IC 1295 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
IC1295, PK25-4.2 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h54m37.21s / -08°49'39.08" |
Brightness / Size: |
12m.7 / 1.7'×1.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x + UHC, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.3 Pretty large, round. Without filter almost evenly bright and faint. With UHC filter evident with uneven distribution of brightness.
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 110x + UHC, Bortle 4+, NELM 6m.3+, SQM-L 21.2
Round, mottled with averted vision, otherwise almost evenly bright.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x + UHC, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 bei 64x und UHC ist der PN indirekt leicht als matter runder großer Nebelfleck erkennbar - [OIII] geht auch, aber bei UHC hat mir der PN besser gefallen
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 240x + UHC, SQM-L 21.3
bei 111x und UHC erscheint der PN riesengroß und deutlich - er leuchtet homogen und am Südwestrand ist indirekt ein Stern auszumachen - [OIII] funktioniert auch gut und bei 240x werden die Ränder etwas diffus - ohne Filter ist der PN nur sehr schwach
|
EASY
|
|
Kohoutek 4-8 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
Kohoutek 4-8, K4-8, PK25-4.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h54m20.01s / -08°47'33.30" |
Brightness / Size: |
b15m.4 / - |
|
Robert Zebahl |
12.5" f/4.5, 360x, Bortle 3-, SQM-L 21.2
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 Curved chain of 4 stars more or less well visible, but the nebula stayed hidden. With only about 17° above horizon probably too low.
|
FAILED
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x + [OIII], SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 bei 72x ist die kleine feine Sternkette schnell gefunden, Einzelsterne sind noch nicht auflösbar - bei 111x wirkt der Bogen ein wenig wie der neblige Schweif von Leiter 15 - bei 160x ist der hellere östliche Stern auffällig und die anderen 4 Lichtpunkte sind indirekt erkennbar - bei 240x und [OIII] war das Bild schon zu dunkel und nichts mehr erkennbar - zurück auf 160x und mit [OIII] blitzen indirekt immer wieder zwei Lichtpunkte auf, der östliche helle Stern und eben K 4-8, der jetzt leicht heller als der östliche Stern erscheint - Beobachtung ohne Filter mittelschwer / mit Filter Grenzbeobachtung
|
DIFFICULT
|
|
Minkowski 1-57 (PN)

Image source: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 1-57, M1-57, PK22-2.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h40m20.26s / -10°39'47.21" |
Brightness / Size: |
13m.3 / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x sind östlich von Minkowski 1-57 ein Sternpaar und nordöstlich einer Dreiersternkette erkennbar - mit dem südlichen Stern des Sternpaars und dem westlichen Stern der Dreierkette bildet der PN ein fast gleichseitiges Dreieck, naja fast … ein bisschen spitz geht es nach oben - bei Filterblink mit UHC ist der PN zu identifizieren - nördlich von ihm sitzt ein schwacher Stern, der beim Blinken verschwindet - bei 240x ist die Sache dann eindeutiger - der PN bleibt aber stellar
|
EASY
|
|
Minkowski 1-59 (PN)

Image source: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 1-59, M1-59, PK23-2.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h43m20.20s / -09°04'49.10" |
Brightness / Size: |
12m.4 / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 111x ist Minkowski 1-59 als leicht grünlich schimmerndes Faststernchen sichtbar - er ist auch schon mit 72x und [OIII] identifizierbar
|
EASY
|
|
Minkowski 1-61 (PN)

Image source: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 1-61, M1-61, PK19-5.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h45m55.12s / -14°27'37.90" |
Brightness / Size: |
12m.5 / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x + UHC, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 144x direkt stellar erkennbar (vermutlich zusammen mit dem sehr nahen Stern westlich), der PN bildet ein relativ gleichmäßiges Dreieck mit drei Sternen südlich und westlich - bei UHC-Filterblink verschwinden alle schwächeren Sterne im Umfeld des PN, der PN bleibt - bei 240x zeigt sich der PN mit dem Stern unmittelbar westlich leicht länglich, wie ein noch nicht getrennter Doppelstern - höhere Vergrößerungen habe nichts gebracht in dieser Nacht
|
EASY
|
|
Minkowski 4-11 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
Minkowski 4-11, M4-11, PK24-5.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h54m17.67s / -10°05'14.49" |
Brightness / Size: |
14m.9 / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x + UHC, SQM-L 20.8
Conditions in the target region: SQM-L 20.3 bei 103x und [OIII] sehe ich nichts, UHC ist wesentlich besser und schon Filterblink ist ausreichend, dann ist eine matte, kompakte Aufhellung erkennbar - die Form ist nicht richtig greifbar - bei 206x und UHC ist der PN noch besser sichtbar und rund
|
EASY
|
|
Sa 1-8 (PN)

Image source: DSS I - 5'×5'
|
Name: |
Sa1-8, Sa2-2-370, PK20-5.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h50m44.33s / -13°31'02.70" |
Brightness / Size: |
b12m.0 / 0.1'×0.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x + UHC, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 144x indirekt knapp sichtbar, stellar - es besteht Verwechslungsgefahr mit drei schwachen Sternen knapp östlich - der Filterblink ist dann aber eindeutig, bei UHC-Nutzung bleibt nur noch der PN klar und hell drüber - bei 240x kann der PN noch besser unterschieden werden von der Sterngruppe
|
MODERATE
|
|