17 Cyg (**)
|
Name: |
17 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h46m25.60s / +33°43'39.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF2580 |
AB |
5m.1 |
9m.2 |
25.9" |
68° |
2020 |
STF2580 |
AC |
5m.1 |
9m.4 |
106.3" |
122° |
2020 |
WNO56 |
AF |
5m.1 |
8m.5 |
792.0" |
235° |
2002 |
STF2580 |
BG |
9m.2 |
8m.6 |
817.7" |
235° |
2016 |
STF2576 |
FG |
8m.5 |
8m.6 |
3.2" |
155° |
2020 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 92x
2021-07-24: At 30x the components A, B & C are easily visible, whereby A & B are still quite close together. The bright component A appears in a pale yellow. At 92x also the pair FG is separated easily and looks less belonging to the system because of the wide separation to the other components. All in all it is worth observing.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 20x locker getrennt - Komponente A satt gelb, B wegen des großen Helligkeitsunterschiedes gräulich-bräunlich
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 19.4
AB: bei 45x ordentlich getrennt, die A-Komponente strahlt in einem schönen Cremegelb - bei 103x geht A mehr ins Warmweiße und verliert eigenartigerweise Farbe - B ist etwa 3.5 bis 4 Größenklassen schwächer, steht recht weit abgesetzt und wirkt kühlweiß
|
|
|
52 Cyg (**)
|
Name: |
52 Cyg, STF2726 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h45m39.76s / +30°43'10.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
4m.3 |
9m.5 |
5.8" |
74° |
2021 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x strahlt A gleißend und hellgelb, Komponente B ist östlich von A schön abgesetzt sehr schwach erkennbar - Helligkeitsunterschied riesig, bestimmt mehr als 4 Größenklassen (5.2 mag laut Stelle Doppie) - zurück auf 64x ist Komponente B nur in ruhigen Momenten zu erhaschen, der Stern klebt förmlich am hellen Strahlenkranz von A
|
|
|
59 Cyg (**)
|
Name: |
59 Cyg, STF2743 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h59m49.55s / +47°31'15.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
MCA65 |
Aa-Ab |
4m.8 |
7m.6 |
0.1" |
334° |
2015 |
STF2743 |
AB |
4m.7 |
9m.4 |
21.0" |
353° |
2012 |
STF2743 |
AC |
4m.7 |
11m.6 |
26.5" |
140° |
2012 |
STF2743 |
AD |
4m.7 |
11m.2 |
39.3" |
222° |
2012 |
STF2743 |
AE |
4m.7 |
12m.0 |
70.6" |
59° |
2003 |
|
|
|
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x ist Komponente B nördlich von A erkennbar - Komponente A strahlend weiß, bei B ist keine Farbe erkennbar, mindestens 4 Größenklassen Helligkeitsunterschied AD: bei 72x ist Komponente D südwestlich von A in doppeltem Abstand wie AB erkennbar AE: bei 72x ist Komponente E nordöstlich von A in doppeltem Abstand wie AD und noch schwächer als D erkennbar
|
|
|
A 1427 & STF 2668 (**)
|
Name: |
A1427 & STF2668, WDS20203+3924 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h20m15.22s / +39°24'11.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
A1427 |
AB |
6m.6 |
8m.2 |
0.2" |
132° |
2012 |
STF2668 |
AB-C |
6m.3 |
8m.5 |
3.5" |
280° |
2016 |
|
|
|
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
STF2668 (AB-C): bei 64x klebt Komponente C ganz dicht westlich an AB - Helligkeitsunterschied gut 2.5 Größenklassen - bei 107x sind beide Sterne eindeutig knapp getrennt
|
|
|
ARG 39 (**)
|
Name: |
ARG39 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h42m29.79s / +49°15'59.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.4 |
8m.9 |
15.4" |
184° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 30x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
2022-08-07: Easy to separate with moderate difference in brightness. Both components appear orange at first sight, after longer observation the fainter companion looks partly bluish.
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
ein isoliert stehendes, knapp getrenntes Sternpaar - Komponente B im Süden ist nur unwesentlich schwächer - ein schöner Fernglasprüfer für 15 bis 18-fache Vergrößerung
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.8
Mondscheinnacht - bei 29x ein unauffälliges Sternpaar - beide Sterne sind schwach, ungefähr gleich hell und etwas mehr als ordentlich getrennt - das Doppel steht gut isoliert
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x leicht zu trennen - Helligkeitsunterschied zwischen A im Norden und B im Süden eine viertel bis eine halbe Größenklasse - leichter Farbkontrast zwischen beiden Sternen, aber nicht definierbar, beide zusammen haben aber eine andere Farbe als die Sterne im Umfeld - zurück auf 20x zeigt sich ein dicht stehendes getrenntes Pärchen
|
|
|
ARG 93 (**)
|
Name: |
ARG93 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h46m55.48s / +32°51'50.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.3 |
9m.6 |
10.9" |
87° |
2018 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.8
Mondscheinnacht - bei 29x sehr unscheinbar - Komponente B wird nur bei genauem Hinschauen sichtbar und steht sehr dicht an A - ein bis eineinhalb Größenklassen Helligkeitsunterschied - das Sternpaar wird weiträumig eingerahmt von einem Kranz ebenso schwacher Sterne
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x ein schönes enges Pärchen, nicht mehr ganz knapp getrennt - Helligkeitsunterschied gut 1.5 Magnituden - A ist weiß, B dagegen grau - runter aus 20x ist B nicht mehr detektierbar
|
|
|
ARY 48 (**)
|
Name: |
ARY48 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h37m45.00s / +32°23'42.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
8m.8 |
53.3" |
41° |
2016 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
das Paar ist sofort bequem getrennt als solches erkennbar - Komponente B im Osten ist maximal eine halbe Magnitude schwächer
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.8
Mondscheinnacht - bei 29x sehe ich ein Pärchen zweier gleich heller Sterne mit einem leichten Farbkontrast - Trennung komfortabel
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x zeigt sich B fast gleichhell weit getrennt nordöstlich von A - bei 20x ein kleines schwaches ordentlich getrenntes Pärchen
|
|
|
beta Cyg (**)
|
Name: |
beta Cyg, 6 Cyg, Albireo, STFA43 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h30m43.29s / +27°57'34.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
3m.2 |
4m.7 |
34.6" |
54° |
2022 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 18.6
2020-07-06: Bright orange & white-bluish.
|
|
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m.5
Well split, but I didn't recognised any color.
|
|
80mm f/6.25, 25x
One of the most beautiful double stars in the northern hemisphere. Differences in brightness and color (orange-blue) are brilliant! Even under urban conditions with small aperture an enjoyment!
|
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.4
ein bisschen mehr als knapp getrenntes Pärchen - A strahlt in einem schönen, hellen Gelb, B wirkt blaugrau - Helligkeitsunterscheid etwas mehr als eine Größenklasse
|
|
B 10x50, SQM-L 21.0
Komponente A ist gleißend hell und stroh-gelb, Komponente B ist deutlich schwächer leicht abgesetzt von A erkennbar und strahlt eigenartig mintgrün
|
|
B 15x56, SQM-L 21.0
die Hauptkomponente strahlt in einem schönen buttergelb, die Komponente B zeigt sich westlich und wirkt bim ersten Eindruck mintgrün, der Farbeindruck verliert sich aber, je länger ich dieses schöne Sternpaar bewundere - Helligkeitsunterschied 1.5 bis 2 Größenklassen
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x stehen beide Sterne weit getrennt - Komponente A mit einem satten zitronen-gelb, Komponente B mit einem leichten Stich ins Blaue
|
|
107mm f/5.6, 43x, SQM-L 21.3
bei 43x zeigt die hellere Komponente ein wunderschönes Samtgelb, kurz davor, ein richtig kräftiges Gelb zu sein - die schwächere Komponente wirkt auf den ersten Blick blauweiß
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
|
|
|
BLL 49 (**)
|
Name: |
BLL49, U Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h19m41.66s / +47°54'19.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.0 |
9m.0 |
65.4" |
231° |
2015 |
|
|
|
The companion is the variable carbon star U Cygni.
|
|
Robert Zebahl |
B 16x70
2020-07-03: Easy split with very good color contrast: white and clear orange.
|
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6+, SQM-L 19.4
2019-08-22: While the primary component appears quite unspectacular in a white, the companion U Cygni is much more interesting. It is a carbon star whose brightness varies between 5m9 and 12m1 with a period of about 463 days. It appears in mostly intensely orange, and even deep red in the towards its minimum. Extremely rewarding!
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 20.9
|
|
|
BU 67 (**)
|
Name: |
BU67 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h50m36.05s / +30°54'45.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.8 |
9m.9 |
1.5" |
311° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 270x, Bortle 6
Not split.
|
|
|
BU 155 (**)
|
Name: |
BU155 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h51m05.41s / +51°25'01.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.4 |
8m.1 |
0.7" |
40° |
2018 |
|
AC |
7m.4 |
12m.6 |
14.8" |
40° |
2015 |
|
AD |
7m.4 |
11m.5 |
191.8" |
48° |
2015 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 300x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
AB: 2022-08-07: At 200x slightly elongated, at 240x clearly elongated, at 300x slightly notched in steady moments.
|
|
|
BU 159 & STTA 215 (**)
|
Name: |
BU159 & STTA215, WDS21105+4742 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h10m30.96s / +47°41'32.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU159 |
AB |
6m.5 |
9m.1 |
1.2" |
313° |
2014 |
STTA215 |
AC |
6m.5 |
7m.5 |
136.7" |
189° |
2012 |
BU159 |
AD |
6m.5 |
13m.5 |
14.8" |
145° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
STTA215 (AC): bei 32x sind beide Sterne weit getrennt - Komponente A weiß, C mit einem Stich ins orange
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
BU159 (AD): bei 32x sind beide Sterne weit getrennt - Komponente A weiß, D mit einem Stich ins orange
|
|
|
BU 167 (**)
|
Name: |
BU167 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h36m13.98s / +30°03'19.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.4 |
9m.9 |
1.7" |
89° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 360x, Bortle 6-
The much fainter component was only occasionally visible as a clear brightening of the first diffraction ring. The diffraction ring itself was only indicated and not visible all around. Difficult.
|
|
|
BU 442 & SLV 8 & ABH 135 & SLE 982 (**)
|
Name: |
BU442 & SLV8 & ABH135 & SLE982, WDS20165+3739 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h16m29.84s / +37°38'35.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU442 |
AB |
9m.7 |
8m.0 |
18.3" |
103° |
2022 |
SLV8 |
AC |
9m.7 |
8m.8 |
31.4" |
77° |
2022 |
ABH135 |
AD |
9m.7 |
12m.6 |
24.4" |
49° |
2022 |
SLE982 |
AG |
9m.7 |
10m.6 |
88.5" |
10° |
2015 |
SLE982 |
AH |
9m.7 |
13m.5 |
111.6" |
19° |
2022 |
SLE982 |
AI |
9m.7 |
13m.5 |
63.2" |
43° |
2022 |
SLE982 |
AJ |
9m.7 |
13m.1 |
96.5" |
34° |
2022 |
SLE982 |
AK |
9m.7 |
11m.5 |
114.9" |
34° |
2022 |
SLE982 |
AL |
9m.7 |
9m.5 |
177.3" |
27° |
2022 |
SLE982 |
AM |
9m.7 |
13m.2 |
88.9" |
65° |
2022 |
SLE982 |
AN |
9m.7 |
12m.4 |
155.9" |
76° |
2022 |
SLE982 |
AO |
9m.7 |
12m.7 |
58.7" |
118° |
2022 |
BU442 |
AP |
9m.7 |
10m.8 |
4.7" |
155° |
2022 |
BU442 |
AQ |
9m.7 |
13m.1 |
8.7" |
156° |
2022 |
BU442 |
AR |
9m.7 |
11m.1 |
19.2" |
332° |
2022 |
BU442 |
BC |
8m.0 |
8m.8 |
16.9" |
49° |
2022 |
ABH135 |
BE |
8m.0 |
12m.9 |
50.2" |
88° |
2022 |
ABH135 |
BF |
8m.0 |
12m.5 |
64.4" |
139° |
2022 |
BU442 |
BS |
8m.0 |
14m.5 |
3.7" |
124° |
2016 |
BU442 |
BT |
8m.0 |
11m.5 |
6.5" |
162° |
2022 |
BU442 |
BU |
8m.0 |
11m.5 |
26.0" |
74° |
2022 |
BU442 |
BV |
8m.0 |
12m.0 |
31.3" |
86° |
2022 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
ein Zehnfachsternsystem mit drei Sternen zwischen 8 und 10 mag und weiteren 7 Sternen zwischen 11 und 15 mag AB: - bei 32x und genauer Betrachtung zeigt sich im NW von B die Komponente A, die etwa eine halbe Größenklasse schwächer ist als C - bei 107x ist erkennbar, dass A einen kleinen Ticken weiter von B entfernt steht als C BC: bei 32x sind B und C auffällig und schön anzusehen, C steht weit getrennt nordöstlich von B und ist eine knappe Magnitude schwächer
|
|
|
BU 677 (**)
|
Name: |
BU677, T Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h47m10.72s / +34°22'26.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
4m.9 |
10m.0 |
10.0" |
120° |
2016 |
|
AC |
4m.9 |
11m.2 |
16.8" |
211° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 18.8
AB: Mondscheinbeobachtung - bei 57x meine ich, die B-Komponente extrem knapp abgesetzt östlich von A erblicken kann - bei 95x ist es dann sehr eindeutig, knappe Trennung weiterhin - Helligkeitsunterschied riesig
|
|
|
BU 1289 (**)
|
Name: |
BU1289 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h00m59.61s / +37°41'56.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.2 |
9m.2 |
0.7" |
55° |
2016 |
|
AC |
8m.2 |
9m.7 |
21.5" |
89° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AC: bei 32x sind zwei Sterne weit getrennt voneinander erkennbar - Komponente C im Osten ist relativ schwach bzw. gut 1.5 Größenklassen schwächer als A
|
|
|
BU 1329 (**)
|
Name: |
BU1329 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h00m26.00s / +34°10'42.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.9 |
9m.1 |
0.3" |
39° |
2012 |
|
AB-C |
8m.8 |
10m.5 |
6.8" |
30° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
AB-C: was für eine schwache Schote - bei 64x ist Komponente B mit großer Konzentration nordöstlich von A erkennbar - einmal erkannt, ist es dann leichter - A ist schon schwach, B bestimmt 2 Magnituden schwächer (1.69 mag laut Stelle Doppie) - bei 107x ist die Trennung ordentlich und B besser sichtbar
|
|
|
D 22 (**)
|
Name: |
D22 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h25m31.16s / +40°05'50.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.2 |
9m.5 |
2.9" |
163° |
2016 |
|
AC |
8m.2 |
13m.2 |
18.1" |
114° |
1998 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x ist Komponente B südlich von A wahrnehmbar, beide können sich noch nicht voneinander lösen - bei 107x dann ist eine knappe Trennung in ruhigen Momenten möglich - B ist halb so hell wie A, also eine Größenklasse Unterschied
|
|
|
ENG 72 (**)
|
Name: |
ENG72, 29 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h14m31.98s / +36°48'22.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.0 |
6m.7 |
215.3" |
155° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7
2020-09-20: Widely separated pair in nice star field with moderate difference in brightness and beautiful color contrast: whitish & yellow-orange.
|
|
|
ES 25 & SHJ 315 & WAL 127 & SEI 865 (**)
|
Name: |
ES25 & SHJ315 & WAL127 & SEI865, WDS20060+3546 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h06m01.36s / +35°45'55.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
ES25 |
AB |
7m.9 |
12m.0 |
8.6" |
122° |
2015 |
ES25 |
AC |
7m.9 |
14m.8 |
11.8" |
297° |
2015 |
SHJ315 |
AD |
7m.9 |
8m.7 |
20.2" |
236° |
2018 |
WAL127 |
AE |
7m.9 |
11m.7 |
33.7" |
94° |
2015 |
ES25 |
AF |
7m.9 |
6m.8 |
95.7" |
329° |
2017 |
SEI865 |
EG |
11m.7 |
11m.8 |
14.5" |
196° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x zeigt sich das Sternpaar weit getrennt und insgesamt schwächer als das unmittelbar nordwestlich liegende Dreifachsystem SHJ 314 - Komponente B im SW wirkt graubraun
|
|
|
ES 825 (**)
|
Name: |
ES825 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h39m55.58s / +49°07'58.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.2 |
11m.5 |
12.1" |
257° |
2015 |
|
AC |
7m.2 |
9m.6 |
57.7" |
284° |
2016 |
|
AD |
7m.2 |
13m.9 |
20.6" |
11° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x schön getrennt - Komponente A gut 4x heller als B, was den Anschein eines Farbunterschiedes impliziert
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
AC: Komponente C steht in einem relativ weitem Abstand zu A, mehr als komfortabel getrennt - keine auffälliges Paar, sehr großer Helligkeitsunterschied
|
|
|
FRK 9 (**)
|
Name: |
FRK9 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h26m21.52s / +54°01'32.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.4 |
9m.0 |
59.8" |
238° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.8
bei 29x ein weit getrenntes Sternpaar - Komponente B im Südwesten ist eine halbe Magnitude schwächer und leicht andersfarbig als A - bei 57x zeigt sich tatsächlich ein schöner, feiner Farbkontrast, A wirkt weißgold, B eher unterkühlt weiß
|
|
|
H 4 113 (**)
|
Name: |
H4 113 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h02m20.95s / +39°30'32.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.6 |
9m.5 |
18.9" |
299° |
2018 |
|
AC |
6m.6 |
12m.5 |
26.7" |
248° |
2012 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x zeigt sich Komponente A weißgelblich, Komponente B ist direkt knapp abgesetzt nordwestlich erkennbar, deutlich schwächer - schönes Kontrastpärchen
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x ein schön getrenntes Pärchen - Helligkeitsunterschied 2.5 Größenklassen - schöner Farbkontrast, Komponente A ist butterblumengelb, B dagegen rostigbraun
|
|
|
H 5 47 (**)
|
Name: |
H5 47, 26 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h01m21.55s / +50°06'16.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.2 |
8m.9 |
41.8" |
150° |
2018 |
|
AE |
5m.2 |
11m.1 |
168.3" |
343° |
2012 |
|
BC |
8m.9 |
12m.9 |
8.8" |
76° |
2015 |
|
BD |
8m.9 |
15m.8 |
9.4" |
258° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 20x ein weit getrenntes Pärchen mit schönem Farbkontrast - Komponente A im NW ist cremegelb, Komponente B ist mindestens 3 Größenklassen schwächer und zeigt sich weißgrau
|
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.1
AB
|
|
|
H 5 137 (**)
|
Name: |
H5 137 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h45m51.35s / +35°00'45.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.2 |
8m.2 |
38.8" |
25° |
2019 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x weit getrenntes Pärchen - bei 32x Komponente A gelblich, B ohne Färbung
|
|
|
HJ 603 (**)
|
Name: |
HJ603, 19 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h50m33.99s / +38°43'20.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.4 |
10m.5 |
56.8" |
115° |
2015 |
|
AC |
5m.4 |
12m.6 |
96.6" |
318° |
2015 |
|
AD |
5m.4 |
11m.9 |
163.8" |
309° |
2014 |
|
BE |
10m.5 |
13m.5 |
20.8" |
10° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x fällt A sofort als zartgelber Stern auf, B steht gut abgesetzt im SO, sehr schwach sichtbar - bei 64x wird A sattgelb, B ist grau und farblos
|
|
|
HJ 606 (**)
|
Name: |
HJ606 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h08m21.92s / +38°08'20.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.0 |
8m.1 |
44.0" |
229° |
2017 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x zwei gut getrennte gleich helle Sterne, A im NO ist einen kleinen Tick heller - bei 32x Komponente A im NO weiß, B mit einem Stich ins blau-grüne
|
|
|
HJ 1470 (**)
|
Name: |
HJ1470 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h03m39.50s / +38°19'38.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.4 |
9m.2 |
29.3" |
340° |
2016 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x weit getrenntes Pärchen - Komponente B im NW ist nur schwach erkennbar - bei 32x Farbkontrast weiß/grau
|
|
12.5" f/4.5, 103x, SQM-L 20.8
|
|
|
HJ 1485 (**)
|
Name: |
HJ1485 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h09m37.19s / +33°24'39.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
8m.9 |
4.7" |
276° |
2020 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 107x sind beide Sterne ordentlich getrennt erkennbar - beim Helligkeitsunterschied habe ich mich total verschätzt, es sind nur 0.7 mag, ich habe auf 1.5 mag geschätzt - leichter Farbkontrast, Komponente A ist weiß-gelblich, B eher grau - zurück auf 64x sehr knappe Trennung, schönes enges Pärchen
|
|
|
HO 588 (**)
|
Name: |
HO588 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h16m54.99s / +31°30'18.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.9 |
8m.9 |
50.8" |
297° |
2018 |
|
BC |
8m.9 |
12m.6 |
8.7" |
30° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ganz einfach, weit auseinander - Komponente A ist weiß, die gut 2 Magnituden schwächere Komponente B im NW strahlt rot-braun-grau-irgendwas - zurück auf 20x ist das Paar auch einfach
|
|
|
HU 946 (**)
|
Name: |
HU946 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h32m22.44s / +34°17'02.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
9m.9 |
8.7" |
214° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 64x begonnen, Komponente B ist knapp getrennt südwestlich von A sichtbar und deutlich schwächer als A - zurück auf 32x kann man in guten Momenten beide Sterne auch schon getrennt voneinander sehen, wenn man B zu sehen bekommt (B blitzt hin und wieder hervor)
|
|
|
LSL 1 (**)
|
Name: |
LSL1, Lassell 1 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h34m45.16s / +32°04'42.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
10m.6 |
11m.7 |
82.1" |
82° |
2015 |
|
AC |
10m.6 |
12m.1 |
106.1" |
127° |
2015 |
|
AD |
10m.6 |
11m.9 |
21.2" |
134° |
2015 |
|
AE |
10m.6 |
13m.5 |
10.5" |
331° |
2015 |
|
BF |
11m.7 |
12m.1 |
18.4" |
210° |
2015 |
|
CG |
12m.1 |
14m.4 |
11.5" |
199° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 180x
Comparatively wide pairs with rather faint components. Observation at nearly full moon. Components A & D easy, B relatively well and C & F quite faint. Components E & G not visible. Overall unspectacular under these conditions.
|
|
|
mu Cyg (**)
|
Name: |
mu Cyg, 78 Cyg, STF2822 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h44m08.57s / +28°44'33.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
4m.8 |
6m.2 |
1.6" |
325° |
2020 |
|
AD |
4m.8 |
6m.9 |
197.0" |
43° |
2019 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 128x
AB: At 128x I was able to see this double at least elongated.
|
|
8" f/6, 171x, Bortle 5, NELM 5m.7, SQM-L 20.6
AB: Quite well split with noticeable fainter component.
|
|
|
S 738 (**)
|
Name: |
S738 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h10m35.13s / +33°38'02.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.8 |
8m.4 |
42.4" |
106° |
2021 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
ein Sternpaar, das sehr dominant im Sternhaufen Roslund 5 steht - bei 32x sind beide Sterne weit getrennt erkennbar - Komponente B im Osten ist eine halbe Größenklasse schwächer als A - beide Sterne weiß, B leicht in gräuliche gehend - zurück auf 20x ist die Trennung nach wie vor leicht
|
|
|
S 755 (**)
|
Name: |
S755 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h30m52.72s / +49°12'47.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.6 |
9m.7 |
59.9" |
278° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
ein sehr weit auseinander stehendes Sternpaar und sehr ungleich - viele helle Sterne im Umfeld lenken stark von diesem Paar ab - B im Westen ist so schwach, dass der Größenklassenunterschied nicht abschätzbar ist - ein Doppelstern für Puristen
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x weit getrennt und großer Helligkeitsunterschied, bestimmt 3.5 bis 4 Größenklassen, das macht aber auch ein wenig den Reiz dieses Pärchens aus - A strahlt weiß, B ist mausgrau - zurück auf 20x ist Komponente B noch knapp erkennbar
|
|
|
S 786 (**)
|
Name: |
S786 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h19m40.77s / +53°03'29.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.9 |
9m.2 |
47.9" |
298° |
2019 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
sehr einfach, Komponente B zeigt sich bequem getrennt von A - Helligkeitsunterschied 2 bis 2.5 Magnituden
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
32x, zwei unterschiedlich helle Sterne, gut getrennt voneinander - Komponente B steht nordwestlich von A - zusammen mit STF2789, deren Komponenten im gleichen Winkel zueinander stehen, eine schöne Gesamtkombination
|
|
|
S 796 (**)
|
Name: |
S796, 76 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h41m34.26s / +40°48'18.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.1 |
9m.5 |
58.2" |
233° |
2015 |
|
AC |
6m.1 |
11m.8 |
132.4" |
282° |
2015 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x ein weit getrenntes Pärchen - Komponente B im SW ist mindestens 2 Größenklassen schwächer (es sind sogar 3.4 mag laut Stelle Doppie) - A strahlt weiß mit einem Stich ins Gelbe, Komponente B ist auch leicht gelblich, aber dumpfer ... gelb-braun
|
|
|
SHJ 314 (**)
|
Name: |
SHJ314, V1676 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h05m57.32s / +35°47'18.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AD |
6m.8 |
9m.5 |
11.3" |
299° |
2019 |
|
AF |
6m.8 |
7m.3 |
36.3" |
28° |
2019 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AD: bei 32x ist westlich von A knapp getrennt ein sehr schwacher Lichtpunkt erkennbar - mindestens 3 Größenklassen Helligkeitsunterschied zwischen A und D - zurück auf 20x sind beide Sterne auch noch ganz knapp getrennt erkennbar AF: bei 32x sind zwei weit auseinander stehende Sterne erkennbar, Komponente F im NO ist nur unwesentlich schwächer und strahlt nicht ganz so klar wie A
|
|
|
SHJ 316 (**)
|
Name: |
SHJ316 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h05m39.80s / +35°36'28.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.8 |
8m.8 |
69.4" |
323° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 64x ist der kleine Begleiter indirekt zu erkennen, beide sind getrennt sichtbar - schön in Kombination mit dem Mini-W (Asterismus Alessi J0022.7+5417)
|
|
|
STF 2486 (**)
|
Name: |
STF2486 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h12m05.03s / +49°51'20.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.5 |
6m.7 |
7.2" |
204° |
2020 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
B 16x70
2020-07-03: Fine split, but very tight with equally bright components.
|
|
70mm f/5.7, 22x, Bortle 6-
At 22x barely split with a slight difference in brightness. At 44x the primary looked orange. I could not determine the color of the companion.
|
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
eine Ameise mit Nordost-Südwestausdehnung - Einschnürung nur leicht
|
|
|
STF 2496 (**)
|
Name: |
STF2496 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h15m19.18s / +50°04'16.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.5 |
10m.0 |
2.1" |
81° |
2016 |
|
AC |
6m.5 |
11m.2 |
186.1" |
242° |
2003 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 270x, Bortle 6
AB: In steadier moments, the much fainter companion can be seen near the first diffraction ring of the primary component.
|
|
|
STF 2534 (**)
|
Name: |
STF2534 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h27m40.63s / +36°31'44.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
8m.4 |
7.0" |
63° |
2020 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x zwei annähernd gleichhelle Sterne, ganz knapp getrennt - bei 64x passen 2-3 Blatt Papier mehr zwischen die beiden Sterne - Komponente A mit einem etwas kühleren weiß als B
|
|
|
STF 2578 (**)
|
Name: |
STF2578 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h45m39.65s / +36°05'27.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.4 |
7m.0 |
14.9" |
124° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 22x
At 22x easy with visible brightness and color difference. The slight color difference is even better visible at 44x: A appears white-yellowish, B slightly bluish.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 20x knapp getrennt, bei 32x ein ordentlich getrenntes Pärchen - Komponente B im SO ist nur leicht schwächer und mit leichtem Farbkontrast, aber dieser ist nicht greifbar
|
|
|
STF 2579 (**)
|
Name: |
STF2579, delta Cyg, 18 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h44m58.44s / +45°07'50.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
2m.9 |
6m.3 |
2.7" |
213° |
2020 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 200x, Bortle 6-
2019-07-28: At 100x only indicated. At 200x the much fainter companion is visible as a slightly elongated brightening on the first diffraction ring.
|
|
152mm f/8, 133x, Bortle 4, SQM-L 21.2, Seeing 3/5
2022-09-21: At 92x clearly separated, but still pretty tight. Primary component slightly yellowish with much fainter companion. At 133x easy to separate. The faint companion appears orange-brownish.
|
|
|
STF 2588 (**)
|
Name: |
STF2588 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h49m00.90s / +44°22'45.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
7m.7 |
8m.1 |
9.6" |
158° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 30x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
2022-08-07: The double star stands out immediately and is in a nice field of medium bright stars. At 30x very nicely separated with slight difference in brightness. Color difference noticeable: light orange & light blue. At 92x the color impression is similar but with less intense colors.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.8
Mondscheinnacht - bei 29x sind zwei gleichhelle Sterne, knapp getrennt erkennbar - Komponente BC wirkt eine viertel Größenklasse schwächer
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x ein schönes enges Paar nicht mehr ganz knapp getrennt - Komponente B ist nur gering schwächer - beide Sterne strahlen weiß um die Wette - zurück auf 20x ist eine 8 zu sehen
|
|
|
STF 2605 (**)
|
Name: |
STF2605, psi Cyg, 24 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h55m37.82s / +52°26'20.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.0 |
7m.5 |
2.9" |
175° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x, Bortle 6-
At 80x difficult. At 100x and 133x the fainter component was clearly visible as small, roundish, partly slightly oval brightening.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x knapp getrennt, A strahlt weiß mit einer schwachen Andeutung von gelb, B im Süden ist deutlich schwächer
|
|
|
STF 2611 (**)
|
Name: |
STF2611 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h58m51.90s / +47°21'48.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.5 |
8m.5 |
5.2" |
208° |
2020 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x sind beide Sterne dicht zusammen stehend erkennbar, nur in ruhigen Momenten gelingt die Trennung - bei 64x ist die Trennung dann eindeutig, beide Sterne sind gleich hell und weiß
|
|
|
STF 2624 (**)
|
Name: |
STF2624 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h03m29.42s / +36°01'28.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.1 |
7m.7 |
1.9" |
174° |
2018 |
|
AC |
7m.1 |
9m.3 |
42.3" |
327° |
2018 |
|
AD |
7m.1 |
12m.9 |
29.0" |
171° |
2018 |
|
BC |
7m.7 |
9m.3 |
44.7" |
328° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 133x, Bortle 6
2021-08-15: The pair AB appears separated but very tight with almost touching diffraction disks. A moderate difference in brightness is visible. The fainter component C is clearly more separated. A, B & C form an obtuse triangle.
|
|
63mm f/13.3, 120x, Bortle 6
AB: 2021-08-15: At magnifications from 120x to 168x the double star appears clearly as an '8'. The diffraction disks still overlap slightly. The moderate brightness difference is visible.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AC: bei 32x ist Komponente C in weitem Abstand von A erkennbar und bestimmt 2.5 bis 3 Größenklassen schwächer - Komponente B (7.73 mag / Sep. 2"/ P.A. 328°) habe ich wohl übersehen, weil nicht höher vergrößert, schade
|
|
|
STF 2639 (**)
|
Name: |
STF2639 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h09m14.32s / +35°29'01.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.8 |
8m.7 |
5.8" |
301° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x ist der Doppelstern als 8 erkennbar, B im NW kann sich noch nicht ganz lösen - bei 64x dann knappe Trennung, Komponente B ist eine Größenklasse schwächer - beide Sterne sind trotzdem ohne Farbunterschied in zart weiß sichtbar
|
|
|
STF 2648 (**)
|
Name: |
STF2648 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h10m23.11s / +49°49'16.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.1 |
9m.6 |
6.7" |
118° |
2020 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 64x erscheint Komponente B südöstlich von A ordentlich getrennt - ein schönes schwaches Pärchen, bei dem Komponente B gut eine Größenklasse schwächer scheint - A ist weiß-gelb, B weiß-grau
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.8
bei 45x knapp getrennt zu erkennen - ein schönes enges Paar - Helligkeitsunterschied gut 1.5 Magnituden - während A leicht gelblich wirkt, strahlt B trotz des großen Helligkeitsunterschiedes noch schön weiß
|
|
|
STF 2649 (**)
|
Name: |
STF2649 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h12m18.61s / +32°04'51.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
9m.8 |
21.6" |
151° |
2018 |
|
AC |
7m.9 |
11m.4 |
131.0" |
284° |
2018 |
|
AD |
7m.9 |
10m.6 |
175.9" |
36° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ist Komponente B weit getrennt von A im SW erkennbar - Helligkeitsunterschied 1.5 bis 2 Magnituden - Komponente weiß, B eher gräulich - kaum weitere Sterne im direkten Umfeld - zurück auf 20x sind beide Sterne auch trennbar, B ist gerade so sichtbar
|
|
|
STF 2658 (**)
|
Name: |
STF2658 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h13m40.74s / +53°07'30.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.2 |
9m.4 |
5.2" |
106° |
2020 |
|
|
|
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x ist Komponente B schwach erkennbar östlich von A, es ist schon ordentlich Luft zwischen den beiden - Helligkeitsunterschied 2 Magnituden
|
|
|
STF 2663 (**)
|
Name: |
STF2663 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h16m48.53s / +39°41'50.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.2 |
8m.7 |
5.4" |
322° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x lässt sich der Stern nicht scharf stellen - bei 64x dann ist ein gut getrenntes schwaches Sternpärchen erkennbar - Helligkeitsunterschied zwischen A im SO und B im NW vielleicht eine halbe Größenklasse - der Sternpaar wirkt elegant und filigran im Sternumfeld
|
|
|
STF 2666 (**)
|
Name: |
STF2666 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h18m06.99s / +40°43'55.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.0 |
8m.2 |
2.8" |
245° |
2018 |
|
AC |
6m.0 |
10m.7 |
34.0" |
207° |
2006 |
|
CD |
10m.7 |
11m.0 |
24.1" |
142° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 129x, Bortle 6, SQM-L 19.6
AB: 2020-06-24: Very nicely separated with clear difference in brightness. The A component appears white-yellowish. The companion was well visible as a tiny star without color.
|
|
|
STF 2671 (**)
|
Name: |
STF2671 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h18m24.76s / +55°23'49.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.0 |
7m.5 |
3.8" |
337° |
2021 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6-
Pretty tight with a clear difference in brightness. I couldn't see anything conspicuous regarding colors.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 19.8
bei 81x ein wunderschön anzusehender Doppelstern - Komponente B ist knapp getrennt nördlich von A als kleines Perlchen erkennbar - Helligkeitsunterschied 1.5 Magnituden - zurück auf 57x sind beide auch schon knappst getrennt sichtbar, der Helligkeitsunterschied wirkt dann nicht ganz so stark
|
|
|
STF 2681 (**)
|
Name: |
STF2681 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h22m49.54s / +53°25'02.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.0 |
10m.6 |
6.8" |
39° |
2015 |
|
AC |
8m.0 |
8m.9 |
38.2" |
199° |
2015 |
|
AD |
8m.0 |
11m.8 |
42.0" |
166° |
2015 |
|
CD |
8m.9 |
11m.8 |
23.3" |
101° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x gut getrenntes Pärchen, Komponente A nördlich strahlt doppelt so hell wie B im Süden, auf C nicht geachtet
|
|
|
STF 2687 (**)
|
Name: |
STF2687 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h26m23.47s / +56°38'19.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.4 |
8m.3 |
25.1" |
118° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
2020-08-19: Gorgeous sight, separated with distinct brightness difference. Primary component appeared rather white with a greyish companion. With two similarly bright stars to the east and southeast STF 2687 forms a prominent triangle surrounded by several star chains. About 12 arcminutes apart to the southeast of STF 2687 is another pair of stars, which is particularly striking because of its color (bluish & orange).
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.8
bei 29x ein ordentlich getrenntes Sternpaar - B im Osten von A ist gut 1.5 bis 2 Magnituden schwächer und wirkt noch ordentlich weiß gegenüber der helleren Komponente, muss sich also nicht verstecken
|
|
|
STF 2691 (**)
|
Name: |
STF2691 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h29m43.18s / +38°07'31.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.1 |
8m.4 |
16.3" |
32° |
2019 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
2020-08-19: Nicely separated and in one field of view together with 40 Cygni and Messier 29. Moderate distance and brightness difference, relatively conspicuous even though the environment is rather rich in stars.
|
|
70mm f/5.7, 22x
2020-07-29: At 22x clearly separated with little difference in brightness. Colorwise the components appeared different: yellowish-orange & bluish. The color impression was a bit more intense at 44x: slightly orange & bluish.
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
das Paar ist genau richtig für 18-fache Vergrößerung - ein schön isoliert stehendes, knapp getrenntes Sterndoppel zweier gleichheller Protagonisten - Komponente B im NO ist nur unwesentlich schwächer
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x ein schönes knapp getrenntes Pärchen aus zwei schwächeren Sternen - Komponente A im Süden ist nur unwesentlich heller als B - bei 32x leichter Farbkontrast, weil A warm-weiß strahlt
|
|
|
STF 2693 (**)
|
Name: |
STF2693 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h28m24.22s / +54°30'05.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
9m.2 |
13.7" |
12° |
2016 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.6
bei 29x sind zwei ganz schwache Sternchen etwas mehr als knapp getrennt erkennbar - Komponente B im Norden wirkt eine halbe Magnitude schwächer
|
|
|
STF 2700 (**)
|
Name: |
STF2700 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h34m44.60s / +32°30'21.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.0 |
8m.8 |
24.1" |
284° |
2019 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
das interessanteste Sternpaar innerhalb der Region um 48 Cyg und Ary 48 - ein getrenntes, aber schönes enges Double - Komponente B im Westen ist gut 2 Größenklassen schwächer
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.8
Mondscheinnacht - bei 29x ein schöner Anblick, Komponente B zeigt sich knapp abgesetzt von A ganz schwach - B ist dennoch gut erkennbar - ein schönes Pärchen
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x steht B in ordentlichem Abstand zu A im Westen und ist gut 1.5 bis 2 Größenklassen schwächer - Komponente A gelblich, B dagegen wirkt weiß-grau - zurück auf 20x ist die Trennung weiterhin leicht, B ist gut erkennbar
|
|
|
STF 2705 (**)
|
Name: |
STF2705 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h37m44.32s / +33°21'59.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.5 |
8m.5 |
3.1" |
264° |
2019 |
|
AC |
7m.5 |
12m.6 |
183.4" |
341° |
2015 |
|
AD |
7m.5 |
12m.9 |
54.5" |
3° |
2015 |
|
AE |
7m.5 |
12m.4 |
74.2" |
42° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 18.8
AB: Mondscheinnacht - bei 57x als 8 erkennbar - bei 95x dann knapp getrennt, aber unansehnlich
|
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x sind beide Sterne dicht nebeneinander zu sehen, keine 8 mehr, sondern knapp getrennt - Komponente B im Westen ist eine halbe Größenklasse schwächer - bei 107x ist die Trennung dann eindeutig und B zeigt sich doch etwas schwächer, ich denke eine ganze Größenklasse
|
|
|
STF 2707 & ES 2697 (**)
|
Name: |
STF2707 & ES2697, WDS20379+4757 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h37m51.14s / +47°56'41.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF2707 |
AB |
7m.9 |
9m.4 |
21.8" |
29° |
2015 |
STF2707 |
AC |
7m.9 |
8m.6 |
55.3" |
195° |
2015 |
ES2697 |
AD |
7m.9 |
14m.3 |
17.5" |
192° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 30x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
2022-08-07: Very nice view. Components A,B & C lie in a slightly curved line. In the field of view to the northeast is another brighter star, which shines in a bright orange. Component A appears whitish, faintest component B orange-brownish and C partly bluish. A nice triple system for small magnification.
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AC: ein weit getrenntes Paar mit einem scheinbaren Farbunterschied, C im Süden wirkt leicht grau, A ist weiß - Größenklassenunterschied eine halbe Magnitude - auf B habe ich leider nicht geachtet
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.8
Mondscheinnacht - bei 29x sehe ich drei schwache Sterne, fast auf einer Linie - Komponente C ist nur knapp schwächer als A und zeigt sich komfortabel abgesetzt im Süden - nordölstich von A steht leicht abgeknickt Komponente B, noch schwächer als C, aber viel dichter an A, ich schätze ein Drittel so weit entfernt wie AC
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ist Komponente B gut getrennt im NO von A erkennbar - zurück auf 20x stehen beide Sterne richtig schön eng - bei 64x strahlt A rein weiß, B ist grau - noch ein netter Nebeneffekt, nur 37' ost-nordöstlich steht der Veränderliche V Cyg, der schön hell-orange glänzt AC: bei 32x ist Komponente C weit getrennt im Süden von A erkennbar - Abstand gut 3x so weit wie AB - bei 64x strahlt A reinweiß, C ist braun-grau
|
|
|
STF 2716 (**)
|
Name: |
STF2716, 49 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h41m02.54s / +32°18'26.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.8 |
8m.1 |
2.8" |
45° |
2020 |
|
AC |
5m.8 |
12m.1 |
67.1" |
93° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
AB: bei 107x hat die helle leicht gelb-stichige A-Komponente einen schwachen Begleiter im NO, der sich nur in ruhigen Momenten knapp von A befreien kann - Helligkeitsunterschied 2.5 bis 3 Größenklassen
|
|
|
STF 2717 (**)
|
Name: |
STF2717 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h37m48.12s / +60°45'21.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.3 |
9m.5 |
2.1" |
259° |
2016 |
|
AC |
7m.3 |
10m.4 |
40.8" |
52° |
2015 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.1
AB: bei 144x kann ich erkennen, wie die leicht gelbliche A-Komponente B vor sich hertreibt Richtung Westen - knappe Trennung, B ist sehr schwach
|
|
|
STF 2731 (**)
|
Name: |
STF2731 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h49m00.64s / +39°47'29.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.7 |
9m.6 |
4.1" |
86° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 133x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
2022-08-07: Easily split with moderate separation, less conspicuous. The primary component shines in mild orange, the much fainter companion grayish.
|
|
|
STF 2732 (**)
|
Name: |
STF2732 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h48m42.74s / +51°54'37.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.4 |
8m.6 |
4.3" |
73° |
2016 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x Hauptstern mit ganz schwachen Begleiter westlich, knapp getrennt
|
|
|
STF 2747 (**)
|
Name: |
STF2747 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h02m21.92s / +37°39'14.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.4 |
8m.7 |
4.6" |
266° |
2019 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x ein leicht verformter Stern, nicht ganz rund - bei 64x zwei gleich helle ganz knapp getrennte weiße Lichtpünktchen, schick - bei 107x wird die Trennung deutlicher, der südöstliche Stern strahlt einen kleinen Tick heller
|
|
|
STF 2757 (**)
|
Name: |
STF2757 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h04m34.72s / +52°23'59.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.8 |
9m.2 |
1.9" |
264° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 133x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
2022-08-07: Clearly separated, but still fairly tight components with a noticeable difference in brightness. The primary component appears white with a faint companion.
|
|
|
STF 2758 (**)
|
Name: |
STF2758, 61 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h06m53.95s / +38°44'57.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.2 |
6m.0 |
31.9" |
154° |
2021 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6
2021-06-14: Beautiful sight. Bright orange & orange.
|
|
152mm f/5.9, 22x, Bortle 6, SQM-L 19.6
2020-06-24: Beautifully separated, bright, striking, especially the colors: bright orange and orange.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x sind beide Sterne gut getrennt, Komponente A strahlt in einem schmutzig dunklem gelb, schwächere Komponente B leicht orange
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 32x sind beide Sterne gut getrennt, Komponente A strahlt in einem schmutzig dunklem gelb, schwächere Komponente B leicht orange
|
|
|
STF 2759 (**)
|
Name: |
STF2759 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h06m27.66s / +32°27'11.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.7 |
10m.1 |
19.0" |
334° |
2015 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.9
bei 45x ist B einfach nordwestlich von A zu erkennen - B ist sehr schwach
|
|
|
STF 2760 (**)
|
Name: |
STF2760 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h06m46.78s / +34°07'56.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
8m.7 |
5.6" |
33° |
2020 |
|
AC |
7m.9 |
11m.8 |
57.4" |
150° |
2016 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ist Komponenten B schon angedeutet in Richtung Nordost erkennbar, kann sich aber noch nicht lösen von A, keine Einschnürung erkennbar - bei 64x sind beide Sterne dann ganz knapp getrennt erkennbar - Helligkeitsunterschied eine halbe Größenklasse - das weiß von B wirkt schmutzig
|
|
|
STF 2762 (**)
|
Name: |
STF2762, V389 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h08m38.87s / +30°12'20.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.7 |
8m.1 |
3.3" |
303° |
2020 |
|
AC |
5m.7 |
10m.2 |
59.3" |
229° |
2007 |
|
AD |
5m.7 |
11m.4 |
73.1" |
66° |
2002 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
AB: bei 57x ist die B-Komponente knapp abgesetzt nordwestlich von A erkennbar - B ist 2 Größenklassen schwächer AC: bei 57x ist C südwestlich des Sternpaares AB auszumachen, deutlich größerer Abstand, schätzungsweise 2/3 des Abstandes AD AD: D im NW ist ebenfalls zu erkennen und steht am weitesten entfernt
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x kann ich nordwestlich von A den schwachen Begleiter knapp getrennt ausmachen - bei 107x dann ist die Trennung eindeutig - großer Helligkeitsunterschied zwischen 2.5 und 3 Größenklassen
|
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
AB: bei 144x ist B etwas mehr als knapp getrennt nordwestlich von A erkennbar - B ist strahlend weiß und A wirkt gelblich - Helligkeitsunterschied 2 Magnituden
|
|
|
STF 2773 (**)
|
Name: |
STF2773 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h10m14.01s / +43°59'51.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.5 |
9m.1 |
3.3" |
112° |
2019 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x ist ein eng stehendes Paar zu erkennen, Komponente B steht ost-südöstlich - bei 144x ist A reinweiß, B blau-grau und eine Größenklasse schwächer
|
|
|
STF 2785 (**)
|
Name: |
STF2785 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h17m36.79s / +39°44'46.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.9 |
9m.9 |
2.9" |
234° |
2016 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 142x, SQM-L 21.0
bis 142x probiert, Komponente B nicht erkannt (einer meiner ersten Doppelsterne)
|
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 72x ist ein schwacher Begleiter südwestlich von A erkennbar, aber noch nicht vollständig abgenabelt - bei 144x stehen beide Sterne dicht beieinander, gut getrennt - Helligkeitsunterschied 2 Magnituden - Komponente A trägt saubere Wäsche, B ist schmutzig-weiß, aber kein echter Farbkontrast wie sonst üblich bei so großen Helligkeitsunterschieden
|
|
|
STF 2789 (**)
|
Name: |
STF2789 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h19m58.84s / +52°58'44.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.7 |
7m.9 |
6.9" |
113° |
2019 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 44x, Bortle 6-
At 22x almost separated. The double star appeared strikingly orange and forms a conspicuous, nearly isosceles triangle with neighbouring stars. At 44x clearly separated, relatively close together with a small difference in brightness.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x zwei gleichhelle ganz dicht beieinander stehende weiße Lichtpünktchen, ganz knapp getrennt - wunderschön mit dieser Teleskopöffnung
|
|
|
STF 2803 & GUI 35 (**)
|
Name: |
STF2803 & GUI35, WDS21299+5256 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h29m52.95s / +52°56'01.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF2803 |
AB |
7m.2 |
9m.6 |
25.9" |
285° |
2015 |
GUI35 |
AC |
7m.2 |
10m.0 |
87.6" |
2° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: Komponente B ist gut, aber nicht zu weit getrennt westlich von A auszumachen - großer Helligkeitsunterschied AC: nördlich von A ist in dreifachem Abstand ein weiterer schwacher Stern erkennbar, Komponente C
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
STF2803 (AB): bei 32x zeigt sich unmittelbar westlich von Komponente A gut getrennt ein schwacher Begleiter
|
|
|
STF 2832 (**)
|
Name: |
STF2832 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h49m14.48s / +50°30'54.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.8 |
8m.3 |
13.2" |
213° |
2019 |
|
AC |
7m.8 |
11m.0 |
45.8" |
321° |
2018 |
|
BC |
8m.3 |
11m.0 |
51.5" |
335° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
AB: 2020-08-19: Very nicely separated, slight difference in brightness. No color was visible. Towards northwest is pi 1 Cygni, which is surrounded by several medium bright and fainter stars and together with STF 2832 presents a very attractive view. The region southeast of STF 2832 looks rather poor.
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: ein auffälliges, schickes Sternpaar im FG, ganz knapp getrennt (da passen keine zwei Blatt Papier zwischen) - Komponente B im Süden ist nur knapp schwächer
|
|
|
STFA 46 (**)
|
Name: |
STFA46, 16 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h41m49.09s / +50°31'31.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.0 |
6m.2 |
39.7" |
133° |
2020 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.4
2021-06-01: Very striking, bright at moderate separation and small difference in brightness. White-yellowish & white.
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
zwei ordentlich getrennte fast gleich helle Sterne - beide Komponenten sind reinweiß und die hellsten Sterne im unmittelbaren Umfeld - auffällig
|
|
|
STFA 50 (**)
|
Name: |
STFA50, 30/31 Cyg, omicron Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h13m37.90s / +46°44'28.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AC |
3m.9 |
7m.0 |
108.6" |
173° |
2016 |
|
AD |
3m.9 |
4m.8 |
336.7" |
322° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70
2020-07-03: Fantastic sight. A: bright orange, D: white-bluish, C: light blue. Very beautiful field.
|
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6+, SQM-L 19.4
Bright, wide apart and wonderful contrast in color. A: light yellowish-orange, C: blue, D: light blue.
|
|
B 8x40, Bortle 7, NELM 5m.0, SQM-L 18.6
AC: Observation at full moon. Easily split with big difference in brightness. Brighter component slightly orange. C component rather faint.
|
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 7, NELM 5m.0, SQM-L 18.6
AC: Similar to the observation with binoculars. C component appeared bluish and gave good contrast to the orange colored 31 Cyg.
|
|
naked eye, Bortle 6+, SQM-L 19.4
AD: Well split with noticeable difference in brightness.
|
|
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m.0
AD: Wonderful double star for binoculars. Large distance of the components, brighter once (31 Cyg) appeared slightly orange, the fainter (Cyg 30) more bluish.
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
wunderschön - Komponente A präsentiert sich buttergelb - die südliche, schwächste Komponente C zeigt sich aquamarinblau - D im Norden ist reinweiß und steht dreimal weitere entfernt wie AC
|
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 18.8
Mondscheinnacht - bei 29x ein wunderschönes Sterntrio, A wirkt goldgelb, D weiß mit einem Stich ins türkise, C ist kühlweiß mit einem Stich ins Blaue
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x sind alle drei Sterne weit getrennt und doch irgendwie zusammengehörend, Komponente A ist rapsgelb und am auffälligsten, Komponente D strahlt weiß und die schwächste Komponente C schimmert bläulich, schöner Anblick
|
|
|
STFA 53 (**)
|
Name: |
STFA53, 48 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h37m31.77s / +31°34'21.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.3 |
6m.5 |
182.7" |
177° |
2012 |
|
AC |
6m.3 |
13m.5 |
71.3" |
- |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: ein helles, weit auseinanderstehendes Sternpaar, die südliche Komponente ist nur unwesentlich schwächer - die unmittelbar im Umfeld befindlichen Sterne sind alle schwächer, das Sternpaar hat es trotzdem schwer, als solches zu wirken
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
AB: bei 29x sind zwei weit auseinander stehende helle Sterne zu erkennen, die im Umfeld aber nicht besonders auffallen - trotz der zwei hellen Komponenten, die zudem nicht einmal physikalisch zusammenhängen, eher unspektakulär
|
|
|
STT 378 (**)
|
Name: |
STT378 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h36m32.28s / +41°00'35.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.7 |
8m.9 |
1.4" |
285° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 133x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
2022-08-07: The double star is part of a prominent chain of three stars. At 133x well separated but close pair with clear difference in brightness. Very nice view at 200x.
|
|
|
STT 383 (**)
|
Name: |
STT383 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h42m56.26s / +40°43'18.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.0 |
8m.3 |
0.8" |
15° |
2014 |
|
AC |
7m.0 |
11m.6 |
45.2" |
99° |
2002 |
|
AD |
7m.0 |
12m.4 |
68.1" |
43° |
2002 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 240x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
AB: 2022-08-07: Under these average conditions the double star is well visible as such. The fainter companion appears as a washed out star close to the primary component. In quiet moments the overlapping diffraction disks are well visible.
|
|
|
STT 384 (**)
|
Name: |
STT384 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h43m47.09s / +38°19'20.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.6 |
8m.2 |
1.0" |
196° |
2018 |
|
AC |
7m.6 |
9m.8 |
59.4" |
297° |
2015 |
|
AD |
7m.6 |
10m.8 |
116.0" |
294° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AC: bei 20x weit getrenntes Pärchen - Komponente C ist deutlich schwächer als A
|
|
|
STT 386 (**)
|
Name: |
STT386 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h48m16.51s / +37°09'37.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.5 |
8m.6 |
1.0" |
71° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 270x, Bortle 6-
Clearly visible as a double star with touching diffraction disks. Not difficult.
|
|
|
STT 392 & STF 2607 (**)
|
Name: |
STT392 & STF2607, WDS19579+4216 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h57m56.12s / +42°15'38.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STT392 |
AB |
6m.6 |
8m.4 |
0.1" |
184° |
1996 |
STF2607 |
AB-C |
6m.6 |
9m.1 |
3.0" |
289° |
2012 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 92x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
STF2607 (AB-C): 2022-08-07: Clearly separated at 92x, but relatively close pair with noticeable difference in brightness. AB appears yellowish, C brownish. At 171x easy to separate with slightly different color impression: AB appears yellowish, partly light orange, C rather gray-bluish.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
STF2607 (AB-C): bei 107x ist C knapp westlich von AB zu erkennen, in guten Momenten sind die Komponenten getrennt sichtbar - trotz des großen Helligkeitsunterschiedes von schätzungsweise 1,5 bis 2 Größenklassen wirkt C ggü. AB auch erstaunlich weißlich
|
|
|
STT 393 (**)
|
Name: |
STT393 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h57m52.55s / +44°23'03.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.3 |
9m.0 |
16.5" |
232° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
B steht sehr knapp getrennt südwestlich von A, man muss schon sehr genau hinschauen - Helligkeitsunterschied eine Größenklasse
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.8
Mondscheinnacht - bei 29x ein sauber getrenntes Pärchen - zwei schwache Sterne, Helligkeitsunterschied eine dreiviertel Größenklasse - das Sternpaar steht schön isoliert, es bildet mit drei weiteren Sternen im Westen eine Figur wie einen Donnerkeil
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x gut getrennt - Komponente A ist weiß-gelb und doppelt so hell wie Komponente B, die weiß-blau dagegen hält - runter auf 20x können beide Sterne auch getrennt werden, sie stehen dann schön eng
|
|
|
STT 399 (**)
|
Name: |
STT399 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h10m44.13s / +37°02'33.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.6 |
9m.9 |
4.6" |
278° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x ist Komponente B westlich von A wie ein leichter Hauch erkennbar, knapp getrennt - kein einfacher Doppelstern
|
|
|
STT 403 & STF 2657 (**)
|
Name: |
STT403 & STF2657, WDS20144+4206 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h14m21.53s / +42°06'15.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STT403 |
AB |
7m.3 |
7m.6 |
0.9" |
170° |
2019 |
STF2657 |
AC |
7m.3 |
9m.8 |
11.6" |
32° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 270x, Bortle 6
STT403 (AB): At 129x clearly elongated, notched. At 270x clearly split, but very tight with almost touching diffraction disks. Visible, but very small difference in brightness. Inconspicuous color.
|
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
STF2657 (AC): bei 64x zeigt sich C ganz schwach nordöstlich von A - mindestens 2 Größenklassen Helligkeitsunterschied - A ist reinweiß, bei C bin ich froh, dass ich C überhaupt erkennen kann
|
|
|
STT 404 (**)
|
Name: |
STT404 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h15m49.33s / +52°30'08.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.6 |
9m.8 |
28.5" |
115° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x ein weit getrenntes Pärchen - Komponente B ist schwach als grauer Punkt erkennbar, A nordwestlich davon ist leicht gelblich - zurück auf 20x hat A weiterhin einen Farbstich und B sieht aus wie ein Nadelstich, das Paar ist gut getrennt
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.5
bei 45x zeigt sich das Paar mehr als ordentlich getrennt - die B-Komponente im Südosten ist sehr schwach, bestimmt 2 Magnituden weniger hell als A - Komponente A schimmert leicht gelblich, B ist mausgrau
|
|
|
STT 410 (**)
|
Name: |
STT410 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h39m33.31s / +40°34'46.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.7 |
6m.8 |
0.9" |
3° |
2018 |
|
AB-C |
6m.8 |
8m.7 |
68.6" |
70° |
2018 |
|
AB-D |
6m.8 |
10m.0 |
106.6" |
327° |
2018 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 270x, Bortle 6-
All four components easily visible. The pair AB shows two clear, equally bright, overlapping diffraction disks.
|
|
152mm f/8, 240x, Bortle 6-, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
AB: 2022-08-07: Two clearly visible diffraction disks that slightly touch each other. In a few moments a hint of separation is possible. A very slight difference in brightness can be seen at times.
|
|
|
STT 413 (**)
|
Name: |
STT413, 54 Cyg, lambda Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h47m24.53s / +36°29'26.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
4m.7 |
6m.3 |
0.9" |
1° |
2020 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 280x, Bortle 6, SQM-L 19.4
The diffraction disk of the primary component was slightly elongated towards north. The air here was however a bit too unsteady for an accurate observation.
|
|
152mm f/5.9, 300x, Bortle 6, SQM-L 19.3
Observation with an achromat. The fainter component was visible as a permanent brightening of the first diffraction ring.
|
|
152mm f/8, 300x, Bortle 6-
2020-08-24: Observation with an ED refractor. At 171x partially, at 200x clearly visible as '8'. At 300x two clear, overlapping diffraction disks of differently bright components.
|
|
|
STT 426 (**)
|
Name: |
STT426, 60 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h01m10.93s / +46°09'20.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.4 |
9m.5 |
2.9" |
159° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 129x, Bortle 6
Much fainter companion outside of first diffraction ring. Better visible at 270x.
|
|
|
STT 434 (**)
|
Name: |
STT434 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h19m00.03s / +39°44'57.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.7 |
9m.9 |
24.4" |
122° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x sind beide Sterne gut getrennt, Komponente A reinweiß, Komponente B ist nur indirekt sichtbar, kupfern (sicher nur ein Helligkeitsunterschiedseffekt) - bei 64x ist Komponente B dann besser sichtbar
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x ein weit getrenntes Pärchen - Komponente A strahlt schön weiß, B im SO ist mindestens 3 Magnituden schwächer und hat einen kupfernen Anstrich
|
|
|
STT 437 (**)
|
Name: |
STT437 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h20m50.12s / +32°27'10.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.2 |
7m.4 |
2.5" |
19° |
2020 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
63mm f/13.3, 93x, Bortle 6
2021-08-15: At 65x almost separated. The diffraction disks were still slightly touching each other. At 93x very clean separation with little difference in brightness.
|
|
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6-
At 57x separated, but close together. Near, slightly brighter star in nice contrast. The double star shows a distinct orange coloration. At 100x small difference in brightness visible.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 21.0
bei 95x zeigt sich ein enges äußerst knapp getrenntes Sterndoppel - die B-Komponente im Norden ist maximal eine Viertel Größenklasse schwächer
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 64x eine schöne 8, die beiden etwa gleich hellen Sterne berühren sich noch ganz leicht und scheinen fast getrennt zu sein - bei 107x ist die Trennung dann knapp, aber deutlich
|
|
|
STT 447 & BU 449 & FOX 262 & ABH 148 (**)
|
Name: |
STT447 & BU449 & FOX262 & ABH148, WDS21395+4144 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h39m28.71s / +41°43'36.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU449 |
AB |
7m.7 |
12m.6 |
6.0" |
14° |
2015 |
STT447 |
AC |
7m.7 |
11m.2 |
14.0" |
176° |
2017 |
BU449 |
AD |
7m.7 |
13m.1 |
18.9" |
248° |
2015 |
STT447 |
AE |
7m.7 |
8m.5 |
29.1" |
43° |
2019 |
ABH148 |
AG |
7m.7 |
14m.6 |
33.8" |
337° |
2015 |
ABH148 |
AH |
7m.7 |
13m.8 |
74.4" |
263° |
2015 |
ABH148 |
AI |
7m.7 |
11m.7 |
92.9" |
271° |
2015 |
ABH148 |
AJ |
7m.7 |
13m.8 |
71.2" |
95° |
2015 |
ABH148 |
AK |
7m.7 |
15m.6 |
74.7" |
49° |
2015 |
FOX262 |
EF |
8m.5 |
11m.6 |
41.7" |
46° |
2015 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AC: bei 45x ist Komponente C sehr schwach südlich von A zu erkennen, Helligkeitsunterschied mindestens 3-4 Größenklassen AE: bei 45x sind A und E zwar schon weit getrennt, aber trotzdem ein Mehrfachsystem - Komponente A strahlt leicht gelblich, die Farbe von der gut eine Magnitude schwächeren Komponente E im NO geht in Richtung rostig-grau nachrichtlich: wenn man genau hin schaut, sieht man weiter im NO von E noch einen weiteren gut 2 Größenklassen schwächeren Stern, das ist Komponente F (separate Bezeichnung Fox262)
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
FOX262 (EF): bei 45x ist nordwestlich des Doppelsterns STT447 (AE) in noch einmal der gleichen Entfernung und wie an einer Perlenkette gezogen ganz schwach Komponente F zu erkennen - schöne Helligkeitsabstufung zwischen diesen drei Sternen
|
|
|
STTA 188 & STU 11 (**)
|
Name: |
STTA188 & STU11, WDS19428+3741 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h42m48.56s / +37°41'12.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STTA188 |
AB |
7m.7 |
8m.0 |
61.1" |
121° |
2017 |
STU11 |
AC |
7m.7 |
8m.1 |
146.0" |
228° |
2013 |
STU11 |
AE |
7m.7 |
11m.4 |
101.4" |
196° |
2015 |
STU11 |
AF |
7m.7 |
12m.3 |
46.2" |
191° |
2015 |
STTA188 |
AG |
7m.7 |
13m.5 |
29.8" |
120° |
2015 |
STU11 |
BD |
8m.0 |
9m.6 |
60.4" |
173° |
2015 |
STTA188 |
BG |
8m.0 |
13m.5 |
30.8" |
302° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
STU11 (BD): bei 20x weit getrennt - Komponente D im Süden deutlich schwächer - viele weitere Sterne im unmittelbaren Umfeld
|
|
|
STTA 196 (**)
|
Name: |
STTA196 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h01m51.46s / +40°51'31.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.3 |
9m.3 |
53.7" |
169° |
2015 |
|
AC |
7m.3 |
12m.3 |
137.0" |
132° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 20x stehen beide Sterne weit auseinander - Komponente B im SO ist mindestens 2 Größenklassen schwächer - Farbkontrast durch Helligkeitsunterschied
|
|
|
STTA 205 (**)
|
Name: |
STTA205 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h19m44.88s / +41°08'18.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.2 |
8m.9 |
45.5" |
321° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x ein weit getrenntes Pärchen - Komponente B im NW ist gut 2 Größenklassen schwächer
|
|
|
STTA 206 & SEI 1107 (**)
|
Name: |
STTA206 & SEI1107, WDS20230+3913 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h22m57.65s / +39°12'39.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STTA206 |
AB |
6m.7 |
8m.6 |
43.7" |
254° |
2019 |
STTA206 |
AD |
6m.7 |
11m.0 |
24.5" |
259° |
2019 |
SEI1107 |
BC |
8m.6 |
10m.6 |
19.3" |
69° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
STTA206 (AB): ein auffallendes, gut getrenntes Sternpaar - A ist sehr hell, B erscheint durch den Helligkeitsunterschied graubraun
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
STTA206 (AB): bei 32x ein weit getrenntes Pärchen mit schönem Farbkontrast - Komponente A weiß, Komponente B dunkelgrau-orange - die Vergrößerung runter auf 20x zeigen sich beide Protagonisten noch immer weit getrennt, B wirkt jetzt aber nicht mehr farbig, sondern nur noch dunkler
|
|
|
STTA 208 (**)
|
Name: |
STTA208 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h34m51.07s / +46°50'51.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.8 |
8m.6 |
83.5" |
241° |
2015 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.0
bei 45x schön getrennt und die beiden wirken mittelhell in ihrer Umgebung - A strahlt schön hellgelb, B dagegen ist eine Größenklasse schwächer und wirkt kühlweiß
|
|
|
STTA 214 (**)
|
Name: |
STTA214 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h03m52.13s / +41°37'41.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.4 |
8m.6 |
57.4" |
184° |
2018 |
|
BC |
8m.6 |
13m.2 |
106.3" |
244° |
2015 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x stehen beide Komponenten weit auseinander - großer Helligkeitsunterschied von geschätzt 2.5 Größenklassen - schöner Farbkontrast, Komponente A ist zartgelb, B blau-grau
|
|
|
upsilon Cyg (**)
|
Name: |
upsilon Cyg, 66 Cyg |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h17m55.07s / +34°53'48.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STT433 |
AB |
4m.4 |
10m.8 |
15.2" |
219° |
2015 |
STT433 |
AC |
4m.4 |
9m.9 |
22.1" |
184° |
2015 |
SLE382 |
AD |
4m.4 |
13m.1 |
57.1" |
307° |
2015 |
BU9011 |
AE |
4m.4 |
13m.7 |
34.4" |
67° |
2015 |
STT433 |
BC |
10m.8 |
9m.9 |
13.2" |
141° |
2015 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
STT433 (AC): erst bei 107x kann ich Komponente C südlich schwach durch den Halo von A leuchten sehen - bestimmt 4 Größenklassen Helligkeitsunterschied, wenn nicht sogar 5 - auf Komponente B, die etwas dichter steht (15,2"/ 219°) und noch schwächer ist (10.80 mag), habe ich nicht geachtet
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.9
STT433 (AC): bei 45x zeigen sich Richtung Süden zwei schwächere Sterne, C ist etwa noch einmal 1 1/2 mal so weit entfernt wie B - die hell gleißende Hauptkomponente vermag es nicht, diese beiden schwachen Sternchen zu überstrahlen - ein nett anzusehendes Trio
|
|
|
WEI 35 (**)
|
Name: |
WEI35 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h29m13.54s / +37°30'45.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
8m.8 |
4.2" |
214° |
2020 |
|
AC |
8m.3 |
9m.4 |
87.6" |
100° |
2015 |
|
CD |
9m.4 |
10m.6 |
12.1" |
202° |
2018 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x ist ein schön eng stehendes Paar zweier schwacher Sterne erkennbar - Komponente B im SW schwächelt helligkeitstechnisch nur um eine halbe Magnitude gegenüber A - Komponente A wirkt leicht farbig, das aber ist nicht greifbar
|
|
|
Winnecke 7 (**)
|
Name: |
Winnecke 7, WNC7 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h44m48.15s / +50°31'30.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
10m.6 |
11m.2 |
95.1" |
193° |
2015 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
der Zentralstern von NGC 6826 und zugleich Komponente A von WNC 7 ist relativ einfach sichtbar - Komponente B zeigt sich ganz schwach südwestlich von A mit deutlichem Abstand
|
|
|