dem Diamanten sind 6 Sterne zu sehen - bei 38x sind die Dschunkensterne noch etwas gewöhnungsbedürftig, zumal einer der beiden recht schwach ist - der halbe Ring für sich genommen schaut gut aus
|
EINFACH
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei der Suche nach einer Galaxie bin ich an diesem Muster vorbei gekommen - auffällig bei 45x, ein schöner Halbkreis, der im NO mit einem hellen Stern beginnt und mit drei mittelhellen Sternen fortgesetzt wird - nach einer deutlicher Unterbrechung folgen zwei weitere mittelhelle und ein schwacher Stern
|
EINFACH
|
B 8x30, SQM-L 21.5
der Sternkranz um Polaris fällt auf, südöstlich entsteht aber eher der Eindruck einer Wellenlinie - 8,8° Gesichtsfeld des Fernglases sind hier ideal, um noch das Sternmuster "7 Sisters of the Pole" mit im Gesichtsfeld zu erfassen
|
EINFACH
|
B 10x50, SQM-L 21.5
der Diamond Ring ist schön zu erkennen - mit etwas Fantasie kann man sich Polaris und den Stern westlich davon als Augenpaar vorstellen und 5 Sterne unterhalb in Wellenform bilden einen verzogenen Froschmund
|
EINFACH
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.5
bester Eindruck bei 40x - hier passt dieses Sternmuster schön in das 2° große Gesichtsfeld - sechs Sterne bilden den Ring, drei schwächere Sterne innerhalb stören ein wenig den Gesamteindruck
|
EINFACH
|