Abell 2 (PN)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
Abell 2, PK122-4.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h45m34.68s / +57°57'34.88" |
Brightness / Size: |
- / 0.5'×0.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x + UHC, Bortle 4, SQM-L 21.2
Pretty faint, small, round, evenly bright.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x + UHC, SQM-L 21.3
bei 111x und UHC wird der PN indirekt als kleine Aufhellung sichtbar und kann länger gehalten werden - der Südwesten scheint etwas heller zu leuchten - [OIII] hat bei keiner Vergrößerung geholfen
|
MODERATE
|
|
Abell 3 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
Abell 3, PK131+2.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h12m06.67s / +64°09'02.20" |
Brightness / Size: |
- / 1.0'×1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x + UHC, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 80x there was one, at 150x two faint stars visible east of the nebula. The nebula itself wasn't seen.
|
FAILED
|
|
Abell 82 (PN)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
Abell 82, PK114-4.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h45m47.75s / +57°03'58.50" |
Brightness / Size: |
15m.2 / 1.5'×1.5' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x + UHC, Bortle 4, SQM-L 21.0
Oval, very faint with embedded star. Located southeast of a medium bright star.
|
MODERATE
|
16" f/4.5, 100x + [OIII], Bortle 4, SQM-L 21.0
At 56x with [OIII] filter the nebula appeared southeast of the medium bright star as a slightly elongated brightening. I think this originates from the faint NE and SW edge. At 100x the northwestern edge was more defined, the southeastern edge fades more into the background. It looked a bit fan-shaped. A star was visible within the nebula.
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x sowie UHC ist der PN schwach auszumachen - leicht helleres Zentrum - [OIII] hilft auch - bei 160x und UHC ist nach Osten versetzt ein Stern wahrnehmbar
|
MODERATE
|
|
Abell 84 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
Abell 84, PK112-10.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h47m44.02s / +51°23'56.90" |
Brightness / Size: |
14m.4 / 2.0'×2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 3, SQM-L 21.3
Round, pretty large, evenly bright. Bright star within (?) the nebula.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 144x und [OIII] zeigt sich der PN indirekt als diffuse schwache Aufhellung östlich von einem helleren Stern - weitere Vergrößerungen und auch UHC probiert, aber keine bessere Sichtbarkeit erzielt - schwer
|
MODERATE
|
|
Alessi 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 60'×60'
|
Name: |
Alessi 1, Al1, Theia 1254 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h53m27.00s / +49°34'11.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.1
ich kann zwischen zwei helleren Sternen feine, zarte Lichtpünktchen erkennen, die die betreffende Stelle indirekt besehen heller als das Umfeld erscheinen lassen - der Haufen wirkt leicht länglich - er ist nicht sehr auffällig, aber dieses gleichmäßig verteilte Funkeln hat was
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
direkt ist kaum etwas zu erkennen - indirekt sind viele kleine, feine Lichtpünktchen wahrnehmbar, der Haufen wirkt fast wie aufgelöst - dieses Gewusel findet zwischen drei hellen Sternen statt, wobei die größte Sterndichte im Norden zwischen zwei der hellen Sterne erkennbar ist
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.3
eine auffällige Ansammlung vieler schwacher Sterne, die sich um zwei hellere Mitglieder gruppieren - sehr unregelmäßig und locker
|
EASY
|
|
Alessi 20 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 40'×40'
|
Name: |
Alessi 20, Al20 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h10m33.00s / +58°45'35.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
zunächst denke ich Fehlanzeige - mit etwas Geduld sind indirekt dann doch einige Sterne sichtbar, vor allem zwei westlich und einige nordwestlich - Sternhaufencharakter trotzdem Fehlanzeige, weil es zudem viele hellere Sterne im unmittelbaren Umfeld gibt
|
DIFFICULT
|
|
Alessi J0022.7+5417 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 30'×30'
|
Name: |
Alessi J0022.7+5417, Al J0022.7+5417 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h22m46.00s / +54°17'54.00" |
Brightness / Size: |
- / 20.0'×10.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
man bleibt zwangsläufig an der Verdichtung hängen, die trotz vieler gleichheller Sterne im Umfeld durch ihre Kompaktheit auffällt - alle Sterne des W sind erkennbar, der nordwestliche Stern ist gerade noch knapp zu sehen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x ist das W aufgrund der verblüffend ähnlichen Form gut erkennbar - bei 71x ist indirekt der kleine Begleiter von Es 42 sichtbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x erkennbar, aber nicht markant, weil sich viele gleichhelle Sterne im Umfeld tummeln - bei 111x wird das Himmels-W deutlicher und die Komponenten des DS ES 42 zeigen sich mit deutlichem Abstand zueinander
|
EASY
|
|
Alessi-Teutsch 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 60'×60'
|
Name: |
Alessi-Teutsch 1, Al-Teu1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h00m30.00s / +55°28'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 20.0'×20.0' |
|
René Merting |
B 10x35, SQM-L 21.3
die hellsten Sterne sind gut erkennbar, fallen aber nicht als Sternverdichtung auf - südöstlich zieht ein schmaler Schweif gleich schwacher Sterne entlang, so dass die Stelle leicht verwischt aussieht - aber das ist anscheinend normale Härte in diesem Sternumfeld
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x ein großer, lockerer Haufen mit leicht höherer Sterndichte als das Umfeld - Mitglieder mit zwei Sternhelligkeiten, die wie zwei Pfeile angeordnet sind, die nach Osten zeigen - gut 20 Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
|
alpha Cas (**)
|
Name: |
alpha Cas, 18 Cas, Shedir, Schedar |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h40m30.39s / +56°32'14.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU1349 |
AB |
2m.4 |
14m.0 |
24.8" |
280° |
2014 |
BU1349 |
AC |
2m.4 |
13m.0 |
30.6" |
104° |
2014 |
H5 18 |
AD |
2m.4 |
9m.0 |
70.9" |
283° |
2023 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.0
AD: bei 29x zeigt sich D in weitem Abstand - Schedir selbst strahlt wunderschön in einem intensiven biergelb - Helligkeitsunterschied enorm, geschätzt 4 bis 5 Magnituden
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
AD: bei 29x ist D einfach gut abgesetzt nordöstlich von der hellen weißgelb strahlenden Hauptkomponente zu erkennen - Abstand komfortabel - Helligkeitsunterschied enorm
|
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 19.2
AD: Mondscheinbeobachtung - bei 29x zeigt sich der schwache Begleiter westlich vom korngelb strahlenden Stern Schedir - bei 57x wird der Farbeindruck noch prächtiger - im unmittelbaren Umfeld gibt es viele gleich schwache Sterne wie die D-Komponente - Schedir ist so hell, dass er auf der Dachkante meines Amicis Spikes produziert, der Stern wirft einen ordentlichen Halo, der bis über die D-Komponente hinausreicht
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AD: bei 45x strahlt Komponente A herrlich strohgelb, D steht ganz schwach weit abgesetzt westlich von A
|
|
|
AR Cas (**)
|
Name: |
AR Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h30m01.92s / +58°32'56.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STT496 |
AB |
4m.9 |
9m.3 |
0.7" |
1° |
2017 |
SHJ355 |
AC |
4m.9 |
7m.2 |
75.0" |
269° |
2018 |
HJ1888 |
AE |
4m.9 |
11m.3 |
39.9" |
117° |
2012 |
HJ1888 |
AF |
4m.9 |
10m.6 |
67.2" |
338° |
2012 |
HJ1888 |
AG |
4m.9 |
11m.1 |
66.9" |
347° |
2012 |
BU1149 |
AI |
4m.9 |
9m.9 |
234.0" |
208° |
2016 |
DA2 |
CD |
7m.2 |
9m.1 |
1.3" |
214° |
2016 |
HJ1886 |
CH |
7m.2 |
13m.0 |
26.9" |
337° |
2015 |
BU1149 |
CI |
7m.2 |
9m.9 |
205.9" |
189° |
2015 |
HJ1887 |
FG |
10m.6 |
11m.1 |
10.8" |
73° |
2015 |
BU1149 |
Ia-Ib |
10m.4 |
10m.8 |
0.3" |
287° |
2008 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.0
AC: ein Sterndreieck ist auffällig, Komponente A sehr hell im Osten und C blauweiß und halb so hell im Westen, nördlich über A erkenne ich einen weiteren noch schwächeren Stern, vermutlich die Komponente F (HJ 1888), die nur unwesentlich schwächere Komponente G ist mir nicht aufgefallen
|
|
|
ARG 2 (**)
|
Name: |
ARG2 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h45m50.79s / +54°58'40.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
9m.8 |
2.5" |
22° |
2021 |
|
AC |
7m.9 |
12m.7 |
15.6" |
64° |
2018 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
AB: bei 144x ist die B-Komponente ganz knapp getrennt nordöstlich von A erkennbar - B ist mehr als eine Größenklasse schwächer - die Beugungsscheibchen berühren sich fast noch - schön ist anders
|
|
|
ASCC 6 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 40'×40'
|
Name: |
ASCC6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h47m13.00s / +57°43'47.00" |
Brightness / Size: |
- / 30.0'×30.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
einige locker verteilte schwache Sterne bilden nach Süden einen Halbbogen, nördlich davon wimmelt es eher unregelmäßig von schwachen Sternen - im Zentrum eine kleine Verdichtung - der Haufen setzt sich mit seiner Struktur nicht besonders ab vom Umfeld
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
kurios, die Stelle ist auffallend, aber nicht durch Verdichtung, sondern vielfältige Sternketten und -spiralen - da fallen mir sofort viele Assoziationen ein - die eingängigste ist die eines Propellers, der von drei Sternbögen gebildet wird, die im Zentrum zusammen laufen - ich schätze gut vier Dutzend Sterne dürften zu dem locker verteilten Haufen gehören
|
EASY
|
|
ASCC 8 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 40'×40'
|
Name: |
ASCC8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h20m49.00s / +59°36'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 30.0'×30.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
nach meiner Interpretation des Muskelmännchens (weiter gefasst als nur Stock 2) ist ASCC 8 der linke (nördlichere) Fuß vom Muskelmännchen - ein halbes Dutzend Sterne bilden ein L - nördlich von diesem L ist noch ein hellerer Stern erkennbar - noch einige schwache Sterne sind erkennbar, mehr aber nicht
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigen sich fünf hellere Sterne (nach meiner Ansicht das linke Bein des Muskelmännchens), nördlich davon gibt es einige schwächere locker verteilte Sterne
|
EASY
|
|
Berkeley 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 1, Berk1, Be1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h09m41.00s / +60°28'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 111x sind indirekt die helleren Sterne erkennbar, die sich wie ein Kranz um den Haufen ziehen - bei 160x sind die Kranzsterne direkt sichtbar - der Haufen/Kranz scheint nach Südwesten schwächer zu sein - im Inneren zeigen sich lediglich 3 schwächere Sterne - insgesamt zähle ich ein gutes Dutzend Sterne - auch bei 206x ist der Sternenkranz markant und indirekt blitzen innerhalb immer wieder 5 bis 6 Lichtfünkchen Aufhellungen auf
|
MODERATE
|
|
Berkeley 2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 2, Berk2, Be2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h25m15.00s / +60°23'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x ist ein kleines nebliges Fleckchen sichtbar - der Haufen wirkt leicht dreieckig mit Spitze nach Nordwesten (Eindruck wird vermutlich durch angrenzenden hellen Vordergrundstern im Nordwesten mit verursacht) - bei 206x werden drei Sterne im Haufen direkt sichtbar - er ist nicht mehr so auffällig
|
EASY
|
|
Berkeley 3 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 3, Berk3, Be3, Stock 24, St24 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h39m50.00s / +61°57'36.00" |
Brightness / Size: |
8m.8 / 4.0'×4.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 33x, Bortle 8, NELM 4m.2+, SQM-L 18.7
|
FAILED
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
der Haufen ist direkt kompakt sichtbar, indirekt sind ein paar Sterne mehr aufgelöst
|
EASY
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.3
bei 24x ist eine kleine neblige Verdichtung erkennbar und vier Sterne werden sichtbar - bei 38x wirkt der OS noch immer neblig, jetzt aber dreieckig und die größte Helligkeit ist südlich im Haufen zu erkennen - bei 49x werden sieben bis acht Sterne direkt sichtbar
|
EASY
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.3
bei 25x sind 6 Sterne erkennbar, die grob besehen als Dreieck angeordnet sind, dazwischen ist indirekt ein leichter Schimmer wahrnehmbar - bei 85x kommen ein paar schwächere Sterne hinzu und gut ein Dutzend Lichtpünktchen sind direkt und indirekt erkennbar - der Haufen wirkt wie ein halb zusammengefalteter Fächer, der hellste Stern steht an der Spitze, wo der Fächer zusammenläuft
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist der Haufen als kleiner nebliger Schimmer nordwestlich im Sternmuster HM 4 erkennbar - bei 144x bleibt der leicht neblige Eindruck erhalten, im Zentrum zeigen sich erste Sternchen - markant sind drei sehr dicht in einer Linie stehende hellere Sterne am Ostrand
|
EASY
|
|
Berkeley 4 (OC)

Image source: DSS II (red) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 4, Berk4, Be4 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h45m13.00s / +64°23'30.00" |
Brightness / Size: |
10m.6 / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist eine kleine neblige Verdichtung - der Haufen wird im Osten schön eingerahmt von einer Linie hellerer Sterne, die wie ein J geformt ist - bei 144x wirkt der Haufen leicht länglich wie ein spitzes Dreieck - fünf Sterne sind direkt zu erkennen, der hellste steht im Zentrum - sehr kompakter Haufen - nördlich und südlich sind noch einige Sterne erkennbar, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch Mitglieder von Berkeley 4 sein sollen
|
EASY
|
|
Berkeley 5 (OC)

Image source: DSS II (red) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 5, Berk5, Be5 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h47m44.00s / +62°56'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 20.9
bis 240x alles versucht, die Stelle genau identifiziert, aber außer Schwärze empfängt mich dort nichts
|
FAILED
|
|
Berkeley 6 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 6, Berk6, Be6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h51m12.00s / +61°03'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x zieht sich südlich eines hellen Sterns von Nordosten nach Südwesten ein Schimmer, in dem drei schwache Sterne direkt erkennbar sind - bei 111x kommen ein paar schwächere Sterne hinzu und der Schimmer wirkt insgesamt leicht granular - bei 160x fällt vor allem das Zentrum vor dem Hintergrundglimmen auf, in dem sich einige hellere Vertreter zu verdichten scheinen - der Haufen ist als solcher erkennbar und wirkt leicht länglich, falls die Ausläufer nach Nordosten und Südwesten dazu gehören sollten
|
EASY
|
|
Berkeley 7 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 7, Berk7, Be7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h54m12.00s / +62°22'12.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
mit etwas Geduld erscheint wie von Geisterhand ein ganz schwacher, diffuser Schimmer - der Schimmer kann indirekt gehalten werden
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt ist eine kompakte Aufhellung erkennbar - Helligkeitszunahme zur Mitte hin erkennbar
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.3
als matter kompakter Schimmer erkennbar - indirekt sehr deutlich
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt so gut wie kaum sichtbar - indirekt eine kleine kompakte neblige Verdichtung mit stellarem Zentrum
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x ist der Haufen als schwacher Nebel mit drei Lichtpünktchen erkennbar - bei 71x ist Berkeley 7 dann indirekt auffällig - markant ist ein heller Stern im Osten und westlich sind noch 2-3 Sterne erkennbar - der neblige Eindruck entsteht nur indirekt und der Haufen wirkt ein wenig nach Nordwesten verwischt
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.3
bei 45x ist der Haufen als solcher deutlich sichtbar - der OS wirkt etwas neblig wie eine schwache Galaxie - ein hellerer Stern steht innerhalb des Haufens - bei 85x treten erste Sterne hervor, drei hellere bilden einen kompakten Bogen - indirekt wirkt der Haufen größer
|
EASY
|
|
Berkeley 8 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16'×16'
|
Name: |
Berkeley 8, Berk8, Be8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h01m05.00s / +75°29'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0'×7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 21.3
bei 111x ist westlich eines 6m8 hellen Sterns indirekt eine Sternkette aus drei Sternen erkennbar, südlich blitzen auch einige Mitglieder des Haufens durch, der helle Stern stört erheblich - erst bei 288x und wenn der helle Stern aus dem Blickfeld genommen wird, werden indirekt um die besagte Sternkette einige schwache Lichtpünktchen mehr sichtbar
|
MODERATE
|
|
Berkeley 58 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16'×16'
|
Name: |
Berkeley 58, Berk58, Be58 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h00m12.00s / +60°56'30.00" |
Brightness / Size: |
9m.7 / 8.0'×8.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
leider nichts zu machen
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 64x zeigt sich indirekt eine leicht unregelmäßige schwache Aufhellung südwestlich eines Sterndreiecks schwacher Sterne - auch bei 107x schimmert der Haufen immer wieder nur kurzzeitig auf, fast geisterhaft
|
DIFFICULT
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x ist ein zarter flächiger Schimmer erkennbar - bei 72x blitzen indirekt überall kleine glitzernde Pünktchen auf, der Haufen scheint sternreich zu sein - dennoch ein sehr schwacher Haufen, der sich einigermaßen vom Umfeld abhebt - bei 144x zeigt sich der Haufen grieselig strukturiert mit leichter OW-Elongation
|
MODERATE
|
|
Berkeley 60 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 60, Berk60, Be60 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h17m42.00s / +60°55'16.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist der Haufen indirekt als leichte Aufhellung erkennbar - er steht südlich am Rand eines kleinen Sterndreiecks - bei 160x zeigt der Haufen in guten Momenten leichte Granulation - bei 206x bester Anblick - der Haufen zeigt zwar immernoch keine Einzelsterne, ist jetzt aber eindeutig strukturiert erkennbar - er wirkt größer und ragt bis an die beiden Sterne des Dreiecks heran
|
EASY
|
|
Berkeley 61 (OC)

Image source: DSS II (red) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 61, Berk61, Be61 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h48m10.00s / +67°12'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich ein schwaches mattes Leuchten - bei 111x ist eine leichte Granulation erkennbar - bei 206x bleibt der Haufen schwach - indirekt lösen sich drei Sterne aus dem Nebel
|
EASY
|
|
Berkeley 62 (OC)

Image source: DSS II (red) - 24'×24'
|
Name: |
Berkeley 62, Berk62, Be62 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h01m12.00s / +63°56'30.00" |
Brightness / Size: |
9m.3 / 10.0'×10.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der Haufen steht zentral über einer auffällig langen 1,5° nach Süden gebogenen Sternkette - Be 62 wird indirekt als kompakter runder gut begrenzter matter Fleck erkennbar, er kann länger gehalten werden und wirkt ähnlich einem dieser typischen Abell-PN
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein kompakter Nebel mit leicht granularer Struktur - auffällig im Umfeld und schön eingerahmt von einem Sternbogen im Süden, der sich wie ein Flitzebogen um den Haufen neigt
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 32x ist der OS ein schwacher Nebel mit einigen Sternen innerhalb erkennbar - direkt ist der Haufen unauffällig, obwohl keine weiteren Sterne im Umfeld den Eindruck trüben könnten - markant ist eine Kette hellerer Sterne südlich vom Haufen, die wie bei einer Gravitationslinse einen Bogen um den Haufen macht - bei 107x wirkt der Haufen zweigeteilt (ähnlich wie Trumpler 1), an der SO-Flanke sind 3 Sterne zu erkennen, an der Nordwestflanke ebenfalls - der Zwischenraum wirkt leicht aufgehellt
|
EASY
|
|
Berkeley 63 (OC)

Image source: DSS II (red) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 63, Berk63, Be63 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h19m27.00s / +63°43'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 72x ist westlich des hellen Sterns indirekt eine leicht grieselige Aufhellung erkennbar - ein Stückchen weiter westlich blinken zwei Sterne durch - bei 240x werden zusätzlich direkt am Stern nach Norden und Südosten schwache Lichtpünktchen sichtbar - insgesamt sind ein halbes Dutzend Sterne erkennbar
|
EASY
|
|
Berkeley 64 (OC)

Image source: DSS II (red) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 64, Berk64, Be64 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h21m44.00s / +65°53'33.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 240x ist der schwache Stern, der im Norden des Haufens steht, erkennbar - ansonsten umfängt diesen Stern Schwärze - ich vermute, das ist eher ein Vordergrundstern in Sichtachse des Haufens … Fazit deshalb: Berkeley 64 leider nicht gesehen
|
FAILED
|
|
Berkeley 65 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 65, Berk65, Be65 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h39m06.00s / +60°24'00.00" |
Brightness / Size: |
10m.2 / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x sind indirekt nördlich des einen hellen Sterns einige Lichtpünktchen erkennbar - bei 240x kommen östlich einige schwache Vertreter hinzu
|
MODERATE
|
|
Berkeley 66 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 66, Berk66, Be66 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h04m05.00s / +58°44'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0'×6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
die betreffende Stelle ist schnell gefunden, der Haufen wird schön eingerahmt von drei Sternen nördlich, südlich und westlich - bei 240x sind dann einige Lichtpünktchen ausmachbar - Be 66 ist weit weg davon, seinen Haufencharakter zu offenbaren - zudem ist die Frage, ob die Lichtpünktchen, die ich gesehen habe, zum Haufen gehören oder Vordergrundsterne sind - die hellsten Haufenmitglieder sollen nämlich nur 16 mag Helligkeit haben
|
MODERATE
|
|
Berkeley 103 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Berkeley 103, Berk103, Be103 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h45m12.00s / +59°18'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.3
bei 72x blinkt ein schwacher Lichtpunkt auf an der Stelle, wo Berkeley 103 stehen soll - bei 144x ist der Stern von einem leichten Glimmen umgeben, seine Kumpel können sich aber noch nicht herauslösen - bei 240x nimmt das Glimmen etwas zu, der von Anfang an sichtbare Stern lässt sich auch nicht mehr so leicht herauslösen aus der Aufhellung - bei 320x sehe ich einen kleinen kompakten schwachen Nebel, aber keine weiteren Sterne
|
MODERATE
|
|
Berkeley 104 (OC)

Image source: DSS II (red) - 12'×12'
|
Name: |
Berkeley 104, Berk104, Be104 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h03m27.00s / +63°35'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 240x blitzen südlich vom 6m2 hellen Stern HD 225094 immer wieder einige matte Lichtpünktchen auf - gesehen ja, aber Haufencharakter Fehlanzeige
|
MODERATE
|
|
BU 1 (**)
|
Name: |
BU1 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h52m49.22s / +56°37'39.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.6 |
9m.3 |
1.5" |
82° |
2018 |
|
AC |
8m.6 |
8m.9 |
3.9" |
134° |
2020 |
|
AD |
8m.6 |
9m.7 |
8.9" |
195° |
2020 |
|
AE |
8m.6 |
12m.1 |
15.8" |
333° |
2015 |
|
CD |
8m.9 |
9m.7 |
7.8" |
220° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 7
AC: Easy to split with little difference in brightness.
|
|
70mm f/5.7, 57x, Bortle 7
AD: Relatively large angular distance with obviously fainter component.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x sind im Zentrum des Haufens IC 1590 vier Sterne in einer Reihe auszumachen - bei 111x zeigt sich, dass der vormals hellste Stern in der Sternkette aus drei Komponenten (AB, C , D) besteht, was für eine Überraschung
|
|
|
Cas A (BN)

Image source: DSS II (red) - 8'×8'
|
Name: |
Cas A |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h23m24.00s / +58°48'54.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x + UHC, Bortle 4, SQM-L 21.0
2014-11-23: After some problems with orientation I've found the correct position to see at the end nothing ;-) I've tried magnifications of 96x and 133x with UHC & [OIII] filter.
|
FAILED
|
|
Collinder 463 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 60'×60'
|
Name: |
Collinder 463, Cr463 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h45m45.00s / +71°48'36.00" |
Brightness / Size: |
5m.7 / 36.0'×36.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der Sternhaufen wird schön eingerahmt von 5 helleren Sternen, die wie ein Haus angeordnet sind - er selbst ist als schwacher matter Fleck mitten im Zentrum von diesem Haus erkennbar - indirekt besehen wirkt er unregelmäßig mit einigen Lücken - gut sieben, acht Sterne sind direkt erkennbar - die hellsten Vertreter des Haufens scheinen an den Rändern zu stehen
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.3
der Haufen wird weiträumig eingerahmt von 4 hellen Sternen, die ein Trapez bilden - Cr 463 wirkt leicht länglich mit Schwung nach SO - gut zwei Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 21.1
auffällig - der Haufen präsentiert sich in einer grobporigen schwammartigen Struktur - gut drei Dutzend unterschiedlich helle Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.6
bei 29x fällt beim Drüberschwenken über die Region auf, dass auf einmal ein Vielzahl schwächerer Sterne sichtbar wird - besonders auffällig ist ein Sternbogen hellerer Sterne, der sich nach Norden und dann in Richtung Nordwesten spannt - 57x ist schon zu viel, der Sternbogen formatfüllend, im Okular präsentiert sich ein reiches Sternfeld
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x ist eine deutlich verdichtete riesige Sternansammlung erkennbar - gut 50 Sterne sind sichtbar - der Haufen ist schön strukturiert und passt gerade so in das 1,9° große Gesichtsfeld, um sich gerade noch als Haufen von Umfeld abzugrenzen - ein orangefarbenes Sternpärchen südöstlich fällt auf - die hellsten Sterne bilden ein schmales langgezogenes X, das sich von Südosten nach Nordwesten durch den Haufen zieht - dazwischen wuseln viele schwache Sterne
|
EASY
|
|
Czernik 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16'×16'
|
Name: |
Czernik 1, Cz1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h07m36.50s / +61°29'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 2.9'×2.9' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt zeigt sich ein kompakter, granularer und leicht länglich wirkender Nebelfleck - der Haufen hebt sich gut ab vom Umfeld
|
MODERATE
|
|
Czernik 2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20'×20'
|
Name: |
Czernik 2, Cz2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h43m48.50s / +60°11'49.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.2'×10.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 45x ist ein leicht grieseliger Schimmer zwischen einem Dreieck aus schwachen Sternen wahrnehmbar - im Haufen selbst sind drei, vier Mitglieder erkennbar - bei 144x ist der Schimmer auffälliger, ein gutes Dutzend Sterne, die wie ein Halbkreis angeordnet sind, präsentieren sich vor leicht nebligem Hintergrund
|
EASY
|
|
Czernik 4 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10'×10'
|
Name: |
Czernik 4, Cz4 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h35m36.00s / +61°28'35.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.3
bei 45x sind 3 schwache Sterne um den 8m6 hellen orangen Stern HD 9583 zu sehen - bei 85x kommen noch zwei Sternchen dazu
|
EASY
|
|
Czernik 5 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10'×10'
|
Name: |
Czernik 5, Cz5 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h55m42.50s / +61°21'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.3'×4.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 103x, SQM-L 20.9
bei 103x sind etwa zwei Dutzend mittelhelle Sterne in Zweier- und Dreiergruppe zu sehen - der Haufen fächert nach Nordwesten auf, im Norden befindet sich noch eine Stelle mit schwächeren Sternen, die einen leicht nebligen Eindruck hinterlassen - insgesamt ein recht großer Haufen
|
EASY
|
|
Czernik 6 (OC)

Image source: DSS II (red) - 10'×10'
|
Name: |
Czernik 6, Cz6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h02m10.30s / +62°50'17.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
bis auf den hellsten 9.5 mag hellen Stern ist nichts erkennbar
|
FAILED
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 20.4
103x stehen westlich eines relativ hellen Sterns zwei etwas schwächere darüber - indirekt sind rechts davon bereits ganz viele, ganz zarte Lichtpünktchen zu erkennen - mit 206x wirkt der OS länglich nach Westen gezogen und ähnelt einer leicht nebligen Schleifspur aus vielen, schwachen Sternen, die indirekt granular erscheint, 7-8 Sterne stechen aus dem Haufen hervor
|
MODERATE
|
|
Czernik 7 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
Czernik 7, Cz7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h03m00.00s / +62°15'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 20.4
etwas südlich des OS Cz 6 befindet sich der sehr lockere Haufen Cz 7, der kaum als solcher durchgeht - bei 103x ist ein gutes Dutzend mittelschwacher Sterne zu sehen, die sehr locker und unregelmäßig verteilt sind - im Süden zeigt sich ein leicht farbiger, mittelheller Stern, der eventuell zum Haufen dazugehört - die hellsten Sterne stehen am südöstlichen und nordwestlichen Rand - bei 206x kommen nicht unbedingt mehr Sterne hinzu, der Hintergrund des recht großen Haufens wirkt nun aber etwas unregelmäßiger, leicht nebliger, blumiger - an diesen aufgehellten Stellen sind indirekt weitere, noch schwächere Sterne zu erkennen
|
EASY
|
|
Czernik 43 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
Czernik 43, Cz43 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h25m52.00s / +61°20'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 14.0'×14.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Less evident. Only few, scattered, faint stars.
|
MODERATE
|
|
Dolidze 12 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 30'×30'
|
Name: |
Dolidze 12, Do12 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h40m46.10s / +60°51'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 18.0'×18.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Sternansammlung wirkt indirekt wie ein Lichthof um einen schwachen Stern, ein zarter Nebel - kompakter als der nördlich liegende OS NGC 189
|
MODERATE
|
|
Dolidze 13 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
Dolidze 13, Do13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h50m02.40s / +64°05'28.00" |
Brightness / Size: |
- / 12.0'×12.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist südwestlich von zwei helleren Sternen ein zarter, nebliger Ansatz erkennbar und einige feine Lichtpünktchen schimmern daraus hervor
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x unscheinbar, ein paar schwache Sterne sind erkennbar, aber der Eindruck einer höheren Sternkonzentration als im Umfeld stellt sich nicht wirklich ein - bei 64x wird der Haufeneindruck etwas besser, Dolidze 13 wirkt wie ein Sammelbecken von locker verteilten Sternen, indirekt funkeln abwechselnd viele schwächere Lichtpunkte auf - gut 30 Mitglieder sind erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x als leichter großflächiger Griesel von relativ gleichhellen locker verteilten Sternen unterhalb eines hellen Sterns erkennbar - nur leicht höhere Dichte als das Sternumfeld
|
MODERATE
|
|
DS Cas (C*)
|
Name: |
DS Cas |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h32m20.89s / +62°06'32.21" |
Brightness: |
b13m.8 - 16m.2 (340d) |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-22: Very faint. Appeared in some moments very red colored.
|
RED COLORED
|
|
ENG 10 (**)
|
Name: |
ENG10 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h15m42.55s / +67°40'20.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.3 |
9m.4 |
27.5" |
324° |
2016 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.6
bei 29x ein komfortabel getrenntes Pärchen - Komponente B im Norden ist gut 1.5 bis 2 Magnituden schwächer und wirkt grau gegen die weiß strahlende A-Komponente
|
|
|
ES 42 (**)
|
Name: |
ES42 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h22m51.76s / +54°19'44.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.3 |
9m.4 |
6.9" |
209° |
2020 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.0
bei 71x ist indirekt der kleine Begleiter von Es 42 sichtbar
|
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x ein eng stehendes, aber gut getrenntes Paar - Komponente B im Süden wirkt 2 Magnituden schwächer (nur 1.1 mag lt. Stelle Doppie)
|
|
|
ES 1712 (**)
|
Name: |
ES1712 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h24m20.10s / +58°56'47.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
9m.3 |
47.2" |
2° |
2015 |
|
BC |
9m.3 |
13m.9 |
5.4" |
298° |
2015 |
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.0
AB: ein gut isolierter Doppelstern, da kaum weitere Sterne im unmittelbaren Umfeld zu erkennen sind - Komponente B ist schwach und steht weit getrennt im Norden von A - leicht, aber nicht sehr reizvoll für Ferngläser
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ein weit getrenntes Pärchen, aber der schöne Farbkontrast entschädigt - Komponente A im Süden ist weiß und doppelt so hell wie Komponente B, die leicht bräunlich erscheint - zurück auf 20x ist der Doppelstern noch immer weit getrennt und einfach sichtbar
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: ein wunderschöner Farbkontrast - während Komponente A im Süden gelborange leuchtet, wirkt die gut eine Magnitude schwächere B-Komponente unterkühlt blau-grün-grau
|
|
|
ES 2583 (**)
|
Name: |
ES2583 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h24m33.04s / +53°11'10.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.4 |
9m.3 |
25.9" |
345° |
2024 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
2021-10-07: Easy to split at moderate separation and well visible difference in brightness. The primary component appears yellowish, the companion grey-bluish.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.4
bei 29x ein gut getrenntes Pärchen - B im Nordwesten von A ist etwa halb so hell und wirkt deshalb nur mausgrau gegen die weiße A-Komponente
|
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x ein mehr als ordentlich getrenntes Farbkontrastpaar - A im Süden ist eine halbe Größenklasse heller und leicht gelblich, wohingegen B ins grauorangene tendiert
|
|
|
ES 2729 (**)
|
Name: |
ES2729 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h37m59.48s / +52°49'19.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.1 |
9m.5 |
19.8" |
142° |
2022 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x gut getrennt, aber noch dicht stehend - B im SO ist eine gute Größenklasse schwächer - A ist weiß, B wirkt grau
|
|
|
eta Cas (**)
|
Name: |
eta Cas, 24 Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h49m06.29s / +57°48'54.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF60 |
AB |
3m.5 |
7m.4 |
13.5" |
328° |
2023 |
STF60 |
AC |
3m.5 |
11m.4 |
225.0" |
260° |
2000 |
STF60 |
AD |
3m.5 |
12m.8 |
189.4" |
354° |
2011 |
STF60 |
AE |
3m.5 |
10m.2 |
66.0" |
126° |
2023 |
STF60 |
AF |
3m.5 |
11m.5 |
378.3" |
276° |
2000 |
STF60 |
AG |
3m.5 |
9m.5 |
419.7" |
259° |
2012 |
STF60 |
AH |
3m.5 |
8m.4 |
701.1" |
355° |
2012 |
SMR2 |
AI |
3m.5 |
11m.6 |
90.3" |
73° |
2012 |
SMR2 |
AJ |
3m.5 |
12m.3 |
237.1" |
262° |
2012 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x
AB: Easy to split with big difference in brightness. Fainter component appeared deep orange to slightly red colored, brighter component tends to be more slightly yellowish.
|
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.2
AB: 2021-09-11: Light yellow & red-brownish.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.2
AB: Mondscheinbeobachtung - bei 29x zeigt sich Komponente A in einem schönen hellen und doch intensiven Gelb - Komponente B ist knapp getrennt nordwestlich von A erkennbar, das wirkt aber noch nicht richtig souverän - riesiger, nicht abschätzbarer Helligkeitsunterschied - B wirkt kupferbraun, manchmal auch nur grau - bei 57x sind beide Sterne etwas mehr als knapp getrennt zu erkennen und das kupferbraun bei B setzt sich durch
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x ist Komponente A so hell, dass B trotz des augenscheinlich großen Abstandes von 13,4" nur knapp getrennt zu sehen ist - Komponente A ist gleißend hell-gelb, B dürfte mindestens 3 Größenklassen schwächer sein und wirkt dadurch dumpfer
|
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
AB: bei 72x ein echt fetter Farbkontrast, Komponente A ist gleißend hell und zitronengelb, B zeigt sich knallig orange - beide Sterne sind gut getrennt voneinander zu beobachten - sehenswert
|
|
|
FR Cas (C*)
|
Name: |
FR Cas |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h22m26.83s / +59°11'33.43" |
Brightness: |
b12m.7 - 13m.9 |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-22: Barely seen with direct vision. Very intensive red.
|
RED COLORED
|
8" f/6, 96x, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
2014-10-19: Moderately bright, deep orange to slight reddish.
|
ORANGE COLORED
|
|
FRK 3 (**)
|
Name: |
FRK3 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h58m18.54s / +59°37'33.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.7 |
9m.7 |
44.3" |
224° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
A ist sehr hell, B in etwas Abstand so schwach, dass man genau hinschauen muss - beide stehen so isoliert im Raum, dass sich der Eindruck ergibt, sie würden in ein schwarzes Loch gezogen
|
|
B 16x70, SQM-L 21.0
ein ungleiches Paar - Komponente B steht gut getrennt südwestlich und ist mehr als 2 Größenklassen schwächer und wirkt dadurch grau-braun im Vergleich zu A
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x schon weit auseinander - Komponente A ist schneeweiß, die viel schwächere Komponente B im SW eher braungrau - zurück auf 20x zeigt sich ein immer noch ordentlich getrenntes Pärchen, der Farbkontrast ist jetzt nicht mehr ganz so auffallend
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.9
bei 45x ein ordentlich getrenntes Paar, A strahlt sehr schön warmweiß, B steht gut abgesetzt im Südwesten und ist mindestens 2 Größenklassen schwächer und wirkt grauweiß
|
|
|
Frolov 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20'×20'
|
Name: |
Frolov 1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h57m30.00s / +61°37'50.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
direkt eine kompakte, diffuse Aufhellung, indirekt großflächiger, aber ohne Granulation - der Haufen wird schön eingerahmt von zwei Sternen
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
unscheinbar - indirekt sind zwei Sternchen zu erkennen, um die herum eine leichte Aufhellung wahrnehmbar ist
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 71x blinken 2 bis 3 Sterne vor einem kompakten nebligen Hintergrund heraus - der Haufen ist nicht unbedingt auffallend im Umfeld - am Gesichtsfeldrand im Augenwinkel fällt er allerdings auf
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x bilden 5 Sterne ein Dreieck bzw. ein V mit offener Seite nach Südosten, im Umfeld sind wenig weitere schwache Sterne zu erkennen
|
EASY
|
|
FSR 519 (OC)

Image source: DSS II (red) - 30'×30'
|
Name: |
FSR519 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h52m22.10s / +64°35'46.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist leichter Sterngriesel erkennbar, aber ohne wesentlich höhere Konzentration als im Umfeld üblich - die drei hellsten Sterne bilden ein spitzes Dreieck
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
sehr unscheinbar - 6 Sterne sind erkennbar, die wie ein halber Kranz angeordnet sind - bei 107x … hm, Kranz war vielleicht zuviel gesagt, jetzt wirken die besagten Sterne wie eine nordwestliche Begrenzung des Sternhaufens, der nur ganz schwach schimmert - im Südosten vom Haufen brechen erste zarte Lichtpünktchen hervor
|
MODERATE
|
|
FSR 537 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20'×20'
|
Name: |
FSR537 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h19m04.30s / +60°20'49.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x wirkt der Haufen länglich - sechs hellere Sterne sind vor einem leicht helleren Hintergrund positioniert
|
EASY
|
|
Glahn's Whip (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Glahn's Whip |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h24m45.00s / +58°05'10.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.6'×1.0' |
|
|
|
The first description was made in 2022 by the German amateur astronomer Uwe Glahn. While searching for the planetary nebula Hubble 12, Uwe came across a conspicuous group of stars about 13' southwest of the nebula. This small, fine pattern is formed by nine stars aligned in a perfect curved arc, which looks like a whip with some imagination. Interestingly, the star brightness in this arc decreases continuously beginning from the south from 11 mag to 16.5 mag at the eighth star. The last star in the north is a bit brighter again with 15.5 mag. This pattern is especially interesting for medium and larger telescopes.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.4
bei 32x fallen drei Sterne mit leicht nebliger Unterlegung auf, die nach Norden zu immer schwächer wird, wie eine Mini-Augenbraue - bei 70x zieht sich die Peitsche richtig schön lang und 5 Sterne kann ich ausmachen, die Abstände zwischen den Sternen werden nach Norden kürzer - indirekt wirkt der Bogen deutlich länger - nun zeigt sich der kleinere südliche Bogen ganz schwach - bei 144x kommt noch ein sechster Stern hinzu, der etwas mehr Abstand zu seinem Vorgänger hat - der kleinere Bogen ist nun indirekt gut erkennbar, er zeigt vier schwächere Sterne und ist längst nicht so ausgeprägt, wie die Peitsche - bei 240x aufgrund des schlechten Seeings keine neuen Erkenntnisse
|
EASY
|
|
H 5 82 (**)
|
Name: |
H5 82 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h47m24.62s / +51°05'45.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.0 |
8m.3 |
56.8" |
75° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
2021-10-07: Widely separated pair with rather small difference in brightness. The primary component appears in a pale orange, the companion remained colorless. Together with STF59 in field of view.
|
|
70mm f/5.7, 26x, Bortle 7
Almost equally bright components with large separation.
|
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
ein sehr interessantes Paar, das isoliert zwischen einigen helleren Sternen steht - die Trennung der beiden etwa gleich hellen Komponenten ist ordentlich - zwischen beiden Sternen findet ein ganz eigenartiges Farbspiel statt, die Farben sind nicht wirklich richtig auszumachen, aber es gibt definitiv einen Farbunterschied
|
|
B 12x50, SQM-L 21.0
ein ansehnliches Sternpaar, in der unmittelbaren Umgebung gibt es keine konkurrierenden Sterne - beide Komponenten stehen dicht zusammen und sind etwa gleich hell
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
zwei annähernd gleich helle Sterne ziemlich weit auseinander stehend - B im Osten ist nur leicht schwächer
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.4
bei 29x ein einfach zu trennendes Sternpaar - zwei weit getrennte, fast gleich helle Sterne - B im Osten ist eine viertel Magnitude schwächer - beide Sterne sind nicht ganz weiß, B wirkt noch etwas dumpfer
|
|
|
Harrington 12 (Ast)

Image source: DSS II (red) - 120'×120'
|
Name: |
Harrington 12 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h20m20.00s / +62°22'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 70.0'×70.0' |
|
|
|
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
das Flugzeug - ich habe wegen anfänglicher Probleme zunächst versucht, das flügelspannende flache Parallelogramm, das aus den vier hellsten Sternen geformt wird, zu erkennen, dann klappte es - das Muster wirkt wie ein Flugzeug aus der Pionierzeit - die Flugzeugkanzel wird vom farbigsten Stern gebildet - mit etwas gutem Willen ergibt sich ein dreidimensionales Bild
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 21.0
ein wunderbarer Anblick, das Flugzeug fliegt gerade über M 52 hinweg, die Tragflächensterne leuchten am hellsten, im Cockpit prangt ein schöner hellgelber Stern, westlich der Stern in der Tragfläche strahlt bläulich - gut 10 Sterne zähle ich dem Muster zugehörig
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
einige Jahre nach meiner mit Anfangsschwierigkeiten behafteten 10x50 FG-Beobachtung ist es nun mit diesem FG eine wahre Freude, das Flugzeug drängt sich richtiggehend auf während meiner Beobachtung des naheliegenden Sternhaufens M 52 - die figurgebenden Sterne lösen sich wunderbar aus dem Sternenmeer - mehrere farbige Sterne erkennbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.3
das Flugzeug ist noch imposanter als im Groß-FG, weil sich noch einige Sterne mehr hinzu gesellen - bei 20x passt sogar M 52 noch ins Gesichtsfeld - schön!
|
EASY
|
|
Harvard 21 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Harvard 21 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h54m13.20s / +61°44'24.00" |
Brightness / Size: |
9m.0 / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x ist eine Sternspur erkennbar, die nach Nordwesten wegführt - dort wo Harvard 21 stehen soll, ist diese Sternspur ein wenig dicker und dichter - bei 71x zeigen sich indirekt immer wieder einige Sterne, die sich beim Aufblitzen die Klinke in die Hand geben, aber nie alle gleichzeitig zu sehen sind - der Haufen hebt sich nur mit dem Wissen um ihn vom Umfeld ab
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x sieht der Haufen auf den ersten Blick aus wie ein spitzes Hufeisen - dieses Hufeisen wird aus fünf Sternen gebildet - bei 144x zeigt Harvard 21 weiterhin nur seine fünf Sterne, kein Glimmen, kein Griesel
|
EASY
|
|
Hay-Merting 1 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Hay-Merting 1, HM1 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h25m56.00s / +72°10'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 8.0'×5.0' |
|
|
|
The earring of the dragon (kite). This asterism was discovered by the German amateur astronomer René Merting in 2015 and is a challenge for medium-sized telescopes, but no finder chart is necessary. At the northwestern star of the kite's rhombus of Kemble 3, there is an oval arc of faint stars, most of them 15th magnitude except for three brighter stars. The arc looks like a ring, an earring perhaps.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 111x (AP 2,9 mm) bester Eindruck - 14 Sterne sind im lang gezogenen Ring zu erkennen - indirekt entsteht der Eindruck einer schönen Ellipse
|
EASY
|
|
Hay-Merting 4 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 60'×60'
|
Name: |
Hay-Merting 4, HM4 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h42m00.00s / +61°55'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 45.0'×45.0' |
|
|
|
Hay's Ring. It is a ring-shaped star pattern with a diameter of slightly more than 0.7°. The cluster NGC 225 is involved at the southeastern edge of the ring, the cluster Stock 24 lies slightly inside the western edge. From NGC 225 to Stock 24 a band of stars runs through the ring, with a short branch to the north. The northeastern edge of the ring is broken briefly. Long exposure photos actually show that a dark nebula band crosses the ring here.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Hays Ring fällt sofort ins Auge, die Sternbögen im Osten und Westen sind am auffälligsten - einen Punkt Abzug in der Haltungsnote gibt es trotzdem, denn der Norden wirkt eher unregelmäßig und der Bogen ist hier nur schwer nachvollziehbar - insgesamt gesehen ist der Ring jedoch auffällig im Sternumfeld
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
der Ring ist auffällig trotz Unterbrechung im Süden und auch im Norden wird es nochmal ein wenig dünner, was die Sterndichte betrifft - der Ring hat zwei Kanten im Osten und im Westen - insgesamt ein schönes Ensemble mit den beiden Sternhaufen NGC 225 und Stock 4
|
EASY
|
100mm f/6.4, 24x, SQM-L 21.3
bei 24x bester Anblick und der Ring ist auffällig und mehr wie ein Sternenkranz - zusammen mit NGC 225 und Stock 24 könnte man die Szenerie auch für die Erde bei Nacht halten, die Sternhaufen sind leuchtende Kontinente auf dieser Erde - einige Sternverläufe innerhalb könnten die Kontinentallinien darstellen - im Nordosten ist der schöne Sternenkranz ein wenig unterbrochen - bei 49x passt der Ring noch gerade so in das GF und ist als solcher erkennbar, neben der nördlichen Unterbrechung fehlen nun aber im Südwesten einige Sterne
|
EASY
|
8" f/4, 25x, SQM-L 21.3
bei 25x und 3,4° GF ein wunderschöner Anblick, der Ring ist sehr auffällig - im Inneren fällt ein farbiger Stern auf - bei 85x passt das Muster weiterhin ins GF (0,9°), zwar fehlt nun das Umfeld, aber der Kranz zeigt sich umso deutlicher - nicht uninteressant
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x reicht das 1,9° große Gesichtsfeld, um den Sternring mit ausreichend Umfeld zur Geltung zu bringen - im Norden ist der Ring unterbrochen, das schadet aber nicht dem Gesamtanblick - in der westlichen Hälfte sind viele schwächere Sterne erkennbar, die Osthälfte ist vergleichsweise aufgeräumt
|
EASY
|
|
Hay-Merting 10 (Ast)

Image source: DSS II (red) - 40'×40'
|
Name: |
Hay-Merting 10, HM10 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h57m57.00s / +63°22'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 20.0'×8.0' |
|
|
|
The Roller Coaster. While looking for the planetary nebula IC 1747 with small and medium sized telescopes we notice a wonderful chain of stars of relatively equal brightness of 10th and 11th magnitude. We see a roller coaster in this star chain. IC 1747 is the car on the way in the valley, a little star rides along to the north. But be careful: the region around the nearby 3m4 bright star epsilon Cas is a region of many star chains and you can easily get lost along another star trail.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zieht sich der S-Bogen klein und fein durch die sternreiche Gegend und der PN steht an einer an Sternen ärmeren Stelle innerhalb dieser Linie und ist leicht neblig erkennbar - schön anzusehen
|
EASY
|
|
HD 11844 (*)
|
Name: |
HD11844, NSV685 |
Type: |
*, V* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h00m38.45s / +75°57'10.18" |
Brightness: |
7m.0 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 26x, Bortle 7
2017-10-17: Incidental observation on the way to STF170. The star was immediately evident due to its orange coloring.
|
ORANGE COLORED
|
|
Herbig-Haro 164 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
Herbig-Haro 164, HH164 |
Type: |
BN, RN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h11m26.10s / +58°49'29.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
|
|
Herbig-Haro object caused by the young variable star V633 Cas. Visible is the surrounding dust envelope. The southeastern extension on the DSS image is HH161.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 171x, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
Very compact, in comparison to the surrounding stars diffus and somewhat extended. The southeastern extension (HH161) wasn't visible.
|
MODERATE
|
|
HJ 1088 (**)
|
Name: |
HJ1088 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h42m17.70s / +58°37'39.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.3 |
9m.8 |
19.5" |
168° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
keine Chance trotz 19,5" Abstand - der Helligkeitsunterschied ist vermutlich zu groß
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
erst bei 32x zeigt sich der schwache Begleiter weit getrennt südlich von A - Größenklassenunterschied enorm bzw. nicht abschätzbar - Komponente A ist weiß mit einem Stich ins Gelbe (ich kann mich aber auch täuschen), B hat keine Farbe, wohl zu schwach auf der Brust - ein Doppelstern für Puristen
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
Komponente B zeigt sich südlich von A gut abgesetzt - Komponente A strahlt schneeweiß und B ist ein grauer Klecks - Helligkeitsunterschied schätzungsweise 2.5-3 Magnituden
|
|
|
HJ 2028 (**)
|
Name: |
HJ2028 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h16m36.23s / +74°01'36.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.1 |
7m.9 |
62.6" |
204° |
2018 |
|
BC |
7m.9 |
12m.7 |
48.9" |
212° |
2015 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
AB: ein schön anzusehendes Doppelsternpaar - A und B sind ordentlich getrennt, stehen schön isoliert - B ist eine halbe Größenklasse schwächer
|
|
|
Humason 1-1 (PN)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
Humason 1-1, PK119-6.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h28m15.44s / +55°57'54.48" |
Brightness / Size: |
12m.2 / 0.1'×0.1' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + [OIII], Bortle 4, SQM-L 21.2
Stellar and evident with direct vision. Without filter almost visible with direct vision.
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 360x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x ist Humason 1-1 quasistellar auszumachen - UHC-Filterblink reicht für die Identifikation, [OIII] hilft auch abgeschwächt - drei Sterne im Nordwesten bilden ein flaches Dreieck, das in seine Richtung zeigt - bei 206x wirkt der PN leicht flächig und nicht homogen hell, die Helligkeit zu den Rändern wird leicht schwächer - bei 360x ist der PN deutlich flächig wahrnehmbar, weitere Details offenbaren sich nicht
|
EASY
|
|
IC 10 (Gx)

Image source: DSS II (blue) - 7'×7'
|
Name: |
IC10, UGC192 |
Group: |
Local Group |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h20m23.16s / +59°17'34.70" |
Brightness / Size: |
10m.4 / 6.4'×5.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 5, NELM 5m.5+, SQM-L 20.8
Roundish with an angular size of about 1', evenly bright, very faint, directly next to a 12.78m star. Only the brighter central area was visible.
|
DIFFICULT
|
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Roundish, evenly bright. Overall rather faint.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x wird mit viel Geduld eine zentrale Aufhellung mit extrem schwachen Außenbereichen sichtbar - bei 160x zeigt sich ein schwacher Schimmer um das stellar wirkende hellere Zentrum
|
MODERATE
|
|
IC 59 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
IC59, LBN620 |
Type: |
BN, EN, RN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h57m23.00s / +61°08'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0'×10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + UHC, Bortle 4, SQM-L 21.0
[OIII] filter also didn't showed anything.
|
FAILED
|
|
IC 63 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
IC63, LBN622 |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h59m31.00s / +60°55'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0'×10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + UHC, Bortle 4, SQM-L 21.0
Also tried an [OIII] filter.
|
FAILED
|
|
IC 166 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
IC166 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h52m22.80s / +61°51'54.00" |
Brightness / Size: |
11m.7 / 7.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Near the center of the cluster I could at least see a small, pretty faint brightening.
|
DIFFICULT
|
8" f/6, 100x, Bortle 6, NELM 5m.0
|
FAILED
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich ein zarter Hauch - indirekt sind drei Sterne sichtbar
|
MODERATE
|
|
IC 289 (PN)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
IC289, PK138+2.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h10m19.30s / +61°19'01.00" |
Brightness / Size: |
12m.0 / 0.8'×0.8' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x + UHC, Bortle 4
With UHC filter well seen with averted vision, without filter very faint. Round, extended.
|
MODERATE
|
René Merting |
100mm f/6.4, 91x + UHC, SQM-L 21.3
Vergrößerungen zwischen 49x bis 91x sowie UHC (und in voller Verzweiflung auch [OIII]) probiert - den PN habe ich aber nicht entdecken können - Vergrößerungen dann weiter getrieben bis 210x ohne Filter, aber ohne Erfolg
|
FAILED
|
12.5" f/4.5, 111x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x ist der PN ohne Filter als leichte Aufhellung sichtbar - bei 111x und UHC wirkt der PN sehr hell und gut begrenzt - leicht hellere Ränder, sonst recht homogen
|
EASY
|
|
IC 1590 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
IC1590 |
Group: |
Pacman-Nebel |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h52m49.00s / +56°37'42.00" |
Brightness / Size: |
7m.4 / - |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 21.0
bei 95x ist ein helleres Sternpaar vor aufgehelltem Hintergrund erkennbar - vier, fünf schwächere Sterne in der Peripherie ergänzen das Bild
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x sind im Zentrum des Haufens IC 1590 vier Sterne in einer Reihe auszumachen - bei 111x zeigt sich, dass der vormals hellste Stern in der Sternkette aus drei Komponenten besteht, was für eine Überraschung - bei 160x werden auch die schwächeren Mitglieder des OS sichtbar, die sich um die drei hellsten Sterne scharen - ein wunderschöner OS mit Aha-Effekt
|
EASY
|
|
IC 1747 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
IC1747, PK130+1.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h57m35.73s / +63°19'18.33" |
Brightness / Size: |
12m.0 / 0.3'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 50x, Bortle 6-, NELM 5m.0+, SQM-L 19.6
Very faint, compact, somewhat extended. Held with averted vision.
|
DIFFICULT
|
4.5" f/8, 90x, Bortle 6-, NELM 5m.0+, SQM-L 19.6
Quite compact, round, extended, evenly bright. Well seen with averted vision.
|
MODERATE
|
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 20.9
At 96x fairly small, evenly bright nebula, evident with averted vision. At 171x obviously extended and visible with direct vision.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 49x + UHC, SQM-L 21.3
der PN liegt schön entlang einer wie ein S gewundenen Kette gleichheller Sterne - bei 49x zeigt sich die gewundene Kette schwach, in der sich der PN befindet - mit UHC ist er herauszublinken und indirekt dann so hell wie ein hellerer Stern außerhalb der Kette, während die Sternkette verschwindet
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 360x, SQM-L 21.3
bei 111x wirkt der PN leicht flächig und gut abgegrenzt - bei 160x wirkt er diffuser und indirekt deutlich heller - mitunter habe ich den Eindruck, dass er zur Mitte leicht heller wird - bei 360x scheint indirekt am Nordrand phasenweise immer wieder eine leicht hellere Kondensation durch zu blitzen - die Vergrößerungen habe ich in einer Nacht sogar bis 720x getrieben ... ein anderes Mal habe ich auf gutes Seeing gewartet ... die Ringstruktur wurde nicht ersichtlich
|
EASY
|
|
IC 1805 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 120'×120'
|
Name: |
IC1805, Sh2-190, Heart Nebula |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h32m42.00s / +61°27'00.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x + UHC, SQM-L 21.3
bei 32x und UHC ist eine Aufhellung zwischen Mel 15 und NGC 1027 erkennbar, das kann aber auch dem hellen Sternbogen zwischen beiden Sternhaufen geschuldet sein - unsicher - [OIII] hat auch nicht geholfen
|
FAILED
|
|
IC 1848 (BN)

Image source: DSS I - 120'×120'
|
Name: |
IC1848, Sh2-199, Westerhout 5, Soul Nebula |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h55m00.00s / +60°24'00.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 32x und [OIII] zieht sich nördlich in einem Bogen zwischen Cr 32 und Cr 33 eine hellere diffuse Nebelspur, die eindeutig nicht von Sternen stammen kann - der Hell-Dunkel-Wechsel ist eindeutig erkennbar, südlich davon zieht sich eine Spur hellerer Sterne OW-wärts, die nicht von diesem Glimmen umgeben ist
|
MODERATE
|
|
iota Cas (**)
|
Name: |
iota Cas, STF262 & CHR6 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h29m03.96s / +67°24'08.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
CHR6 |
Aa-Ab |
4m.7 |
7m.9 |
0.6" |
18° |
2021 |
STF262 |
AB |
4m.7 |
6m.9 |
3.0" |
231° |
2022 |
STF262 |
AC |
4m.6 |
9m.1 |
6.9" |
117° |
2022 |
STF262 |
AD |
4m.6 |
8m.5 |
210.9" |
60° |
2016 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 27x, Bortle 7
Only the D component was well visible. The components B & C were not visible even at magnifications up to 167x. The sky was clearly brightened (Bortle 7).
|
|
70mm f/5.7, 120x, Bortle 6-
Components A, B and C pretty close together, D far apart. Component B appeared slightly elongated on the first diffraction ring of the primary component. Rewarding!
|
|
152mm f/5.9, 129x
Component D easy to see even at lowest magnification. Component C is also easily visible at 49x. At 69x the component B is indicated, at 100x clearly visible. C appears slightly grey-bluish and obviously fainter than B. Grand sight at 129x!
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 127x, SQM-L 18.6
AB: bei 95x zeigt sich Komponente B im SW im Beugungsring von A - bei 127x wird die Trennung dann eindeutiger, ein schönes Bild, B steht mitten im Beugungsring, der nur einen Bogen von 180° beschreibt, so sieht B aus wie ein Komet, der um A kreist AC: bei 57x knapp getrennt, C zeigt sich östlich von A und ist ganz schwach AD: leider nicht darauf geachtet
|
|
100mm f/6.4, 142x, SQM-L 21.0
AB: bei 142x zeigt sich Komponente B im SW mit gut einem Drittel das Abstandes AC, Helligkeitsunterschied 1.5 bis 2 Größenklassen AC: bei 64x getrennt, schöner Farbkontrast, Komponente A ist weiß mit einem Stich ins Gelbe, C leicht bräunlich AD: bei 32x extrem weiter Abstand zwischen A und D, Helligkeitsunterschied mehr als 2 Größenklassen (laut Stelle Doppie sogar 3.85 mag)
|
|
|
Juchert-Saloranta 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20'×20'
|
Name: |
Juchert-Saloranta 1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h16m20.50s / +59°57'43.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist dort, wo der Haufen stehen soll, indirekt ein kleines längliches Nebelchen erkennbar - bei 206x lassen sich drei Sterne auflösen, das sind laut DSS die hellsten Sterne innerhalb des Haufens - ob sie dazu gehören? - der Haufen selbst, der laut DSS aus vielen sehr schwachen Sternen zu bestehen scheint, ist nicht erkennbar
|
DIFFICULT
|
|
Kemble 3 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 120'×120'
|
Name: |
Kemble 3, Kembles Kite |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h25m30.00s / +71°40'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 90.0'×30.0' |
|
|
|
The asterism shows a beautiful diamond shaped kite with a tail. Since there is no real Kemble list, only Kemble 1 and 2, this asterism would probably be Kemble 3 in such a list.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Kembles Drachen - die Drachenraute enthält einen Doppelstern und zwei weitere Sterne, die auf den Geraden liegen, der leicht geschwungene Schwanz zeigt sich je nach Sichtweise mit vier oder sechs Sternen - ein sehr schönes Fernglasobjekt
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 20.6
eine schöne Drachenraute, die aus sechs Sternen gebildet wird - innerhalb dieser Raute steht ein hellgelber Stern - der Schwanz des Winddrachens wird aus 5 Sternen gebildet und verläuft wellenförmig
|
EASY
|
100mm f/6.4, 24x, SQM-L 21.3
bei 24x ist der Winddrachen auffällig und schön - er passt noch gut ins GF
|
EASY
|
|
King 1 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
King 1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h22m03.80s / +64°23'02.00" |
Brightness / Size: |
- / 9.0'×9.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.8
bei 45x ist nichts zu erkennen - bei 144x mein erster Eindruck, oh so ein wunderschöner Haufen - ganz viele feine Sterne verteilen sich zwischen drei, vier helleren Vordergrundsternen - indirekt blinken noch ein paar Sterne mehr hier und da davor - der Haufen wirkt leicht länglich ostwest-elongiert, größte Sterndichte nördlich im Haufen
|
EASY
|
|
King 2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
King 2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h51m00.00s / +58°11'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ist erst einmal nichts zu erkennen an der betreffenden Stelle, nur völlige Sternleere - bei 144x macht sich King 2 dann doch als leichte Aufhellung bemerkbar und aus dem Haufen blinken zwei Sterne hervor - der Haufen steht isoliert und wirkt klein und kompakt - bei 240x wirkt der OS leicht länglich und im südlich etwas heller, Sterne kommen nicht hinzu
|
EASY
|
|
King 4 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
King 4 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h36m05.50s / +59°01'30.00" |
Brightness / Size: |
10m.5 / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x ist ein feiner nebliger Griesel erkennbar, aus dem schon einige Sterne herausblitzen - der Haufen wirkt schön abgesetzt vom Umfeld - seine Form ist leicht länglich - im Westen scheinen einige hellere Vertreter zu sitzen - bei 240x werden östlich im Haufen einige schwache Sterne mehr sichtbar und King 4 fächert nach Norden auf
|
EASY
|
|
King 12 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
King 12 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h53m01.00s / +61°56'45.00" |
Brightness / Size: |
10m.0 / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich ein kleiner schwacher Nebel mit einem hellen und einen schwachen Stern in der Peripherie - bei 71x sind indirekt 4 Sterne vor einem leicht aufgehelltem Hintergrund erkennbar - King 12 hebt sich relativ gut vom Umfeld ab
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x auffällig, ein nebliger Fleck westlich von zwei dicht zusammen stehenden helleren Sternen - bei 144x blüht der Haufen auf, er wirkt unregelmäßig und einige Sternbögen lassen Assoziationen an einen Seestern zu
|
EASY
|
|
King 13 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
King 13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h10m03.40s / +61°11'02.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0'×7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x sind indirekt gut 15 schwache Lichtpünktchen zwischen einer Sternraute aus helleren Sternen erkennbar, aber nur leicht höhere Sterndichte als im Umfeld - bei 111x ergibt sich indirekt ein regelrechtes Sterngewusel - gut 20 Sterne werden sichtbar, die leicht unterschiedlich hell erscheinen - bei 206x zeigt sich ein Sterngeflecht vor leicht aufgehelltem Hintergrund - im Westen sticht ein Stern besonders hervor
|
EASY
|
|
King 14 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
King 14 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h32m03.40s / +63°10'52.00" |
Brightness / Size: |
8m.5 / 7.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 37x few scattered stars visible, at the edge some brighter stars. The background appeared slightly brightened. Overall relatively large. At 80x not better.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der OS leuchtet mit der größten Ausdehnung innerhalb der lang gezogenen Raute, bestehend aus den drei Sternhaufen King 14, NGC 133, NGC 146 und dem Sternmuster Pothier 7 - alle Mitglieder dieser Raute scheinen indirekt besehen knapp verbunden zu sein - King 14 wirkt homogen hell und ohne Konturen
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x der auffälligste und größte Sternhaufen innerhalb der Sternraute - 7-8 Sterne sind zu erkennen, die sich diagonal von Nordosten nach Südwesten ziehen - westlich von den Ketten ist leichter Griesel erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt der Haufen ein wenig in die Länge gezogen und einige Sterne sind direkt sichtbar - er steht NGC 146 in nichts nach
|
EASY
|
|
King 15 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
King 15 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h32m47.80s / +61°53'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 144x sind die drei helleren Sterne, die nördlich vom Haufen ein Dach bilden, erkennbar, von den schwächeren Haufensternen im Süden ist allerdings noch nichts zu sehen - bei 240x blinken südlich der drei Dachsterne ab und an ein zwei Lichtpünktchen auf, das ist auch schon alles - Fazit: die hellsten Mitglieder gerade so gesehen, mehr nicht
|
MODERATE
|
|
King 16 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
King 16 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h43m43.40s / +64°11'10.00" |
Brightness / Size: |
10m.3 / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x als kompakte leicht neblige Verdichtung erkennbar, 2 bis 3 Sterne blinken daraus schon hervor - bei 144x wirkt der Haufen weiterhin leicht neblig, die 4 Sterne, die sichtbar sind, bilden ein Dreieck - um diese 4 Sterne herum ist zarter Griesel erkennbar
|
EASY
|
|
King 20 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
King 20 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h33m17.00s / +58°28'33.10" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5, NELM 5m.7, SQM-L 20.6
Tried at 80x and 150x.
|
FAILED
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 80x seen with averted vision as pretty large, but inconspicuous brightening. Some brighter stars, probably foreground stars, located at the edge. Otherwise just a few faint stars visible. At 150x the brightening was barely visible and couldn't be perceived as a cluster.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 111x ist oberhalb eines schwachen Sterns OW-elongierter Griesel erkennbar - indirekt blitzen immer ein paar Sterne schwach auf - bei 160x wird erahnbar, dass es sich hier um einen Sternhaufen handeln könnte - eine Sternspur zieht sich OW-wärts durch den Haufen - im Grunde ist der Haufen nur als solcher erkennbar, wenn man weiß, dass dort einer stehen soll - bei 206x wirkt das Zentrum leicht neblig
|
MODERATE
|
|
King 21 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
King 21 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h49m51.60s / +62°42'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0'×4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
die Stelle wird von zwei helleren Sternen markiert, die bei 72x gut zu erkennen sind - bei 144x wird leichter Griesel bzw. ein leichtes Glimmen um diese beiden Sterne wahrnehmbar - bei 240x wirkt das Zentrum verdichtet
|
EASY
|
|
KR 4 (**)
|
Name: |
KR4, V377 Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h19m14.30s / +59°42'17.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.2 |
9m.4 |
2.2" |
180° |
2020 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 142x, SQM-L 21.0
bei 142x ist Komponente B nur in guten Momenten leicht abgesetzt südlich von A erkennbar - irgendwie habe ich mir den Doppelstern bei den Eckdaten leichter vorgestellt
|
|
|
KR 11 (**)
|
Name: |
KR11 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h19m40.95s / +61°34'44.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
9m.6 |
9m.7 |
2.0" |
59° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 129x
Rather faint double star. Easily split with equally bright components.
|
|
|
Leiter 8 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 60'×60'
|
Name: |
Leiter 8 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h55m20.00s / +57°16'53.00" |
Brightness / Size: |
- / 35.0'×15.0' |
|
|
|
|
|
René Merting |
B 10x35, SQM-L 21.3
das kleine W hebt sich ganz gut vom unmittelbaren Umfeld ab, die schwächeren Sterne im Umfeld stören nicht so stark, wie bei größeren Öffnungen - im erweiterten Umfeld stören dann doch einige hellere Sterne den Eindruck
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Little W - das Muster zeigt sich unauffällig in einem Feld mit vielen gleich hellen Sternen - der Eindruck ist deshalb trotz verblüffender Ähnlichkeit zum echten Sternbild nicht ganz so stark
|
EASY
|
B 12x42, SQM-L 21.2
die fünf Sterne, die das Kassiopeia-W verblüffend ähnlich abbilden, sind zwar einfach zu sehen, aber sehr unauffällig - viele gleichhelle Sterne im Umfeld mit gleichen Abständen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
die Stelle ist schnell gefunden, die Muster gebenden Sterne fallen aber nicht zwangsläufig im Sternumfeld auf, das Himmels-W sieht dem echten Sternbild aber verblüffend ähnlich - bis auf den etwas schwächeren nordöstlichsten Stern sind alle anderen annähernd gleich hell
|
EASY
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.4
bei 29x ist das W sehr deutlich erkennbar, auch wenn die fünf Sterne nicht die hellsten im Umfeld sind - das habe ich schon anders gesehen, da wurde das W fast verschluckt und konnte sich kaum abheben von den vielen umgebenden Sternen - der mittlere Stern ist leicht farbig, er tendiert ins gelbliche
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x ist das W nicht so leicht zu erkennen, wie man vermutet - die fünf Kassiopeia-Sterne gehen in diesem reichen Sternfeld fast unter - wenn man sie gefunden hat, stehen sie im Dobson leider auf dem Kopf - das kleine W kommt seinem Vorbild von der Anordnung recht nahe
|
MODERATE
|
|
Leiter 13 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 30'×30'
|
Name: |
Leiter 13 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h27m20.00s / +58°07'40.00" |
Brightness / Size: |
- / 19.0'×17.0' |
|
|
|
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
Little Herkules - bei 72x das Muster zu erkennen war nicht leicht, denn erst nachdem ich Hubble 12 am nordwestlichen Fußende von Leiter 13 gefunden habe, erschließt sich mir der liegende Mini-Herkules - dann aber sind das Trapez und die abgespreizten Gliedmaßen gut erkennbar
|
EASY
|
|
Melotte 15 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 40'×40'
|
Name: |
Melotte 15, IC1805, Collinder 26, Cr26 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h32m42.00s / +61°27'00.00" |
Brightness / Size: |
6m.5 / 21.0'×21.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
insgesamt sind sechs Sternpaare vor einem leichten Glimmen erkennbar, das am besten indirekt besehen wirkt - ein paar schwächere Mitglieder im Osten und Westen sind ebenfalls noch auszumachen - sollten die drei schwächeren Sterne nordöstlich auch noch zum Haufen gehören, dann wirkt der OS insgesamt besehen wie ein Y, dessen Spitze nach Nordwesten zeigt
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x sehr auffällig, viele helle locker verteilte Sterne - die Sterne sind mit etwas gutem Willen angeordnet wie ein Windmühlen-Rad (das zum Pusten für kleine Kinder) - die helleren Sterne bilden die Mühlenrad-Wirbel, dazwischen stehen viele schwächere Sterne - gut 30 Sterne sind insgesamt zu erkennen - höher Vergrößern brachte nicht mehr viel, weil dem Haufen dann das rahmende Umfeld fehlt
|
EASY
|
|
Messier 52 (OC)

Image source: DSS II (red) - 30'×30'
|
Name: |
Messier 52, M52, NGC7654 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h24m48.00s / +61°35'36.00" |
Brightness / Size: |
6m.9 / 13.0'×13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m.5
Round, diffuse, evenly bright. A brighter star at the western edge.
|
EASY
|
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Very outstanding, close to a medium bright star, round, moderately large, barely condensed. The cluster appears somewhat grainy with averted vision.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 50x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
At 12x well seen with averted vision as small, granulous brightening. At 50x very nice view. Appeared like diamond dust.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6, NELM 5m.0
The brighter star on the western edge evident. M52 itself easily visible as roundish, diffuse brightening. With averted vision many fainter stars perceptible.
|
EASY
|
120mm f/5, 18x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 18x partly resolved with averted vision, evenly distributed, rich, relatively small. At 75x almost entirely resolved. The background appeared still slightly brightened.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relatively small, rich cluster with mainly moderately bright and fainter stars. Very good contrast to the surrounding. On the western edge a brighter, orange colored star.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
direkt als schwacher nebliger Fleck unterhalb an einem Stern klebend erkennbar - indirekt besehen sehr auffällig im Umfeld
|
EASY
|
B 10x35, SQM-L 20.7
wunderschön, eine leicht neblige, diffuse Aufhellung - Auffächerung nach Osten, dort sind auch einige wenige Granulationen erkennbar - Besonderheit, unmittelbar um den Haufen herum sind keine Sterne erkennbar, die Gegend wirkt dunkler als das mittelbare Sternumfeld
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
sofort sichtbar als leichte diffuse kleine Aufhellung im südlichen Teil des Trapezes, diese Aufhellung läuft diffus nach SO aus, der Anblick erinnert entfernt an Hubbles Veränderlichen Nebel
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 21.0
der Haufen zeigt sich groß und hell, er steht südöstlich von einem hellen Stern und schließt diesen knapp mit ein - besser definiert im Norden und Osten, im Süden und Westen diffuser - indirekt wirkt der Haufen leicht granular
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
der Sternhaufen klebt an einem Stern wie ein kleines Fähnchen, dreieckig nach Osten aufgefächert - M 52 wirkt leicht grieselig, im Osten zeigt sich ein Lichtpünktchen
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
ein wunderschöner, heller, diffuser Nebelfleck - indirekt stark granular - Form wie ein breiter Bumerang
|
EASY
|
100mm f/6.4, 38x, SQM-L 21.3
bei 32x erscheint der Nebel in Form einer Bohne (Mr. Bean), an deren Rand ein hellerer Stern aufblitzt, der Nebel glitzert leicht - schöner Anblick - bei 38x blitzen drei Sterne indirekt hervor
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x schon riesig und viele Sterne sind aufgelöst - seine Form ist sehr unregelmäßig - leichte Ausläufer nach NO
|
EASY
|
|
Messier 103 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
Messier 103, M103, NGC581 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h33m23.00s / +60°39'00.00" |
Brightness / Size: |
7m.4 / 6.0'×6.0' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
The four brightest stars are immediately visible, the central star clearly orange. A few faint stars appear with averted vision. As a cluster moderately obvious.
|
MODERATE
|
4.5" f/8, 36x, Bortle 5+
One brighter and two moderately bright stars arranged in a chain, surrounded by an elongated, diffuse glow.
|
EASY
|
120mm f/5, 67x, Bortle 6-, SQM-L 18.9
Central star appeared orange colored and was quite evident.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Very nice cluster. Three stars form a chain, between those many fainter stars. The middle star is apparently orange colored. Northeastward in a distance of about 15' I saw a triangle of 3 stars, where one of those was also obviously orange colored.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
indirekt wie ein länglicher Strich erkennbar, der leicht neblig und granular wirkt - im Nebelstrich sind 2 Sterne erkennbar
|
MODERATE
|
B 12x42, SQM-L 21.3
auffallend länglich, wenn man flüchtig draufschaut, weil die Sternkette nordöstlich sehr dominant im Haufen ist - mit etwas Geduld werden einige schwächere Sterne westlich dieser Sternkette sichtbar - Gesamteindruck wie ein Nebelwimpel
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
der OS ist südlich eines hellen Sterns sichtbar - er wirkt dreieckig, wobei die stärkste Konzentration von Sternen an der NO-Flanke erkennbar ist - insgesamt 9 Sterne sind direkt und indirekt sichtbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt als dreieckiger Nebel erkennbar - an der Ostflanke dominiert eine Sternkette den Haufen - ich habe nur 6 Sterne erkannt, im 10x50 FG waren es mehr, da hatte ich wohl einen schlechten Tag
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt ein mäßig heller, kleiner Nebel mit sehr prägnanter Ostflanke - insgesamt 5 Sterne schälen sich aus dem dreieckig wirkenden Nebel hervor, darunter ein richtig schöner oranger Stern - indirekt ist M 103 deutlich heller
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x zeigt sich ein Dreieck, das zur Südwestspitze hin sanft an Helligkeit verliert, die Ostflanke ist am besten mit Sternen besetzt - ein hellerer Stern im Zentrum zeigt leicht Farbe - gut ein Dutzend Sterne sind direkt und indirekt sichtbar - bei 71x ist die Dreiecksform noch immer markant und der Haufen wirkt gut abgesetzt, die meisten Sterne konzentrieren sich in der Osthälfte und der Hintergrund wirkt leicht neblig - gut 20 Sterne sind sichtbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x wunderschön! - die hellsten Sterne bilden die Eckpunkte dieses dreieckig wirkenden Haufens mit einem schönen auffällig orangeroten Stern im Inneren - gut zwei Dutzend Sterne sind erkennbar - bei 131x geht der Eindruck der Dreiecksform langsam verloren - viele Strukturen im Haufen wie kleine Sternringe - sehenswert, bester Eindruck aber bei 45x
|
EASY
|
|
NGC 103 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10'×10'
|
Name: |
NGC103 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h25m18.00s / +61°19'00.00" |
Brightness / Size: |
9m.8 / 5.0'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 6, NELM 5m.0
Quite compact with very faint stars. On the north of NGC103 I noticed another, fairly evident group of brighter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der Haufen bildet mit zwei 8m6 hellen Sternen nördlich ein gleichmäßiges Dreieck - indirekt zeigt sich der Haufen als kleiner flächiger schwacher Fleck - er hebt sich kaum vom Umfeld ab, ist aber eindeutig erkennbar
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt knapp sichtbar - indirekt deutlicher, zur Mitte hin heller werdend - nicht auflösbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt ein kleiner heller Schimmer, direkt schwach neblig - bei 107x ist indirekt weiterhin eine neblige Aufhellung erkennbar - direkt besehen zieht ein nach Norden ziehender Bogen von 6 schwachen Sternen durch den Haufen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich ein kleiner langgezogener Schimmer - an der Ostseite blitzen indirekt 3 Sterne durch - bei 72x erinnert der OS im ersten Moment an den Eulenhaufen NGC 457 - zwei Augen stehen im Osten und nach Südwesten hin zeigen sich einige aufgelöste Sterne vor granularem Hintergrund - auf den zweiten Blick wirkt der Haufen wie eine nach Süden gebogene Sichel - ein sehr interessanter Haufen
|
EASY
|
|
NGC 110 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20'×20'
|
Name: |
NGC110 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h27m25.20s / +71°25'19.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.1
einige locker verteilte schwache Sterne sind erkennbar - die Dichte ist kaum höher als bei dem unmittelbaren Sternumfeld, kein echtes Sternhaufenfeeling - gut 7-8 Sterne sind erkennbar
|
MODERATE
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.6
bei 29x sind zunächst drei Sterne zu erkennen, die ein Dreieck bilden - dazwischen und darüber hinaus ist ein feiner, grieseliger Schimmer zu erkennen - bei 57x wird der Griesel eindeutiger
|
EASY
|
|
NGC 129 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30'×30'
|
Name: |
NGC129, H8.79 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h30m00.00s / +60°13'06.00" |
Brightness / Size: |
6m.5 / 21.0'×21.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
Located north of a 5.94m star, somewhat apparent. About 5 stars visible with averted vision, background appeared brightened.
|
EASY
|
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
At the position of the cluster only 4 similar bright stars are visible in form of an isosceles triangle. To the east there is a prominent chain of 4 stars. There is not much more visible of the cluster.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
Some moderately bright stars loosely scattered, moderate contrast to the surrounding.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt wird nördlich des 5m9 hellen Sterns ein kompakter nebliger Fleck sichtbar - direkt betrachtet sind drei Sterne auffällig, die ein fast gleichseitiges Dreieck bilden - ein schwächerer Stern blitzt im Nordosten immer wieder mal mit hervor
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt besehen sind an der Stelle vier schwache Sterne auszumachen - indirekt kommen noch zwei schwächere Vertreter hinzu - ein Haufencharakter will sich nicht ergeben
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 32x sind nördlich vom hellen Stern zwei Sternverdichtungen erkennbar, wovon aber nur die westliche zum Sternhaufen gehören soll - in dieser Verdichtung sind 7 bis 8 Sterne direkt und indirekt sichtbar - bei 107x wirkt der Haufen größer und leicht länglich nach Norden gezogen wie ein Tropfen - indirekt ist westlich des Tropfens leichter Griesel erkennbar - gut 30 bis 40 Sterne sind vor leicht aufgehelltem Hintergrund zählbar
|
EASY
|
|
NGC 133 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
NGC133, Collinder 3, Cr3 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h31m12.00s / +63°22'00.00" |
Brightness / Size: |
9m.4 / 7.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 37x and 80x not perceptible as a cluster. Just 4 medium bright stars arranged in a slightly curved chain are apparent.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der OS leuchtet am hellsten innerhalb der lang gezogenen Raute, bestehend aus den drei Sternhaufen King 14, NGC 133, NGC 146 und dem Sternmuster Pothier 7 - alle Mitglieder dieser Raute scheinen indirekt besehen knapp verbunden zu sein - der Haufen wirkt leicht länglich
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x auffällig wegen einer Kette von 4 Sternen - mit einem schwächeren indirekt sichtbaren Stern im Südwesten zusammen entsteht der Eindruck von zwei Vogelschwingen - richtig viel mehr ist nicht vom Haufen erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x dominieren 4 Sterne im Haufen, die sich von Nord nach Süd ziehen - bei 111x zeigt sich, dass einer der vormals vier hellen Sterne von NGC 133 ein Sterndoppel ist
|
EASY
|
|
NGC 136 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
NGC136, H6.35 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h31m36.00s / +61°30'36.00" |
Brightness / Size: |
11m.5 / 1.5'×1.5' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt wird ab und zu nordöstlich eines 8m4 hellen Sterns eine kleine Aufhellung sichtbar mit einem leicht schärfer konturierten Rand nordöstlich - Grenzobjekt
|
DIFFICULT
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist ein zarter, grieseliger Schimmer zu erkennen
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bis 64x ist nur ein äußerst schwacher kompakter Schimmer etwas abgesetzt nordöstlich von einem hellen Stern erkennbar - bei 107x zeigen sich indirekt erste Lichtpünktchen vor einem sehr kompaktem leicht nebligen Hintergrund
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x wirkt der OS schwach und homogen hell wie eine Galaxie - bei 111x wird er deutlicher und am Nordrand blitzen erste Sterne hervor - bei 160x wirkt der Haufen granulierter, mehr Sterne lassen sich nicht auflösen
|
EASY
|
|
NGC 146 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
NGC146 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h33m06.00s / +63°18'00.00" |
Brightness / Size: |
9m.1 / 7.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Relatively large, rather evenly distributed. Just few stars visible, whereby the background appeared brightened. At 80x almost the same view.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der OS ist der Normalo unter den 4 Sternansammlungen, die hier dicht zusammen stehen - er ist nicht der größte, nicht der auffälligste und auch nicht der schwächste Haufen, deswegen habe ich mir wohl keine weiteren Notizen gemacht - er ist aber auf jeden Fall im FG sichtbar ;-)
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x wirkt der Haufen leicht neblig mit zwei bis drei Sternen im Zentrum - ein heller Stern südöstlich vom Haufen ist markant - im Haufen selbst zähle ich insgesamt fünf bis sechs Sterne vor leicht nebligem Hintergrund
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich NGC 146 recht locker und ca. 20 Mitglieder sind zählbar
|
EASY
|
|
NGC 147 (Gx)

Image source: DSS II (blue) - 14'×14'
|
Name: |
NGC147, UGC326 |
Group: |
Local Group |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h33m12.12s / +48°30'31.46" |
Brightness / Size: |
9m.5 / 13.5'×8.2' |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 40x, Bortle 6, NELM 5m.0+, SQM-L 19.1
Just a short try.
|
FAILED
|
8" f/6, 66x, Bortle 6+, NELM 5m.0+, SQM-L 19.6
Extremely faint, oval haze.
|
DIFFICULT
|
8" f/6, 80x, Bortle 4
Large, very faint, oval. Low surface brightness! At 37x a faint glow can be guessed.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
die Galaxie habe ich probiert, weil es mit im FG mit der benachbarten NGC 185 geklappt hat - hier aber leider keine Chance, vermutlich ist die Flächenhelligkeit zu gering
|
FAILED
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die Galaxie erkennbar, aber deutlich schwächer als NGC 185 - auch bei 72x wirkt sie kleiner als NGC 185 - das Zentrum ist quasistellar - leichte NS-Elongation - im Gegensatz zu NGC 185 muss man sich hier erst einsehen, dann wird nördlich auch ein Stern innerhalb der Galaxie sichtbar
|
EASY
|
|
NGC 185 (Gx)

Image source: DSS II (blue) - 13'×13'
|
Name: |
NGC185, UGC396, H2.707 |
Group: |
Local Group |
Type: |
Gx, Sy2 |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h38m57.97s / +48°20'14.56" |
Brightness / Size: |
9m.2 / 12.5'×10.4' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
|
FAILED
|
55mm f/9.1, 40x, Bortle 6, NELM 5m.0+, SQM-L 19.1
Extremely faint, slightly oval, nearly equally bright, relatively large. Almost held with averted vision.
|
DIFFICULT
|
4.5" f/8, 45x, Bortle 7
Very faint, roundish to slightly oval. Nearly evenly bright. Barely seen with averted vision. Observed from city.
|
DIFFICULT
|
8" f/6, 66x, Bortle 6+, NELM 5m.0+, SQM-L 19.6
At 37x slight brightening toward the middle, oval, pretty large, diffusely fading. Overall rather faint. At 66x still faint, but barely visible with direct vision.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Large, faint, oval with brighter core area. Barely seen with direct vision. Better seen at 80x.
|
EASY
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.5
lange ist nichts zu erkennen, aber mit etwas Geduld blitzt NGC 185 immer wieder als schwacher, diffuser Schimmer auf
|
DIFFICULT
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ein großflächiger, zarter, diffuser Schimmer - Lage leicht unterhalb einer Linie von zwei Sternen
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x wird ein kleines mattes diffuses Fleckchen sichtbar - bei 72x ist die Galaxie sehr auffällig - Helligkeitszunahme zur Mitte hin, das Zentrum ist nicht stellar - bei 160x ist NGC 185 weiterhin sehr kompakt - innerhalb der schwächeren Randregionen sind schwache Sterne erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 189 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
NGC189 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h39m30.00s / +61°05'00.00" |
Brightness / Size: |
8m.8 / 3.7'×3.7' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt ist ein zarter, leicht grieseliger Nebelfleck erkennbar - der Haufen ist unregelmäßig hell bzw. eine Granulation erkennbar
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x wirkt der Haufen gut aufgelöst - ein Dutzend Mitglieder sind direkt vor einem leicht grieseligen Hintergrund zu sehen - beste Sicht bei 111x und mehr als 30 Mitglieder sind zu sehen, wenn man die Außenbereiche recht weit fasst
|
EASY
|
|
NGC 225 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20'×20'
|
Name: |
NGC225, H8.78, Sailboat Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h43m39.00s / +61°46'30.00" |
Brightness / Size: |
7m.0 / 12.0'×12.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 33x, Bortle 8, NELM 4m.2+, SQM-L 18.7
Medium-sized cluster of rather evenly distributed, medium bright stars. Well noticeable as a cluster with averted vision. At the northeastern end an evident row of 5 stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Sailboat Cluster - der Haufen ist innerhalb von HM 4 als matter leicht unregelmäßig geformter Nebel erkennbar, an der NW-Flanke blinken immer wieder drei bis vier Sterne heraus
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.3
riesig und scheinbar komplett aufgelöst - das Segel vom Boot lässt sich gut nachvollziehen, der Bootsrumpf ist etwas schwieriger
|
EASY
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.3
bei 24x ist der Haufen als kleine Verdichtung erkennbar und mehr als ein Dutzend Sterne sind direkt sichtbar - bei 38x bilden diese sichtbaren Sterne bei Kenntnis um die Sache sofort die Umrisse des Segelbootes, das Richtung Osten segelt - die südlichen Bootsrumpf-Sterne bilden gleichzeitig einen Teil des Sternenkranzes von HM 4 - bei 91x sind gut 20 Sterne sichtbar, der Schiffsmast ist leicht versetzt nach Nordwesten zeigend erkennbar
|
EASY
|
8" f/4, 25x, SQM-L 21.3
bei 25x zeigt sich der Haufen komplett aufgelöst und der Rumpf bildet markant einen Teil der Sternenrings von HM 4 - Mast und Segel fallen nicht sofort ins Auge, sind aber auch sichtbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigt sich der Haufen leicht länglich und viele Mitglieder gleich hell - bei 72x wird der Rumpf des Segelbootes erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 278 (Gx)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
NGC278, UGC528, H1.159 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h52m04.30s / +47°33'01.93" |
Brightness / Size: |
10m.7 / 2.4'×2.4' |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 55x, Bortle 6, NELM 5m.0+, SQM-L 19.1
Pretty faint, small, round, evenly bright.
|
MODERATE
|
4.5" f/8, 75x, Bortle 7
Fairly easily seen, round with much brighter core area.
|
MODERATE
|
8" f/6, 66x, Bortle 6+, NELM 5m.0+, SQM-L 19.6
At 37x evident with averted vision, small, condensed. At 66x well visible with direct vision, pretty small.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
Evident with averted vision, barely seen with direct vision. Round, slight brightening toward the middle.
|
EASY
|
|
NGC 281 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 35'×35'
|
Name: |
NGC281, IC11, Pacman Nebula |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h52m25.10s / +56°33'54.00" |
Brightness / Size: |
b7m.3 / 35.0'×35.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 5+
Quite obvious, slightly irregular brightening with a dark notch. A more detailed observation is outstanding.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x35, SQM-L 21.3
ohne Filter - der Nebel fällt indirekt als zarter, diffuser Fleck auf
|
MODERATE
|
B 10x50, HBeta, SQM-L 21.3
mit 2x HBeta vor den Objektiven wirkt der Nebel dreieckig, an der NW-Spitze ist ein Stern erkennbar, der Nebel fächert nach SO auf mit einer ziemlich gut definierten Südkante, deshalb kometenhaftes Aussehen
|
EASY
|
B 10x50, UHC, SQM-L 21.3
mit 2x UHC vor den Objektiven wirkt der Nebel kleiner und diffuser als mit HBeta
|
EASY
|
B 12x42, UHC, SQM-L 21.2
ohne Filter als schwache, diffuse Aufhellung erkennbar - mit UHC + [OIII] vor den Objektiven hebt sich der Nebel dann deutlich ab, größte Ausdehnung ostsüdöstlich von einem schwachen Stern - der Nebel ist relativ gut begrenzt
|
EASY
|
B 18x70, UHC, SQM-L 21.3
mit 2x UHC vor den Objektiven direkt schwach sichtbar, indirekt groß und hell und an und um einem Stern klebend - der Nebel wirkt diffus, besonders in Richtung Osten, er ist nicht durchgehend homogen hell
|
EASY
|
76mm f/7.5, 29x + UHC, SQM-L 21.2
bei 29x ohne Filter erkennbar als schwache, diffuse Aufhellung östlich von einem helleren Stern - größte Helligkeit am betreffenden Stern, der Nebel läuft nach Südwesten diffus aus - mit UHC reicht der Nebel über den Stern hinaus, er zieht sich auch deutlich weiter nach Süden - nun ist auch die namensgebende Pacman-Form erkennbar und der Nebel wirkt definierter
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 45x sowie UHC ist der Nebel sehr auffällig mit einer deutlich begrenzteren Einbuchtung im Westen - bei 72x und [OIII] wird der Kontrast noch einmal gesteigert, der Nebel wirkt zerrissener - im SO wirkt der Nebel leicht heller
|
EASY
|
|
NGC 381 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
NGC381, Collinder 10, Cr10, H8.64 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h08m19.90s / +61°35'02.00" |
Brightness / Size: |
9m.3 / 7.0'×7.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der Haufen ist indirekt leicht erkennbar und relativ groß - er wirkt wie ein schwacher flächiger PN ohne Filter
|
EASY
|
8" f/4, 133x, SQM-L 21.3
bei 30x wird eine leicht grieselige lockere Verdichtung sichtbar - eine Kette von 5 helleren Sternen ragt aus diesem Haufen (gehört sich nicht mit dazu) - bei 85x wird der Haufen deutlicher - Sterngruppen und leere Felder innerhalb des Haufens wechseln sich ab - bei 133x sind gut 20 Mitglieder aufgelöst - die Sternkette ist nicht mehr ganz gerade
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 72x unauffällig, leichte lose Verdichtung von Sternen - nach Norden läuft eine Kette 5 hellerer Sterne, ein Stern tanzt ein wenig aus der Reihe - bei 160x erkennt man 6 Sterne in der markanten Kette, davon ein Pärchen - der Haufen ist gut aufgelöst und wirkt unregelmäßig mit vielen Sternketten
|
EASY
|
|
NGC 433 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
NGC433 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h15m12.00s / +60°08'00.00" |
Brightness / Size: |
9m.0 / 4.0'×4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 6, NELM 5m.0
South of a 9.37m star I could glimpse some very faint stars. It appeared to me partly diffuse, but not evident.
|
DIFFICULT
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x direkt nur knapp sichtbar, indirekt dann auffällig - der Haufen klebt südlich an einem helleren Stern - NGC 433 ist kompakt und grieselig - bei 144x ist der Haufen deutlicher erkennbar - einige schwache Sterne machen sich bemerkbar - direkt sind sechs, sieben Sterne vor leicht nebligem Hintergrund erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 436 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10'×10'
|
Name: |
NGC436, H7.45 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h15m58.00s / +58°48'42.00" |
Brightness / Size: |
8m.8 / 6.0'×6.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
Quite obvious, rather compact cluster of faint stars. At 100x I easily saw about 10 stars. Southeast two brighter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
indirekt als kleiner kompakter nebliger Schimmer auszumachen - der Fleck wirkt leicht unregelmäßig hell
|
MODERATE
|
B 10x35, SQM-L 21.3
direkt fast nicht sichtbar, indirekt ist sehr deutlich eine unförmige, leicht neblige Verdichtung erkennbar - SO-NW-elongiert
|
MODERATE
|
B 12x42, SQM-L 21.2
direkt gut erkennbar - indirekt leicht bohnenförmig und granular
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt ein diffuser heller kompakter Nebel - ein schöner Kontrast zum Eulenhaufen NGC 457 im gleichen Gesichtsfeld
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
drei, vier Sterne blinken vor nebligem Hintergrund - indirekt deutlich heller und länglich wie ein Rechteck
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 32x ist eine kleine neblige Verdichtung auszumachen - aus dem matten Fleck brechen indirekt immer wieder 2 bis 3 Sterne hervor - bei 71x ist der Haufen besser als solcher erkennbar, 4 Sterne zeigen sich sehr deutlich, die ein nach Nordwesten geöffnetes Trapez bilden - der Haufencharakter ergibt sich am leichtesten, wenn man beiläufig auf den Haufen schaut - auffällig sind außerdem drei Sterne in Reihe leicht südöstlich des Haufens - bei 107x wird aus dem nördlichen der Trapezsterne ein Sternpärchen - in der Peripherie der helleren Sterne sind noch weitere schwächere Sterne erkennbar, die den Haufen größer erscheinen lassen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x als leicht granulare Verdichtung erkennbar - zwei Sternflanken im Südosten und im Nordwesten markieren die Grenzen des Haufens - bei 144x zeigt sich der Haufen mit locker verteilten Mitgliedern - die vier hellsten Sterne bilden ein Trapez - der OS wirkt fast aufgelöst und gut 20 Sterne sind zu erkennen - einer der vier Trapezsterne wirkt leicht gelblich
|
EASY
|
|
NGC 457 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30'×30'
|
Name: |
NGC457, H7.42, Owl Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h19m35.00s / +58°17'12.00" |
Brightness / Size: |
6m.4 / 13.0'×13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Beautiful cluster! A bright pair of stars dominates the southeast. A similar wide pair of stars, but fainter, is located northwest of the cluster. In between and closer to the bright star pair many medium bright and fainter stars are concentrated, some of them arranged in chains. Altogether pretty rich in stars.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 15x, Bortle 8, NELM 4m.2+, SQM-L 18.7
Two bright, evident stars with an elongated cluster of rather faint stars, which can be partly resolved. The background appeared diffuse. At 33x pretty well resolved, but the background still stayed brightened.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
Apparent. Moderately bright and fainter stars irregularly scattered. Southeast some brighter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
die beiden Augensterne des Eulenhaufens sind markant - von diesen ausgehend ist eine Nebelfahne erkennbar, die nach Norden schnell schwächer wird - ein Stückchen weiter nördlich ist eine schwache Linie aus drei Sternen sichtbar, bestimmt der Schwanz - von den Schwingen ist leider nichts zu erkennen und auch nicht der schöne Herzstern - trotzdem eindrucksvoll
|
MODERATE
|
B 10x35, SQM-L 21.3
nördlich der beiden auffälligen Augensterne zieht indirekt besehen ein schwaches Nebelfähnchen nach Norden, das direkt besehen fast verschwindet - die Flügel sind nur indirekt und mit etwas mühe erkennbar - das Herz schlägt schwach
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
nördlich der beiden dominierenden Sterne zieht sich flüchtig betrachtet eine kleine neblige Fahne hin - genauer betrachtet sind alle formgebenden Sterne gut erkennbar, der östliche Flügel wird von einer geraden Sternlinie gebildet, der westliche Flügel zieht sich schwungvoll über den Kopf der Eule nach Süden - die Assoziation der Eule gelingt leichter als in Teleskopen, da viele der schwächeren Sterne mit dem FG schlichtweg noch nicht sichtbar sind - das Herz ist andersfarbig, aber eine echte Färbung ist noch nicht auszumachen
|
EASY
|
B 12x42, SQM-L 21.2
die Schemen der Eule sind sofort erkennbar - besonders schön ist der Rumpf, der wie ein Nebelfähnchen nach Norden schwächer und spitzer werdend ausläuft - die Flügel sind leicht zu erkennen - von den schwanzbildenden Sternen kann ich zwei erkennen - der in Teleskopen farbig sichtbare Herzstern ist hier noch ohne Farbe
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
nordwestlich der beiden helleren Sterne zeigt sich der Haufen wunderschön - flüchtig besehen stark nebliger Charakter - das Herz außermittig ist auffällig, der Schwanz ist leicht abgesetzt wie ein Fächer - gut 20 Sterne sind erkennbar - sehenswert zusammen mit NGC 436 in einem Blickfeld
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
auffällig, gut aufgelöst - Flügel, Körper und Schwanzbogen sind alle gut zu erkennen - das Herz ist schön orange außerhalb des Körpers sichtbar - gut zwei Dutzend Sterne bilden den Haufen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 20x ist der OS gut an den Augen zu erkennen, der Rest glimmt leicht, das etwas außerhalb des Körpers schlagende Herz zeigt sich tief Orange - bei 38x wird der OS deutlicher - eine Kette von 5 Sternen bildet mit einem sehr flachem M die Flügel und die Brust der Eule - rund 15 Sterne sind direkt sichtbar - die östliche Schwinge wird aus einer relativ geraden Sternkette gebildet, während die westliche Schwinge diffus bleibt und weiter gefächert scheint - bei 71x offenbaren sich ein paar Sternpärchen im Schwanzbereich der Eule
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 72x steigt die Eule wegen der Bildumkehr nach oben, was die Assoziation, einen nachtaktiven Vogel vor sich zu haben, erleichtert - das rechte (östliche) Auge dominiert den Haufen hell und gleißend - das Herz strahlt hellorange und die hellsten Sterne bilden schön die Schwingen - das Schwanzende wird von drei Sternen markiert - bei 111x füllt der Haufen das Gesichtsfeld gut aus - das Herz steht isoliert und zwischen Schwanz und dem Rest des Haufens gibt es eine größere Stelle ohne helle Sterne - gut 50-60 Sterne sind insgesamt sichtbar
|
EASY
|
|
NGC 559 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
NGC559, H7.48 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h29m30.00s / +63°18'00.00" |
Brightness / Size: |
9m.5 / 4.4'×4.4' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
A pretty faint, round, compact, condensed brightening is visible between a medium bright and faint star.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
Very compact cluster of mainly fainter stars. At 100x about 5 stars visible, background appeared brightened.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Obvious as small, compact cloud of stars. At 100x 4-5 moderately bright stars and many, partly very faint stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der Haufen ist direkt gut erkennbar - er wirkt zum Zentrum hin heller und nach Westen leicht aufgefächert - zwei etwa gleich helle Sterne mit etwas Abstand östlich und westlich flankieren den Haufen schön
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
eine kleine kompakte neblige Verdichtung - der Haufen wird zur Mitte hin leicht heller - Sterne sind nicht auszumachen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 32x ganz einfach als kompakte neblige Aufhellung erkennbar - indirekt besehen wirkt der Haufen leicht kometenhaft mit Schweif nach Westen, 2-3 Sterne blitzen immer wieder hervor - bei 107x überwiegt der neblige Eindruck weiterhin, der Haufen wirkt leicht unruhig und an der südöstlichen Flanke sind die zwei hellsten Sterne auszumachen - ansonsten brechen immer wieder 4-5 schwache Sterne durch
|
EASY
|
|
NGC 609 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
NGC609, King 3 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h36m25.00s / +64°32'12.00" |
Brightness / Size: |
11m.0 / 3.0'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Extremely faint, roundish brightening. Almost permanently visible with averted vision.
|
DIFFICULT
|
152mm f/5.9, 69x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.7 Round, almost equally bright.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
Unfortunately too faint under these conditions.
|
FAILED
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 107x blitzt der Haufen immer wieder oberhalb einer Linie von zwei schwachen Sternen als diffuser, zarter, kompakter Schimmer auf - Grenzbeobachtung
|
DIFFICULT
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich ein zarter Schimmer nördlich von zwei hellen Sternen - der Eindruck ist ähnlich dem einer schwachen Galaxie, sehr unscheinbar der Haufen - bei 160x blitzen indirekt immer wieder mal vier bis fünf Mitglieder auf, die alle in einer Reihe von Nordosten nach Südwesten stehen - bei 206x wirkt das Zentrum des Haufens nach Südosten ein wenig heller
|
EASY
|
|
NGC 637 (OC)

Image source: DSS II (red) - 8'×8'
|
Name: |
NGC637, H7.49 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h43m04.00s / +64°02'24.00" |
Brightness / Size: |
8m.2 / 3.5'×3.5' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Conspicuous is a compact chain of 3 rather faint stars, where a compact faint glow is visible between them. East of this chain another faint star is visible.
|
MODERATE
|
8" f/6, 100x, Bortle 6, NELM 5m.0
About 10 stars visible with direct vision. With averted vision the background appeared unsteady. Overall quite compact.
|
EASY
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
der Haufen bildet ein flaches Dreieck mit zwei Sternen südlich - er ist als kleine kompakte neblige Aufhellung erkennbar - im Zentrum ist ein heller Stern auszumachen
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
eine sehr kompakte, neblige Verdickung mit zwei, drei Lichtpunkten - indirekt heller
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x indirekt ein leicht länglicher Nebel, direkt stehen fünf bis sechs Sterne vor leicht nebligem Hintergrund - östlich ist eine kleine Sternverdichtung erkennbar, bei der aber bei Vergrößerung auf 64x deutlich wird, dass sie nicht zum Haufen gehört, dieser ist klein und kompakt und offenbart acht Sterne
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.3
bei 45x ist eine auffällig leicht längliche Sternverdichtung erkennbar - fünf Sterne sind direkt sichtbar vor einem leichtem Glimmen - bei 111x sieht man, dass der Haufen etwas konzentrierter ist - östlich im Haufen führt ein Bogen feiner schwacher Sterne nach Norden zu einem hellen Stern außerhalb des Haufens, auf der Westseite ist ebenfalls eine noch schwächere Sternspur erkennbar, die zusammen mit dem östlichen Bogen den Eindruck eines geschlossenen Ringes erweckt - bei 320x will ich es noch einmal wissen und prüfe, ob der westliche Sternbogen tatsächlich real ist, ja, ist er
|
EASY
|
|
NGC 654 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10'×10'
|
Name: |
NGC654, H7.46 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h44m00.00s / +61°53'06.00" |
Brightness / Size: |
6m.5 / 5.0'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
Northwest of a 7.31m star this cluster appeared at 37x as a fairly compact star cloud. With averted vision some fainter stars were visible. At 100x well resolvable, but the background appeared still diffuse.
|
EASY
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
indirekt eine kompakte, diffuse Verdichtung nördlich von einem Stern - westlich vom OS ist noch ein schwächerer Stern erkennbar
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.3
der Haufen ist als kleiner matter Nebelfleck erkennbar - zwei Sterne sind indirekt sichtbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
der Haufen klebt matt neblig wie ein Kometenschweif nördlich an einem Stern - indirekt besehen ist er richtig hell und gut begrenzt im Osten - NGC 654 hebt sich gut vom Umfeld ab
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
der Haufen klebt schön an einem hellen Stern - ein, zwei Sterne stehen kurz davor, aus der kompakten, nebligen Verdichtung hervorzubrechen - schöner Kontrast zum wuchtigen Letter S Cluster (NGC 663) unweit südöstlich
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 20x sind drei Sternpaare vor einer großen sehr schwach glimmenden diffusen Wolke zu sehen, unregelmäßige Form - bei 32x heben sich einige hellere Sternpaare vom Hintergrund ab
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
der OS schmiegt sich ähnlich M 52 länglich an einen helleren Stern - zu sehen sind viele relativ gleichhelle Sterne mit Konzentration nach Nordosten hin - gut 20 Mitglieder sind zu erkennen
|
EASY
|
|
NGC 657 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
NGC657 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h43m23.80s / +55°50'24.00" |
Brightness / Size: |
7m.0 / 7.0'×7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei Aufsuchvergrößerung 45x wirkt der Haufen so, wie viele Sternhaufen in Ferngläsern, die dort als kompakte, leicht neblige Verdichtung daherkommen - ich kann aber auch schon einige wenige Sterne darin erkennen - bei 144x kann ich ein halbes Dutzend Sterne vor einem leicht nebligem Hintergrund erkennen - die sichtbaren Sterne bilden einen Kranz
|
EASY
|
|
NGC 659 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10'×10'
|
Name: |
NGC659, H8.65 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h44m24.00s / +60°40'00.00" |
Brightness / Size: |
7m.9 / 5.0'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Fairly well seen with averted vision as compact brightening.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
Compact cluster, which is already slightly obvious at 37x. At 100x I could at least see 4 stars forming a semicircle.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Quite evident as compact star cloud.
|
EASY
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
fällt indirekt auf als schwacher Schimmer, wie eine Andeutung - der Haufen wirkt leicht länglich, vermutlich weil zwei im Haufen sichtbare Sterne formgebend wirken
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.3
der OS ist indirekt als schwacher Nebel zu sehen, der länger gehalten werden kann - mitunter entsteht der Eindruck, dass schwache Sterne hervorblitzen
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein kompakter matter Nebel, homogen hell - indirekt sehr hell und eindeutig
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
klein und kompakt - indirekt sehr auffällig als granulare Verdichtung von Sternen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x macht der Haufen einen kompakten nebligen Eindruck, im Süden erste leichte Ansätze von Lichtpünktchen - bei 71x blitzen indirekt immer einige Sterne durch - die hellsten Mitglieder sitzen am Westrand - 107x ist schon fast zuviel und knipst hier und da die Lichter aus, an der Nordostseite blitzen Sterne heraus, markant ist weiterhin die südliche Flanke - dazwischen ist nur eine leicht erhöhte Helligkeit erkennbar, keine Sterne
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 20.7
indirekt eine kleine, kompakte Aufhellung - Sterne sind nicht erkennbar
|
MODERATE
|
|
NGC 663 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25'×25'
|
Name: |
NGC663, H6.31 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h46m09.00s / +61°14'06.00" |
Brightness / Size: |
7m.1 / 16.0'×16.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5
Obvious, fairly bright, diffuse, round.
|
EASY
|
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Immediately conspicuous. East of two prominent pairs of stars the cluster is visible with averted vision as a round glow of many faint stars.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6-, NELM 5m.0
Conspicuous. 4 brighter stars at the edge of the cluster, which contains rather faint members. Good contrast to the surrounding. Looks like a star cloud.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
Relatively large, moderately bright and fainter stars loosely scattered. South of the cluster two stars of 8.54m & 9.16m are apparently orange colored. Very nice.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
der Letter S Cluster ist der hellste Nebelfleck in diesem an Sternhaufen reichen Umfeld - relativ groß und leicht granularer Eindruck
|
EASY
|
B 12x42, SQM-L 21.3
am auffälligsten von allen Sternhaufen im Umfeld - sehr groß, leicht dreieckig mit drei helleren Sternen im Norden - indirekt milchig mit einigen sichtbaren schwachen Sternen - im Süden diffus
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
auffällig und gut abgesetzt vom Umfeld - direkt zeigen sich 4 bis 5 Mitglieder - indirekt ist ein matter Nebel wahrnehmbar, aus dessen Zentrum immer wieder weitere schwächere Sterne aufblitzen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
der hellste und größte Nebelfleck im Umfeld - der OS wirkt ein wenig zweigeteilt und läuft spitz nach Süden aus - körnige Struktur, im Nordwesten sind eine höhere Konzentration hellerer Sterne, die dort Klumpen bilden
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
großflächig, mit jeder Menge Sterne vor einem hell leuchtenden Hintergrund - indirekt sind noch einige schwächere Sterne erkennbar - der Haufen wirkt leicht oval SO-NW-elongiert - der auffälligste Haufen in der Region
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x sehr auffällig, unregelmäßig - viele Sternpaare wie Augen, die auf NGC 659 schauen - ich denke ich kann das S erkennen, falls es aus diesen Sternpaaren gebildet werden sollte, ist es ein umgedrehtes sehr verzerrtes S - indirekt offenbart sich ein leicht nebliger Hintergrund hinter den vielen Sternpärchen - bei 64x wirkt der Haufen leicht länglich wie eine rote Schleife, SO-NW-elongiert - indirekt stechen schon eine schwache Sterne aus dem Hintergrundglimmen hervor
|
EASY
|
|
NGC 743 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
NGC743 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h58m37.20s / +60°09'25.00" |
Brightness / Size: |
9m.5 / 7.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Rather compact and faint brightening, which is embedded in a triangle of stars.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
indirekt einfach erkennbar, klein und krischelig mit ganz feinen Lichtpünktchen, die nicht auf einmal sondern immer wieder unterschiedlich aufblinken - weit entfernt indirekt geschaut, wird der Haufen leicht neblig und dreieckig - mit zwei Sternen außerhalb im Westen bildet der Hufen noch einmal ein Dreieck- netter Anblick
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt zeigt sich ein schwach leuchtender Nebel ähnlich einem V mit Öffnung nach Südosten - direkt sind an den Kanten schwach ein paar Sterne erkennbar - hellste Sterne an der nördlichen und östlichen Ecke der V-Figur
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.3
bei 32x wirkt der Haufen indirekt betrachtet dreieckig und leicht neblig am westlichen Rand - direkt besehen zeigen sich gut 13 bis 14 Sterne an den Dreiecksflanken - bei 107x kommen im Inneren nahe des Westrandes ein paar schwächere Sterne hinzu
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 103x, SQM-L 20.9
bei 45x zeigt sich ein schöner Haufen, bei dem sich einige schwache Sterne zwischen viele mittelhelle mogeln und ein spitzes Dreieck nach Norden mit dem hellsten Stern im Norden bilden - insgesamt sechs Sterne bilden die beiden langen Seiten des Dreiecks, während die kurze Seite von zwei ganz schwachen Sternen gebildet wird, innerhalb des Dreiecks stehen noch weitere, schwache Sterne - bei 103x wird der Haufen noch viel eindrücklicher, einer der begrenzenden, hellen Sterne ist ein Doppelter mit einer schwächeren Komponente außerhalb - der Haufen ist nun gut aufgelöst, zwei Dutzend hauptsächlich helle Sterne sind erkennbar, auch die dreieckige Form bleibt bestehen
|
EASY
|
|
NGC 886 (OC)

Image source: DSS II (red) - 12'×12'
|
Name: |
NGC886, Stock 6, St6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h23m30.00s / +63°46'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 8.0'×8.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der OS steht innerhalb einer Sterngruppe von 7 helleren Sternen, die entfernt an Picot 1 erinnert, aber die Sterne sind eher wie eine Melone angeordnet - leider habe ich den Sternhaufen mit dem FG nicht erkennen können - dafür war das Muster aus den 7 Sternen schön anzusehen
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x sind einige schwache Lichtpünktchen zwischen zwei helleren Sternen erkennbar (naja, hellere Sterne, das ist relativ) - die helleren Sterne stehen südöstlich in einer Sternkette, die aussieht wie ein Melonenhut - NGC 886 ist ein Puderzuckerkleks inmitten der Melone - schick - bei 71x werden ein paar mehr Sterne sichtbar, gut 15 Mitglieder zähle ich, die den Haufen etwas nach Südwesten verschieben - einige Sterne bilden einen Bogen, der im Osten beginnt und über Südosten nach Süden zieht
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigt sich ein großer lockerer Haufen zwischen zwei hellen Sternen - viele schwache Sterne sind in Ketten angeordnet sichtbar - kein echtes Zentrum, der Haufen hebt sich nur schwach vom Umfeld ab - südöstlich vom Haufen strahlt ein Stern in einem richtig klaren Orange (laut DSS HD 14617, 7m6), der die Szenerie um den recht reizarmen Sternhaufen ein wenig belebt
|
EASY
|
|
NGC 896 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 27'×27'
|
Name: |
NGC896, H3.695 |
Group: |
Heart Nebula |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h25m48.00s / +61°59'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 27.0'×13.0' |
|
|
|
Brightest part of the Heart Nebula.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
nicht erkennbar
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 32x + UHC, SQM-L 21.3
bei 32x und UHC ist der Nebel auffällig als kleiner diffuser Schimmer, im Zentrum eine stellare Aufhellung - [OIII] wirkt nicht wirklich besser oder kontrastreicher
|
EASY
|
|
NGC 1027 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 32'×32'
|
Name: |
NGC1027, H8.66 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h42m43.00s / +61°38'00.00" |
Brightness / Size: |
6m.7 / 20.0'×20.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt umgibt ein leichtes Glimmen und Leuchten von Lichtpünktchen den 7 mag Stern, den der Haufen zu umhüllen scheint - größte Helligkeitskonzentration im Nordwesten des Sterns - östlich des Sterns verläuft eine schön anzusehende gerade Sternkette von Südosten kommend nach Nordwesten
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x sind wenige helle Sterne vor einem leicht glimmendem Hintergrund erkennbar - der Haufen wirkt leicht länglich nach Nordosten verzogen - bei 64x wirkt NGC 1027 regelmäßiger und es zeigen sich einige Sternketten im Haufen - ein lockerer großer Haufen
|
EASY
|
|
NGC 1343 (Gx)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
NGC1343, UGC2792, H3.694 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h37m49.66s / +72°34'16.81" |
Brightness / Size: |
12m.7 / 2.6'×1.6' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Seen intermittently as relatively compact brightening. Observation was long time ago. The very faint outer regions were not seen.
|
DIFFICULT
|
|
NGC 7438 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 24'×24'
|
Name: |
NGC7438 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
22h57m21.60s / +54°22'30.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
bei 29x als große, leichte Aufhellung mit vielen schwachen Sternen erkennbar, die deutlich schwächer sind als viele der übrigen Sterne im Umfeld - mit dieser Öffnung ein schöner Puderzuckerhaufen - der Haufen wirkt zudem leicht länglich OW-elongiert - bei 57x wird deutlich, dass der Haufen nach Norden etwas ausgedehnter ist und NGC 7438 erscheint zweigeteilt, das heißt, ich erkenne zwei Sterngruppierungen östlich und westlich
|
EASY
|
|
NGC 7635 (BN)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
NGC7635, H4.52, Bubble Nebula |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h20m48.30s / +61°12'06.00" |
Brightness / Size: |
10m.0 / 15.0'×8.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x + [OIII], Bortle 4
Fairly well visible around the 6.94m star with averted vision. Quite evident, evenly bright.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + UHC, SQM-L 21.3
bei 72x und UHC zeigt sich eine deutliche Aufhellung um einen schwachen Stern und deutlich größer als der benachbarte GN NGC 7538 - keine weiteren Strukturen erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 7788 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
NGC7788 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h56m38.00s / +61°24'02.00" |
Brightness / Size: |
9m.4 / 9.0'×9.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
Relatively large, obvious cluster with bright and faint, scattered members. The brighter stars are located more at the edge and are probably not real members of the cluster. Southeast is the cluster NGC7790.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
die hellen Sterne im Umfeld irritieren mächtig, aber bei Kenntnis der genauen Lage ist indirekt eine kleine kompakte Aufhellung zu erkennen
|
MODERATE
|
B 15x56, SQM-L 21.0
größer und auffälliger als der südliche Nachbar NGC 7790 - NGC 7788 beherbergt ein paar hellere Sterne, die direkt besehen und für sich genommen kaum auffallen im Umfeld - indirekt besehen wird eine relativ großflächige neblige Aufhellung sichtbar - leichte Nord-Süd-Elongation erkennbar
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
der Sternhaufen hat einen ganz anderen Charakter als der südlich angrenzende OS NGC 7790 - er ist groß und locker mit vielen sichtbaren Sternen - indirekt stehen die Sterne des Haufens vor einem leicht aufgehellten Hintergrund - insgesamt wirkt NGC 7788 unregelmäßig
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x ist der OS ist nicht ganz so auffällig wie NGC 7790, der Haufen wirkt diffuser und großflächiger - bei 71x zeigt sich eine Helligkeitszunahme zur Mitte Nebelflecks - der hellste Stern steht im Zentrum - von der Ausdehnung her ist der Haufen ein wenig geschrumpft, er wirkt jetzt genauso groß wie NGC 7790
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 72x ist der Haufen schwer definierbar, meiner Ansicht nach steht er kompakt um einen hellen Stern - 2-3 Sterne stechen aus diesem kompakten Griesel hervor - in der Peripherie um diesen Haufen gibt es viele hellere Sterne, so dass der Haufen nicht so prominent sichtbar ist wie der südlich liegende benachbarte NGC 7790 - bei 144x sind östlich des hellen Sterns gut ein Dutzend schwache Pünktchen erkennbar, die alle gleichmäßig hell und wie ein Raster angeordnet sind
|
EASY
|
|
NGC 7789 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 40'×40'
|
Name: |
NGC7789, H6.30, The White Rose, Caroline's Rose |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h57m24.00s / +56°42'30.00" |
Brightness / Size: |
6m.7 / 16.0'×16.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m.3, SQM-L 19.3
Relatively large, faint, nearly evenly bright.
|
MODERATE
|
B 8x40, Bortle 5+, SQM-L 20.8
Barely visible with direct visible, but overall quite faint, relatively large, diffuse with slight brightening toward the middle.
|
EASY
|
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
With averted vision, a large, slightly grainy, mostly uniform brightening appears. Individual stars become visible from time to time.
|
MODERATE
|
70mm f/5.7, 15x, Bortle 4, SQM-L 20.9
At first glance large, evident brightening, with averted vision granulous with some individual stars.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 33x, Bortle 8, NELM 4m.3+, SQM-L 18.9
Conditions in the target region: SQM-L 18.5 Relatively large, faint, granulous with averted vision.
|
MODERATE
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.2, Seeing 3/5
Relatively large, barely condensed. With averted vision a few fainter individual stars are visible, otherwise the background appears clearly brightened. From north over west to south a few medium bright stars frame the cluster in a semi ring shape.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 20.7
der Haufen wirkt wie eine Galaxie, ein schöner diffuser, zarter Nebelfleck - ganz leicht unruhig - der Haufen wirkt nach Osten bauchig und nach Westen spitz - bestenfalls im Südwesten des Haufens meine ich eine leicht granulare Struktur erkennen zu können
|
EASY
|
B 10x35, SQM-L 21.3
auffällig - ein großer, matter Fleck - blassgrau, homogen hell und sehr diffus - der Haufen wird schön eingerahmt von der Sterndoppelspur westlich
|
EASY
|
B 12x42, SQM-L 21.0
ein kleiner, granularer Wattebausch - unruhig strukturiert, unrund und mit leicht höherer Helligkeit östlich - der Haufen wird wunderschön eingerahmt von der Sterndoppelkette westlich
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Carolines Haystack zeigt sich als schwach und zart milchig schimmernde große Nebelwolke, schön umgeben von der Kette aus Sternpaaren unmittelbar westlich
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 21.0
ein großer, zarter Nebelball, etwas unrund - er wirkt ganz fein granuliert, besonders nordwestlich im Haufen scheine sich erste Sterne lösen zu wollen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
ein großflächiger gleichmäßig heller Fleck, indirekt leicht grieselig - westlich im Haufen sind schon einige Sterne angelöst erkennbar
|
EASY
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.2
der Sternhaufen passt bei 29x schön zusammen mit der westlichen Sternkette ins 2,8° große Gesichtsfeld - ein unregelmäßiger Nebel, aus dem viele schwache, gleich helle Sterne hervorstechen - die Sterne sind nicht alle auf einmal zu erfassen, sondern sie blitzen und funkeln abwechselnd auf - bei 57x hebt sich der Haufen nicht mehr ganz so stark vom Umfeld ab - jetzt wirkt NGC 7789 noch strukturierter und gemasert, wobei die Maserungen durch die helleren Sterne hervorgerufen werden, die vor einem leicht nebligen Hintergrund verlaufen - der Eindruck einer Rose ist gut nachvollziehbar bei dieser Öffnung und Vergrößerung
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x großer zarter Wattebausch, leicht granuliert, bei dieser Vergrößerung schönster Anblick - je höher man vergrößert, desto strukturierter wird der Haufen, aber der Haufeneindruck geht auch langsam verloren
|
EASY
|
8" f/4, 30x, SQM-L 21.3
bei 30x wunderschön und man hat die Sternkette im Westen weiterhin mit im Blickfeld
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x wunderschön, leicht grieselig und nach Westen verzogen wie ein schmales Fähnchen, im Westen stehen drei hellere Sterne wie ein flaches Dach über dem Haufen - bei 144x fächert der Haufen auf und wirkt wie ein Kalmar mit Fangarmen zu den drei Dachsternen hin - gut 20 Mitglieder sind erkennbar und der Haufen wirkt unregelmäßig
|
EASY
|
|
NGC 7790 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
NGC7790, H7.56 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h58m24.00s / +61°12'30.00" |
Brightness / Size: |
8m.5 / 8.0'×8.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m.0
At 37x evident, but pretty faint, rich cluster. Partly resolved. At the western end two brighter stars. At 80x many faint members with averted vision, background slightly diffuse. The shape of the cluster appeared more oval.
|
EASY
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
direkt gerade so erkennbar - indirekt zeigt sich ein kleiner, länglicher, matter Schimmer
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
direkt leicht neblig sichtbar - indirekt dann eher granular und wie ein Semikolon gezeichnet mit Bauch nach Norden - nach Süden wirkt der Haufen etwas diffuser
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x leicht neblig erkennbar, drei Sterne leicht gebogen markieren den Nordostrand
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x wunderschön, leicht grieselig und nach Westen verzogen wie ein schmales Fähnchen, im Westen stehen drei hellere Sterne wie ein flaches Dach über dem Haufen - bei 144x fächert der Haufen auf und wirkt wie ein Kalmar mit Fangarmen zu den drei Dachsternen hin - gut 20 Mitglieder sind erkennbar und der Haufen wirkt unregelmäßig
|
EASY
|
|
NGC 7801 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 32'×32'
|
Name: |
NGC7801 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h00m21.00s / +50°44'42.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
direkt sind drei Lichtpünktchen erkennbar - indirekt wirkt die Stelle aufgehellt und leicht granular - mit etwas Geduld werden indirekt einige weitere schwache Lichtpunkte sichtbar, die sich relativ dicht um den hellen im Zentrum stehenden Stern gruppieren
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt als leichter Sterngriesel südöstlich von einem hellen Stern erkennbar, insgesamt leichte Aufhellung an dieser Stelle - direkt besehen ist die Stelle unscheinbar, obwohl schon erste Lichtpünktchen sichtbar sind
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x auffällig, ein Haufen mit locker angeordneten Sternen östlich von einem helleren Stern - gut 16 bis 18 sichtbare Mitglieder
|
EASY
|
|
phi Cas (**)
|
Name: |
phi Cas, 34 Cas, H3 23 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h20m04.91s / +58°13'53.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.1 |
12m.3 |
48.4" |
209° |
2016 |
|
AC |
5m.1 |
7m.0 |
134.1" |
231° |
2016 |
|
AD |
5m.1 |
10m.3 |
179.0" |
288° |
2016 |
|
AE |
5m.1 |
10m.4 |
170.4" |
239° |
2016 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
AC: beide Sterne sind die mit Abstand hellsten im OS NGC 457 - komfortable Trennung - die C-Komponente ist gut 1.5 Magnituden schwächer als A
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AC: wer hätte das gedacht, dass das Augenpaar der Eule (NGC 457) auch ein Doppelstern ist bzw. zu einem Mehrfachsternsystem gehört - bei 45 x strahlt Komponente A maisgelb, die weit entfernt stehende schwächere Komponente dagegen ist ohne Farbe
|
|
|
PK 111-2.1 (PN)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
PK111-2.1, Hubble 12 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h26m14.82s / +58°10'54.60" |
Brightness / Size: |
11m.5 / - |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Always stellar. At 37x well seen with averted, from 80x also with direct vision. Verified at 80x with [OIII] filter.
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 72x leuchtet Hubble 12 hell - der PN bildet ein auffälliges Dreieck mit zwei schwächeren Sternen und steht südlich in dem gleichseitigen flachen Dreieck - bei 111x bringt dann [OIII] den Beweis - bis 480x hoch vergrößert, aber Hb 12 ist stellar geblieben
|
EASY
|
|
PK 119+0.1 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
PK119+0.1, BV 5-1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h20m00.45s / +62°59'03.16" |
Brightness / Size: |
14m.7 / 0.8'×0.3' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x + UHC, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Tried at 80x and 150x with/without filter (UHC & [OIII]). At 150x just the two stars northwest of the nebula were visible.
|
FAILED
|
|
Pothier 7 (Ast)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
Pothier 7 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h33m40.00s / +63°11'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0'×3.0' |
|
|
|
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
knapp oberhalb eines 8m9 hellen Sterns ist indirekt eine unaufgelöste gebogene Sternlinie erkennbar - sie biegt sich in ihrem Verlauf von NO nach SW - das Muster bildet mit den drei Sternhaufen King 14, NGC 133 und NGC 146 eine langgezogene SO-NW-Raute, bei der alle Mitglieder indirekt besehen knapp verbunden zu sein scheinen
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.3
das Muster ist die auffälligste der vier Sternansammlungen in diesem kleinen Gebiet - leicht gebogen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x zeigt sich das Muster eindeutig länglich gebogen wie eine Banane - gut 7 bis 8 Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x sind gut ein Dutzend Sterne zu erkennen, die in Länge gezogen wirken, die Form gleicht einer schmalen Mondsichel - nicht uninteressant
|
EASY
|
|
Pothier 8 (Ast)

Image source: DSS II (blue) - 80'×80'
|
Name: |
Pothier 8 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h17m15.00s / +74°08'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 41.0'×20.0' |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.6
sieben Sterne unterschiedlicher Intensität bilden die Figur einer langen Zipfelmütze - die zwei ostsüdöstlichen Sterne gehören offiziell eigentlich nicht mehr dazu, aber für mich fühlt es sich trotzdem richtig an - der hellste Stern sitzt an der Spitze im Norden - die Sternabstände nehmen nach Süden zu
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x zeigen sich 6 helle Sterne in Form eines Obelisken - nimmt man die beiden östlich stehenden helleren Sterne hinzu, dann gibt es einen ordentlichen Knick
|
EASY
|
|
psi Cas (**)
|
Name: |
psi Cas, 36 Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h25m55.90s / +68°07'47.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU1101 |
AB |
4m.7 |
14m.0 |
3.3" |
26° |
2021 |
H5 83 |
AC |
4m.7 |
9m.2 |
20.3" |
127° |
2020 |
BU1101 |
AD |
4m.7 |
10m.0 |
18.7" |
134° |
2021 |
STF117 |
CD |
9m.2 |
10m.0 |
2.9" |
253° |
2021 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AC: bei 32x zeigt sich A wunderschön buttergelb, C mit ordentlich Abstand im SO ist ganz schwach und leicht bräunlich - Helligkeitsunterschied mindestens 4 Größenklassen - ein sehr ungleiches Paar
|
|
|
PZ Cas (*)
|
Name: |
PZ Cas |
Type: |
*, V* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h44m03.28s / +61°47'22.18" |
Brightness: |
b11m.2 - 12m.9 (925d) |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-22: Fairly bright, at 28x well visible with direct vision. At 75x deep orange colored, occasionally slightly reddish.
|
ORANGE COLORED
|
|
R Cas (*)
|
Name: |
R Cas |
Type: |
*, V* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h58m24.87s / +51°23'19.70" |
Brightness: |
4m.7 - 13m.5 (430.46d) |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-22: Brighter star, less evident, light orange.
|
ORANGE COLORED
|
|
rho Cas (*)
|
Name: |
rho Cas |
Type: |
*, V* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h54m23.03s / +57°29'57.77" |
Brightness: |
4m.1 - 6m.2 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
23.07.2020: bei 144x auffällig gelb mit einem Stich in die Orangerie
|
ORANGE COLORED
|
|
RW Cas (*)
|
Name: |
RW Cas |
Type: |
*, V* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h37m14.02s / +57°45'33.19" |
Brightness: |
8m.6 - 9m.8 (14.7949d) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
09.11.2021: bei 45x angedeutet orange, nein hellst orange - der Stern ist eine halbe Größenklasse schwächer als der südwestlich stehende 8.5 mag helle Stern HD 236799
|
ORANGE COLORED
|
|
S 397 (**)
|
Name: |
S397, 35 Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h21m05.27s / +64°39'29.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.3 |
8m.6 |
57.4" |
342° |
2024 |
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.0
ein weit getrenntes Pärchen mit einem schönen Farbkontrast - Komponente A im Süden wirkt blau-weiß, B ist gut 1.5 Größenklassen schwächer und wirkt gräulich
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 32x ein schönes helles Sternpaar, weit getrennt - auffälliger Farbkontrast, A ist reinweiß, B eher schmutzig orange-braun - zurück auf 20x ist die Trennung noch immer sehr deutlich
|
|
|
Sh 2-157 (BN)

Image source: DSS II (red) - 80'×80'
|
Name: |
Sh2-157, LBN537 |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h15m30.00s / +60°10'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 60.0'×50.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4
Vey large, diffuse, irregular brightening with brighter extensions. Within the nebula are many star chains. Unclear definition of the edges. Overall quite well visible.
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + [OIII], SQM-L 21.3
bei 72x und [OIII] lässt sich in der betreffenden Region ein deutlicher Wechsel zwischen hell und dunkel ausmachen - ein längliches Band zieht sich deutlich von Nord nach Süd - HBeta wirkt nicht so gut
|
EASY
|
|
Simeis 22 (PN)

Image source: DSS II (red) - 10'×10'
|
Name: |
Simeis 22, PK128-4.1, Sh2-188, LBN633 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h30m33.11s / +58°24'50.70" |
Brightness / Size: |
- / 10.0'×3.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4
Only tried short. However the eyepiece gets constantly wet with dew and the conditions get worse due to upcoming fog.
|
FAILED
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + [OIII], SQM-L 21.3
die Stelle ist leicht zu finden, bei 72x und [OIII] war auch immer wieder blickweise ein leichter Schimmer an der richtigen Stelle sichtbar, die Beobachtung war aber dennoch unsicher - Zenitstellung und Nacht mit guter Transparenz wird zur Bestätigung abgewartet
|
FAILED
|
|
ST Cas (C*)
|
Name: |
ST Cas |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h17m32.08s / +50°17'14.44" |
Brightness: |
p11m.6 - 12m.4 |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 7+
2013-09-26: Relatively faint, orange colored.
|
ORANGE COLORED
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6-, NELM 5m.0
2015-11-18: Seen with direct vision, orange colored, less evident.
|
ORANGE COLORED
|
|
STF 7 (**)
|
Name: |
STF7 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h11m38.91s / +55°57'40.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.0 |
8m.5 |
1.3" |
210° |
2017 |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 210x
Clearly separated with rather close components. Slightly unequal. Pretty double.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.0
bei 240x sind beide Sterne in guten Momenten knapp getrennt erkennbar - A und B wirken gleich hell
|
|
|
STF 10 (**)
|
Name: |
STF10 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h14m49.33s / +62°50'25.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.0 |
8m.6 |
17.6" |
176° |
2022 |
|
AC |
8m.0 |
11m.1 |
55.4" |
103° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.5
AB: bei 29x ein schickes, schön eng stehendes Sternpaar - B im Süden ist eine halbe Magnitude schwächer - kleiner Farbkontrast, den ich aber nicht richtig festmachen kann - Trennung ordentlich
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: 20x reichen für die Trennung des schön isoliert im Sternumfeld stehenden Paares - Komponente B im Süden ist eine halbe Magnitude schwächer - bei 32x ein Kuriosum beim Farbkontrast für mich, der zwar sichtbar ist, aber nicht richtig greifbar - das Farbenspiel weiß und weißlich-orange scheint immer zwischen beiden ein wenig hin und her zu wechseln
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x zeigen sich zwei etwa gleich helle Sterne gut getrennt - Komponente B im Südwesten fehlt etwas der Glanz von A
|
|
|
STF 16 (**)
|
Name: |
STF16 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h16m41.65s / +54°39'36.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.7 |
8m.8 |
5.8" |
40° |
2020 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 45x knapp getrennt erkennbar - B im Nordosten ist gut 1.5 Größenklassen schwächer - bei 72 sind beide besser getrennt erkennbar, zudem zeigt sich jetzt ein schöner Farbkontrast. A ist weißgelblich, B ist blaugrau
|
|
|
STF 48 (**)
|
Name: |
STF48 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h42m40.01s / +71°21'57.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.8 |
8m.1 |
5.4" |
333° |
2024 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 6-
At 22x almost split, clearly elongated, notched. At 31x split, but very close together, almost equally bright. At 57x easily separable with very small difference in brightness. The fainter companion appeared slightly orange.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 18.6
bei 57x ein wunderschön anzusehendes, hauchzartes Paar, knapp getrennt - Helligkeitsunterschied maximal eine viertel Magnitude - die kleine Ameise steh schön isoliert im Sternfeld
|
|
|
STF 59 (**)
|
Name: |
STF59 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h47m59.03s / +51°26'41.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.2 |
8m.1 |
2.3" |
149° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
2021-10-07: The double star appears at least elongated when observed carefully. Together with H5 82 in field of view.
|
|
70mm f/5.7, 100x, Bortle 7
At 57x elongated, at 100x barely, at 128x clearly split with noticeable difference in brightness.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 19.4
bei 95x knappe Trennung - B steht südlich von A und ist eine knappe Größenklasse schwächer - schick anzusehen die beiden
|
|
|
STF 65 (**)
|
Name: |
STF65 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h52m45.61s / +68°51'59.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.0 |
8m.0 |
3.2" |
220° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 7
Clearly split with equally bright components.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 18.6
bei 57x ist eine kleine, feine 8 zu erkennen - 95x trennen die beiden gleich hellen Protagonisten ganz knapp
|
|
|
STF 105 (**)
|
Name: |
STF105 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h18m57.50s / +66°09'28.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.8 |
9m.8 |
3.0" |
184° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 100x, Bortle 7
Clearly split with visible difference in brightness.
|
|
|
STF 114 (**)
|
Name: |
STF114 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h24m08.14s / +72°50'49.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.2 |
9m.7 |
3.7" |
356° |
2016 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 18.6
bei 57x habe ich das Gefühl, nördlich der Hauptkomponente etwas ausmachen zu können, noch zu unsicher - das klappt dann mit 95x mit viel Konzentration ist B erkennbar, aber nicht richtig trennbar - bei 127x zeigt sich B dagegen nicht mehr, vielleicht bei besseren Bedingungen
|
|
|
STF 128 (**)
|
Name: |
STF128 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h31m41.16s / +61°02'34.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
8m.1 |
10m.4 |
10.9" |
310° |
2024 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
erst bei 64x offenbarte sich mir der Begleiter, das lag nicht am Abstand, sondern an der Schwäche von Komponente B - bei dieser Vergrößerung sind beide Sterne nämlich schon ordentlich getrennt - Komponente B im NW ist 2 bis 2.5 Größenklassen schwächer
|
|
|
STF 163 (**)
|
Name: |
STF163 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h51m16.93s / +64°51'17.90" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.8 |
9m.1 |
34.5" |
37° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 20x, Bortle 7+, SQM-L 18.8
Easily split at 20x. From 44x the brighter component was orange colored, the fainter one tends to be more bluish.
|
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.0
ein ordentlich getrenntes Pärchen - Komponente A im SW strahlt gelblich, B im NO ist schwach erkennbar, aber nicht schwer
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.6
bei 29x einfach und eindrucksvoll - A strahlt im ersten Moment kupferorange, je länger ich drauf schaue, desto mehr wird er heller, gelblicher - Komponente B im Nordosten ist ein kleiner, grauer Kleks - Helligkeitsunterschied zwei Größenklassen
|
|
|
STF 170 (**)
|
Name: |
STF170 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h55m27.35s / +76°13'28.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.5 |
8m.2 |
3.2" |
243° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 7
At 57x barely split with noticeable difference in brightness. At 128x easy split.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 18.6
bei 57x zeigt sich eine Andeutung davon, dass im Westen von A ein Begleiter stehen könnte - bei 95x dann ist ein sehr knapp getrenntes, schwaches Paar zu erkennen - B im Westen ist eine halbe bis dreiviertel Größenklasse schwächer
|
|
|
STF 182 (**)
|
Name: |
STF182 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h56m23.56s / +61°16'52.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.3 |
8m.3 |
3.6" |
125° |
2020 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 57x, Bortle 7
At 44x almost split. At 57x equally bright components visible.
|
|
|
STF 191 (**)
|
Name: |
STF191 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h03m10.45s / +73°51'02.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.2 |
9m.1 |
5.3" |
196° |
2016 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 18.6
bei 57x erscheint B knapp getrennt südlich von A, B wirkt wie ein grauer Schatten vom weiß gleißenden A - bei 95x ist die Trennung ein klein wenig größer
|
|
|
STF 284 (**)
|
Name: |
STF284, V482 Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h40m44.95s / +61°16'56.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
9m.9 |
6.9" |
190° |
2018 |
|
AC |
7m.9 |
10m.5 |
53.1" |
9° |
2016 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
AB: bei 64x zeigt sich Komponente B gut getrennt südlich von A - schönes Kontrastpaar, bestimmt 2.5 Größenklassen Helligkeitsunterschied
|
|
|
STF 349 (**)
|
Name: |
STF349 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h10m50.30s / +63°47'15.60" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.9 |
8m.6 |
5.9" |
323° |
2020 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.6
bei 29x kann ich eine 8 ausmachen, extrem knapp vor der Trennung - bei 57x ein schönes, enges Pärchen zweier gleich heller Sterne - Komponente B ist eine halbe Magnitude schwächer, Trennung ein kleines bisschen mehr als knapp
|
|
|
STF 3022 & BU 1151 (**)
|
Name: |
STF3022 & BU1151 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h30m52.02s / +58°24'56.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STF3022 |
AB |
8m.3 |
9m.9 |
20.4" |
226° |
2016 |
STF3022 |
AC |
8m.3 |
11m.4 |
117.6" |
191° |
2015 |
BU1151 |
CD |
9m.3 |
9m.3 |
0.4" |
291° |
2008 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 20.2
STF3022 (AB): bei 45x ein eng stehendes Pärchen etwas mehr als ordentlich getrennt - Komponente B ist knapp 2 Magnituden schwächer und wirkt dadurch farblich anders, grau
|
|
|
STF 3037 (**)
|
Name: |
STF3037 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h46m08.04s / +60°28'23.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.3 |
9m.2 |
2.3" |
214° |
2022 |
|
AC |
7m.3 |
10m.0 |
29.4" |
189° |
2021 |
|
AD |
7m.3 |
10m.9 |
52.7" |
233° |
2021 |
|
AE |
7m.3 |
9m.7 |
110.3" |
63° |
2021 |
|
AF |
7m.3 |
11m.1 |
124.1" |
147° |
2016 |
|
BC |
9m.2 |
10m.0 |
27.2" |
187° |
2016 |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.0
AC: Komponente C ist schwach und gut abgesetzt im Süden von A erkennbar AE: Richtung Nordosten in gut vierfacher Entfernung AC ist E ebenso schwach wie C zu erkennen
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.8
AB: bis 95x probiert, ich konnte B allerdings nicht erhaschen AC: bei 29x ist C weit weg im Süden von A erkennbar, äußerst schwach AE: bei 29x ist E im Nordosten von A in vierfacher Entfernung AC erkennbar, auch sehr schwach
|
|
|
STF 3049 (**)
|
Name: |
STF3049, sigma Cas, 8 Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h59m00.53s / +55°45'17.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.0 |
7m.2 |
3.1" |
326° |
2021 |
|
AC |
5m.0 |
10m.4 |
106.0" |
66° |
2014 |
|
Robert Zebahl |
70mm f/5.7, 120x, Bortle 6-
AB: At 57x barely separated, where the B component appears as a faint tiny star. At 120x the B component is clearly visible and slightly elongated on the first diffraction ring of the primary component. Very fine.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
AB: bei 144x sind beide Komponenten knapp getrennt erkennbar - Komponente B ist bestimmt 2 Magnituden schwächer - Komponente A wirkt kühler, obwohl kein echter Farbkontrast erkennbar ist
|
|
|
STF 3053 (**)
|
Name: |
STF3053 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h02m36.08s / +66°05'56.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.0 |
7m.2 |
15.2" |
70° |
2018 |
|
Robert Zebahl |
63mm f/13.3, 46x
Easy to split with noticeable difference in brightness. Brighter component appeared slightly orange, fainter one bluish.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 19.2
bei 29x ein wunderschönes, gut getrenntes Sternpaar - Komponente B im Nordosten schimmert kühlweiß, die A-Komponente zart weißgelblich, dadurch ein dezenter Farbkontrast - bei 57x wird der Farbkontrast deutlicher, B ist etwas mehr als eine Magnitude schwächer und wirkt nun blau-grau, Komponente A strahlt deutlich hellgelb
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x knapp getrennt, Komponente B östlich ist halb so hell wie A - während Komponente A weiß-gelblich strahlt, zeigt B sich weiß mit einem leichten Stich ins bläuliche
|
|
|
STF 3057 (**)
|
Name: |
STF3057 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h04m54.98s / +58°31'55.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.7 |
9m.3 |
3.9" |
298° |
2015 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 95x, SQM-L 21.0
bei 95x zeigt sich Komponente B extrem schwach und sehr dicht an der Hauptkomponente stehend - ein genauer Blick ist nötig, um B zu erkennen - A ist reinweiß, bei B ist keine Farbe erkennbar
|
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
erst bei 64x wird die B-Komponente nordwestlich von A knapp getrennt schwach sichtbar (ich habe eher damit gerechnet) - bei 107x bleibt B schwach, Helligkeitsunterschied zu A mindestens zwei Größenklassen
|
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x ein gut getrenntes Paar, bei der Komponente B im NW gut 2 Größenklassen schwächer strahlt - beide Sterne warm weiß
|
|
|
STF 3062 (**)
|
Name: |
STF3062, V640 Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h06m15.81s / +58°26'12.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.4 |
7m.3 |
1.5" |
8° |
2021 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 129x
Nice view, clearly split, but tight with visible difference in brightness.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.0
erst bei 320x ist Komponente B knapp getrennt nördlich von A zu erkennen - beide Sterne sind relativ hell und haben relativ große Beugungsscheibchen, so dass die Trennung nur knapp zu sehen ist - nicht wirklich schön, wenn man in den Nächten vorher mit einem Refraktor Doppelsterne beobachtet hat
|
|
|
Stock 2 (OC)

Image source: DSS I - 80'×80'
|
Name: |
Stock 2, St2, The Muscleman Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h14m43.00s / +59°29'06.00" |
Brightness / Size: |
4m.4 / 60.0'×60.0' |
|
|
|
Nice, large cluster near the prominent Double Cluster (NGC 869 & NGC 884). Best view in binoculars due to its angular size. Its sobriquet comes from the similarity to a muscleman. I have never seen this strong man consciously.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
Large with many rather faint stars of similar brightness, evenly distributed. An evident, slightly curved star chain between Stock 2 and NGC 869.
|
EASY
|
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Striking, large, asymmetric. The cluster consists of many medium bright and faint stars, mostly arranged in star chains. The muscle man is well visible. The legs run clearly visible towards the east, one leg being slightly longer.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-, NELM 5m.7+, SQM-L 20.9
Too large for the 1.8° field of view. Widely scattered without any concentration.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x35, SQM-L 21.3
das Muskelmännchen strengt sich an, aber Muskeln sind nicht erkennbar - es ist lang, groß und dünn und wird gebildet von Sternen mit zwei unterschiedlichen Helligkeiten
|
EASY
|
B 12x42, SQM-L 21.3
sehr auffällig - das Männchen zeigt sich mit gespreizten Beinen nach Osten und breit ausgebreiteten Armen im Westen - am Kopf sitzen zwei hellere Sterne ziemlich weit außen, so dass dieser fast wie der von E.T. wirkt
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Muskelmännchen - zwei geschwungene Bögen werden von einer Sternkette zusammen gehalten, ein hellerer Stern im Osten bildet den Kopf - das Muskelmännchen ist gut nachvollziehbar - am rechten unteren Bein des Männchens schließen zwei auffällige Sternketten an, die recht gerade nach Nordosten und Südosten abgehen und den Eindruck eines noch größeren Muskelmännchens wiedergeben - diese Figur umspannt mehr als 1° am Firmament und ist für mich mindestens genauso eingängig
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
für Stock 2 habe ich lange gebraucht, bis ich die Figur erkennen konnte, denn im Osten bildet eine Vielzahl weiterer heller Sterne ähnliche Sternketten - verblüffend ist, diese Sterne bilden ein zweites Muskelmännchen, gut 1,5 mal größer als Stock 2 - aber zurück zu unserem echten Muskelmännchen, die Arm- und Beinbögen und der kurze Körper sind gut erkennbar - am rechten östlichen Bein schließt eine Sternkette des großen Muskelmännchens an
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x fallen als erstes die beiden Arme westlich auf - ein Auge des Muskelmännchens ist leicht farbig, mit einem Stich ins Orange - indirekt betrachtet ist viel Musik nördlich des Haufens drin, der Haufen selbst wirkt sehr strukturiert, nördlich anschließend eine Haube auf vielen feinen Sternen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x passt der Haufen gerade so ins 1,9° große Gesichtsfeld - viele gleichhelle Sterne - gut vier dutzend Mitglieder - der Kopf wird aus fünf Sternen gebildet, die Beine sind etwas dominanter als die angewinkelten Arme
|
EASY
|
|
Stock 5 (OC)

Image source: DSS II (red) - 60'×60'
|
Name: |
Stock 5, St5 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h04m30.00s / +64°26'00.00" |
Brightness / Size: |
7m.0 / 15.0'×15.0' |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
Immediately noticeable is a trapezium consisting of the 5m6 bright star 53 Cas and three medium bright stars. Inside the trapezoid two faint stars are visible, west of the trapezium another faint star. For a cluster rather inconspicuous.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
ein paar einzelne Lichtpünktchen sind zu erkennen zwischen zwei hellen Sternen - der Haufencharakter ist eher schwer nachvollziehbar
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigen sich unterschiedlich helle Sterne einen Hufeisenkranz mit Öffnung nach Westen - die beiden hellsten Sterne bilden die Enden des Hufeisens - insgesamt sind gut ein Dutzend Sterne erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 45x ist eine leicht höhere Sterndichte erkennbar, locker verteilte Sterne - auffällig ist ein Sternbogen, der sich zwischen zwei helleren Sternen erstreckt und ungefähr das Zentrum des Haufens markiert - bei 72x ist ein schönes enges Sternpaar in diesem Bogen erkennbar, der aus insgesamt 8 Sternen gebildet wird
|
EASY
|
|
Stock 7 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12'×12'
|
Name: |
Stock 7, St7, Markarian 6, Mrk6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h29m40.00s / +60°42'24.00" |
Brightness / Size: |
7m.1 / 4.5'×4.5' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x mein erster Eindruck: ein Bumerang, der schräg in der Luft liegt und dessen Enden leicht nach außen laufen - nur 5 etwa gleich helle Sterne geben mir diesen Eindruck - bei genauerem Hinschauen sind südöstlich und nordwestlich zwei schwächere Sterne erkennbar, dessen gedachte Verbindungslinie den Bumerang sauber trennt - jetzt eher der Eindruck eines Flugzeugs, ein Düsenjet
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x eine leicht geschwungene Spur aus vier Sternen, zwei schwächere Sterne bilden am südlichen Ende einen kleinen Fortsatz wie bei einem Hockeyschläger - bei 144x kommen noch einige schwächere Sterne in und um die Spur zum Vorschein
|
EASY
|
|
Stock 12 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 40'×40'
|
Name: |
Stock 12, St12 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h35m36.00s / +52°41'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 20.0'×20.0' |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
bei 29x ein auffallendes kranzkreisförmiges Sammelsurium heller Sterne, die meist in Zweier- und Dreiergruppen angeordnet sind - das Zentrum wirkt weitestgehend leer bis auch eine Zweier- und eine Dreiergruppe - gut zwei Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
|
Stock 17 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8'×8'
|
Name: |
Stock 17, St17 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h43m47.30s / +62°09'54.00" |
Brightness / Size: |
- / 1.0'×1.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.3
bei 240x scharen um den 8m5 hellen Stern im Zentrum fünf schwache Mitglieder dieses Haufens, die fast wie ein X angeordnet sind, indirekt ist westlich noch ein schwächerer Stern erkennbar
|
MODERATE
|
|
Stock 18 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
Stock 18, St18 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h01m35.80s / +64°37'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.8'×6.8' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
bei 72x wirkt der Haufen wie ein Pfeil, der gen Osten zeigt - die Konturen werden je nach Sicht aus 6 bis 8 Sternen gebildet, bei 6 Sternen eher wie ein Dreieck - im Inneren dieses Pfeils stehen ein paar schwächere Sterne - der Haufen wirkt locker - bei 144x konzentrieren sich ein paar mehr schwächere Sterne um die östliche Pfeilspitze, im Norden steht ein hellerer Stern in der Flanke und um ihn gruppieren sich auch einige schwächere Sterne in einem Bogen um ihn herum
|
EASY
|
|
Stock 19 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16'×16'
|
Name: |
Stock 19, St19 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h04m41.00s / +56°05'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0'×3.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
ein sehr kompakter, nebliger, sternähnlicher Fleck - der Haufen bildet ein flaches Dreieck mit zwei Sternen südlich
|
MODERATE
|
B 15x56, SQM-L 21.0
direkt besehen wirkt des Haufen stellar, indirekt dann leicht neblig, kompakt und gut begrenzt
|
EASY
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.2
bei 29x indirekt leicht neblig, direkt sind drei Sterne erkennbar - bei 57x sind insgesamt fünf unterschiedlich helle Sterne in V-Formation vor leicht nebligem Hintergrund erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
bei 144x sind ein halbes Dutzend Sterne erkennbar - der Haufen wird eingerahmt von 4 helleren Sternen (oder sie gehören noch dazu), der südöstlichste Stern ist farbig, leicht gelblich
|
EASY
|
|
Stock 20 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
Stock 20, St20 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h25m16.30s / +62°37'26.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.5'×5.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 20.9
bei 72x erkenne ich eine kompakte Andeutung von etwas Nebligem mit einem hellen Stern im Südwesten und einem schwächeren im Nordosten - bei 144x ist ein hellerer Stern erkennbar, um den sich mehrere Sternpaare gruppieren . Form leicht dreieckig, wobei die Ecken immer von einem Sternpaar gebildet werden - ein gutes Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
|
Stock 21 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16'×16'
|
Name: |
Stock 21, St21 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h30m24.40s / +57°55'37.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
B 10x35, SQM-L 21.3
ab und an ist indirekt ganz schwach eine leichte Aufhellung erkennbar
|
DIFFICULT
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 64x hebt sich der Haufen ganz zart vom Hintergrund ab, leicht nebliger Eindruck - Stock 21 wirkt unregelmäßig und indirekt entsteht ein granularer Eindruck, ab und an blitzen Lichtpünktchen durch
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
bei 45x indirekt ein leicht grieseliger Fleck - der Haufen wirkt dreigeteilt und unregelmäßig - bei 144x sind gut ein Dutzend Sterne erkennen, die relativ zerklüftet, aber zusammenhängend zu erkennen sind
|
EASY
|
|
STT 9 (**)
|
Name: |
STT9 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h26m12.04s / +56°46'45.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.9 |
9m.7 |
2.0" |
51° |
2021 |
|
AC |
6m.9 |
9m.9 |
22.8" |
4° |
2018 |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
AB: bei 72x wirkt Komponente A gelblich - auf B habe ich leider nicht geachtet AC: bei 144x ist Komponente C ordentlich entfernt im Norden von A erkennbar - C ist mindestens 2.5 Magnituden schwächer - auch bei 72x sind beide Komponenten mit ordentlich Abstand voneinander erkennbar
|
|
|
STT 23 (**)
|
Name: |
STT23 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h10m07.56s / +51°44'48.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
8m.1 |
8m.6 |
14.6" |
191° |
2024 |
|
AC |
8m.1 |
12m.4 |
57.5" |
93° |
2015 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 7, SQM-L 19.0
AB: 2021-10-07: The double star is located southwest of a conspicuous parallelogram consisting of medium bright stars. A well worth looking double star with a small difference in brightness and attractive separation. I could not see any color.
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.4
AB: ideal für diese Öffnung und 29x, dann zeigen sich nämlich zwei gleich helle Sterne, knapp getrennt - beide präsentieren sich in einem schönen Sternumfeld
|
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
AB: bei 72x sehr auffällig - zwei eng zusammen stehende gleich helle Sterne in nordsüdlicher Ausrichtung - im Umfeld stehen weitere gleich helle Sterne, die stehen aber nicht so schön zusammen wie die beiden Protagonisten von STT23
|
|
|
STT 33 & DOB 2 (**)
|
Name: |
STT33 & DOB2 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h37m22.87s / +58°38'14.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STT33 |
AB |
7m.3 |
9m.0 |
26.9" |
77° |
2015 |
DOB2 |
AC |
7m.3 |
10m.3 |
107.0" |
109° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
STT33 (AB): B ist relativ schwach östlich von A erkennbar, getrennt und relativ dicht stehend - Helligkeitsunterschied zwei Größenklassen
|
|
B 16x70, SQM-L 21.0
STT33 (AB): ein isoliert stehendes gut getrenntes Pärchen mit schönem Farbkontrast - Komponente B im Osten wirkt rot-braun, weil die weiße Komponente A gut 1.5 Größenklassen heller ist
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
STT33 (AB): bei 32x stehen beide Komponenten weit auseinander - Komponente B im Osten ist gut 1.5 Größenklassen schwächer als A - Farbkontrast rein weiß (A) vs. orange-braun (B) - südöstlich von A in 4-facher Entfernung AB steht ein weiterer schwacher Stern (Komponente C mit 10.29 mag/ AC mit eigener Bezeichnung: DOB 2) - zurück auf 20x bilden A und B ein schönes enges Paar, Komponente C ist auch noch knapp erkennbar
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
STT33 (AB): ein schönes Farbkontrastpaar - Komponente A strahlt weißgelblich, B dagegen braun-orange - ordentlicher Abstand zwischen beiden
|
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
DOB2 (AC): Komponente C als Anhängsel von STT33 - Komponente C ist bei 32x sehr weit südöstlich von A erkennbar, vierfacher Abstand AB (STT33) - zurück auf 20x sind alle drei Komponenten ebenfalls noch zu erkennen
|
|
|
STT 507 & FOX 278 (**)
|
Name: |
STT507 & FOX278 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h48m39.03s / +64°52'35.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
STT507 |
AB |
6m.8 |
7m.8 |
0.7" |
325° |
2022 |
STT507 |
AC |
6m.8 |
8m.4 |
50.6" |
350° |
2018 |
FOX278 |
AD |
6m.8 |
13m.0 |
47.0" |
107° |
2015 |
|
|
|
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 18.5
STT507 (AC): bei 29x zeigen dich beide Komponenten weit getrennt - A strahlt weiß, B im Norden wirkt kupfergrau und ist 2 Größenklassen schwächer
|
|
|
STTA 26 (**)
|
Name: |
STTA26 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h19m44.49s / +60°01'46.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.0 |
7m.3 |
62.9" |
201° |
2018 |
|
AC |
7m.0 |
11m.4 |
73.3" |
133° |
2015 |
|
BC |
7m.3 |
11m.4 |
76.5" |
83° |
2015 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
AB: sehr auffällig - zwei annähernd gleich helle Sterne mit leichtem Farbkontrast - die B-Komponente im Südwesten wirkt ein bisschen warmweißer
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x auffallend allein schon wegen der Helligkeit seiner beiden Mitglieder, die komfortabel voneinander getrennt sind - beide Sterne sind annähernd gleich hell, Komponente B im Südwesten wirkt leicht gelblich bzw. warmweiß
|
|
|
STTA 248 (**)
|
Name: |
STTA248 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h46m04.08s / +50°39'47.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.5 |
9m.8 |
50.7" |
144° |
2015 |
|
AC |
7m.5 |
12m.2 |
24.6" |
330° |
2015 |
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.0
AB: in guten Momenten ist Komponente B in einem ordentlichen Abstand südöstlich von A zu erkennen - B ist sehr schwach
|
|
|
STTA 251 (**)
|
Name: |
STTA251 |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h53m34.25s / +51°31'21.20" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
6m.9 |
9m.1 |
48.1" |
208° |
2018 |
|
AC |
6m.9 |
11m.7 |
46.6" |
135° |
2017 |
|
BD |
9m.1 |
13m.1 |
14.5" |
164° |
2016 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
AB: Trennung einfach, aber die B-Komponente ist nur schwach erkennbar südwestlich von A - Helligkeitsunterschied 2.5 bis 3 Magnituden
|
|
B 16x70, SQM-L 21.0
AB: ein einfacher Doppelstern - Komponente B steht gut getrennt südwestlich von A - B ist knapp zu erkennen, aber noch nicht schwer - Helligkeitsunterschied gut 2.5 Größenklassen
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x ein weit getrenntes Paar mit gut 1.5 Größenklassen Helligkeitsunterschied - sichtbarer Farbkontrast, A leicht gelblich, B grau
|
|
|
STTA 254 (**)
|
Name: |
STTA254, WZ Cas |
Type: |
** |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h01m15.85s / +60°21'19.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
7m.4 |
8m.3 |
57.8" |
89° |
2019 |
|
AC |
7m.4 |
9m.6 |
155.4" |
324° |
2015 |
|
AD |
7m.4 |
10m.3 |
181.4" |
118° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
B 16x70, Bortle 6, SQM-L 19.2
AB: 2020-08-19: Intense orange & bluish. Very striking.
|
|
80mm f/6.25, 33x, Bortle 8, NELM 4m.3+, SQM-L 18.9
AB: Nice double star. Brighter component appeared orange, the fainter more bluish.
|
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6+, SQM-L 19.4
AB: 2019-08-22: Splendid view. Primary component clearly orange, secondary blue.
|
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 21.0
AB: einfach - beide Sterne zeigen sich komfortabel getrennt - Komponente A strahlt gelblich - Komponente B südöstlich wirkt dagegen grau und ist 1.5 bis 2 Größenklassen schwächer
|
|
B 16x70, SQM-L 21.0
AB: ein schöner Fernglas-Doppelstern - Komponente A im Westen präsentiert sich dunkelgelb (noch nicht orange), B im Osten ist eher weißlich
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: ein sehr auffälliger Doppelstern mit einem schönen Farbkontrast - A strahlt gelb, das kurz davor steht, ins Orange über zu gleiten - B wirkt im Kontrast aquamarin, so dezent wie eine typische PN-Farbe
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.0
AB: bei 29x ein wunderschönes Sternpaar mit einem auffälligen Farbkontrast, weit getrennt - Komponente B wirkt weißgrau bis weißblau gegen die gelborange strahlende A-Komponente - Helligkeitsunterschied eine Größenklasse
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.2
AB: Mondscheinbeobachtung - bei 29x ein weit getrenntes Pärchen, bei dem die A-Komponente nicht durch Strahlkraft, sondern durch seine auffallende Farbe besticht, ein sehr kräftiges Kupferorange - es gibt hellere Sterne im Umfeld, aber diese Komponente fällt besonders auf - die B-Komponente ist gut 1.5 mag schwächer und wirkt grau bis graublau
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: 20x reicht zwar schon für eine klare Trennung, aber Komponente B im Osten ist nur dumpf grau-blau und noch zu schwach für den schönen Farbkontrast, der sich bei 32x offenbart - Komponente A strahlt dann in einem satten Bernsteingelb, B im Osten gibt sich unterkühlt bläulich - Helligkeitsunterschied 1 bis 1.5 Größenklassen, schwierig abschätzbar wegen der Farben
|
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.0
AB: bei 45x ein weit getrenntes Pärchen mit wunderschönen Farbkontrast, Komponente A im Westen ist grell-orange und die gut 1.5 Magnituden schwächere Komponente B ist aquamarin-grau
|
|
|
T Cas (*)
|
Name: |
T Cas |
Type: |
*, V* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h23m14.27s / +55°47'33.23" |
Brightness: |
6m.9 - 13m.0 (440d) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
24.07.2020: auffallend glutorange, wunderschön
|
ORANGE COLORED
|
|
Teutsch 18 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
Teutsch 18, Teu18 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h29m25.00s / +52°52'12.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.5'×5.5' |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
bei 57x ist nördlich eines mittelhellen Sterns phasenweise ein ganz schwaches Glimmen erkennbar, aus dem es mitunter stellar herausblitzt - bei 95x verhält es sich ähnlich - Sichtung fraglich
|
DIFFICULT
|
|
Teutsch 175 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15'×15'
|
Name: |
Teutsch 175, Teu175 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h11m32.00s / +57°34'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.3
bei 45x wird die Stelle markiert durch vier Sterne, die ein relativ gleichmäßiges Viereck bilden - bei 144x ist erkennbar, dass einer der vier Sterne ein doppeltes Lottchen ist und innerhalb des Vierecks sind ein paar schwache Sterne sichtbar - sehr unauffällig
|
EASY
|
|
Trumpler 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10'×10'
|
Name: |
Trumpler 1, Tr1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h35m38.40s / +61°16'30.00" |
Brightness / Size: |
8m.1 / 4.5'×4.5' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/8, 66x, Bortle 4+, SQM-L 21.3
Very interesting cluster, even if it is not immediately obvious as such. At 30x a small, fine, partially resolved star chain is instantly visible, which is surrounded by faint, fine star sprinkles. The cluster appears overall quite compact. At 66x the star chain can be easily seen and consists of 4 stars. The background appears speckled/brightened.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.3
bei 32x ist der Haufen leicht neblig sichtbar - nordnordwestlich sind drei Sterne erkennbar, von der südlichen Kette sind 2 Sterne indirekt sichtbar - der OS wirkt indirekt deutlich auffälliger - bei 71x ziehen im Norden 4 Sterne eine Linie - die südliche Kette mit 3 direkt sichtbaren Sternen ist weiter auseinandergezogen - zwischen Nord- und Südkette ist es recht dunkel im Haufen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.3
bei 45x ist die helle Nordkante auffallend, die Südkante ist schwach ausgeprägt - 5 verschiedenfarbige Sterne zähle ich im Norden, einer wirkt wie ein Doppelstern, der Süden wirkt granular - bei 85x wird in der Nordkette tatsächlich ein eng stehendes Paar sichtbar, das 90° zur Kette gedreht steht - die Südkante ist immernoch schwach, hier stehen drei Sterne deutlich weiter auseinander - innerhalb der beiden prägenden Ketten sind keine weiteren Mitglieder zu erkennen - bei 160x werden um die Nordkette herum einige schwächere Mitglieder sichtbar - hat Spaß gemacht
|
EASY
|
|
Trumpler 3 (OC)

Image source: DSS II (red) - 35'×35'
|
Name: |
Trumpler 3, Tr3, Harvard 1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h11m54.00s / +63°11'00.00" |
Brightness / Size: |
7m.0 / 23.0'×23.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
der Haufen ist als relativ große Verdichtung erkennbar mit einer Antenne nach Norden - indirekt werden ein halbes Dutzend gleich helle Lichtpünktchen sichtbar - im Zentrum ist recht wenig los, die Westflanke wirkt heller
|
MODERATE
|
|
UGC 2411 (Gx)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
UGC2411 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h58m47.32s / +75°44'40.14" |
Brightness / Size: |
b16m.5 / 4.3'×0.3' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x zeigen sich die beiden Vordergrundsterne, die auf der Achse dieser Superthin-Galaxie liegen - bei 160x blitze nur einmal südlich der beiden Sterne ein langer schwacher Nebel auf und selbst der schwächere Stern, der laut DSS südwestlich an der Galaxie klebt, war sichtbar
|
DIFFICULT
|
|
UGCA 34 (Gx)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
UGCA34, Maffei 1, Sh2-191 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h36m35.47s / +59°39'16.53" |
Brightness / Size: |
11m.4 / 5.0'×3.0' |
|
|
|
Lies behind the open cluster Czernik 11.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
|
FAILED
|
|
UX Cas (C*)
|
Name: |
UX Cas |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h13m23.29s / +63°27'31.20" |
Brightness: |
p12m.0 - 13m.8 (360d) |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-22: Deep red, at 112x partly purple colored.
|
RED COLORED
|
80mm f/6.25, 62x, Bortle 6-, NELM 5m.0
2015-11-18: Barely seen with direct vision. Appeared reddish.
|
RED COLORED
|
|
vdB 1 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 10'×10'
|
Name: |
vdB1 |
Type: |
BN, RN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h10m46.37s / +58°46'10.26" |
Brightness / Size: |
- / 5.0'×5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 96x, Bortle 4, SQM-L 21.0
I could see halos around the three rather bright stars, but also around other brighter stars. So I guess, that I didn't saw the nebula, because these halos were symmetrical around the stars.
|
FAILED
|
|
Vy 1-1 (PN)

Image source: DSS II (blue) - 5'×5'
|
Name: |
Vy1-1, PK118-8.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h18m42.20s / +53°52'20.25" |
Brightness / Size: |
b12m.5 / - |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Stellar, almost visible with direct vision. [OIII] filter showed only little effect.
|
EASY
|
|
W Cas (C*)
|
Name: |
W Cas |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h54m53.85s / +58°33'49.13" |
Brightness: |
7m.8 - 12m.5 (405.57d) |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 112x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-21: Unfortunately I couldn't see any conspicuous star. At this time W Cas had its minimum at about 12.0m.
|
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 7+, NELM 5m.0, SQM-L 18.5
2014-12-08: Unfortunately I visited this star again near its minimum so I didn't saw anything of course.
|
|
80mm f/6.25, 62x, Bortle 6-, NELM 5m.0
2015-11-18: Visible with averted vision, but too faint to see any color.
|
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
09.11.2021: bei 45x nicht sehr hell, aber auffällig orange - der Stern liegt relativ isoliert - bei 144x bestätigt sich der Farbeindruck, sehr intensives orange
|
ORANGE COLORED
|
|
WW Cas (C*)
|
Name: |
WW Cas |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h33m32.69s / +57°45'05.44" |
Brightness: |
9m.1 - 11m.7 |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 75x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-21: At 28x still visible, but faint. At 75x I could see the star in a very deep red.
|
RED COLORED
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 7+, NELM 5m.0, SQM-L 18.5
2014-12-08: Fairly faint, slightly reddish.
|
RED COLORED
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 6-, NELM 5m.0
2015-11-18: Relatively faint, deep red / purple colored.
|
RED COLORED
|
152mm f/8, 30x, Bortle 6, SQM-L 19.4
2020-11-18: At 30x intense orange to light red, at 92x dark orange to slightly reddish. I estimated the brightness at 9m8.
|
RED COLORED
|
|
WZ Cas (C*)
|
Name: |
WZ Cas |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h01m15.85s / +60°21'19.02" |
Brightness: |
6m.8 - 7m.7 (186d) |
|
|
|
Brighter component of the double system STTA254, which offers a nice contrast in color. The brighter component is orange colored, the fainter more bluish.
|
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-21: Nice view of this orange colored star together with its fainter, more bluish component.
|
ORANGE COLORED
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6-, NELM 5m.0
2015-11-18: Shines in a very nice orange, especially in contrast to its fainter, bluish component.
|
ORANGE COLORED
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6+, SQM-L 19.4
2019-08-22: Splendid view. Clearly orange with blue companion.
|
ORANGE COLORED
|
8" f/6, 66x, Bortle 6+, NELM 5m.0+, SQM-L 19.6
2016-11-03: Bright and evident. Deep orange colored with nice, fainter, bluish component.
|
ORANGE COLORED
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.2
01.03.2023: der Stern besticht mit einer sehr auffallenden Farbe besticht, sehr kräftiges Kupferorange
|
ORANGE COLORED
|
|
X Cas (C*)
|
Name: |
X Cas |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h56m38.09s / +59°15'33.74" |
Brightness: |
9m.4 - 13m.2 (422.84d) |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 7, NELM 4m.5
2013-10-21: Relatively faint. Already at 28x obviously red colored. At 75x very colorful. Faint, but nice view.
|
RED COLORED
|
80mm f/6.25, 62x, Bortle 7+, NELM 5m.0, SQM-L 18.5
2014-12-08: Relatively faint. At 41x deep orange, partly reddish. At 62x intense red, almost purple colored.
|
RED COLORED
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 6-, NELM 5m.0
2015-11-18: Deep red, evident. Located in a chain of fainter stars.
|
RED COLORED
|
|
Y Cas (*)
|
Name: |
Y Cas |
Type: |
*, V* |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h03m21.46s / +55°40'52.00" |
Brightness: |
8m.7 - 15m.5 (417d) |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.0
23.07.2020: bei 144x schwach (geschätzt 9 mag) und auffallend Tieforange
|
ORANGE COLORED
|
|