145 CMa (**)
|
Name: |
145 CMa, Winter Albireo |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h16m36.84s / -23°18'56.10" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
HJ3945, Winter Albireo |
AB |
5m.0 |
5m.8 |
26.5" |
50° |
2020 |
SHY508 |
BC |
5m.8 |
6m.8 |
999.9" |
166° |
2016 |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 23x
AB: Evident, easy to split at large angular distance. Brighter component appeared very orange, fainter one bluish.
|
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.0
AB: Winter-Albireo - ein eng stehendes Pärchen, ganz knapp getrennt - Komponente A im SW knallig orange, bei B ist schwer eine Farbnuance erkennbar, eher weißlich und deutlich schwächer als A
|
|
B 12x42, SQM-L 20.9
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 AB: Conditions in the target region: SQM-L 20.5 ein knapp getrenntes Sternpaar - Komponente A im Südwesten schimmert hellgelb, B wirkt kühlweiß
|
|
B 10x50, SQM-L 21.0
AB: ein knapp getrenntes Paar (nicht besser als im 8x30) - Komponente A leicht gelblich, B ist kühler, weißlich
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: ein gut getrenntes Pärchen - Komponente A im Südwesten ist apfelsinenorange, B wirkt anfangs eisblau, bei längerer Betrachtung weißgrau
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 AB: Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 29x ein wunderwunderschöner Doppelstern, mehr als ordentlich getrennt, aber die Farben, die machen ihn faszinierend - Komponente A im Südwesten strahlt tieforange und changiert oft ins gelbe (vermutlich dem tiefen Stand über dem Horizont geschuldet), die B-Komponente zeigt sich leicht grünbläulich, so wie man es von manchen PN kennt - Helligkeitsunterschied ist eine Größenklasse
|
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x leuchtet Komponente A goldgelb, B im NO wirkt weiß ohne den erwarteten Farbstich, auch nicht bei 107x und auch nicht, wenn ich die Sterne leicht unscharf stelle - trotzdem sehenswert - auch bei 20x zeigen sich beide Sterne ordentlich voneinander getrennt, A strahlt jetzt noch tiefgelber, fast orange
|
|
|
AGC 1 (**)
|
Name: |
AGC1, 9 CMa, alpha CMa, Sirius |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h45m08.92s / -16°42'58.00" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
-1m.5 |
8m.4 |
11.3" |
65° |
2022 |
|
|
|
|
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x
2023-02-14: In a steady phase, the companion is clearly visible within the halo of the primary component, but very faint.
|
|
120mm f/5, 150x, Bortle 6-, SQM-L 19.0, Seeing 3/5
2021-03-02: Used magnifications from 86x to 200x using a Baader yellow filter. The diffraction disk was relatively good visible, but the diffraction rings were noticeably in movement (Seeing 3/5).
|
|
|
BU 575 & STF 1057 (**)
|
Name: |
BU575 & STF1057 |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h14m48.26s / -15°28'33.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
BU575 |
AB |
8m.3 |
7m.9 |
0.4" |
306° |
2022 |
STF1057 |
AB-C |
8m.3 |
9m.9 |
15.7" |
1° |
2019 |
|
|
|
|
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.5
Conditions in the target region: SQM-L 19.8 STF1057 (AB-C): Conditions in the target region: SQM-L 19.8 bei 29x ist dir C-Komponente sehr schwach nördlich von AB erkennbar - knappe Trennung - C wirkt mindestens 2 Größenklassen schwächer
|
|
|
H 5 65 (**)
|
Name: |
H5 65, 17 CMa |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h55m02.74s / -20°24'17.50" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
AB |
5m.8 |
8m.7 |
42.5" |
148° |
2024 |
|
AC |
5m.8 |
9m.2 |
48.5" |
187° |
2015 |
|
AD |
5m.8 |
9m.7 |
128.8" |
187° |
2015 |
|
BC |
8m.7 |
9m.2 |
31.3" |
247° |
2015 |
|
CD |
9m.2 |
9m.7 |
80.4" |
187° |
2015 |
|
René Merting |
B 15x56, SQM-L 20.0
AB & AC: ich kann südlich von A zwei schwache Begleiter erkennen, einer im Südosten (B) und einer direkt im Süden (C) - Komponente B ist leicht heller als C und steht minimal näher
|
|
B 18x70, SQM-L 21.0
AB: ein mehr als ordentlich getrenntes Pärchen - Komponente B im SO ist gut 2.5 Größenklassen schwächer, aber noch gut erkennbar - schöner Farbkontrast
|
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
AB: bei 32x getrenntes Paar, Komponente B im Süden deutlich schwächer AC: bei 107x wird westlich von Komponente B ein noch schwächerer Stern sichtbar, Komponente C - dieser Stern steht minimal weiter weg von A als B
|
|
|
Hahn 1 (Ast)

Image source: DSS II (red) - 80'×80'
|
Name: |
Hahn 1 |
Type: |
Ast |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h45m35.00s / -18°31'20.00" |
Brightness / Size: |
- / 45.0'×20.0' |
|
|
|
Christoph Hahn came across this asterism in February 2023 while searching for the galaxy NGC 2283. A short cascade of stars of 7th to 8th magnitude, complemented by a star of 9th magnitude, and to the west of it two more stars of 7th and 8th magnitude remind him of a waved flag. The handle is a bit thicker due to the two pairs of stars, which is the way it has to be when waving a flag in a stadium. It should not break off. The asterism is easy to find between Sirius and Messier 41. Northeast of the asterism is the galaxy NGC 2283.
|
|
René Merting |
B 10x32, SQM-L 20.8
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 den Stern Sirius aus dem Blickfeld genommen, sind alle Sterne des Musters erkennbar - die zwei hellsten Sterne leuchten in der nördlichen und südlichen Spitze in der Flagge - die Sternpaare im Fahnenstiel sind mit etwas Konzentration auch gut zu sehen - Fazit: nicht auffallend im Umfeld, aber wenn man das Muster kennt, einfach sichtbar
|
EASY
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 19.5
Mondscheinnacht - bei 29x ist die Fahne sofort als solche erkennbar - am hellsten sind der nördliche und der südliche Stern in der Flagge, wobei der nördliche Stern farbig, blassorange strahlt - am Fahnenstiehl setzen zwei Sternpaare an, ein Einzelstern im Süden vollendet die nach Westen wehende Fahne, die etwas verbogen scheint ... eine steife Brise bestimmt - bei 57-fach bestätigt sich anfangs der Farbeindruck beim nördlichsten Stern, je länger ich ihn betrachte, desto blasser wird das Orange
|
EASY
|
|
HJ 3934 & RST 4840 (**)
|
Name: |
HJ3934 & RST4840 |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h11m20.93s / -21°48'11.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
HJ3934 |
A-BC |
6m.9 |
8m.5 |
13.6" |
238° |
2017 |
RST4840 |
BC |
8m.6 |
10m.8 |
0.6" |
270° |
1949 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 HJ3934 (A-BC): Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 57x zeigt sich BC im Südwesten in ordentlichem Abstand zur weiß strahlenden A-Komponente - deutlicher Helligkeitsunterschied von mindestens 2 Magnituden
|
|
|
HJ 3938 (**)
|
Name: |
HJ3938 |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h13m48.39s / -22°54'20.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.3 |
9m.1 |
19.3" |
251° |
2010 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 57x ist die schwächere Komponente gerade so westlich vom Hauptstern erkennbar, komfortabel getrennt - bei 29x war der Stern noch zu schwach
|
|
|
HN 123 (**)
|
Name: |
HN 123, pi CMa, 19 CMa |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h55m37.40s / -20°08'11.70" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
4m.7 |
9m.6 |
11.6" |
12° |
2016 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bis 107x vergrößert, aber mehr als eine kleine kaum wahrnehmbare Ausbeulung nach Norden war nicht drin - höher Vergrößern wegen schlechtem Seeing nicht ratsam in der Nacht - kurios, der Stern strahlte zweifarbig, bläulich im Norden und ein helloranger Rand im Süden - ob das ein Dispersionseffekt war oder hervorgerufen aufgrund der beiden eng stehenden Sterne, vermag ich nicht zu sagen
|
|
|
IC 2163 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
IC2163, UGCA125 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h16m27.97s / -21°22'33.14" |
Brightness / Size: |
11m.7 / 3.0'×1.2' |
|
|
|
Interacting pair together with NGC 2207.
|
|
|
IC 2165 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5'×5'
|
Name: |
IC2165, PK221-12.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h21m42.77s / -12°59'13.96" |
Brightness / Size: |
10m.0 / - |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x + UHC, SQM-L 20.7
Conditions in the target region: SQM-L 20.2 bei 57x ist eine stellare, schwache Aufhellung zu erkennen, ähnlich hell wie ein 10 mag helles Sternchen - UHC bringt dann die Gewissheit, der PN bleibt hell, der 12' östlich stehende 8.7 mag helle Stern HD 44681 dagegen wird genauso schwach wie der PN
|
EASY
|
|
Messier 41 (OC)

Image source: DSS II (red) - 40'×40'
|
Name: |
Messier 41, M41, NGC2287 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h46m01.00s / -20°45'24.00" |
Brightness / Size: |
4m.5 / 38.0'×38.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Evident, partly resolved with very good contrast to the surroundings. Few members with direct vision, with averted vision many faint members.
|
EASY
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Very conspicuous, scattered and irregular with stars of different brightness. Brighter stars appear yellowish-orange, fainter ones rather greyish-bluish.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Evident, concentrated towards the middle. Brighter and moderately bright stars arranged in chains. Slightly aside of the center an orange colored star. Visual size about 30'.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 eine deutliche körnige Verdichtung von Sternen - Form unregelmäßig - indirekt blinken ein halbes Dutzend Lichtpunkte heraus
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 indirekt ein auffälliger Sterngriesel nordwestlich eines hellen Sterns - direkt betrachtet fällt eine Drachenraute auf, zentral im Haufen leuchtet ein hellerer Stern - groß und unregelmäßig, gut ein Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
B 10x32, SQM-L 20.8
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 nordwestlich von einem helleren Stern ist etwas abgesetzt ein schönes feines Sterngesprenkel erkennbar - auffällig sind zwei hellere Sterne im Haufen im Nordosten und im Südwesten - die vielen anderen schwächeren Sterne sind nicht alle auf einmal zu erfassen, sondern blitzen abwechselnd hervor
|
EASY
|
B 12x42, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 21.0 wunderschön, M 41 wirkt komplett aufgelöst und leicht rechteckig - im Zentrum dominieren zwei helle Sterne - ringsherum viele kleine Sprenkel - nach Osten fächert der Haufen etwas auf - gut 20 helle und unzählige schwächere Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 ein großer lockerer Haufen mit ersten farbigen Ansätzen an einigen Sternen - auffällig ist ein elliptischer Sternkranz, innerhalb dessen ein paar helle und viele schwächere Sterne erkennbar sind
|
EASY
|
B 15x56, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 der Haufen ist sehr auffällig, er wirkt leicht ost-west-elongiert - im inneren brillieren zwei helle farbige Sterne, außen herum ist ein Kranz aus Sternpaaren bestehend auffällig - das Ganze wirkt wie zwei Augen, die aus einer Höhle herausschauen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 eine große auffällige Sternansammlung mit zwei prägnanten orangefarbigen Sternen südwestlich im Zentrum sitzend - gut 20 Mitglieder sind erkennbar - der Haufen selbst wirkt leicht elliptisch (NO-SW-elongiert)
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 32x wirkt der OS nicht ganz so mächtig wie M 47 - M 41 hat ein markantes Aussehen, er hat ausgebreitete Schwingen, wie ein Vogel, der gen Osten fliegt
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 45x ein wunderschöner OS - einer der hellsten Sterne im Zentrum ist farbig - mit etwas Fantasie bilden die hellsten Sterne des Haufens ein Seesternchen, dessen oberer Zacken eingeknickt ist - der farbige Stern bildet zusammen mit einem weiteren hellen Stern westlich zwei schöne Augen
|
EASY
|
|
NGC 2204 (OC)

Image source: DSS II (red) - 25'×25'
|
Name: |
NGC2204, Melotte 44, H7.13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h15m33.00s / -18°39'54.00" |
Brightness / Size: |
8m.6 / 13.0'×13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 Close to a field star located northwest of the cluster. The cluster itself appeared as a less evident, compact brightening.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 lange danach Ausschau gehalten, nur die Ahnung einer Aufhellung, also nicht gesehen
|
FAILED
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.7
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 29x zeigt sich indirekt eine schwache, kompakte Aufhellung unterhalb eines schwachen Sterns - bei 57x wird die Sichtbarkeit nicht besser, lediglich zwei Sterne werden zusätzlich sichtbar
|
MODERATE
|
|
NGC 2207 (Gx)

Image source: DSS II (red) - 8'×8'
|
Name: |
NGC2207, UGCA124 |
Type: |
Gx |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h16m22.09s / -21°22'21.80" |
Brightness / Size: |
10m.7 / 4.2'×2.6' |
|
|
|
Interacting pair together with IC 2163.
|
|
|
NGC 2345 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
NGC2345 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h08m18.00s / -13°11'36.00" |
Brightness / Size: |
7m.7 / 12.0'×12.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 21.0 indirekt ist ein nebliger Hauch zwischen zwei Sternen erkennbar, ein schöner diffuser Hauch - stellenweise granularer Eindruck - ein wunderschöner Anblick
|
MODERATE
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 bei 29x bereits beim Einschwenken in die Region auffällig - zwischen zwei helleren Sternen im Norden und Süden tummeln sich zwei schwächere Sterne - direkt sind ein halbes Dutzend Sterne zu sehen, indirekt wirkt alles ein wenig aufgehellt - bei 57x kommen noch ein paar schwächere Sterne hinzu und die Mitte wirkt nun etwas weiter nach Süden verlagert
|
EASY
|
|
NGC 2359 (BN)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
NGC2359, H5.21, Thor's Helmet, Duck Nebula |
Type: |
BN, EN |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h18m30.00s / -13°13'42.00" |
Brightness / Size: |
11m.4 / 10.0'×5.0' |
|
|
|
Wolf-Rayet ring nebula.
|
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x + [OIII], NELM 5m.0+
Conditions in the target region: NELM 4m0, SQM-L 18.7 Observation at moon (60% illuminated): Fairly well visible with averted vision, elongated, evenly bright. Brighter than expected. Also perceptible with UHC filter, but appeared obviously fainter.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x + [OIII], Bortle 4+, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: NELM 5m0+, SQM-L 20.2 Without filter elongated, fairly faint. With UHC or [OIII] filter visible with direct vision, evident with averted vision, elongated (N-S). At the southern edge a bright extension towards SW. Otherwise evenly bright. [HBeta] without any effect.
|
EASY
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x + [OIII], SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 bei 29x und [OIII] ist ein deutliches Nebelfleckchen zu erkennen, deutlich länglich mit nordost-südwest-Ausdehnung - größte Helligkeit in Südosten - nach Norden läuft der Nebel diffus aus - bei 57x und [OIII] wird der Nebel größer und konturenreicher
|
EASY
|
8" f/4, 40x + [OIII], SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 bei 40x ist eine leichte schwache Aufhellung sichtbar - mit [OIII] wirkt der Nebel flächiger und zum Zentrum hin heller werdend - die Ansätze der Flanken sind zu erkennen - der Nebel wirkt insgesamt wie eine Sichel mit kugelrundem Bauch - die nördliche Flanke ist etwas breiter
|
EASY
|
|
NGC 2360 (OC)

Image source: DSS I - 20'×20'
|
Name: |
NGC2360, H7.12 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h17m43.00s / -15°38'30.00" |
Brightness / Size: |
7m.2 / 13.0'×13.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, NELM 5m.0+
Conditions in the target region: NELM 4m0, SQM-L 18.7 Observation at moon (60% illuminated): Quite well resolvable with averted vision, many faint members. But overall less evident and rather faint.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 4+, NELM 6m.0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: NELM 5m0+, SQM-L 20.2 At 37x evident with mainly fainter stars, good contrast to the surrounding, concentrated, many faint stars visible with averted vision. At 100x completely resolved.
|
EASY
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 21.0 auffällig, sobald er am Gesichtsfeldrand erscheint - Ostwest-Elongation 2:1 - am Ostrand klebt ein Stern und westlich im Haufen ist die Helligkeit am größten und erste Granulation erkennbar - sieht sehr gut aus
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 direkt sichtbar, indirekt sehr auffällig - ein relativ kompakter und zur Mitte hin leicht heller werdender Nebel, außen diffus
|
EASY
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.5
Conditions in the target region: SQM-L 19.8 bei 29x ist ein leichter Schimmer erkennbar, aus dem indirekt zarte, schwache Sternchen hervor blinken - der Haufen wirkt leicht länglich nach Westen verzogen - bei 57x wird der Haufen noch schöner und zeigt sich indirekt richtig schön granular - neben einigen helleren Sternen sind viele kleine Lichtfünkchen zu erkennen
|
EASY
|
|
NGC 2367 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
NGC2367, H8.27 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h20m07.40s / -21°52'01.00" |
Brightness / Size: |
7m.9 / 5.4'×5.4' |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.8
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 57x ist ein heller Stern erkennbar, südlich von ihm sind drei, vier weitere schwache Sterne vor einer leichten Aufhellung zu erkennen - indirekt ist die Stelle sehr auffällig
|
EASY
|
|
NGC 2374 (OC)

Image source: DSS II (red) - 40'×40'
|
Name: |
NGC2374, H8.35 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h24m03.80s / -13°14'06.00" |
Brightness / Size: |
8m.0 / 18.7'×18.7' |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 bei 29x sehe ich anfangs eine erhöhte Sterndichte schwächerer Sterne, aber je länger ich schaue, desto mehr schwächere Sterne werden sichtbar - indirekt wirkt die Stelle aufgehellt - bei 57x werden unterschiedliche Strukturen sichtbar, hellere und schwächere Sterne zeigen sich gut vermischt, der aufgehellte Hintergrund ist von dunklen Linien durchzogen
|
EASY
|
|
NGC 2383 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
NGC2383 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h24m41.80s / -20°56'56.00" |
Brightness / Size: |
8m.4 / 4.3'×4.3' |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.7
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 57x ist indirekt ein Hauch östlich eines hellen Sternes zu erkennen, aus dem ab und an zwei Sterne herausblinken
|
MODERATE
|
|
NGC 2384 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
NGC2384 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h25m10.00s / -21°01'18.00" |
Brightness / Size: |
7m.4 / 4.8'×4.8' |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.7
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 57x ist die Stelle indirekt sehr auffällig und östlich vom zwei helleren Stern sprenkeln ein paar noch schwächere Lichtfünkchen - zwischen den beiden Sternen sind noch ein paar noch schwächere Sterne auszumachen
|
EASY
|
|
S 518 (**)
|
Name: |
S518 |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h24m21.15s / -16°13'28.40" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
7m.0 |
8m.4 |
16.4" |
87° |
2024 |
|
René Merting |
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.7
Conditions in the target region: SQM-L 20.0 bei 29x zeigt sich Komponente B knapp abgesetzt im Osten von A - B ist deutlich schwächer, schätzungsweise 2 Größenklassen
|
|
|
S 550 (**)
|
Name: |
S550 |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h27m34.48s / -18°29'30.80" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
|
6m.9 |
7m.6 |
39.6" |
115° |
2019 |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
ein bequem getrenntes Pärchen zweier fast gleich heller Sterne - B im Südosten ist eine viertel bis halbe Größenklasse schwächer und wirkt grauweiß, dadurch ein zarter Farbkontrast mit A
|
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.5
Conditions in the target region: SQM-L 19.8 bei 29x ein mehr als bequem getrenntes Paar - Komponente B steht im Südosten von A und ist nicht ganz o weiß wie A - Helligkeitsunterschied eine halbe Magnitude
|
|
|
STF 972 (**)
|
Name: |
STF972 |
Type: |
** |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h48m22.15s / -15°19'47.30" |
Components: |
|
|
m1 |
m2 |
ρ |
θ |
Year |
|
A-BC |
8m.3 |
9m.3 |
12.5" |
154° |
2016 |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 64x ein schwaches, unscheinbares, etwas mehr als knapp getrenntes Sternpaar - B im SO ist nur unwesentlich schwächer (lt. Stelle Doppie aber doch 0.99 mag)
|
|
|
W CMa (C*)
|
Name: |
W CMa |
Type: |
*, V*, C* |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h08m03.44s / -11°55'23.79" |
Brightness: |
6m.3 - 7m.1 (160d) |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
13.10.2021: der Stern ist doppelt so hell wie sein nordöstlicher 7.7 mag heller Begleiter HD 54439, also etwa 6.7 mag - sehr auffallend im Umfeld, zartgelb-orange
|
ORANGE COLORED
|
76mm f/7.5, 29x, SQM-L 20.5
08.02.2023: bei 29x ein glasklares Orange mit einem kleinen Tick zum Gelben tendierend - bei 57x noch prächtiger, nun Blutorange
|
ORANGE COLORED
|
|