Berkeley 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 1, Berk1, Be1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h09m41.00s / +60°28'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x sind indirekt die helleren Sterne erkennbar, die sich wie ein Kranz um den Haufen ziehen - bei 160x sind die Kranzsterne direkt sichtbar - der Haufen/Kranz scheint nach Südwesten schwächer zu sein - im Inneren zeigen sich lediglich 3 schwächere Sterne - insgesamt zähle ich ein gutes Dutzend Sterne - auch bei 206x ist der Sternenkranz markant und indirekt blitzen innerhalb immer wieder 5 bis 6 Lichtfünkchen Aufhellungen auf
|
MODERATE
|
|
Berkeley 2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 2, Berk2, Be2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h25m15.00s / +60°23'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist ein kleines nebliges Fleckchen sichtbar - der Haufen wirkt leicht dreieckig mit Spitze nach Nordwesten (Eindruck wird vermutlich durch angrenzenden hellen Vordergrundstern im Nordwesten mit verursacht) - bei 206x werden drei Sterne im Haufen direkt sichtbar - er ist nicht mehr so auffällig
|
EASY
|
|
Berkeley 3 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 3, Berk3, Be3, Stock 24, St24 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h39m50.00s / +61°57'36.00" |
Brightness / Size: |
8m.8 / 4.0'×4.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 33x, Bortle 8, NELM 4m.2+, SQM-L 18.7
|
FAILED
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
der Haufen ist direkt kompakt sichtbar, indirekt sind ein paar Sterne mehr aufgelöst
|
EASY
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 24x ist eine kleine neblige Verdichtung erkennbar und vier Sterne werden sichtbar - bei 38x wirkt der OS noch immer neblig, jetzt aber dreieckig und die größte Helligkeit ist südlich im Haufen zu erkennen - bei 49x werden sieben bis acht Sterne direkt sichtbar
|
EASY
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.3
bei 25x sind 6 Sterne erkennbar, die grob besehen als Dreieck angeordnet sind, dazwischen ist indirekt ein leichter Schimmer wahrnehmbar - bei 85x kommen ein paar schwächere Sterne hinzu und gut ein Dutzend Lichtpünktchen sind direkt und indirekt erkennbar - der Haufen wirkt wie ein halb zusammengefalteter Fächer, der hellste Stern steht an der Spitze, wo der Fächer zusammenläuft
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 166x, SQM-L 21.3
bei 45x ist der Haufen als kleiner nebliger Schimmer nordwestlich im Sternmuster HM 4 erkennbar - bei 144x bleibt der leicht neblige Eindruck erhalten, im Zentrum zeigen sich erste Sternchen - markant sind drei sehr dicht in einer Linie stehende hellere Sterne am Ostrand
|
EASY
|
|
Berkeley 4 (OC)

Image source: DSS I - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 4, Berk4, Be4 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h45m13.00s / +64°23'30.00" |
Brightness / Size: |
10m.6 / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist eine kleine neblige Verdichtung - der Haufen wird im Osten schön eingerahmt von einer Linie hellerer Sterne, die wie ein J geformt ist - bei 144x wirkt der Haufen leicht länglich wie ein spitzes Dreieck - fünf Sterne sind direkt zu erkennen, der hellste steht im Zentrum - sehr kompakter Haufen - nördlich und südlich sind noch einige Sterne erkennbar, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch Mitglieder von Berkeley 4 sein sollen
|
EASY
|
|
Berkeley 5 (OC)

Image source: DSS I - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 5, Berk5, Be5 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h47m44.00s / +62°56'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bis 240x alles versucht, die Stelle genau identifiziert, aber außer Schwärze empfängt mich dort nichts
|
FAILED
|
|
Berkeley 6 (OC)

Image source: DSS I - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 6, Berk6, Be6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h51m12.00s / +61°03'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x zieht sich südlich eines hellen Sterns von Nordosten nach Südwesten ein Schimmer, in dem drei schwache Sterne direkt erkennbar sind - bei 111x kommen ein paar schwächere Sterne hinzu und der Schimmer wirkt insgesamt leicht granular - bei 160x fällt vor allem das Zentrum vor dem Hintergrundglimmen auf, in dem sich einige hellere Vertreter zu verdichten scheinen - der Haufen ist als solcher erkennbar und wirkt leicht länglich, falls die Ausläufer nach Nordosten und Südwesten dazu gehören sollten
|
EASY
|
|
Berkeley 7 (OC)

Image source: DSS I - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 7, Berk7, Be7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h54m12.00s / +62°22'12.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
mit etwas Geduld erscheint wie von Geisterhand ein ganz schwacher, diffuser Schimmer - der Schimmer kann indirekt gehalten werden
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt ist eine kompakte Aufhellung erkennbar - Helligkeitszunahme zur Mitte hin erkennbar
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.3
als matter kompakter Schimmer erkennbar - indirekt sehr deutlich
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt so gut wie kaum sichtbar - indirekt eine kleine kompakte neblige Verdichtung mit stellarem Zentrum
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x ist der Haufen als schwacher Nebel mit drei Lichtpünktchen erkennbar - bei 71x ist Berkeley 7 dann indirekt auffällig - markant ist ein heller Stern im Osten und westlich sind noch 2-3 Sterne erkennbar - der neblige Eindruck entsteht nur indirekt und der Haufen wirkt ein wenig nach Nordwesten verwischt
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.3
bei 45x ist der Haufen als solcher deutlich sichtbar - der OS wirkt etwas neblig wie eine schwache Galaxie - ein hellerer Stern steht innerhalb des Haufens - bei 85x treten erste Sterne hervor, drei hellere bilden einen kompakten Bogen - indirekt wirkt der Haufen größer
|
EASY
|
|
Berkeley 8 (OC)

Image source: DSS I - 16'×16'
|
Name: |
Berkeley 8, Berk8, Be8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h01m05.00s / +75°29'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0'×7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 21.3
bei 111x ist westlich eines 6m8 hellen Sterns indirekt eine Sternkette aus drei Sternen erkennbar, südlich blitzen auch einige Mitglieder des Haufens durch, der helle Stern stört erheblich - erst bei 288x und wenn der helle Stern aus dem Blickfeld genommen wird, werden indirekt um die besagte Sternkette einige schwache Lichtpünktchen mehr sichtbar
|
MODERATE
|
|
Berkeley 58 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16'×16'
|
Name: |
Berkeley 58, Berk58, Be58 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h00m12.00s / +60°56'30.00" |
Brightness / Size: |
9m.7 / 8.0'×8.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
leider nichts zu machen
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 64x zeigt sich indirekt eine leicht unregelmäßige schwache Aufhellung südwestlich eines Sterndreiecks schwacher Sterne - auch bei 107x schimmert der Haufen immer wieder nur kurzzeitig auf, fast geisterhaft
|
DIFFICULT
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist ein zarter flächiger Schimmer erkennbar - bei 72x blitzen indirekt überall kleine glitzernde Pünktchen auf, der Haufen scheint sternreich zu sein - dennoch ein sehr schwacher Haufen, der sich einigermaßen vom Umfeld abhebt - bei 144x zeigt sich der Haufen grieselig strukturiert mit leichter OW-Elongation
|
MODERATE
|
|
Berkeley 60 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 60, Berk60, Be60 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h17m42.00s / +60°55'16.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist der Haufen indirekt als leichte Aufhellung erkennbar - er steht südlich am Rand eines kleinen Sterndreiecks - bei 160x zeigt der Haufen in guten Momenten leichte Granulation - bei 206x bester Anblick - der Haufen zeigt zwar immernoch keine Einzelsterne, ist jetzt aber eindeutig strukturiert erkennbar - er wirkt größer und ragt bis an die beiden Sterne des Dreiecks heran
|
EASY
|
|
Berkeley 61 (OC)

Image source: DSS I - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 61, Berk61, Be61 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h48m10.00s / +67°12'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich ein schwaches mattes Leuchten - bei 111x ist eine leichte Granulation erkennbar - bei 206x bleibt der Haufen schwach - indirekt lösen sich drei Sterne aus dem Nebel
|
EASY
|
|
Berkeley 62 (OC)

Image source: DSS I - 24'×24'
|
Name: |
Berkeley 62, Berk62, Be62 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h01m12.00s / +63°56'30.00" |
Brightness / Size: |
9m.3 / 10.0'×10.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der Haufen steht zentral über einer auffällig langen 1,5° nach Süden gebogenen Sternkette - Be 62 wird indirekt als kompakter runder gut begrenzter matter Fleck erkennbar, er kann länger gehalten werden und wirkt ähnlich einem dieser typischen Abell-PN
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein kompakter Nebel mit leicht granularer Struktur - auffällig im Umfeld und schön eingerahmt von einem Sternbogen im Süden, der sich wie ein Flitzebogen um den Haufen neigt
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 32x ist der OS ein schwacher Nebel mit einigen Sternen innerhalb erkennbar - direkt ist der Haufen unauffällig, obwohl keine weiteren Sterne im Umfeld den Eindruck trüben könnten - markant ist eine Kette hellerer Sterne südlich vom Haufen, die wie bei einer Gravitationslinse einen Bogen um den Haufen macht - bei 107x wirkt der Haufen zweigeteilt (ähnlich wie Trumpler 1), an der SO-Flanke sind 3 Sterne zu erkennen, an der Nordwestflanke ebenfalls - der Zwischenraum wirkt leicht aufgehellt
|
EASY
|
|
Berkeley 63 (OC)

Image source: DSS I - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 63, Berk63, Be63 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h19m27.00s / +63°43'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 72x ist westlich des hellen Sterns indirekt eine leicht grieselige Aufhellung erkennbar - ein Stückchen weiter westlich blinken zwei Sterne durch - bei 240x werden zusätzlich direkt am Stern nach Norden und Südosten schwache Lichtpünktchen sichtbar - insgesamt sind ein halbes Dutzend Sterne erkennbar
|
EASY
|
|
Berkeley 64 (OC)

Image source: DSS I - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 64, Berk64, Be64 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h21m44.00s / +65°53'33.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 240x ist der schwache Stern, der im Norden des Haufens steht, erkennbar - ansonsten umfängt diesen Stern Schwärze - ich vermute, das ist eher ein Vordergrundstern in Sichtachse des Haufens … Fazit deshalb: Berkeley 64 leider nicht gesehen
|
FAILED
|
|
Berkeley 65 (OC)

Image source: DSS I - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 65, Berk65, Be65 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h39m06.00s / +60°24'00.00" |
Brightness / Size: |
10m.2 / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x sind indirekt nördlich des einen hellen Sterns einige Lichtpünktchen erkennbar - bei 240x kommen östlich einige schwache Vertreter hinzu
|
MODERATE
|
|
Berkeley 66 (OC)

Image source: DSS I - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 66, Berk66, Be66 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h04m05.00s / +58°44'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0'×6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
die betreffende Stelle ist schnell gefunden, der Haufen wird schön eingerahmt von drei Sternen nördlich, südlich und westlich - bei 240x sind dann einige Lichtpünktchen ausmachbar - Be 66 ist weit weg davon, seinen Haufencharakter zu offenbaren - zudem ist die Frage, ob die Lichtpünktchen, die ich gesehen habe, zum Haufen gehören oder Vordergrundsterne sind - die hellsten Haufenmitglieder sollen nämlich nur 16 mag Helligkeit haben
|
MODERATE
|
|
Berkeley 103 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 103, Berk103, Be103 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h45m12.00s / +59°18'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.3
bei 72x blinkt ein schwacher Lichtpunkt auf an der Stelle, wo Berkeley 103 stehen soll - bei 144x ist der Stern von einem leichten Glimmen umgeben, seine Kumpel können sich aber noch nicht herauslösen - bei 240x nimmt das Glimmen etwas zu, der von Anfang an sichtbare Stern lässt sich auch nicht mehr so leicht herauslösen aus der Aufhellung - bei 320x sehe ich einen kleinen kompakten schwachen Nebel, aber keine weiteren Sterne
|
MODERATE
|
|
Berkeley 104 (OC)

Image source: DSS I - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 104, Berk104, Be104 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h03m27.00s / +63°35'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 240x blitzen südlich vom 6m2 hellen Stern HD 225094 immer wieder einige matte Lichtpünktchen auf - gesehen ja, aber Haufencharakter Fehlanzeige
|
MODERATE
|
|