BU 190 & STF 692 (**)
|
Name: |
BU190 & STF692 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h20m24.16s / -08°01'47.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU190 |
AB |
8m.1 |
8m.4 |
0.6" |
327° |
2019 |
STF692 |
AB-C |
7m.6 |
8m.6 |
34.9" |
5° |
2019 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.2
STF692 (AB-C): bei 29x ein mehr als ordentlich getrenntes Paar - Komponente B nördlich wirkt eine knappe Größenklasse schwächer und grau gegen die ebenfalls nicht sehr helle aber weiß strahlende A-Komponente
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
STF692 (AB-C): bei 32x weit getrennt, Komponente AB im Süden ist knapp eine Größenklasse heller - AB weiß, C braungrau - das Paar ist auffällig, da es kaum vergleichbar helle Sterne im direkten Umfeld gibt - zurück auf 20x sind beide Sterne weiterhin ordentlich getrennt erkennbar, C wirkt jetzt nur noch grau, AB leicht gelblich
|
|
|
BU 1048 (**)
|
Name: |
BU1048 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h32m41.35s / -01°35'30.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
5m.3 |
9m.8 |
2.2" |
355° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x zeigt sich Komponente B nur in ruhigen Momenten ganz schwach nördlich von A - Komponente A ist schön weiß, B kommt aufgrund des großen nicht abschätzbaren Helligkeitsunterschiedes ohne Farbe aus
|
|
|
BU 1189 (**)
|
Name: |
BU1189 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h57m27.59s / +00°23'58.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
9m.3 |
10m.3 |
0.2" |
338° |
1977 |
|
AB-C |
8m.0 |
8m.3 |
56.1" |
194° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AB-C: auffällig, zwei mittelhelle Sterne, die weit auseinander stehen - Komponente B im Süden ist knapp eine halbe Größenklasse schwächer
|
|
|
BVD 50 (**)
|
Name: |
BVD50 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h09m12.56s / +11°29'42.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.3 |
8m.5 |
31.1" |
104° |
2019 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.2
bei 29x ein mittelhelles Sternpaar, mehr als ordentlich getrennt - der Stern im Osten ist minimal schwächer, A im Westen wirkt ein wenig warmweißer
|
|
|
delta Ori (**)
|
Name: |
delta Ori, Mintaka |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h32m00.40s / -00°17'56.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU558 |
AB |
2m.4 |
14m.2 |
33.4" |
229° |
2016 |
STFA14 |
AC |
2m.4 |
6m.8 |
56.2" |
4° |
2017 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
AC: Komponente C ist schwach mit ordentlich Abstand nördlich von A zu erkennen - der Stern wirkt farblos gegen die strahlend weiße A-Komponente
|
|
B 10x50, SQM-L 21.0
AC: Komponente C zeigt sich gut abgesetzt im NW von A - Helligkeitsunterschied enorm, mindestens 3 Größenklassen
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
AC: total leicht - Komponente C thront gut getrennt nördlich über A (Mintaka) und ist gut 2 bis 3 Größenklassen schwächer (sogar 4.42 mag laut Stelle Doppie) und trotzdem noch ein mittelheller Stern - A ist gleißend weiß, C weißgrau
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.5
AC: bei 29x ein weit auseinander stehendes Pärchen - C im Norden ist mindestens 2 Größenklassen schwächer und wirkt weißgelblich gegen die strahlend weiße A-Komponente
|
|
|
J 323 (**)
|
Name: |
J323 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h09m59.17s / +10°53'33.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
9m.8 |
3.6" |
164° |
2016 |
|
AC |
8m.3 |
11m.7 |
85.1" |
187° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 127x, SQM-L 18.2
AB: bei 127x und viel Konzentration kann ich die Komponente B knapp abgesetzt südlich von A erkennen - B ist sehr schwach
|
|
|
S 457 (**)
|
Name: |
S457 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
04h53m04.82s / -01°16'32.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
8m.1 |
41.0" |
355° |
2020 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
zwei relativ schwache, gleich helle Sterne in Nordsüdausrichtung, ordentlich getrennt und relativ allein stehend
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.2
bei 29x ein einfacher Doppelstern - ein komfortabel getrenntes Sternpaar, etwas gleich hell, die B-Komponente wirkt leicht warmweißer - das Paar steht schön isoliert
|
|
|
S 463 (**)
|
Name: |
S463 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h01m47.66s / +11°22'31.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.2 |
10m.1 |
32.5" |
29° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.2
bei 29x ist die B-Komponente im Norden gut abgesetzt ganz schwach zu erkennen - ein schwacher grauer Punkt
|
|
|
S 479 (**)
|
Name: |
S479 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h24m38.61s / +01°48'38.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
8m.9 |
46.4" |
220° |
2014 |
|
AC |
8m.3 |
4m.8 |
157.5" |
36° |
2013 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: beide Komponenten stehen südwestlich vom hellen 25 Ori wie an einer Kette gezogen - die Trennung der Komponenten dieses Doppelsterns beträgt 1/3 Abstand 25 Ori zu Komponente A
|
|
|
S 502 (**)
|
Name: |
S502 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h54m44.73s / +13°51'17.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.9 |
8m.3 |
46.0" |
132° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.9
2022-03-02: Quite conspicuous, medium bright double star with moderate separation. The primary component appears slightly orange, the companion gray-bluish.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.5
bei 29x ein schwaches Sternpaar, trotzdem isoliert stehend - Trennung komfortabel, kaum ein Helligkeitsunterschied
|
|
|
S 503 (**)
|
Name: |
S503 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h56m03.43s / +13°55'29.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.7 |
8m.4 |
85.6" |
321° |
2015 |
|
AC |
6m.7 |
11m.6 |
64.5" |
312° |
2015 |
|
AD |
6m.7 |
8m.2 |
299.2" |
334° |
2002 |
|
BC |
8m.4 |
11m.6 |
24.2" |
167° |
2016 |
|
BD |
8m.4 |
8m.2 |
227.0" |
337° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.5
AB: bei 29x schön zusammen zu sehen mit S 502 - beide Sternpaare sind Südost-Nordwest-ausgerichtet, das Sternpaar hier ist heller und B steht entgegengesetzt zu S 502 im Nordwesten - das Sternpaar steht auch weiter auseinander - Komponente A ist hier reinweiß, B ist eine Größenklasse schwächer (sogar 1.74 mag lt. Stelle Doppie) und wirkt grau
|
|
|
SHJ 49 (**)
|
Name: |
SHJ49 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
04h58m59.41s / +14°32'35.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.1 |
7m.4 |
39.3" |
306° |
2020 |
|
AC |
6m.1 |
9m.6 |
54.0" |
89° |
2016 |
|
BC |
7m.4 |
9m.6 |
89.1" |
104° |
2014 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.2
bei 29x ein wunderschönes Sternentrio, der hellste Stern prangt in der Mitte, B im Westen ist halb so hell, C im Osten mit ein wenig mehr Abstand ist noch etwas schwächer - die Anordnung der Sterne (B und C liegen nicht auf einer Linie, sondern leicht noch oben verschoben neben A) erinnert an das Raumschiff Enterprise - einen kleinen Farbkontrast gibt es hier obendrauf, A wirkt weißgelblich, B weiß und C grau (und da, obwohl A und B Sterne der Spektralklasse B sind)
|
|
|
sigma Ori (**)
|
Name: |
sigma Ori, 48 Ori |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h38m44.77s / -02°36'00.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU1032 |
AB |
4m.1 |
5m.3 |
0.3" |
70° |
2018 |
STF762 |
AB-C |
3m.8 |
8m.8 |
11.4" |
239° |
2019 |
STF762 |
AB-D |
3m.8 |
6m.6 |
12.9" |
84° |
2019 |
STF762 |
AB-E |
3m.8 |
6m.3 |
41.4" |
62° |
2019 |
STF3135 |
AB-F |
3m.8 |
7m.9 |
208.0" |
324° |
2016 |
STF762 |
DC |
6m.6 |
8m.8 |
23.8" |
252° |
2019 |
STF762 |
EC |
6m.3 |
8m.8 |
52.9" |
242° |
2019 |
STF762 |
ED |
6m.3 |
6m.6 |
29.8" |
233° |
2019 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 20.9
AB-E: Komponente E ist nordöstlich abgesetzt von AB zu erkennen AB-H: die relativ helle Komponente H steht in weitem Abstand im Südosten von AB
|
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
AB-C: bei 64x zeigt sich Komponente C ganz schwach südwestlich von AB AB-D: bei 32x schließt sich an die zartgelbe Komponente AB unmittelbar im Osten dicht stehend D weißorange an - ein schickes Trio zusammen mit E weiter östlich AB-E: bei 32x zeigt sich in vierfacher Entfernung von AB-D die Komponente E weiter östlich in einer Linie - E ist ähnlich hell wie D
|
|
|
STF 612 (**)
|
Name: |
STF612 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
04h54m16.64s / +07°22'22.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
8m.4 |
16.0" |
200° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6-, SQM-L 19.0
2023-02-15: Moderately bright, easy to separate with components still relatively close together and almost equally bright.
|
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
ein sehr schwaches Sternpaar, beide Komponenten kleben noch aneinander, können nicht getrennt gesehen werden
|
|
B 15x56, SQM-L 21.0
ein ganz enges Sternpaar - relativ schwach und extrem knapp getrennt
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
ein sehenswerter Fernglas-Doppelstern, zumindest bei 18-facher Vergrößerung - ein schön eng stehendes, knapp getrenntes Pärchen zweier gleich heller Sterne
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.5
bei 29x zeigt sich ein schöner Doppelstern zweier gleich heller Sterne - beide sind ordentlich getrennt und stehen doch schön eng - B ist eine halbe Größenklasse schwächer
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ein schickes Paar gut getrennter eng stehender Sterne - Komponente B im Süden wirkt etwas dunkler/dumpfer - das Sternpaar wirkt wie allein gelassen im Umfeld - zurück auf 20x ist die Trennung zwischen beiden Sternen ganz knapp zu erkennen
|
|
|
STF 622 (**)
|
Name: |
STF622 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
04h58m06.20s / +01°40'31.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.5 |
8m.6 |
2.6" |
162° |
2020 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 19.5
bei 57x eine extrem schmalbrüstige 8 - bei 95x dann lassen sich die beiden schwachen Sterne in ruhigen Momenten getrennt sehen - beide Sterne sind ungefähr gleich hell
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x ein ganz knapp getrenntes Pärchen in Nordsüd-Ausrichtung - beide Sterne sind gleich hell bzw. gleich schwach - schwer
|
|
|
STF 627 (**)
|
Name: |
STF627 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h00m33.93s / +03°36'56.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.6 |
7m.0 |
21.2" |
260° |
2020 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
ein Doppelstern wie gemacht für 12-fache Vergrößerung - ein fast gleichhelles Sternpaar, Komponente B im Westen ist maximal eine Viertel Größenklasse schwächer - ordentliche Trennung
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
zwei klar sichtbare bequem getrennte Sterne - Komponente B im SW wirkt leicht gelblicher als A - maximal 1/4 Größenklasse Helligkeitsunterschied - ein schöner nicht zu eng und nicht zu weit getrennter Fernglas-Doppelstern
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.5
bei 29x ein schönes, einfaches Paar, ein bisschen mehr als ordentlich getrennt - Komponente B im Westen ist nur knapp schwächer und strahlt ein wenig kaltweißer
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ein bequem getrenntes Pärchen zweier annähernd gleich heller Sterne - Komponente B im Westen ist vielleicht eine viertel Magnitude schwächer - das Sternpaar fällt auf in der Umgebung, weil es kaum hellere Sterne im Umfeld gibt - zurück auf 20x ist es ein schickes eng stehendes Paar, aber nicht zu eng
|
|
|
STF 630 (**)
|
Name: |
STF630 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h02m00.03s / +01°36'31.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
6m.5 |
7m.7 |
14.4" |
49° |
2020 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
ich kann BC erkennen, komme bei dem Paar aber über eine 8 nicht hinaus - BC zeigt sich nordöstlich von A
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
schick, ein auffälliges knapp getrenntes Pärchen - Komponente BC im NO ist keine ganze Größenklasse schwächer (lt. Stelle Doppie aber doch 1.21 mag)
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.5
bei 29x offenbart sich eine schön anzusehende Ameise - BC steht im Nordosten von A ein bisschen mehr als knapp getrennt und ist eine halbe Größenklasse schwächer (wiederholt verschätzt bei diesem DS, es sind 1.21 mag lt. Stelle Doppie)
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ein knapp getrenntes Pärchen - Komponente BC im NO scheint eine knappe Größenklasse schwächer, er wirkt ein wenig bunter, matter - zurück auf 20x wirkt das Pärchen schicker, weil die beiden Komponenten dann noch enger stehen - der Helligkeitsunterschied ist nicht mehr ganz so ausgeprägt
|
|
|
STF 664 (**)
|
Name: |
STF664 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h15m10.54s / +08°25'56.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.8 |
8m.4 |
4.8" |
177° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.2
At 44x barely split. At 100x easily split with obvious difference in brightness.
|
|
|
STF 667 (**)
|
Name: |
STF667 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h14m41.31s / -07°04'18.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.2 |
8m.8 |
4.2" |
316° |
2018 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 18.2
bei 57x ein ganz knapp getrenntes Pärchen - B im Westen ist gut 1.5 bis 2 Größenklassen schwächer und schmiegt sich schön an A an
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 64x stehen beide Sterne noch eng aneinander - ein Phänomen, Komponente A im SO ist nicht richtig weiß, die 1.5 mag schwächere Komponente B wirkt dagegen weiß, also trotz großem Helligkeitsunterschied sauberer weiß - erst bei 107x gelingt mir die sichere Trennung, kein Wunder bei dem schlechten Seeing heute
|
|
|
STF 668 (**)
|
Name: |
STF668, 19 Ori, beta Ori, Rigel |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h14m32.27s / -08°12'05.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
0m.3 |
6m.8 |
9.2" |
202° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 83x
The second component was immediately seen as faint companion.
|
|
70mm f/5.7, 67x
First attempt at 133x: much fainter component clearly visible as a tiny star at a relatively large distance. After that the visibility was easy even at 67x. At 44x the faint component could only be guessed.
|
|
102mm f/11, 160x, Bortle 7, SQM-L 18.8, Seeing 3-4/5
Much fainter companion immediately visible as tiny star far outside the diffraction pattern of the primary component.
|
|
|
STF 688 (**)
|
Name: |
STF688 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h19m20.88s / -10°44'49.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.5 |
7m.5 |
10.5" |
95° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Clearly split with decent angular distance. Components appeared nearly equally bright.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.6
bei 29x zeigt sich ein schönes, eng stehendes Paar gleich heller Sterne - zwei Blatt Papier passen zwischen die beiden - die B-Komponente im Osten von A strahlt ein klein wenig reinweißer
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x ein schön anzusehendes enges Pärchen - zwei unschuldig gleich helle weiß schimmernde Sterne in Ost-West-Ausrichtung - zurück auf 20x berühren sich die beiden Kügelchen hauchzart
|
|
|
STF 696 (**)
|
Name: |
STF696, 23 Ori |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h22m50.00s / +03°32'40.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
5m.0 |
6m.8 |
32.0" |
29° |
2019 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
ein schönes Paar - Komponente A strahlt weißblau, Komponente B nördlich ist gut 1.5 Größenklassen schwächer und wirkt grauweiß
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
ein auffälliges gut getrenntes Paar - Komponente B im Norden ist 1.5 Größenklassen schwächer
|
|
|
STF 697 (**)
|
Name: |
STF697 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h23m31.74s / +16°02'25.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.3 |
8m.1 |
25.4" |
287° |
2019 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
ein ordentlich getrenntes Pärchen - Komponente A strahlt weißgelblich, B im NW ist etwas mehr als eine halbe Größenklasse schwächer und wirkt kupfergrau
|
|
76mm f/7.5, 18x, SQM-L 18.2
bei 18x ein schön eng stehendes Sternpaar - B im Westen von A ist halb so hell und wirkt grau - in weitem Abstand im Westen (mind. siebenfach) ist noch ein ganz schwacher Stern zu erkennen (SMR 3 - Komponente D) - Komponente C (10.83 mag - WAL 38), die auch auf dieser Linie liegt, habe ich wohl übersehen
|
|
|
STF 700 (**)
|
Name: |
STF700, V1804 Ori |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h23m05.54s / +01°03'24.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.7 |
7m.9 |
4.8" |
4° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.2
At 44x split, but very close together. At 100x clearly split with nearly equally bright components.
|
|
|
STF 701 (**)
|
Name: |
STF701 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h23m18.50s / -08°24'55.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.1 |
8m.1 |
6.2" |
139° |
2019 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 18.2
bei 57x ein schickes Sternpaar, B zeigt sich ganz knapp abgesetzt südöstlich von der strahlend weißen A-Komponente - B ist 1.5 bis 2 Magnituden schwächer und wirkt graubraun
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x ploppt südöstlich leicht abgesetzt von A die B-Komponente auf - A leuchtet weiß, B ist schwer zu sehen, also ohne Farbe
|
|
|
STF 712 (**)
|
Name: |
STF712 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h26m31.22s / +02°56'09.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.7 |
8m.6 |
3.2" |
66° |
2017 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x wird Komponente B ganz knapp getrennt östlich von A sichtbar und bestimmt zwei Größenklassen schwächer - kurios, trotz des großen Helligkeitsunterschiedes strahlt B genauso schön reinweiß wie A
|
|
|
STF 721 & GUI 7 & BU 557 & GMC 13 (**)
|
Name: |
STF721 & GUI7 & BU557 & GMC13 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h29m33.52s / +03°08'52.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF721 |
A-BC |
7m.1 |
9m.1 |
25.3" |
149° |
2014 |
GUI7 |
AD |
7m.1 |
11m.2 |
149.8" |
147° |
2014 |
BU557 |
BC |
9m.9 |
9m.9 |
0.2" |
160° |
1997 |
GMC13 |
DE |
11m.2 |
12m.9 |
11.1" |
263° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
STF721 (A-BC): Komponente BC zeigt sich äußerst knapp getrennt südlich von A - BC ist nicht ständig haltbar, sondern blitzt ab und an auf
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
STF721 (A-BC): Komponente BC ist ganz schwach südöstlich von A erkennbar - BC ist irgendwie kein richtig klarer Lichtpunkt, aber er ist eben knapp getrennt von A zu erkennen
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
STF721 (A-BC): bei 32x ein schön isoliert stehendes weit getrenntes Doppelsternpärchen - Komponente BC im SO ist mehr als eineinhalb Größenklassen schwächer und strahlt grauweiß - etwas weiter südöstlich ist ein weiterer ganz schwacher Stern in vierfachem Abstand von A-BC erkennbar (separate Bezeichnung GUI7, Komponente D, 11.2 mag) - zurück auf 20x ist STF721 noch gut sichtbar, auf BC muss man sich ein wenig mehr konzentrieren
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
GUI7 (AD): bei 32x etwas weiter südöstlich von A-BC (STF721) ist Komponente D ganz schwach in vierfachem Abstand von A-BC erkennbar
|
|
|
STF 725 (**)
|
Name: |
STF725 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h29m43.98s / -01°05'31.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
4m.7 |
9m.7 |
12.7" |
87° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x ist nur Komponente A goldgelb leuchtend erkennbar, Komponente B wird erst sichtbar bei 64x, der Stern zeigt sich ganz schwach östlich von A, die Trennung ist ordentlich - ohne das Wissen um den Doppelstern hätte ich ihn nie als solchen erkannt
|
|
|
STF 734 (**)
|
Name: |
STF734 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h33m07.35s / -01°43'02.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.7 |
8m.2 |
1.6" |
355° |
2017 |
|
AC |
6m.7 |
8m.3 |
29.2" |
243° |
2019 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 20.8
AC: die C-Komponente ist ordentlich getrennt südwestlich von A erkennbar - C wirkt braungrau gegen die strahlend weiße A-Komponente und ist etwas weniger als halb so hell
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AC: bei 32x sind beide Komponenten weit getrennt voneinander erkennbar - Komponente C im Westen ist gut 1.5 Magnituden schwächer - zurück auf 20x geben die beiden ein schönes schwaches Pärchen ab, Komponente A ist deutlich heller und es zeigt sich ein schöner Farbkontrast zwischen beiden Sternen - der DS selbst ist eher unauffällig im Sternumfeld
|
|
|
STF 745 (**)
|
Name: |
STF745 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h34m49.12s / -06°00'22.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.2 |
9m.3 |
28.7" |
347° |
2014 |
|
AC |
8m.2 |
10m.4 |
97.1" |
304° |
2014 |
|
BC |
9m.3 |
10m.4 |
78.4" |
290° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.0
AB: bei 95x ein weit auseinander stehendes, sehr unscheinbares Paar - Komponente B im Nordwesten ist gut eine halbe Magnitude schwächer AC: auf C habe ich nicht geachtet
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x interessantes Doppelstern-Paar zusammen mit dem dicht stehenden STF747, der knallig hell daher kommt - Komponente A von STF745 ist noch deutlich schwächer, als die B-Komponente von STF747 - zurück auf 20x sind beide Komponenten schwach erkennbar und knapp getrennt AC: bei 32x ist Komponente C nordwestlich von A in 2,5-facher Entfernung von AB leicht nach Westen abgeknickt zu erkennen
|
|
|
STF 747 & CLL 22 & HDS 742 (**)
|
Name: |
STF747 & CLL22 & HDS742 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m02.68s / -06°00'07.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF747 |
AB |
4m.7 |
5m.5 |
36.3" |
224° |
2019 |
CLL22 |
AC |
4m.7 |
8m.9 |
68.2" |
12° |
2000 |
HDS742 |
Ba-Bb |
5m.7 |
8m.8 |
0.5" |
116° |
2010 |
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.0
STF747 (AB): zwei helle Sterne knapp getrennt, Komponente B im Südwesten nur knapp schwächer
|
|
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.0
STF747 (AB): bei 95x ein weit getrenntes, helles Pärchen - leichter Farbkontrast erkennbar, B im Südwesten wirkt blauweiß, A dagegen warmweiß, leicht weißgelblich - Helligkeitsunterschied gering, vielleicht eine halbe Magnitude
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
STF747 (AB): bei 32x zeigt sich B südwestlich von A gut eine halbe Größenklasse schwächer - B wirkt ein wenig kühler, bläulicher - zurück auf 20x, weiterhin leichte Trennung und Sichtbarkeit
|
|
|
STF 750 (**)
|
Name: |
STF750 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m31.07s / -04°21'50.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.4 |
8m.4 |
4.2" |
61° |
2019 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.0
bei 95x ein etwas mehr als knapp getrenntes Pärchen - B im Nordosten ist mindestens 1.5 bis 2 Magnituden schwächer
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x präsentieren sich beide Komponenten knapp getrennt - B im Osten ist sehr schwach, gut 2 Magnituden schwächer als A
|
|
|
STF 751 (**)
|
Name: |
STF751 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m48.03s / -00°59'12.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.0 |
9m.0 |
15.1" |
123° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
mit etwas Geduld ist ein ganz knapp getrenntes schwaches Pärchen erkennbar - Komponente B im SO von A ist vielleicht eine dreiviertel Größenklasse schwächer
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.5
bei 29x ein schönes eng stehendes unaufgeregtes Paar schwacher Sterne - Komponente B im Osten ist eine dreiviertel Magnitude schwächer - Trennung ordentlich, das Paar steht isoliert im sonst sternreichen Umfeld
|
|
|
STF 752 (**)
|
Name: |
STF752, 44 Ori, iota Ori, Nair Al Saif, Hatysa |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m25.98s / -05°54'35.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
2m.8 |
7m.7 |
12.5" |
146° |
2018 |
|
AC |
2m.8 |
9m.8 |
49.4" |
103° |
2002 |
|
BC |
7m.7 |
9m.8 |
41.1" |
94° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.0
AB: bei 95x wirkt Komponente A leicht warmweiß bis gelb, Komponente B steht gut getrennt südöstlich und ist massiv schwächer AC: bei 95x zeigt C sich östlich weit entfernt von A und ist nochmal viel schwächer als B - der Lichthof von A scheint bis an C heran zu reichen
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x tritt Komponente B gut getrennt aus dem Glanz von Komponente A hervor - mindestens 3 Magnituden Helligkeitsunterschied - A leicht gelblich, B braunorange - zurück auf 32x ist B in guten Momenten ganz knapp getrennt von A erkennbar AC: bei 64x zeigt sich Komponente C südöstlich von A - der Abstand von AC ist gut 4 bis 5x so groß wie Abstand AB - C ist dabei nochmal deutlich schwächer als B - zurück auf 32x ist C auch zu erkennen
|
|
|
STF 754 (**)
|
Name: |
STF754 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h36m35.69s / -06°03'53.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
5m.7 |
9m.2 |
5.3" |
288° |
2002 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 20.0
bei 95x lassen sich beide Komponenten trennen - Komponente B im Nordwesten zeigt sich ein bisschen mehr als knapp getrennt und äußerst schwach - Helligkeitsunterschied enorm, nicht abschätzbar - A ist reinweiß und B ist … da, einfach nur da
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x zeigt sich Komponente B als kleine angeklebte Murmel westlich von A - höher vergrößern hat Seeing-technisch in dieser Nacht nichts mehr gebracht
|
|
|
STF 757 & STF 758 & S 493 (**)
|
Name: |
STF757 & STF758 & S493 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h38m06.52s / -00°11'03.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF757 |
AB |
8m.0 |
8m.3 |
1.5" |
242° |
2018 |
STF758 |
AC |
8m.0 |
8m.7 |
51.4" |
88° |
2015 |
STF758 |
AD |
8m.0 |
8m.5 |
41.7" |
80° |
2015 |
S493 |
AE |
8m.0 |
8m.7 |
138.3" |
263° |
2015 |
STF758 |
CD |
8m.7 |
8m.5 |
11.4" |
298° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.5
AC: bei 29x steht Komponente A weit westlich von C (und D) - Abstand AC ungefähr viermal soviel wie CD CD: bei 29x ein schön eng stehendes Sternpaar, ein wenig mehr als knapp getrennt - beide Sterne sind gleich hell
|
|
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 18.5
STF757 (AB): STF 757 ist ein Teil von STF 758, hier die Komponenten AB von insgesamt 5 Komponenten - bis 95x vergrößert, aber eine Trennung von AB hätte höhere Vergrößerung und ggf. auch Öffnung bedurft
|
|
|
STF 761 (**)
|
Name: |
STF761 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h38m36.54s / -02°33'12.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
8m.4 |
68.1" |
202° |
2016 |
|
AC |
7m.9 |
8m.6 |
72.1" |
209° |
2016 |
|
AD |
7m.9 |
11m.8 |
32.7" |
308° |
2016 |
|
BC |
8m.4 |
8m.6 |
8.5" |
269° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 20.9
A-BC: A und BC sind getrennt voneinander zu erkennen - A im Norden und BC im Süden ist in etwas gleich hell - Bund C können nicht getrennt gesehen werden
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
A-BC: bei 32x stehen südlich von Komponente A in ordentlichem Abstand die Komponenten B (und C) BC: bei 32x sehe ich zwei dicht zusammen stehende gleich schwache Sterne, knapp getrennt
|
|
|
STF 766 (**)
|
Name: |
STF766 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h40m18.85s / +15°21'00.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.0 |
8m.4 |
10.1" |
275° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.2
bei 29x ein schönes enges Sternpaar, ein klein wenig mehr als knapp getrennt - B im Westen ist halb so hell und wirkt transparent gegenüber der weiß strahlenden A-Komponente
|
|
|
STF 774 (**)
|
Name: |
STF774, zeta Ori, 50 Ori, Alnitak |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h40m45.52s / -01°56'33.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
1m.9 |
3m.7 |
2.4" |
167° |
2017 |
|
AC |
1m.9 |
9m.6 |
58.5" |
10° |
2017 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 128x, Bortle 6
AB: Big difference in brightness. I could see the fainter component near the first ring of the Airy pattern of the brighter component.
|
|
|
STF 798 (**)
|
Name: |
STF798 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h48m10.42s / -08°23'01.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.3 |
9m.5 |
21.2" |
182° |
2017 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x muss ich schon sehr genau hinschauen, dann erkenne ich B südlich von A, ordentlich getrennt - die B-Komponente ist gut 2 Magnituden schwächer - A warmweiß, B dagegen kupferbraun
|
|
|
STF 815 (**)
|
Name: |
STF815 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h54m35.83s / +05°21'13.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
9m.8 |
13.1" |
137° |
2016 |
|
AC |
8m.3 |
9m.8 |
85.4" |
309° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 19.5
AB: trotz des offensichtlich großen Abstandes ist der Doppelstern bei diesen Bedingungen eine harte Nuss und Komponente B zeigt sich erst mit 57x südöstlich von A, vorher war der Stern wohl zu schwach auf der Brust - Abstand mehr als ordentlich
|
|
|
STF 816 (**)
|
Name: |
STF816 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h54m55.46s / +05°51'38.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.9 |
9m.3 |
4.0" |
287° |
2019 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 19.5
bei 57x zeigt sich westlich von A knapp abgesetzt ein schwacher Begleiter, extrem knappe Trennung - Helligkeitsunterschied enorm, schwer abschätzbar, vielleicht 3 Magnituden
|
|
|
STF 840 (**)
|
Name: |
STF840 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h06m28.04s / +10°45'01.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
7m.2 |
8m.9 |
21.5" |
248° |
2014 |
|
BC |
9m.8 |
10m.1 |
0.4" |
126° |
1997 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.2
A-BC: bei 29x ein eng stehendes Pärchen, ein bisschen mehr als ordentlich getrennt - Komponente B im Südwesten ist gut 1.5 Magnituden schwächer und wirkt dadurch grau gegen die weiß strahlende A-Komponente
|
|
|
STF 844 & ARN 64 (**)
|
Name: |
STF844 & ARN64 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h08m18.38s / +13°59'50.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF844 |
AB |
8m.5 |
9m.3 |
23.4" |
10° |
2017 |
ARN64 |
AC |
8m.5 |
10m.4 |
31.9" |
172° |
2017 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: Komponente B steht unmittelbar nordwestlich von A und ist deutlich schwächer AC: Komponente C ist schwächer als B und steht im SO von A, alle drei Sterne bilden eine Linie
|
|
|
STF 848 (**)
|
Name: |
STF848 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h08m30.36s / +13°58'15.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.3 |
8m.2 |
2.6" |
110° |
2019 |
|
AC |
7m.3 |
11m.7 |
18.1" |
296° |
2019 |
|
AD |
7m.3 |
8m.3 |
28.3" |
122° |
2019 |
|
AE |
7m.3 |
9m.0 |
42.6" |
188° |
2019 |
|
DH |
8m.3 |
10m.0 |
54.0" |
111° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x, Bortle 6, SQM-L 19.2
AB: Well split with obvious difference in brightness.
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AD: Komponente D ist mit etwas Abstand östlich von Komponente A zu erkennen AE: Komponente E ist schwächer als D und steht südöstlich von A in doppeltem Abstand wie AD DH: Komponente H ist noch schwächer als D und steht östlich in dreifachem Abstand wie AD
|
|
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 19.2
AB: bei 95x wird B südwestlich von A sichtbar, knapp getrennt - B ist eine halbe Größenklasse schwächer AC: bei 95x zeigt C sich westlich in etwas Abstand, C ist sehr schwach AD: bei 29x ist D einfach mit etwas Abstand südöstlich von A erkennbar, der Stern ist etwa halb so hell AE: bei 29x ist E südlich von A sichtbar, weiter weg als D und auch nur halb so hell DH: bei 29x ist H noch weiter südöstlich in einer Linie mit AD erkennbar
|
|
|
STF 853 (**)
|
Name: |
STF853 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h09m09.51s / +11°39'19.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.5 |
9m.0 |
38.2" |
9° |
2019 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.2
bei 29x sind beide Sterne komfortabel getrennt - Komponente B im Norden ist nur knapp schwächer - ein schwaches Sternpaar, relativ isoliert stehend
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.9
bei 29x gut getrennt und gleich hell - bei 57x das Phänomen eines changierenden Farbkontrastes, d.h. die Sterne sehen nicht gleich aus, aber ja nach Betrachtung ist mal der eine und mal der andere Stern warmweißer
|
|
|
STF 855 (**)
|
Name: |
STF855 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h08m57.90s / +02°29'58.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.7 |
6m.7 |
29.1" |
115° |
2019 |
|
AC |
5m.7 |
9m.7 |
117.6" |
106° |
2015 |
|
BC |
6m.7 |
9m.7 |
88.8" |
104° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 20.9
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 AB: Conditions in the target region: SQM-L 20.5 AB: ein außerordentlich helles Paar - Komponente B im Südosten ist halb so groß und wirkt grauorange AC: ein ordentliches Stück weiter nach Südosten ist ein ganz schwacher Lichtpunkt zu erkennen, er ist so schwach, er ist nicht immer zusehen
|
|
|
STF 877 (**)
|
Name: |
STF877 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h14m42.67s / +14°35'10.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.5 |
8m.0 |
5.7" |
263° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Well split, but close together. Little difference in brightness noticeable.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 19.2
bei 29x zeigt sich die klassische Ameise, Ost-West-ausgerichtet, noch nicht getrennt - bei 57x zeigt sich ein schönes, enges, knapp getrenntes Sternpaar - B im Westen ist nur knapp schwächer - beider Sterne funkeln weiß
|
|
|
STF 880 (**)
|
Name: |
STF880 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h15m29.13s / +10°34'42.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.4 |
8m.7 |
5.6" |
55° |
2019 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.9
bei 57x sehe ich zwei annähernd gleich helle Sterne, knapp getrennt, eine kleine Ameise - keine Farbe und kein Farbunterschied erkennbar
|
|
|
STTA 55 (**)
|
Name: |
STTA55 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
04h49m07.80s / +05°12'30.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
9m.2 |
37.4" |
17° |
2016 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.5
bei 29x ein mehr als ordentlich getrenntes Sternpaar - Komponente B im Nordosten ist eine halbe Größenklasse schwächer und wirkt weißgrau wie so oft die schwächere Komponente bei Doppelsternen
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ein schön weit auseinander stehendes filigranes Sternpaar - Komponente B im NO wirkt eine halbe Größenklasse schwächer, das Weiß nicht ganz so klar wie bei A - zurück auf 20x ist das Paar nicht mehr ganz so klar im Umfeld, kann aber weiterhin gut getrennt gesehen werden
|
|
|
STTA 71 (**)
|
Name: |
STTA71 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h14m31.13s / +11°47'49.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.2 |
7m.6 |
90.5" |
312° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.5
bei 29x ein auffälliges Sternpaar trotz des großen Abstandes zwischen den beiden fast gleich hellen Sternen - B im Nordwesten wirkt ein kleines bisschen schmutziger weiß
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.9
bei 29x zwei hellere Sterne in weitem Abstand zueinander - Komponente A im Osten wirkt weißgelblich bis hellgelb, Komponente B im schönen dezenten Farbkontrast dagegen blaugrau - Helligkeitsunterschied eine Viertel Größenklasse - bei 57x wird der Farbunterschied noch deutlicher
|
|
|
STTA 73 (**)
|
Name: |
STTA73 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h19m25.40s / +13°26'02.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.9 |
7m.7 |
72.3" |
44° |
2015 |
|
BC |
7m.7 |
13m.3 |
15.5" |
24° |
2015 |
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 20.9
AB: ein relativ helles Sternpaar, gut getrennt - Komponente B steht im Nordosten und ist eine halbe bis dreiviertel Magnitude schwächer - dadurch leichter Farbkontrast - ringsum gibt es keine Konkurrenz, als ob alle weiteren hellen Sterne weggeblasen wurden
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.9
AB: bei 29x weit getrennt, ohne Konkurrenz zum Umfeld - Komponente B im Nordosten ist nur wenig schwächer und wirkt unterkühlt weiß gegen die warmweiß strahlende A-Komponente
|
|
|
theta 1 Ori (**)
|
Name: |
theta 1 Ori, Trapezium, 41 Ori |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m15.82s / -05°23'14.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.5 |
7m.5 |
8.9" |
32° |
2019 |
|
AC |
6m.5 |
5m.1 |
12.9" |
133° |
2019 |
|
AE |
6m.5 |
11m.1 |
4.6" |
352° |
2013 |
|
BD |
7m.5 |
6m.4 |
19.4" |
121° |
2019 |
|
CD |
5m.1 |
6m.4 |
13.4" |
62° |
2019 |
|
CF |
5m.1 |
11m.5 |
4.7" |
120° |
2013 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70
2021-02-24: Components A, C & D are clearly separable from each other. The fainter B component is almost completely outshone by A. The pair AB appears clearly elongated and is with concentrated observation in a few moments even visible separated.
|
|
70mm f/5.7, 22x
2021-02-24: The different bright components A-D are clearly visible separated from each other.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 190x, SQM-L 20.0
bei 29x und 57x sind die vier Komponenten A-D schön einzeln zu erkennen - für F braucht es 190x und ruhige Momente, dann ist die Komponente knapp abgesetzt südöstlich von C erkennbar - bei E (eigentlich leichter als F) wusste ich nicht, wo ich schauen sollte
|
|
|
Winnecke 2 (**)
|
Name: |
Winnecke 2, WNC2 |
Type: |
** |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h23m51.32s / -00°51'59.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
6m.9 |
7m.0 |
3.1" |
159° |
2020 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Double star appeared elongated.
|
|
120mm f/5, 150x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Clearly split with nearly equally bright components.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 64x ein extrem eng stehendes wunderschönes Pärchen zweier gleich heller gelber Sterne - keine 8 mehr, beide sind schon getrennt - bei 107x kommt etwas mehr Luft zwischen beide, aber sie scheinen auch ein wenig Farbe zu verlieren
|
|
|