Basel 1 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
Basel 1, Apriamaswili 1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h48m08.90s / -05°51'54.00" |
Brightness / Size: |
8m9 / 9.0x9.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.5
bei 36x ist der Haufen auffällig und einige Mitglieder aufgelöst - ich habe ihn aber nur nebenbei gesehen, weil mein Blick auf den stark variablen R Sct gerichtet war - unbedingt nochmal besuchen - Mitgliederangaben schwanken zwischen 15 und 90!
|
EASY
|
|
Basel 7 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
Basel 7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h36m18.00s / +08°19'48.00" |
Brightness / Size: |
8m5 / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.5
bei 45x wäre nicht zu vermuten, dass es ein OS ist - er bildet ein Dreieck mit zwei südlich stehenden helleren Sternen - bei 85x hebt sich der Haufen kaum vom Umfeld ab, er wirkt ein wenig länglich - einige herausblitzende Sterne bilden eine Gabel mit zwei Zinken, die nach innen gebogen sind - die Gabel zeigt nach Norden
|
MODERATE
|
|
Basel 8 (OC)

Image source: DSS I - 50×50'
|
Name: |
Basel 8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h34m12.00s / +08°05'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 30.0x30.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.5
bei 85x zeigt sich eine unheimlich lange auffällige Sternkette - die Sterne dieser Kette wirken ineinander verdreht und das westliche Ende ist breit aufgefächert - rund 30 Sterne sind zu erkennen - sehenswert
|
EASY
|
|
Basel 12 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 7×7'
|
Name: |
Basel 12 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h10m26.40s / +46°14'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Around a 8.7 mag star just some faint, scattered stars. Hardly recognisable as a cluster.
|
MODERATE
|
|
Basel 13 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
Basel 13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h12m36.00s / +46°31'48.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Based on some research this cluster consists only of few, very faint stars. At 133x and 200x I was able to see about 5 very faint stars. Difficult.
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h09m41.00s / +60°28'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 111x sind indirekt die helleren Sterne erkennbar, die sich wie ein Kranz um den Haufen ziehen - bei 160x sind die Kranzsterne direkt sichtbar - der Haufen/Kranz scheint nach Südwesten schwächer zu sein - im Inneren zeigen sich lediglich 3 schwächere Sterne - insgesamt zähle ich ein gutes Dutzend Sterne - auch bei 206x ist der Sternenkranz markant und indirekt blitzen innerhalb immer wieder 5 bis 6 Lichtfünkchen Aufhellungen auf
|
MODERATE
|
|
Berkeley 2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h25m15.00s / +60°23'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 111x ist ein kleines nebliges Fleckchen sichtbar - der Haufen wirkt leicht dreieckig mit Spitze nach Nordwesten (Eindruck wird vermutlich durch angrenzenden hellen Vordergrundstern im Nordwesten mit verursacht) - bei 206x werden drei Sterne im Haufen direkt sichtbar - er ist nicht mehr so auffällig
|
EASY
|
|
Berkeley 3 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 3, Stock 24 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h39m50.00s / +61°57'36.00" |
Brightness / Size: |
8m8 / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 33x, Bortle 8, NELM 4m2+, SQM-L 18.7
|
FAILED
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
der Haufen ist direkt kompakt sichtbar, indirekt sind ein paar Sterne mehr aufgelöst
|
EASY
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 24x ist eine kleine neblige Verdichtung erkennbar und vier Sterne werden sichtbar - bei 38x wirkt der OS noch immer neblig, jetzt aber dreieckig und die größte Helligkeit ist südlich im Haufen zu erkennen - bei 49x werden sieben bis acht Sterne direkt sichtbar
|
EASY
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 25x sind 6 Sterne erkennbar, die grob besehen als Dreieck angeordnet sind, dazwischen ist indirekt ein leichter Schimmer wahrnehmbar - bei 85x kommen ein paar schwächere Sterne hinzu und gut ein Dutzend Lichtpünktchen sind direkt und indirekt erkennbar - der Haufen wirkt wie ein halb zusammengefalteter Fächer, der hellste Stern steht an der Spitze, wo der Fächer zusammenläuft
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 166x, SQM-L 21.5
bei 45x ist der Haufen als kleiner nebliger Schimmer nordwestlich im Sternmuster HM 4 erkennbar - bei 144x bleibt der leicht neblige Eindruck erhalten, im Zentrum zeigen sich erste Sternchen - markant sind drei sehr dicht in einer Linie stehende hellere Sterne am Ostrand
|
EASY
|
|
Berkeley 4 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 4 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h45m13.00s / +64°23'30.00" |
Brightness / Size: |
10m6 / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 45x ist eine kleine neblige Verdichtung - der Haufen wird im Osten schön eingerahmt von einer Linie hellerer Sterne, die wie ein J geformt ist - bei 144x wirkt der Haufen leicht länglich wie ein spitzes Dreieck - fünf Sterne sind direkt zu erkennen, der hellste steht im Zentrum - sehr kompakter Haufen - nördlich und südlich sind noch einige Sterne erkennbar, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch Mitglieder von Berkeley 4 sein sollen
|
EASY
|
|
Berkeley 5 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 5 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h47m44.00s / +62°56'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0x3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bis 240x alles versucht, die Stelle genau identifiziert, aber außer Schwärze empfängt mich dort nichts
|
FAILED
|
|
Berkeley 6 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h51m12.00s / +61°03'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x zieht sich südlich eines hellen Sterns von Nordosten nach Südwesten ein Schimmer, in dem drei schwache Sterne direkt erkennbar sind - bei 111x kommen ein paar schwächere Sterne hinzu und der Schimmer wirkt insgesamt leicht granular - bei 160x fällt vor allem das Zentrum vor dem Hintergrundglimmen auf, in dem sich einige hellere Vertreter zu verdichten scheinen - der Haufen ist als solcher erkennbar und wirkt leicht länglich, falls die Ausläufer nach Nordosten und Südwesten dazu gehören sollten
|
EASY
|
|
Berkeley 7 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h54m12.00s / +62°22'12.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt ist eine kompakte Aufhellung erkennbar - Helligkeitszunahme zur Mitte hin erkennbar
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
als matter kompakter Schimmer erkennbar - indirekt sehr deutlich
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
direkt so gut wie kaum sichtbar - indirekt eine kleine kompakte neblige Verdichtung mit stellarem Zentrum
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 32x ist der Haufen als schwacher Nebel mit drei Lichtpünktchen erkennbar - bei 71x ist Berkeley 7 dann indirekt auffällig - markant ist ein heller Stern im Osten und westlich sind noch 2-3 Sterne erkennbar - der neblige Eindruck entsteht nur indirekt und der Haufen wirkt ein wenig nach Nordwesten verwischt
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.5
bei 45x ist der Haufen als solcher deutlich sichtbar - der OS wirkt etwas neblig wie eine schwache Galaxie - ein hellerer Stern steht innerhalb des Haufens - bei 85x treten erste Sterne hervor, drei hellere bilden einen kompakten Bogen - indirekt wirkt der Haufen größer
|
EASY
|
|
Berkeley 8 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h01m05.00s / +75°29'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x, SQM-L 21.5
bei 111x ist westlich eines 6m8 hellen Sterns indirekt eine Sternkette aus drei Sternen erkennbar, südlich blitzen auch einige Mitglieder des Haufens durch, der helle Stern stört erheblich - erst bei 288x und wenn der helle Stern aus dem Blickfeld genommen wird, werden indirekt um die besagte Sternkette einige schwache Lichtpünktchen mehr sichtbar
|
MODERATE
|
|
Berkeley 15 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 15 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h02m04.00s / +44°30'53.00" |
Brightness / Size: |
- / 8.0x8.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 111x zeigt sich ein matter Schimmer - der Haufen selbst ist nicht auffällig, zwei drei Sterne blitzen ab und zu hervor - interessant hingegen ist die Sternkette direkt nördlich an diesem Haufen auf fünf gleichhellen Sternen, die ostwestwärts in einem leichten Bogen an diesem Haufen vorbeizieht - das sieht schick aus
|
MODERATE
|
|
Berkeley 17 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
Berkeley 17 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h20m30.00s / +30°35'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 14.0x14.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x sind indirekt drei schwache Sterne an der betreffenden Stelle erkennbar, vermutlich nur Vordergrundsterne - sonst ist da nichts, nicht einmal ein nebliger Schimmer - erst ab 160x wird indirekt ein leichter Griesel wahrnehmbar, der aber im Umfeld kaum auffällt, weil überall ein wenig grieselt
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 19 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 19 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h24m03.00s / +29°34'12.00" |
Brightness / Size: |
11m4 / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x sind nur die beiden Sterne erkennbar, die südöstlich inmitten und am Rand des Haufens stehen, vom Sternhaufen selbst keine Spur - auch bei 111x und 160x ist nichts zu erkennen - ob einer der beiden Sterne, die zu erkennen sind, zum Haufen gehört, ist fraglich
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 21 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 21 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h51m46.00s / +21°48'36.00" |
Brightness / Size: |
11m1 / 3.5x3.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Quite faint, roundish, slightly condensed. I will observe this cluster again to ensure this sighting.
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 22 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 22 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h58m27.00s / +07°45'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 2.0x2.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 Difficult to hold. Very faint, rather compact brightening. I will observe this cluster again to ensure this sighting.
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 37 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 37 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h20m18.00s / -00°59'48.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.2 East of a 9.5 mag star the cluster is only visible with averted vision. The cluster appeared round with many faint, rather evenly distributed members.
|
MODERATE
|
|
Berkeley 43 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 43 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h15m30.00s / +11°16'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
der Stern, der laut DSS nordöstlich vom Haufen steht, ist gerade so erkennbar, und dient gut zur Orientierung - bei 160x blitzt ab und an ein kleiner kompakter Schimmer auf, der wie eine Fahne wirkt, die an diesem Stern hängt - Grenzbeobachtung bzw. einer dieser Ferkeleys
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 44 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 44 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sge |
Coordinates: |
19h17m15.00s / +19°32'31.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 111x sind an der betreffenden Stelle indirekt zwei drei schwache Lichtpünktchen ausmachbar - bei 206x sind es drei vier schwache Sterne - mit viel Geduld, Streulichtabschirmung und Field Sweeping manifestiert sich der Eindruck, dass dort der Sternhaufen steht - extrem schwer
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 45 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 45 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h19m06.00s / +15°43'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich direkt eine schwache kompakte leicht neblige Aufhellung - jeweils ein Stern im Osten und Westen sind erkennbar (ggf. nur Feldsterne) - bei 206x wirkt Be 45 leicht granular und zwischen den beiden Flankensternen sind hin und wieder Lichtpünktchen erkennbar, aber nur entlang dieser Linie - östlich des Haufens fällt eine Kette aus fünf sechs Sternen auf, die sich in einem Bogen zum Haufen hinbiegt, unter der Kette stehen zwei hellere Sterne, die dieser Sternformation ein ähnlichen Aussehen wie HM 11 verleihen
|
EASY
|
|
Berkeley 47 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 47 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sge |
Coordinates: |
19h28m30.00s / +17°21'51.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
die betreffende Stelle ist schnell ausgemacht, der Haufen wird schön eingerahmt von 4 helleren Feldsternen westlich und südlich - bei 72x zeigen sich indirekt drei Lichtpünktchen, die ein flaches Dreieck bilden - bei 160x kommen westnordwestlich zwei schwächere Sterne hinzu, die den länglichen Gesamteindruck verstärken - mit etwas Geduld blitzen unterhalb des flachen Dreiecks immer wieder schwache Sterne auf - kein nebliger Eindruck oder andere Verdichtungserscheinungen erkennbar
|
MODERATE
|
|
Berkeley 52 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 52 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Vul |
Coordinates: |
20h14m30.00s / +28°56'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
trotz einiger für die Orientierung hilfreicher schwacher Feldsterne (6 Sterne südliche vom OS bilden ein V, das wie ein Hut auf Be 52 sitzt) war nix zu machen - Vergrößerungen bis 206x probiert - der Haufen verbleibt im Ferkeley-Status für nicht sichtbare OS bei dieser Öffnung
|
FAILED
|
|
Berkeley 53 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 53 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h55m59.00s / +51°04'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x sind schwache Sterne westlich des hellen Sterns sichtbar, das können aber nicht die Haufensterne sein, sollte das hellste Haufenmitglied tatsächlich nur 16 mag hell sein - bei 160x ist eine deutlich höhere Sterndichte erkennbar, aber die vielen sichtbaren Sterne lenken weiter vom eigentlichen Haufen ab, der sich weiterhin im Glanz des hellen Sterns versteckt - laut isDSA soll der Haufen ab 4" sichtbar sein - ich habe da meine Zweifel
|
FAILED
|
|
Berkeley 54 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 54 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h03m00.00s / +40°26'12.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.5
bei 144x ist der Haufen indirekt oberhalb eines helleren Sterns als ganz schwaches Glimmen erkennbar - ein Stern (oder auch 2 zusammen) stechen aus diesem Glimmen hervor - bei 320x blitzt der Haufen indirekt immer wieder klein und kompakt auf - sichtbar, aber schwer
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 56 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 56 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h17m36.00s / +41°49'07.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 72x ist an der betreffenden Stelle ein Stern erkennbar - bei 144x sind südöstlich dieses Sterns indirekt ein schwaches Glimmen auszumachen, westlich fällt ein schwacher Lichtpunkt auf - bei 240x ist indirekt ein feines Leuchten um den Stern wahrnehmbar, höchste Konzentration im Südosten, im Westen ein Helligkeitsknoten - eher eine Grenzbeobachtung
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 58 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 58 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h00m12.00s / +60°56'30.00" |
Brightness / Size: |
9m7 / 8.0x8.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
leider nichts zu machen
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 64x zeigt sich indirekt eine leicht unregelmäßige schwache Aufhellung südwestlich eines Sterndreiecks schwacher Sterne - auch bei 107x schimmert der Haufen immer wieder nur kurzzeitig auf, fast geisterhaft
|
DIFFICULT
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 45x ist ein zarter flächiger Schimmer erkennbar - bei 72x blitzen indirekt überall kleine glitzernde Pünktchen auf, der Haufen scheint sternreich zu sein - dennoch ein sehr schwacher Haufen, der sich einigermaßen vom Umfeld abhebt - bei 144x zeigt sich der Haufen grieselig strukturiert mit leichter OW-Elongation
|
MODERATE
|
|
Berkeley 59 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 59 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
00h02m10.00s / +67°25'00.00" |
Brightness / Size: |
11m0 / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x sind indirekt bereits kleine feine Lichtpünktchen zwischen zwei helleren Nordsüd ausgerichteten Sternen erkennbar - bei 72x sind indirekt gut ein Dutzend Sterne auszumachen - nach Westen ziehen sich drei Sterne in einer gebogenen Kette hin - nach Osten hin bilden einige Sternchen eine kleine Spitze - bei 160x kommen ein paar schwächere Sterne hinzu und der Haufen wirkt ein wenig in die Länge gezogen bzw. eingequetscht zwischen den beiden helleren Sternen
|
EASY
|
|
Berkeley 60 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 60 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h17m42.00s / +60°55'16.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 111x ist der Haufen indirekt als leichte Aufhellung erkennbar - er steht südlich am Rand eines kleinen Sterndreiecks - bei 160x zeigt der Haufen in guten Momenten leichte Granulation - bei 206x bester Anblick - der Haufen zeigt zwar immernoch keine Einzelsterne, ist jetzt aber eindeutig strukturiert erkennbar - er wirkt größer und ragt bis an die beiden Sterne des Dreiecks heran
|
EASY
|
|
Berkeley 61 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 61 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h48m10.00s / +67°12'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich ein schwaches mattes Leuchten - bei 111x ist eine leichte Granulation erkennbar - bei 206x bleibt der Haufen schwach - indirekt lösen sich drei Sterne aus dem Nebel
|
EASY
|
|
Berkeley 62 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
Berkeley 62 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h01m12.00s / +63°56'30.00" |
Brightness / Size: |
9m3 / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen steht zentral über einer auffällig langen 1,5° nach Süden gebogenen Sternkette - Be 62 wird indirekt als kompakter runder gut begrenzter matter Fleck erkennbar, er kann länger gehalten werden und wirkt ähnlich einem dieser typischen Abell-PN
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.5
ein kompakter Nebel mit leicht granularer Struktur - auffällig im Umfeld und schön eingerahmt von einem Sternbogen im Süden, der sich wie ein Flitzebogen um den Haufen neigt
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x ist der OS ein schwacher Nebel mit einigen Sternen innerhalb erkennbar - direkt ist der Haufen unauffällig, obwohl keine weiteren Sterne im Umfeld den Eindruck trüben könnten - markant ist eine Kette hellerer Sterne südlich vom Haufen, die wie bei einer Gravitationslinse einen Bogen um den Haufen macht - bei 107x wirkt der Haufen zweigeteilt (ähnlich wie Trumpler 1), an der SO-Flanke sind 3 Sterne zu erkennen, an der Nordwestflanke ebenfalls - der Zwischenraum wirkt leicht aufgehellt
|
EASY
|
|
Berkeley 63 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 63 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h19m27.00s / +63°43'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 72x ist westlich des hellen Sterns indirekt eine leicht grieselige Aufhellung erkennbar - ein Stückchen weiter westlich blinken zwei Sterne durch - bei 240x werden zusätzlich direkt am Stern nach Norden und Südosten schwache Lichtpünktchen sichtbar - insgesamt sind ein halbes Dutzend Sterne erkennbar
|
EASY
|
|
Berkeley 64 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 64 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h21m44.00s / +65°53'33.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 240x ist der schwache Stern, der im Norden des Haufens steht, erkennbar - ansonsten umfängt diesen Stern Schwärze - ich vermute, das ist eher ein Vordergrundstern in Sichtachse des Haufens … Fazit deshalb: Berkeley 46 leider nicht gesehen
|
FAILED
|
|
Berkeley 65 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 65 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h39m06.00s / +60°24'00.00" |
Brightness / Size: |
10m2 / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 144x sind indirekt nördlich des einen hellen Sterns einige Lichtpünktchen erkennbar - bei 240x kommen östlich einige schwache Vertreter hinzu
|
MODERATE
|
|
Berkeley 66 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 66 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
03h04m05.00s / +58°44'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0x6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
die betreffende Stelle ist schnell gefunden, der Haufen wird schön eingerahmt von drei Sternen nördlich, südlich und westlich - bei 240x sind dann einige Lichtpünktchen ausmachbar - Be 66 ist weit weg davon, seinen Haufencharakter zu offenbaren - zudem ist die Frage, ob die Lichtpünktchen, die ich gesehen habe, zum Haufen gehören oder Vordergrundsterne sind - die hellsten Haufenmitglieder sollen nämlich nur 16 mag Helligkeit haben
|
MODERATE
|
|
Berkeley 72 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 72 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h50m12.00s / +22°15'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
I only saw 3 stars with averted vision. But I'm not sure if they are members of the cluster.
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 79 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
Berkeley 79 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
18h44m59.00s / -01°09'04.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x ist ein zarter Schimmer um 3 indirekt erkennbare Sterne sichtbar - bei 160x wird klar, der Anblick vorher kann nur ein Teil von diesem OS gewesen sein, indirekt sind sieben bis acht Lichtpünktchen vor einem recht großflächigen Glühen erkennbar - der Schimmer ist allerdings weiterhin sehr schwach
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 80 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 80 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
18h54m22.00s / -01°13'09.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 With averted vision seen as faint, slightly granular, oval brightening. At 150x about 5 individual stars visible.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x zeigt sich der Haufen oberhalb von drei helleren Sternen indirekt als länglicher OW-elongierter Schimmer - er ist leicht strukturiert und ein, zwei schwache Sterne blinken immer wieder durch - bei 160x ist Be 80 direkt knapp sichtbar, im Haufen ist eine Sternkette auffallend, meist werden indirekt aber nur maximal 4 Vertreter dieser Kette gleichzeitig sichtbar
|
EASY
|
|
Berkeley 81 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 81 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h01m41.00s / -00°27'38.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 At 80x seen as a faint, even glow, that appeared slightly granular with averted vision. Glimpsed few individual stars. At 150x only few stars visible. With averted vision several fainter stars indicated.
|
MODERATE
|
|
Berkeley 82 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 82 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h11m21.00s / +13°06'37.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen ist als stellare Aufhellung erkennbar - er steht leicht oberhalb einer Linie von vier Sternen 10. und 11. Größenklasse
|
MODERATE
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.5
bei 40x ist eine kleine unscheinbare Aufhellung sichtbar - die hellsten Mitglieder bilden eine krumme Linie, die mit etwas Fantasie einem gebogenen Messer ähnelt - bei 62x sind die besagten helleren Sterne wie an einer Kette gezogen sichtbar, während die anderen Mitglieder eher unscheinbar bleiben
|
EASY
|
|
Berkeley 85 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 85 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h18m47.00s / +37°45'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x blitzen indirekt 3 bis 4 Mitglieder vor einem milchigen Hintergrund hervor - bei 160x werden 8 Sterne direkt sichtbar - der Haufen ist sehr unregelmäßig und wenig konzentriert - er versinkt fast in diesem an Sternen reichen Umfeld
|
MODERATE
|
|
Berkeley 86 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 86 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h20m13.00s / +38°42'00.00" |
Brightness / Size: |
7m9 / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 45x sind gut 15 unterschiedlich helle Sterne recht lose angeordnet zu erkennen - seine Form ist recht unregelmäßig, im weitesten Sinn an ein Dreieck erinnernd, am besten ausgeprägt ist die Westflanke - bei 111x kommen noch ein paar schwächere Sterne hinzu
|
EASY
|
|
Berkeley 87 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 87, Dolidze 7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h21m35.00s / +37°24'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x sind erste zarte Lichtpünktchen auszumachen, Gesamteindruck der Sternverdichtung leicht dreieckig mit einer gut definierten Ostkante und spitz nach Norden zeigend - bei 107x wirkt die Stelle indirekt am ehesten wie ein Sternhaufen
|
MODERATE
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 30x noch unauffällig - 6 hellere Sterne bilden eine geschwungene Kette (bin mir aber nicht sicher, ob sie zum Haufen gehören) - etwas südlich dieser Kette blitzt es immer wieder mal auf - bei 40x kommen nördlich und südlich der Kette ein Dutzend schwächere Sterne hinzu - bei 85x ergibt sich ein anderes Bild - rund 20 Sterne sind jetzt recht lose verteilt zu erkennen, alle sind ein wenig in Ketten strukturiert - in Norden wirkt der Haufen breiter
|
EASY
|
|
Berkeley 88 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 88 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h21m14.00s / +48°08'22.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0x3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
laut DSS extrem schwach und gerötet und so hat es sich auch bestätigt bei meinem Beobachtungsversuch - kein Rankommen, bei 206x zwar mal eine Aufhellung südwestlich eines den Haufen begrenzenden Sterns zu sehen, aber das ist zu unsicher
|
FAILED
|
|
Berkeley 89 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 89 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h24m29.00s / +46°02'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 72x sind die unmittelbar umgebenden helleren Sterne auszumachen - bei 111x werden innerhalb dieser helleren Sterne ein gutes halbes Dutzend schwächere Lichtquellen sichtbar - bei 160x wächst die Anzahl auf zehn - bei 206x ist eine sehr schwache Sternkette, die aus 4 Sternen gebildet wird und sich nordsüdwärts durch den Haufen zieht, am markantesten - südöstlich ist eine weitere schwächere Kette aus drei Sternen sichtbar
|
MODERATE
|
|
Berkeley 90 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 90 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h35m16.00s / +46°50'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x markiert die Stelle eine schöne Drachenraute - bei 111x erscheinen dann innerhalb dieser Raute 4 schwächere Sterne, die alle knapp direkt sichtbar sind - bei 160x sind die Mitglieder eher länglich verteilt mit leichter Auffächerung nach SO - der Hintergrund wirkt leicht aufgehellt
|
EASY
|
|
Berkeley 91 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 91 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h10m54.00s / +48°32'15.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 72x sind die beiden helleren den Haufen im Norden und Osten begrenzende Sterne gut zu erkennen - bei 144x sind indirekt südwestlich der beiden Sterne einige ganz schwache Lichtpünktchen auszumachen
|
MODERATE
|
|
Berkeley 94 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 94 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
22h22m53.00s / +55°52'30.00" |
Brightness / Size: |
8m7 / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 62x
Observed from city at full moon! Only 3 stars visible in a slightly curved chain. Background seemed a bit brightened.
|
DIFFICULT
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
At 37x only 3 stars visible. At 100x a very compact group of faint stars.
|
MODERATE
|
|
Berkeley 95 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 95 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
22h28m18.00s / +59°08'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x wird indirekt ein leicht SO-NW-elongierter kompakter Nebel deutlich - bei 111x ist ein Helligkeitsknoten nordwestlich im Nebel wahrnehmbar, vermutlich ist nur das der Sternhaufen - Sterne sind nicht auflösbar - 206x sind fast schon zuviel, der Haufen ist zwar eindeutig auszumachen, aber auch schon sehr dunkel
|
MODERATE
|
|
Berkeley 97 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 97 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
22h39m23.00s / +59°00'35.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 5
I only saw two medium bright stars at this position.
|
FAILED
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 160x ist um die beiden helleren Sterne ein leicht aufgehellter Nebelgriesel erkennbar - bei 206x konzentriert sich der Griesel nördlich des dominierenden Sternpaares und der Haufen wirkt nun großräumiger - weitere Sterne können aber nicht aufgelöst werden
|
MODERATE
|
|
Berkeley 99 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 99 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
23h21m17.00s / +71°47'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0x6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
die Orientierung ist relativ leicht, unmittelbar süd-südöstlich vom OS verläuft eine gebogene Kette aus 4 gleichhellen Sternen - bei 72x sind die helleren Sterne, die die Südwestflanke das Haufens bilden, als leichte Aufhellung erkennbar, aus der abwechselnd immer ein zwei Sterne herausblitzen - bei 111x kommen ein paar schwächere Vertreter hinzu und die hellsten Mitglieder ziehen sich wie ein Sternenkranz, der nur nach Nordwesten geöffnet ist - insgesamt sind 10 Sterne sichtbar - das Ganze ist dennoch recht unauffällig im Feld - bei 160x wird der Sternenkranz noch deutlicher, er wird gebildet aus relativ gleich hellen Sternen, die auch in verhältnismäßig gleichem Abstand zueinander stehen - bei 206x zeigt sich indirekt innerhalb des Sternbogens ein leichtes Glimmen
|
MODERATE
|
|
Berkeley 103 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 103 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h45m12.00s / +59°18'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0x3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.5
bei 72x blinkt ein schwacher Lichtpunkt auf an der Stelle, wo Berkeley 103 stehen soll - bei 144x ist der Stern von einem leichten Glimmen umgeben, seine Kumpel können sich aber noch nicht herauslösen - bei 240x nimmt das Glimmen etwas zu, der von Anfang an sichtbare Stern lässt sich auch nicht mehr so leicht herauslösen aus der Aufhellung - bei 320x sehe ich einen kleinen kompakten schwachen Nebel, aber keine weiteren Sterne
|
MODERATE
|
|
Berkeley 104 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 104 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h03m27.00s / +63°35'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 240x blitzen südlich vom 6m2 hellen Stern HD 225094 immer wieder einige matte Lichtpünktchen auf - gesehen ja, aber Haufencharakter Fehlanzeige
|
MODERATE
|
|
Bica 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
Bica 1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h33m10.00s / +41°13'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.1
About 5 stars arranged in a slight arc. Not recognizable as a cluster.
|
DIFFICULT
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x sind auf den ersten Blick 4 Sterne erkennbar - der zweithellste Stern zeigt eine ausgeprägte Farbe - bei genauerem Hinsehen werden sechs Sterne sichtbar - bei höheren Vergrößerungen habe ich ein Dutzend Sterne gezählt
|
MODERATE
|
|
Bica 2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
Bica 2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h33m15.00s / +41°18'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Cluster is dominated by a bright 'double star'. Overall about 5 stars visible. Barely recognizable as a cluster.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x ist ein Sternkranz erkennbar, Bica 1 sitzt im Süden dieses Kranzes, fällt aber kaum auf - zwischen Bica 1 und 2 ist eine Kette mit 4 Sternen markant, die sich von Ost nach West zieht - Bica 2 wirkt wie eine Gruppierung unter vielen in diesem Sternfeld
|
MODERATE
|
|
Collinder 21 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Collinder 21 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Tri |
Coordinates: |
01h50m07.00s / +27°05'00.00" |
Brightness / Size: |
8m2 / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Apparent group of brighter stars forming a semicircle.
|
EASY
|
|
Collinder 89 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 50×50'
|
Name: |
Collinder 89 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
06h18m00.00s / +23°38'00.00" |
Brightness / Size: |
5m7 / 35.0x35.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, NELM 5m9+, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.8 Nothing conspicuous visible, just some scattered stars.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
der Haufen macht einen sehr unregelmäßigen Eindruck - die besonders hellen Sterne im Nordosten bilden eine Drachenraute - dann fallen noch einige Sterne im Süden auf, die sich angeordnet wie eine Schlängellinie durch den Haufen ziehen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x passt der Haufen gut in das 4° große Gesichtsfeld - sehr loser Haufen mit einer markanten Sternkette, die aussieht wie eine heruntergezogener Mund - insgesamt nur bedingt als Sternhaufen erkennbar
|
EASY
|
|
Collinder 350 (OC)

Image source: DSS II (red) - 60×60'
|
Name: |
Collinder 350 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Oph |
Coordinates: |
17h48m06.00s / +01°18'00.00" |
Brightness / Size: |
6m1 / 45.0x45.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Over a field of about 1.5° a couple of bright and medium bright, loosely scattered stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
ein großer lockerer Haufen - seine Form erinnert an dieses dreieckige Logo der Dresdner Bank von früher, denn am markantesten sind drei Sternpaare im Norden, SO und SW, die die Ecken des Dreiecks darstellen - der Haufen scheint allgemein nur Sternpaare zu besitzen - insgesamt zähle ich 16-18 Sterne
|
EASY
|
|
Collinder 427 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 5×5'
|
Name: |
Collinder 427 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
20h59m30.00s / +68°10'00.00" |
Brightness / Size: |
13m8 / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4+
I used magnifications from 37x up to 200x. Except for the nearby Iris Nebula NGC7023 there was absolutely nothing visible, which could be something like a cluster.
|
FAILED
|
|
Collinder 464 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 120×120'
|
Name: |
Collinder 464 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cam |
Coordinates: |
05h12m39.00s / +73°58'29.00" |
Brightness / Size: |
4m2 / 120.0x120.0' |
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Seen as compact group of stars with averted vision.
|
MODERATE
|
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Only the 5 bright stars are apparent. Not noticeable as a cluster.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Too large for the almost 2 degree field of view. The cluster is dominated by 5 bright stars. Overall a poor, loose cluster.
|
EASY
|
|
Czernik 43 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20×20'
|
Name: |
Czernik 43 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h25m52.00s / +61°20'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 14.0x14.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Less evident. Only few, scattered, faint stars.
|
MODERATE
|
|
DoDz 5 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 35×35'
|
Name: |
DoDz 5 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Her |
Coordinates: |
16h27m24.00s / +38°04'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 27.0x27.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Less obvious and barely noticeable as an open cluster. About 10-15 scattered stars.
|
MODERATE
|
|
Dolidze 17 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
Dolidze 17 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h22m12.00s / +07°06'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 12.0x12.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4+, NELM 6m0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 Slightly evident group of 5 brighter stars. Hardly recognizable as cluster.
|
EASY
|
|
Dolidze 26 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30×30'
|
Name: |
Dolidze 26 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMi |
Coordinates: |
07h30m04.60s / +11°53'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 24.0x24.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Southeast of 6 CMi some medium bright and few fainter, scattered stars. Less evident.
|
MODERATE
|
|
Dolidze 45 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
Dolidze 45 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h09m30.00s / +37°37'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 18.0x18.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6
Some medium bright and fainter, scattered stars. Not perceptible as a cluster.
|
DIFFICULT
|
|
IC 166 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
IC166 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h52m22.80s / +61°51'54.00" |
Brightness / Size: |
11m7 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Near the center of the cluster I could at least see a small, pretty faint brightening.
|
DIFFICULT
|
8" f/6, 100x, Bortle 6, NELM 5m0
|
FAILED
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x zeigt sich ein zarter Hauch - indirekt sind drei Sterne sichtbar
|
MODERATE
|
|
IC 348 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
IC348 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h44m34.00s / +32°09'48.00" |
Brightness / Size: |
7m3 / 10.0x10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 66x, Bortle 4-
About 10 medium bright stars loosely scattered, less evident.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
ich kann nur den hellsten Stern und den westsüdwestlich außerhalb stehenden Stern erkennen - von weiteren schwächeren Mitgliedern leider keine Spur, auch nicht als unaufgelöstes Glimmen - keine richtige Sichtung, aber auch keine echte Nichtsichtung
|
DIFFICULT
|
B 16x70, SQM-L 21.5
insgesamt vier Sterne sind erkennbar, zwei mittelhelle und zwei ganz schwache - immerhin schon mal etwas mehr als im 10x50 FG
|
MODERATE
|
|
IC 1311 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
IC1311 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h10m47.80s / +41°10'41.00" |
Brightness / Size: |
13m1 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
|
FAILED
|
|
IC 1396 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 90×90'
|
Name: |
IC1396 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
21h39m00.00s / +57°29'24.00" |
Brightness / Size: |
3m5 / 89.0x89.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4+
Medium bright and bright stars widely scattered without any noticeable concentration toward the middle. However the cluster has slight contrast to the surrounding.
|
EASY
|
|
IC 1434 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
IC1434, Collinder 445, Melotte 239 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Lac |
Coordinates: |
22h10m33.40s / +52°50'33.70" |
Brightness / Size: |
9m0 / 8.0x8.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 6, SQM-L 19.4
At 40x rather faint, evenly bright, appeared granular with averted vision. Three brighter stars form an obvious triangle in the southern part, another brighter star southeastwards. At 75x the cluster was less pleasing.
|
EASY
|
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.0
At 18x evident with averted vision. Brighter star at the edge. At 40x outstanding chains of stars.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4+
Apparently higher star density. Consists of mainly fainter stars. At 100x interesting star chains standing out of the cluster.
|
EASY
|
|
IC 1442 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
IC1442 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Lac |
Coordinates: |
22h16m30.00s / +54°03'00.00" |
Brightness / Size: |
9m1 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 4+
Mainly medium bright and faint, loosely scattered members.
|
EASY
|
|
IC 1590 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
IC1590 |
Group: |
Pacman-Nebel |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h52m49.00s / +56°37'42.00" |
Brightness / Size: |
7m4 / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x sind im Zentrum des Haufens IC 1590 vier Sterne in einer Reihe auszumachen - bei 111x zeigt sich, dass der vormals hellste Stern in der Sternkette aus drei Komponenten besteht, was für eine Überraschung - bei 160x werden auch die schwächeren Mitglieder des OS sichtbar, die sich um die drei hellsten Sterne scharen - ein wunderschöner OS mit Aha-Effekt
|
EASY
|
|
IC 4665 (OC)

Image source: DSS II (red) - 41×41'
|
Name: |
IC4665 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Oph |
Coordinates: |
17h46m18.00s / +05°43'00.00" |
Brightness / Size: |
4m2 / 41.0x41.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m5
Evident, large. Scattered brighter and moderately bright stars without concentration toward the middle.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 5-, NELM 5m6
Very large, obvious. Some scattered brighter and moderately bright stars. About 15-20 stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
eine leicht höhere Konzentration schwacher Lichtpünktchen - der Haufen wirkt am besten indirekt besehen - auffallend ist ein Sternbogen, der sich nach Nordosten beugt - noch nicht spektakulär
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS ist sehr deutlich als Sternansammlung erkennbar - am markantesten sind vier Sterne südlich, die einen nach Nordosten gewölbten Bogen bilden - einige schwächere Vertreter weiter südlich vervollständigen diesen Bogen zu einem Kreis - weiterhin auffällig sind einige hellere Sterne, die wie ein Hausdach über dem Bogen stehen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
einige annähernd gleichhelle Sterne bilden einen lockeren Haufen - eine Spur aus 6 Sternen am Westrand wirkt wie der bogen im Sternbild Orion - im Inneren viele geometrische Muster, wie Rauten, Becher etc.
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 20x sehe ich einen großen locker verteilten Haufen mit gut zwei Dutzend gleich hellen Sternen - im Nordwesten wirkt der Haufen ein wenig aufgefächert, im Zentrum und im Südosten hingegen stehen die Sterne etwas kompakter - im Nordosten ist eine neblige Linie aus schwachen Sternen markant, die Picot 1, Napoleons Hut sehr ähnelt, aber aus viel mehr Sternen gebildet wird - bei 32x erhöht sich die Anzahl sichtbarer Sterne in der Sternspur auf 15-16 Sterne
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x heben sich die hellen Sterne dieses großen Haufens deutlich von der Umgebung ab - gut drei Dutzend Sterne zeigen sich recht lose verteilt - es gibt auffällig viele Sternpaare - keine Konzentration zum Zentrum hin
|
EASY
|
|
IC 4756 (OC)

Image source: DSS II (red) - 39×39'
|
Name: |
IC4756 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ser |
Coordinates: |
18h39m00.00s / +05°27'00.00" |
Brightness / Size: |
4m6 / 39.0x39.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 25x, Bortle 5-, NELM 5m6
Relatively obvious, large. Much higher star density in comparison to surrounding area. Mainly fainter, some moderately bright stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
eigentlich war ich auf der Suche nach dem Sternhaufen NGC 6633, da rutschte mir dieser schöne Sternhaufen ins Gesichtsfeld - deutlich erkennbar als Aufhellung zwischen einigen hellen Sternen - massiv höhere Sterndichte als im ohnehin schon sternreichen Umfeld - Sternverteilung mit leicht höherer Tendenz im Südwesten - gut zwei Dutzend Sterne sind erkennbar - ein schöner Blickfang im Fernglas
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.5
bei 36x formatfüllend - drei begrenzende Sterne im Osten sind markant, ansonsten viele Sternketten - Mitglieder sind unregelmäßig verteilt
|
EASY
|
|
IC 4996 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
IC4996 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h16m30.00s / +37°38'00.00" |
Brightness / Size: |
7m3 / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Apparent star with two nearby, fainter stars. Just some further, fainter stars visible, overall less evident. Also used 75x.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Less evident. Contains brighter and medium bright stars.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x dominieren drei Sterne den Haufen - ringsherum werden viele schwächere Vertreter sichtbar - bei 160x ist der Haufen recht auffällig und 4 Sterne bilden einen schönen sichelförmigen Halbkreis, zwei weitere den Griff der Sichel - das alles ist eingehüllt in einen leicht neblig wirkenden Hintergrund - einige schwächere Vertreter blitzen hervor
|
EASY
|
|
IC 5146 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
IC5146, Collinder 470 |
Group: |
Kokonnebel |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h53m30.00s / +47°16'00.00" |
Brightness / Size: |
7m2 / 12.0x12.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
vermutlich aufgrund des Hintergrundwissens entsteht ein Bild im Kopf … als ob die Sterne stark abgeschwächt sichtbar sind - zwei drei Lichtpünktchen blitzen immer dumpf auf - der Haufencharakter ist schwerlich feststellbar
|
MODERATE
|
|
King 2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h51m00.00s / +58°11'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 72x ist erst einmal nichts zu erkennen an der betreffenden Stelle, nur völlige Sternleere - bei 144x macht sich King 2 dann doch als leichte Aufhellung bemerkbar und aus dem Haufen blinken zwei Sterne hervor - der Haufen steht isoliert und wirkt klein und kompakt - bei 240x wirkt der OS leicht länglich und im südlich etwas heller, Sterne kommen nicht hinzu
|
EASY
|
|
King 4 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 4 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h36m05.50s / +59°01'30.00" |
Brightness / Size: |
10m5 / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 144x ist ein feiner nebliger Griesel erkennbar, aus dem schon einige Sterne herausblitzen - der Haufen wirkt schön abgesetzt vom Umfeld - seine Form ist leicht länglich - im Westen scheinen einige hellere Vertreter zu sitzen - bei 240x werden östlich im Haufen einige schwache Sterne mehr sichtbar und King 4 fächert nach Norden auf
|
EASY
|
|
King 5 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 5 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h14m46.30s / +52°41'49.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
oft probiert, kein rankommen
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 71x zeigt sich indirekt ein ganz schwacher Schimmer, der leicht länglich wirkt - mehr nicht - grenzwertig
|
DIFFICULT
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 72x wirkt der Haufen wie ein galaktischer Nebel mit Dunkellinien - indirekt zeigt er sich strukturierter und zart granular - bei 111x King 5 nach Südosten abgegrenzt und nach Nordwesten etwas offener - er ist nach wie vor nur granular ohne Einzelsterne wahrnehmbar - bei 206x zeigen sich indirekt schwach viele gleichhelle Sterne und der Haufen hat eine dreieckige Form - die Sterne werden dabei abwechselnd sichtbar, es ist wie ein kleines Blitzlichtgewitter
|
EASY
|
|
King 6 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cam |
Coordinates: |
03h28m03.50s / +56°27'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 45x sind einige Sterne erkennbar und der Haufen wirkt leicht nordsüdlich elongiert wie eine Pfeilspitze mit Spitze nach Norden - im Osten sind drei hellere Sterne markant und im Südwesten eine kleine Gruppe von Sternen - bei 111x werden im nördlichen Teil der Pfeilspitze viele schwächere Vertreter sichtbar - die Anordnung der Sterne ähnlich einer Tanne - schöner Gesamteindruck
|
EASY
|
|
King 7 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h59m06.70s / +51°46'55.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 160x ist der Ansatz von einem leichten Glühen um den Vordergrundstern zu erkennen - mit etwas Geduld blitzen südlich 4 schwache Sterne auf, die den Rand des Haufens markieren könnten (nach Vergleich mit DSS sind das die 4 helleren Sterne, die dort eine Raute bilden) - um den hellen Stern im Zentrum und im Norden blitzt hin und wieder auch ein Stern auf
|
MODERATE
|
|
King 8 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h49m18.50s / +33°37'48.00" |
Brightness / Size: |
11m2 / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x ist der Haufen leicht neblig südöstlich eines helleren Sterns auszumachen - im Haufen selbst sind zwei Sterne im SO und NW sichtbar, die den indirekt besehenen leicht granularen nebligen Haufen schön einrahmen - bei 111x offenbart King 8 zwischen den beiden hellen Sternen eine schöne schwache nach Nordosten gebogene Kette schwacher Sterne, die dem Haufen nun die größte Helligkeit am Nordrand bescheren - die sichtbare Ausdehnung des Haufens nimmt zu - bei 160x sind gut ein Dutzend Sterne sichtbar vor noch immer leicht nebligem Hintergrund - einer der schöneren King-Vertreter
|
EASY
|
|
King 9 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 9 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Lac |
Coordinates: |
22h15m30.00s / +54°24'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 2.5x2.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 3, SQM-L 21.3
|
FAILED
|
|
King 10 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 10 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
22h55m01.20s / +59°10'12.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0x3.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 3-, SQM-L 21.2
At 37x quite evident as small, triangle-shaped, granular brightening. North an evident group of brighter stars, to the southeast 5 stars form a '5' of a dice over an area of about 15x15'. At 80x several faint members become visible, the background stays still diffuse. At 150x the cluster seems to be almost entirely resolved. A worthwile cluster in nice surrounding.
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich nebliger Griesel an der betreffenden Stelle - indirekt sind gut fünf bis Sterne sichtbar - der Haufen wirkt spitz nach Norden ausgerichtet und er fächert diffus nach Süden auf - das Gesamtbild ist eindrucksvoll, weil der Haufen im Norden und im Süden von recht markanten Mustern, die von helleren Sternen gebildet werden, eingerahmt wird - bei 160x sind gut ein Dutzend Sterne direkt und indirekt sichtbar - die Mitglieder sind annähernd gleich hell
|
EASY
|
|
King 11 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 11 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
23h47m48.00s / +68°38'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5, NELM 5m7, SQM-L 20.6
Glimpsed some faint stars, but not for sure.
|
FAILED
|
|
King 12 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 12 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h53m01.00s / +61°56'45.00" |
Brightness / Size: |
10m0 / 3.0x3.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 32x zeigt sich ein kleiner schwacher Nebel mit einem hellen und einen schwachen Stern in der Peripherie - bei 71x sind indirekt 4 Sterne vor einem leicht aufgehelltem Hintergrund erkennbar - King 12 hebt sich relativ gut vom Umfeld ab
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 72x auffällig, ein nebliger Fleck westlich von zwei dicht zusammen stehenden helleren Sternen - bei 144x blüht der Haufen auf, er wirkt unregelmäßig und einige Sternbögen lassen Assoziationen an einen Seestern zu
|
EASY
|
|
King 13 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h10m03.40s / +61°11'02.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 72x sind indirekt gut 15 schwache Lichtpünktchen zwischen einer Sternraute aus helleren Sternen erkennbar, aber nur leicht höhere Sterndichte als im Umfeld - bei 111x ergibt sich indirekt ein regelrechtes Sterngewusel - gut 20 Sterne werden sichtbar, die leicht unterschiedlich hell erscheinen - bei 206x zeigt sich ein Sterngeflecht vor leicht aufgehelltem Hintergrund - im Westen sticht ein Stern besonders hervor
|
EASY
|
|
King 14 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 14 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h32m03.40s / +63°10'52.00" |
Brightness / Size: |
8m5 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 37x few scattered stars visible, at the edge some brighter stars. The background appeared slightly brightened. Overall relatively large. At 80x not better.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS leuchtet mit der größten Ausdehnung innerhalb der lang gezogenen Raute, bestehend aus den drei Sternhaufen King 14, NGC 133, NGC 146 und dem Sternmuster Pothier 7 - alle Mitglieder dieser Raute scheinen indirekt besehen knapp verbunden zu sein - King 14 wirkt homogen hell und ohne Konturen
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 64x der auffälligste und größte Sternhaufen innerhalb der Sternraute - 7-8 Sterne sind zu erkennen, die sich diagonal von Nordosten nach Südwesten ziehen - westlich von den Ketten ist leichter Griesel erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x wirkt der Haufen ein wenig in die Länge gezogen und einige Sterne sind direkt sichtbar - er steht NGC 146 in nichts nach
|
EASY
|
|
King 15 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 15 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h32m47.80s / +61°53'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0x3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 144x sind die drei helleren Sterne, die nördlich vom Haufen ein Dach bilden, erkennbar, von den schwächeren Haufensternen im Süden ist allerdings noch nichts zu sehen - bei 240x blinken südlich der drei Dachsterne ab und an ein zwei Lichtpünktchen auf, das ist auch schon alles - Fazit: die hellsten Mitglieder gerade so gesehen, mehr nicht
|
MODERATE
|
|
King 16 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 16 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h43m43.40s / +64°11'10.00" |
Brightness / Size: |
10m3 / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 45x als kompakte leicht neblige Verdichtung erkennbar, 2 bis 3 Sterne blinken daraus schon hervor - bei 144x wirkt der Haufen weiterhin leicht neblig, die 4 Sterne, die sichtbar sind, bilden ein Dreieck - um diese 4 Sterne herum ist zarter Griesel erkennbar
|
EASY
|
|
King 18 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 18 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
22h52m05.50s / +58°17'53.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x ist der Haufen recht einfach als solcher erkennbar, leicht neblig mit einem Ausläufer nach SW - etwa 5-6 Sterne sind erkennbar - bei 111x zeigen sich indirekt gut ein Dutzend Sterne - leichte Konzentration zur Mitte hin - der südöstliche Ausläufer ist weiterhin markant - Form insgesamt recht unregelmäßig
|
EASY
|
|
King 19 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 19 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
23h08m18.00s / +60°31'00.00" |
Brightness / Size: |
9m2 / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
At 37x visible with averted vision just as a small, poor star cloud. Only one brighter star seen with direct vision. At 100x a couple of scattered stars.
|
MODERATE
|
René Merting |
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 20x indirekt als leicht nebliges Fleckchen sichtbar - bei 91x werden ein paar Sterne sichtbar - K 19 zeigt sich indirekt nebelig und gut abgesetzt vom Umfeld - bei 49x hatte der Haufen südwestlich ein kleines Nebelfähnchen, jetzt sind die Sterne aufgelöst sichtbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 45x ist eine halbkreisförmige Aufhellung schwacher Sterne sichtbar - drei hellere Sterne markieren den Haufen, der Rest verschwindet etwas im Hintergrund - bei 72x sind 10 Sterne locker verteilt auszumachen und ein farbiger Stern im Norden sticht hervor - bei 160x sind gut ein Dutzend Sterne sichtbar, die sich in einer Sternkette und einem Dreieck gruppieren
|
EASY
|
|
King 20 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 20 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h33m17.00s / +58°28'33.10" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 5, NELM 5m7, SQM-L 20.6
Tried at 80x and 150x.
|
FAILED
|
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 80x seen with averted vision as pretty large, but inconspicuous brightening. Some brighter stars, probably foreground stars, located at the edge. Otherwise just a few faint stars visible. At 150x the brightening was barely visible and couldn't be perceived as a cluster.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 111x ist oberhalb eines schwachen Sterns OW-elongierter Griesel erkennbar - indirekt blitzen immer ein paar Sterne schwach auf - bei 160x wird erahnbar, dass es sich hier um einen Sternhaufen handeln könnte - eine Sternspur zieht sich OW-wärts durch den Haufen - im Grunde ist der Haufen nur als solcher erkennbar, wenn man weiß, dass dort einer stehen soll - bei 206x wirkt das Zentrum leicht neblig
|
MODERATE
|
|
King 21 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
King 21 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h49m51.60s / +62°42'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
die Stelle wird von zwei helleren Sternen markiert, die bei 72x gut zu erkennen sind - bei 144x wird leichter Griesel bzw. ein leichtes Glimmen um diese beiden Sterne wahrnehmbar - bei 240x wirkt das Zentrum verdichtet
|
EASY
|
|
King 25 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 25 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h24m36.00s / +13°42'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0x6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
der Haufen wird schön eingerahmt von 5 gleichhellen Sternen nördlich, westlich und südlich - bei 111x blinken indirekt zwei bis drei schwache Sterne in einer OW-verlaufenden Linie auf - kein nebliger Eindruck, aber bei längerer Beobachtung zeigt sich, dass um diese schwachen Sterne ein ganz zarter Halo liegt - bei 206x ist es dann eindeutig, es werden einige schwache Sterne mehr sichtbar, die aber nie genau lokalisiert werden können - eindeutig gesehen, King 25 ist aber noch nicht sehr ergiebig
|
MODERATE
|
|
King 26 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 26 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h28m57.60s / +14°52'23.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x ist indirekt ein kompakter Schimmer erkennbar - bei 111x wirkt der Schimmer indirekt heller und leicht grieselig - auch bei 160x zeigt sich der Haufen sehr schwach - einige Lichtpünktchen blitzen hin und wieder durch
|
MODERATE
|
|
King 27 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 27, Czernik 40 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Vul |
Coordinates: |
19h42m36.00s / +21°11'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
erst bei 160x kann ich den OS indirekt blickweise ausmachen - hier und da blitzen immer wieder drei bis vier Sterne auf - der Haufen ist sehr unscheinbar - bei 206x sind es einige Lichtpünktchen mehr, die vor einem ganz matten Hintergrund durchblitzen
|
MODERATE
|
|
Kronberger 13 (OC)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
Kronberger 13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h25m15.00s / +13°56'44.00" |
Brightness / Size: |
- / 2.5x2.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
der Haufen bildet mit zwei hellen Sternen im Südosten und im Westen ein sehr flaches Dreieck - bei 160x kann ich an der betreffenden Stelle zwei schwache dicht zusammen stehende Lichtpunkte ausmachen, an denen südwestlich eine Nebelfahne hängt, die leicht strukturiert wirkt - der zum Aufsuchen hilfreiche Feldstern westlich zeigt sich bei dieser Vergrößerung als doppeltes Lottchen
|
DIFFICULT
|
|
Kronberger 36 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Kronberger 36 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h04m31.00s / +35°14'46.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0x6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x sind 4 Sterne vor einem leicht milchigen Hintergrund erkennbar - bei 160x zeigen sich gut 8 Sterne, die den Haufen auszumachen scheinen, wobei zwei hellere im Norden und Osten stehen - der Haufen wirkt wie ein Wassertropfen, Spitze nach Osten
|
MODERATE
|
|
Kronberger 54 (OC)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
Kronberger 54 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h03m07.90s / +31°58'01.00" |
Brightness / Size: |
- / 1.0x1.0' |
|
Robert Zebahl |
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Round, slightly condensed. Well seen with averted vision, but not evident.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 206x ist indirekt eine kompakte flächige Aufhellung erkennbar, die gut gehalten werden kann - der Haufen war vorher schon zu sehen, aber bei 206x ist er am deutlichsten sichtbar - der Fleck wirkt unruhig hell und mit etwas Geduld blitzen zentral und am NW-Rand immer mal wieder zwei Sternchen auf
|
DIFFICULT
|
|
M 6 (OC)

Image source: DSS I - 35×35'
|
Name: |
M6, NGC6405, Butterfly Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sco |
Coordinates: |
17h40m20.00s / -32°15'12.00" |
Brightness / Size: |
4m2 / 20.0x20.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 auf den ersten Blick bilden die hellsten Sterne bilden ein flaches Dreieck - genauer betrachtet sind gut sieben bis acht Sterne erkennbar, die einen OW-ausgedehnten Haufen zeigen
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 starke Ähnlichkeit mit Flying Minnow in Auriga, ein einzelner Stern im Südwesten und vier weitere gleichhelle Sterne bilden ein längliches OW-verlaufendes Rechteck nordöstlich, das Ganze wirkt wie ein Fisch, der aus dem Wasser springt - genauer betrachtet erscheinen zwischen dem Rechteck einige schwächere Sterne - insgesamt ein knappes Dutzend Mitglieder sind erkennbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x zeigen sich gut 10 hellere länglich verlaufende Sterne, die von einigen schwächeren Sternen gesäumt werden - der Haufen wirkt insgesamt sehr unregelmäßig, ein wenig nach Nordwesten verbeult - bei 71x ändert sich der Eindruck, der OS wirkt jetzt nicht mehr so schmal, weil einige Sterne in der nördlichen und südlichen Peripherie dazu kommen
|
EASY
|
|
M 7 (OC)

Image source: DSS I - 100×100'
|
Name: |
M7, NGC6475, Ptolemy Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sco |
Coordinates: |
17h53m51.00s / -34°47'36.00" |
Brightness / Size: |
3m3 / 80.0x80.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 lediglich 8 Sterne kann ich erkennen, die NO-SW-elongiert angeordnet sind - der Anblick ähnelt einem Trinkglas, das sich zum Boden hin leicht verjüngt
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der OS kratzt gerade so an den Baumreihen entlang - ein riesiger Haufen mit höherer Sternkonzentration im Zentrum, das schön glitzert - insgesamt sind gut zwei Dutzend Sterne erkennbar
|
EASY
|
|
M 11 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
M11, NGC6705, Wild Duck Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h51m05.00s / -06°16'12.00" |
Brightness / Size: |
5m8 / 14.0x14.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m5
Very evident. Round, diffuse, brightening toward the middle.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 10x, Bortle 4, SQM-L 20.9
At 10x quite compact brightening with prominent star at the edge. The cluster appeared slightly granular with averted vision. At 31x with averted vision many, fine stars visible, whereby the background still appeared partly granular, partly diffuse. The shape of the star cluster was comet-shaped or triangular.
|
EASY
|
120mm f/5, 23x, Bortle 6
Awesome view! At 23x evident, rather compact, rich. At the edge a brighter field star. At 50x very rich, appearing triangle-shaped.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Already resolvable at lower magnification with many fainter stars. A bit outside of the center an evident bright star. At 96x awesome view! Background appears still diffuse. Many chains and groups of stars, so the cluster appears irregular.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
direkt als großer nebliger Fleck erkennbar - zur Mitte hin wird der Sternhaufen deutlich heller - kompaktes Zentrum
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.0
der Sternhaufen wirkt wie ein großflächiger Kugelsternhaufen, so dicht erscheint er - deutliche Helligkeitszunahme zur Mitte hin - Sterne sind nicht auflösbar
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein auffälliger nebliger Fleck mit einem helleren, quasistellarem Zentrum - M 11 sieht aus wie ein Fächer, der nach NO auffächert
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.0
auffallend - ein heller Stern im Südosten, von dort ausgehend wirken die Flanken nach Norden und Westen gut definiert, der Nordwesten wirkt diffus, das alles verleiht dem Haufen ein kometenhaftes Aussehen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.0
bei 38x sehr schön mit harter SO-Spitze, nach NW wirkt M 11 diffuser, er sieht aus wie ein Fächer - die NO-Kante ist definierter und der helle Stern liegt östlich im Haufen - bei 49x kommen die charakteristischen Strukturen zum Vorschein - der Haufen wirkt stark granuliert mit vielen durchblitzenden Sternen - bei 71x rückt der helle Stern ins Zentrum des Haufens, was heißt, dass die Ausdehnung nach Osten zugenommen hat - er wirkt nicht mehr wie ein Fächer, sondern mehr sechseckig
|
EASY
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.0
bei 30x steht der Sternhaufen um einen helleren Stern und offenbart viele Strukturen - dunkle Linien ziehen sich durch den Haufen, die aussehen wie Fasern - bei 62x schönster Anblick, die Dunkelstrukturen nehmen sogar noch zu und viele Sterne sind aufgelöst - bei 133x füllt der OS bereits das gesamte Gesichtsfeld und sieht aus wie eine "Krause Glucke", dieser schwammartige Pilz
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.0
bei 36x zeigt sich der Haufen sternreich mit vielen Ketten, die Nordsüdwärts zu wandern scheinen - bei 45x kann ich den Roboterkopf (Ben) gut nachvollziehen, eine relativ große sternfreie Stelle im Nordosten stellt den Mund dar - bei 72x bleibt die sternleere Stelle im Nordosten markant - der Haufen zeigt viele Sterngruppierungen und er ist von Kanälen durchzogen - bei 160x wird eine kleine Drachenraute im Nordosten aufgelöst, die vorher nur als kompakter Nebel erkennbar war - die Ansicht von dunklen Kanälen, die den Nebel durchziehen, ist mit dieser Vergrößerung am eindrücklichsten
|
EASY
|
|
M 16 (OC)

Image source: DSS II (red) - 7×7'
|
Name: |
M16, NGC6611 |
Group: |
Eagle Nebula |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ser |
Coordinates: |
18h18m48.00s / -13°48'24.00" |
Brightness / Size: |
6m0 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Diffuse, not resolved. Some brighter stars at the edge.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Evident cluster with fairly bright members. With an UHC-Filter the nebula appeared as a quite faint, evenly bright glow, in wich the cluster is nicely embedded.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der Adlernebel IC 4703 fällt als großer schwacher Nebel auf, der nach Nordosten abgegrenzt wirkt und nach Süden diffuser - westlich im Nebel sind ein paar hellere Lichtpunkte von M 16 zu erkennen
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 IC 4703 zeigt sich als großer heller Nebel und hat seine größte Helligkeit im Norden - M 16 ist nordwestlich im Nebel als Sternverdichtung sichtbar - westlich in dieser Verdichtung stechen zwei Sterne direkt hervor
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 direkt als neblige Verdichtung erkennbar, aus der ein Stern an der Westflanke hervorsticht
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein relativ heller Stern südwestlich im Adlernebel ist markant, nordöstlich über diesem Stern sind indirekt einige schwache Lichtpünktchen erkennbar - mit etwas Geduld schält sich eine Sternspur nordöstlich heraus, die bei zwei helleren Sternen im Südosten endet
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 32x sind zwei relativ helle Sterne im Südosten markant, im Nordosten bilden einige hellere Sterne eine Spitze - insgesamt sehr unregelmäßig
|
EASY
|
|
M 18 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15×15'
|
Name: |
M18, NGC6613 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h19m58.00s / -17°06'06.00" |
Brightness / Size: |
6m9 / 9.0x9.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Very compact, bright, not resolved.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt gut erkennbar als kleines Nebelchen, das zur Mitte hin heller wird
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der Sternhaufen zeigt sich als heller kompakter nebliger Knoten - hm, wie soll ich es beschreiben, die Helligkeit nimmt bis zum Rand hin kaum ab … ja, so etwa - ein Stern ist indirekt nordwestlich im Haufen erkennbar
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 direkt eine neblige, kompakte Verdichtung, indirekt lösen sich Sterne heraus - sie sind gleichmäßig verteilt, der hellste Stern steht im Westen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt sehr auffällig und kompakt - direkt sind 5-6 Sterne vor leicht nebligem Hintergrund erkennen - der Haufen wirkt ein wenig nach Süden verwischt, dort blitzen ab und an einige schwächere Sterne hervor
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 36x noch klein und unscheinbar, wirkt der OS bei 72x schon unregelmäßig - er ähnelt von der Formgebung einem Birkenpilz mit Kopf im Norden und langem Stil im Süden - die mittlere Region ist eher sternleer
|
EASY
|
|
M 21 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
M21, NGC6531 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h04m13.00s / -22°29'24.00" |
Brightness / Size: |
5m9 / 14.0x14.0' |
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
indirekt leicht neblig und kompakt, drei Sterne sind erkennbar - direkt besehen reduziert sich der Anblick auf einen Lichtpunkt
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS ist kaum als Sternhaufen erkennbar aufgrund vielen hellen Sterne südwestlich vom M 21, oder gehören die noch dazu? - im Zentrum stechen zwei helle Sterne heraus
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein kleiner granularer Fleck nordwestlich eines hellen Sterns - leicht unregelmäßig - indirekt blitzen hier und da immer wieder Lichtpünktchen heraus
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x ist der Haufen als solcher erkennbar, er hebt sich aber nicht auffallend vom Umfeld ab - ein recht lockerer Haufen ohne Konzentration zur Mitte hin - im Zentrum stehen zwei hellere Sterne - bei 160x wird M 21 eindrucksvoller und leicht oberhalb des Zentrums ist ein Sternenkranz auffällig, der aus gut einem Dutzend Sternen besteht und von einigen helleren Sternen flankiert wird
|
EASY
|
|
M 23 (OC)

Image source: DSS II (red) - 40×40'
|
Name: |
M23, NGC6494 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
17h57m04.00s / -18°59'06.00" |
Brightness / Size: |
5m5 / 27.0x27.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Evident with apparently bright 6.48 mag star northwest. Cluster appeared round, diffuse with slight concentration toward the middle. With averted vision some outstanding stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein großflächiger milchig wirkender Fleck, leicht unregelmäßig - im Nordwesten ist indirekt ein Lichtpünktchen erkennbar
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 M 23 zeigt sich als großer unregelmäßiger Fleck, an dessen Ostseite ein Stern sichtbar ist - die SO-Flanke ist gut begrenzt, wohingegen der Haufen nach Norden und Westen etwas lockerer wirkt - indirekt granularer Eindruck
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der unregelmäßig aussehende Haufen wirkt voll aufgelöst - viele gleichhelle Sterne, die dazu auch noch sehr gleichmäßig und dicht angeordnet sind - ein Vorhang aus Sternen - phantastisch
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 36x zeigt sich ein schön verwurschtelter Haufen mit vielen Sternbögen - M 23 hat viele ähnlich helle Sterne - er zeigt keine Konzentration zur Mitte hin, hebt sich aber gut vom Umfeld ab - bei 72x bilden die Mitglieder auffällig viele geometrische Figuren - leichte OW-Elongation - sehenswert
|
EASY
|
|
M 24 (OC)

Image source: DSS II (red) - 120×120'
|
Name: |
M24, IC4715, Small Sagittarius Star Cloud |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h16m48.00s / -18°33'00.00" |
Brightness / Size: |
3m1 / 95.0x35.0' |
|
|
|
Messier 24 is a large star cloud in our Milky Way.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4, SQM-L 20.9
Seen with direct vision as oval brightening.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Oval, rich with some brighter stars, but the background appeared still diffuse.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.0
mit bloßem Auge ist die Sternwolke sehr auffällig als diagonal verlaufende längliche Aufhellung erkennbar
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.0
im FG ist der Eindruck lange nicht so stark wie mit bloßem Auge und die Sternwolke wirkt weniger vom Umfeld abgegrenzt, ein Effekt, weil viele Sterne jetzt schon aufgelöst zu sehen sind?
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.0
eine OW-ausgedehnte Region mit einer Vielzahl relativ gleich heller Sterne vor leicht milchig-granularem Hintergrund - die Wolke wirkt nach Süden etwas bauchiger
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.0
eine neblig schimmernde leicht ovale Wolke mit vielen hellen Sternen inmitten der Wolke - ein schöner Sternbogen südlich, der wie ein lächelnder Mund wirkt
|
EASY
|
|
M 25 (OC)

Image source: DSS II (red) - 35×35'
|
Name: |
M25, IC4725 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h31m47.00s / -19°07'00.00" |
Brightness / Size: |
4m6 / 29.0x29.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Less condensed, rather small. Mainly consists of brighter stars. Almost completely resolved.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 direkt sichtbar - unregelmäßig - eine Verdichtung im Zentrum, wobei nicht erkennbar ist, ob das nur ein Stern ist oder mehrere Sterne diese Verdichtung bewirken
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der Sternhaufen zeigt sich gut aufgelöst und leicht OS-elongiert - sieben bis acht Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 sehr unregelmäßig, die Verteilung der hellsten Sterne ähnelt dem Buchstaben H - höchste Konzentration von Sternen im Zentrum
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein gut aufgelöster Sternhaufen - der hellste Stern um Zentrum wird flankiert von vier unterschiedlich hellen und farbigen Sternen, die ein flaches Trapez um ihn bilden - bei genauerem Hinschauen blinken viele schwächere Sterne auf, dann ergibt sich der Gesamteindruck, dass der Haufen relativ dicht und unregelmäßig ist
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 36x wirkt der Haufen in die Länge gezogen von Südosten nach Nordwesten - von den gut 40 sichtbaren Sternen sitzen die hellsten im Osten - im Zentrum gibt es ein Muster aus sieben gleichhellen Sternen, die wie ein Halbmond angeordnet sind - bei 72x passt der Haufen noch gerade so ins Gesichtsfeld - der hellste Stern ist leicht farbig orange - der Halbmond: 5 Sterne bilden den äußeren Bogen, zwei die innere Begrenzung
|
EASY
|
|
M 26 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
M26, NGC6694 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h45m18.00s / -09°23'00.00" |
Brightness / Size: |
8m9 / 15.0x15.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
At 37x evident as a small cloud, whereas about 5 stars are visible with direct vision. At 96x some fainter stars apparent. Overall quite small, more loose. A chain of fainter stars stands out of the cluster.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
indirekt schwach erkennbar - der Nebelfleck kann dabei länger gehalten werden, kein Vergleich zum nördlich stehenden M 11
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.0
der OS ist direkt als kleiner diffuser Nebel erkennbar - er wird zur Mitte hin dichter - am SW-Rand blitzt immer wieder ein Stern auf, dort ist auch die höchste Helligkeitskonzentration
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt leicht - direkt auch sichtbar, aber kleiner - der Haufen wirkt unregelmäßig, ein heller Stern südwestlich vom Zentrum ist auffällig
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.0
wie der kleine schwächere Bruder von M 11 mit einem kometenhaftem Aussehen und einem hellen Stern an der "Kometenspitze", diesmal aber sitzt der Stern im Südwesten des Haufens und der Nordosten wirkt diffus
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x ein kompakter nebliger Fleck - 4 Sterne im Haufen sind markant, sie bilden ein unregelmäßiges Viereck - Der Haufen selbst ist nach Norden und Osten ein wenig aufgefächert - bei 64x gleicht das Aufblitzen einiger Sterne einem kleinen Blitzlichtgewitter
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.0
bei 36x wird der Haufen dominiert von 4 helleren Sternen, die eine Raute bilden - bei 72x werden deutlich mehr Sterne sichtbar - sehr interessante Gesamtform, die an ein Dreieck erinnert - die Mitglieder sind lose verteilt und im Süden ist ein kleiner Sternbogen auffällig, der wie ein Torbogen wirkt, in dessen Innerem kaum Sterne zu sehen sind - bei 160x wieder ein anderes Bild, auf mich wirkt das Ganze jetzt wie ein Rauchermännchen und der vorher erwähnte Sternbogen ist jetzt der offene Mund - zwei Sterne der Raute bilden die Augen - ein sehr interessanter Haufen mit Raum für viele Interpretationen
|
EASY
|
|
M 29 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
M29, NGC6913 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h23m56.00s / +38°31'24.00" |
Brightness / Size: |
6m6 / 7.0x7.0' |
|
|
|
A less apparent cluster when using a telescope. Best view for me gives binoculars, where it appears as a quite evident star cloud. Also well observable from city.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m0
Easily visible as fairly small, diffuse brightening.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m5
Relatively small, compact star cloud, where I could separate 2 stars.
|
EASY
|
S 60mm, 23x, Bortle 6-, NELM 5m0
Observed with 60mm spotting scope. About 5 stars barely perceptible with direct vision. With averted vision evident as small star concentration.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6-, SQM-L 19.5
Not so evident, rather compact group of 6 stars, whereby 4 of them form a trapezium.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
More comparable to a small star concentration of about 6 stars than a cluster.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
der Schmetterlingshaufen ist als kompakte granulare Verdichtung erkennbar - im Westen stehen erste Sterne kurz davor, sich von ihren Brüdern zu lösen - der Haufen steht recht isoliert, es sind kaum hellere Sterne im direkten Umfeld sichtbar
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
direkt auffällig, indirekt sind 5 Sterne zu erkennen - der OS scheint in einem schwarzen Loch zu versinken, ringsum sind keine weiteren Sterne sichtbar und erst in einem bestimmten Abstand zum Haufen nimmt der Sternreichtum wieder deutlich zu
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein schönes kompaktes Viereck mit zwei Fühlersternen - schmetterlingsähnlich - mit etwas Geduld kann ich 7 Sterne erkennen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.5
bei 20x zeigt sich eine kleine Verdichtung im reichen Sternumfeld, die sich bei näherer Betrachtung bereits in 6 Sterne auflösen lässt, indirekt lassen sich 8 Sterne ausmachen - bei höheren Vergrößerungen sind auch nur 8 Sterne sichtbar und der Haufen wird unauffälliger
|
EASY
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 40x eine Würfel 6, die an zwei Enden auseinander strebt, schöne Symmetrie im Haufen - 8 Sterne sind direkt gut sichtbar, indirekt leuchten weitere schwache Sterne hervor - bei 85x sind 16 Sterne sichtbar und der Haufen hebt sich weiterhin gut vom Umfeld ab
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 30x, SQM-L 21.5
bei 30x ist die Schmetterlingsgestalt markant und neben den acht recht hellen Sternen zeigen sich acht bis neun schwächere Sterne
|
EASY
|
|
M 34 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 35×35'
|
Name: |
M34, NGC1039 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
02h42m05.00s / +42°45'42.00" |
Brightness / Size: |
5m2 / 35.0x35.0' |
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 3, NELM 6m4
Easily seen as diffuse brightening with averted vision.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4, NELM 6m1, SQM-L 21.0
More scattered with moderately bright stars, good contrast to the surrounding.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 20x, Bortle 7+, SQM-L 18.8
Relatively obvious, loose with mainly brighter members.
|
EASY
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 7
Good contrast to the surrounding area. Scattered brighter stars, slight concentrating toward the middle. Within the center some star chains.
|
EASY
|
120mm f/5, 30x, Bortle 7, SQM-L 18.7
Not the best sketch, because also the distances partly do not fit completely, but at least it gives a good impression of the character of the cluster.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
indirekt als kompakte neblige Aufhellung erkennbar
|
MODERATE
|
B 8x20, SQM-L 21.5
sehr auffällig, indirekt sind ein halbes Dutzend Sterne vor einem milchig wirkenden Hintergrund erkennbar - dreieckiger Charakter
|
EASY
|
B 10x35, SQM-L 21.5
ein gut aufgelöster Sternhaufen, auffällig, sobald er ins Gesichtsfeld kommt - viele gleichhelle Sterne, die grob eine dreieckige Form bilden - der Haufen wird seinerseits umrandet von weiteren Sternen, die ihn wie einen Kreis umschließen
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
als Verdichtung erkennbar - im kompakten Zentrum blitzen sechs bis sieben Sterne hervor - in den Außenbereichen sind noch ein paar hellere Sterne sichtbar, deren Anordnung um das kompakte Zentrum erinnert an den Flight (Flügel) von einem Dartpfeil, eine Seite rund gebogen und die gegenüber liegende Seite spitz zulaufend - der Haufen ist unregelmäßig und offenbart viele Lücken - nach Norden geht eine geschwungene Sternkette weg, die aber vielleicht nicht mehr zum Haufen gehört
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
auffällig - eine innere kompakte Sterngruppe wird umringt von einem Außenring von gut zehn Sternen - die inneren Sterne wirken leicht neblig untersetzt
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein schön aufgelöster Sternhaufen mit einem kompakten Sternkranz innen und locker verteilten Sternen in der Peripherie - innerhalb des Sternkranzes sind noch ein paar schwache Lichtpunkte erkennbar
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
ein großflächiger Haufen mit locker verteilten Sternen - helles kompaktes Zentrum mit gut einem Dutzend Sternen - sechs, sieben weitere Sterne bilden einen äußeren Ring - insgesamt sind gut drei Dutzend Sterne erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.5
bei 36x eine sehr lose Sternansammlung, aber der Haufencharakter ist nachvollziehbar - in der Mitte sind mehrere schöne Pärchen erkennbar
|
EASY
|
|
M 35 (OC)

Image source: DSS II (red) - 60×60'
|
Name: |
M35, NGC2168 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
06h08m54.00s / +24°20'00.00" |
Brightness / Size: |
5m1 / 28.0x28.0' |
|
|
|
Very nice cluster. Particularly interesting is the contrast to the nearby open cluster NGC2158 (DSS image down right) southwest of M35, which appears in an aperture of 8 inch as a small, diffuse brightening.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4, NELM 6m0
Easily visible as quite large, diffuse brightening with averted vision.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 6-, NELM 4m8+, SQM-L 19.3
Quite evident, partly resolved, about 5 stars visible, background still diffuse, relatively large.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Beautiful cluster, partly resolved, background still nebulous.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 15x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Extremely nice view, resolved with many, needle-sharp stars.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, NELM 6m0
Rich with very good contrast to the surrounding. Contains particularly moderately bright and fainter stars.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
direkt als großer matter Nebelfleck erkennbar, indirekt noch größer
|
EASY
|
B 4x22, SQM-L 21.5
ein großer Nebelfleck mit zwei im Nebel erkennbaren Sternen
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
groß, hell und unregelmäßig - das gute Dutzend direkt erkennbarer Sterne steht vor leicht nebligem Hintergrund
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
ein großer auffälliger Nebel, größer als die drei OS in Auriga - granularer Eindruck mit vielen bereits aufgelösten Sternen vor leicht nebligem Hintergrund
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein unregelmäßiger Sternhaufen, der vollständig aufgelöst scheint - durch den Haufen zieht sich ein dunkler Schlauch mit der Form eines Bumerangs, von Norden kommend zieht er nach Westen und knickt dann nach Süden ab - viele unterschiedlich helle Vertreter, zwei hellere Sterne im Nordwesten dominieren M 35
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
ein gut aufgelöster, unregelmäßiger Haufen, etwas spitz nach SW zulaufend - unzählig viele Sterne
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x ein großflächiger, unregelmäßig geformter, zerfranster Sternhaufen, er ist leicht neblig unterlegt - gut drei Dutzend unterschiedlich heller Sterne sind erkennbar - innerhalb des als Mayer 100 bekannten Herzls ist eine relative Sternleere feststellbar - südwestlich unterhalb des rechten Herzbogens ist eine erhöhte Sterndichte erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x passt der OS schön in das 1,9° große GF - eine Sternkette innerhalb des Haufens könnte einen nach unten verzogenen Mund darstellen - ein hellerer leicht gelblicher Stern steht im Osten - bei 85x sprengt der Haufen fast das GF - viele dunklere Abschnitte - der OS wirkt indirekt betrachtet wie ein nach Westen gerichteter Skalar, ein großes und ein kleines Dreieck ergeben mit etwas Fantasie diese Form
|
EASY
|
|
M 36 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
M36, NGC1960 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h36m18.00s / +34°08'24.00" |
Brightness / Size: |
6m0 / 12.0x12.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, NELM 4m5, SQM-L 18.9
Conditions in the target region: SQM-L 18.5 Apparent with brighter center, appeared relatively small.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Evident, round, diffuse brightening with rather compact, brighter center. Several stars seen with averted vision, background still diffuse. Somewhat smaller than M38. Together with M37 & M38 an awesome view.
|
EASY
|
B 15x70, Bortle 4
Despite an altitude of 11° easily seen. Obvious, bright, diffuse, not resolved.
|
EASY
|
63mm f/13.3, 42x, Bortle 6, NELM 5m0+, SQM-L 19.2
|
EASY
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6-, NELM 5m0, SQM-L 18.9
Quite evident, consists of brighter and moderately bright stars, slightly concentrated toward the middle, irregular, outstanding star chain.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Good contrast to the surrounding. In comparison to M37 and M38 fairly poor with some brighter and fainter stars arranged in chains. Slight concentrating toward the middle.
|
EASY
|
René Merting |
B 4x22, SQM-L 21.5
ein kleiner, kompakter Nebel, zur Mitte hin heller werdend
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.5
klein und kompakt - heller als M 38 und ich habe das Gefühl, dass sich hier eher Sterne herauslösen lassen als bei M 38
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
bei 8,8° GF direkter Vergleich aller drei Auriga-Messier-Haufen möglich! - M 36 ist klein und kompakt und zeigt im Vergleich zu beiden Nachbarn hellere Mitglieder
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
ein kompakter Nebelfleck mit einigen aufgelösten Sternen - zum Zentrum hin ist eine Helligkeitszunahme erkennbar - der hellste der drei Auriga-Messier-Haufen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein weitestgehend aufgelöster Haufen, der leicht sternförmig wirkt - die Sterne haben alle annähernd die gleiche Helligkeit, gut zwei Dutzend Mitglieder sind erkennbar
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
der Haufen hat hellere Sterne als M 37 und wirkt ein wenig dreieckig - der Frosch kommt gut zum Vorschein, er will in Richtung M 38 springen, die Hinterbeine zeigen in Richtung M 37 - gut 20 hellere Sterne vor leicht nebligem Hintergrund
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x bildet der Haufen eine symmetrische Figur und sieht aus wie "etwas auf dem Sprung" (die Bezeichnung "The Frog" war mir zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt) - 40 bis 50 relativ gleichmäßig helle Sterne sind sichtbar - bei 111x passt der OS auch weiterhin gut ins GF
|
EASY
|
|
M 37 (OC)

Image source: DSS I - 30×30'
|
Name: |
M37, NGC2099 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h52m18.00s / +32°33'12.00" |
Brightness / Size: |
5m6 / 24.0x24.0' |
|
|
|
Awesome under dark skies. Under light polluted skies the cluster gets more lost due to its fainter members.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, NELM 4m5, SQM-L 18.9
Conditions in the target region: SQM-L 18.5 Barely visible with direct vision, relatively large, diffuse, somewhat brighter center.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Evident, round, relatively large, diffuse brightening with somewhat brighter center. Not resolvable. Together with M36 & M38 an awesome view.
|
EASY
|
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, SQM-L 19.4
Evident with brighter star in the middle. With averted vision many fine stars. The background appeared partly diffuse, partly granulous.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 20x, Bortle 6, SQM-L 19.2
Well resolved with averted vision and quite conspicuous. Very rich with many faint members. Central star outstanding.
|
EASY
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6-, NELM 5m0, SQM-L 18.9
Evident, but overall quite faint. Many fainter members visible with averted vision, similar in brightness, almost evenly distributed.
|
EASY
|
120mm f/5, 18x, Bortle 6, SQM-L 19.3
At 18x central star quite obvious, cluster itself appeared more as a granulous, almost round brightening. At 50x well resolvable with many faint members.
|
EASY
|
152mm f/5.9, 49x, Bortle 6, SQM-L 19.3, Seeing 2/5
Very well resolved with dark grooves that can be seen in the cluster. Central star prominent and slightly orange.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Very evident. Extremely rich with mainly fainter stars. In the center a brighter, orange colored star is evident. Poor regions within the cluster, stars itself arranged in groups and chains.
|
EASY
|
René Merting |
B 4x22, SQM-L 21.5
großflächiger und heller als die anderen beiden Messiers in Auriga
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.5
der Haufen ist der hellste der drei Messier-Haufen in Auriga - er ist homogen hell und diffus an den Rändern
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
bei 8,8° GF direkter Vergleich aller drei Auriga-Messier-Haufen möglich! - M 37 wirkt regelrecht filigran ggü. M 36, er ist auch größer - deutliche Helligkeitszunahme zum Zentrum hin
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen wirkt im FG am homogensten, wenn man die drei Messierhaufen in Auriga vergleicht - er ist gleichmäßig hell und ähnelt vom Anblick her einer Galaxie
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
erst 20° über dem Horizont - ein kleiner kompakter homogen heller Nebel, der kleinste der drei Messier-Sternhaufen in Auriga - indirekt blinken erste Sterne heraus
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
ein wunderschöner Haufen - er wirkt nach Süden etwas aufgefächert und diffus auslaufend, im Norden zeigt es sich etwas dichter und definierter
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 45x prachtvoll - feine Sterne schön verteilt - der OS ist in dem eher schwächerem Sternumfeld sehr auffällig - der hellste Stern leuchtet schön orange und sieht aus wie ein Auge in einem Spinnenkopf oder Schädeloberteil - bei 72x wird ein mit Sternketten durchzogener OS mit gut 70 bis 80 aufgelösten Sternen sichtbar - im SO offenbaren sich ein paar Lücken - bei 111x passt der OS weiterhin komplett in das GF und wirkt, wie ein Haufen Ameisen, die auf verschlungenen Pfaden in verschiedene Richtungen davonlaufen
|
EASY
|
|
M 38 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30×30'
|
Name: |
M38, NGC1912 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h28m43.00s / +35°51'18.00" |
Brightness / Size: |
6m4 / 21.0x21.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7, NELM 4m5, SQM-L 18.9
Conditions in the target region: SQM-L 18.5 Relatively faint, evenly bright, diffuse.
|
MODERATE
|
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Evident, almost evenly bright, irregular shape. Some stars seen with averted vision, otherwise diffuse. Somewhat larger than M36. Together with M36 & M37 an awesome view.
|
EASY
|
B 15x70, Bortle 4
Altitude of about 13°. Similar to M36, but larger and fainter. Relatively evident, diffuse, not resolved.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 20x, Bortle 6-, NELM 5m0+, SQM-L 19.6
Concentrated toward the center with radial star chains, so that the shape of the cluster appears irregular. At 50x there was an apparent star in the center with no stars in the direct vicinity (like a hole in the center).
|
EASY
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6-, NELM 5m0, SQM-L 18.9
Rather faint members. The cluster is more dominated by star chains, so it appears more irregular.
|
EASY
|
120mm f/5, 40x, Bortle 6-
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Quite concentrated toward the middle, star rich, mainly moderately bright and fainter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 4x22, SQM-L 21.5
ein großflächiger matter Fleck, homogen hell - mit etwas Geduld ganz leichte Ansätze von Griesel
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.5
großer matter Haufen, der im Norden leicht angegrieselt wirkt
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
bei 8,8° GF direkter Vergleich aller drei Auriga-Messier-Haufen möglich! - M 38 wirkt großflächig und ein wenig spinnenartig, hervorgerufen durch Sternspuren, die vom Zentrum nach außen führen - es flirrt nur so vor lauter schwachen Sternchen
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
großflächig und leicht strukturiert - indirekt wirkt der Haufen, als ob er leichte Ausläufer hat - in den Ausläufern sind Ansätze von Sternketten erkennbar, die nach Osten und Süden ziehen - ein paar Lichtpünktchen stechen ebenfalls indirekt hervor - der flächenmäßig größte der drei Auriga-Messier-Haufen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
groß und locker, aufgefächert wie ein Baseballhandschuh, drei Finger nach Norden und die Handfläche im Süden - insgesamt gesehen sind viele Sterne vor leicht grieseligem Hintergrund erkennbar
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
der größte der drei Auriga-Haufen - die Szenerie wirkt, als ob einige leicht umnebelte Sternketten aus dem Zentrum nach außen führen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x ist der OS zusammen mit NGC 1907 ein schönes Kontrastpärchen, M 38 ist dabei groß und ausgefranst und NGC 1907 klein und kompakt
|
EASY
|
|
M 39 (OC)

Image source: DSS II (red) - 45×45'
|
Name: |
M39, NGC7092 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h31m48.00s / +48°26'00.00" |
Brightness / Size: |
4m6 / 32.0x32.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m3, SQM-L 19.3
Somewhat conspicuous, resolved with about 10-15 moderately bright stars without any noticeable condensation. 3 stars in a row flank the cluster NE. Appeared overall rather small.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Some brighter and moderately bright stars spread over a large fiel. Nevertheless quite obvious compared to the surrounding. Probably more an object for binoculars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
ein richtiger Burner - gut 15 Sterne sind direkt und indirekt erkennbar, die dem Haufen einen leicht dreieckigen Charakter verleihen
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
sofort fällt die dreieckige Form und lockere Anordnung der Sterne auf - gut zwei Dutzend Sterne mit unterschiedlichen Helligkeiten sind sichtbar - die drei hellsten Sterne bilden eine Kette von Süden nach Norden
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
gut 20 Sterne bilden ein grobes Dreieck - die Mitglieder sind unregelmäßig verteilt - die Szenerie wirkt wie ein Mikado-Haufen, an den Ecken des groben Dreiecks stehen immer einige Sterne über
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
der Haufen wirkt auf mich wie ein Dreieck, das keines ist - weil er keine richtigen Ecken hat wie bspw. M 103 - gut 25 unterschiedlich helle Sterne sind sichtbar, die relativ gleichmäßig verteilt sind, die Sternanordnung erinnert mich an ein Indianer-Tipi, die Sternketten sind wie Stangen, die im Nordosten zusammen gebunden wurden
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x ein schöner gut aufgelöster Sternhaufen - er wirkt dreieckig mit vielen Sternpaaren und geometrischen Formen
|
EASY
|
8" f/4, 20x, SQM-L 21.5
bei 20x fällt der Haufen wunderbar durch seine höhere Sterndichte auf - gut 25 locker verteilte recht helle Mitglieder - Gesamtform eines Dreiecks, wobei die Ecken im N und O mit Sternpärchen besetzt sind
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x ist der Haufen sehr auffällig - gut 20 Sterne sind recht lose verteilt zu erkennen - die Gesamtform ähnelt einem Dreieck
|
EASY
|
|
M 41 (OC)

Image source: DSS II (red) - 40×40'
|
Name: |
M41, NGC2287 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h46m01.00s / -20°45'24.00" |
Brightness / Size: |
4m5 / 38.0x38.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Evident, partly resolved with very good contrast to the surroundings. Few members with direct vision, with averted vision many faint members.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Evident, concentrated towards the middle. Brighter and moderately bright stars arranged in chains. Slightly aside of the center an orange colored star. Visual size about 30'.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 eine deutliche körnige Verdichtung von Sternen - Form unregelmäßig - indirekt blinken ein halbes Dutzend Lichtpunkte heraus
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 indirekt ein auffälliger Sterngriesel nordwestlich eines hellen Sterns - direkt betrachtet fällt eine Drachenraute auf, zentral im Haufen leuchtet ein hellerer Stern - groß und unregelmäßig, gut ein Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 ein großer lockerer Haufen mit ersten farbigen Ansätzen an einigen Sternen - auffällig ist ein elliptischer Sternkranz, innerhalb dessen ein paar helle und viele schwächere Sterne erkennbar sind
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 eine große auffällige Sternansammlung mit zwei prägnanten orangefarbigen Sternen südwestlich im Zentrum sitzend - gut 20 Mitglieder sind erkennbar - der Haufen selbst wirkt leicht elliptisch (NO-SW-elongiert)
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x wirkt der OS nicht ganz so mächtig wie M 47 - M 41 hat ein markantes Aussehen, er hat ausgebreitete Schwingen, wie ein Vogel, der gen Osten fliegt
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 45x ein wunderschöner OS - einer der hellsten Sterne im Zentrum ist farbig - mit etwas Fantasie bilden die hellsten Sterne des Haufens ein Seesternchen, dessen oberer Zacken eingeknickt ist - der farbige Stern bildet zusammen mit einem weiteren hellen Stern westlich zwei schöne Augen
|
EASY
|
|
M 44 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 95×95'
|
Name: |
M44, NGC2632, Praesepe, Beehive Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cnc |
Coordinates: |
08h40m24.00s / +19°40'00.00" |
Brightness / Size: |
3m1 / 95.0x95.0' |
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4
Very evident as large, slightly oval, diffuse brightening. Easily seen with direct vision.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Wonderful cluster for small binoculars. Completely resolved.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 10x, Bortle 6, SQM-L 19.3
|
EASY
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6, NELM 5m0
Due to the quite large field of view of about 2.4° I got a nice view on M44. Many brighter and some moderately bright stars widely scattered.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
ein auffälliger, leicht elongierter Nebelfleck - im südlichen Bereich ist eine Helligkeitszunahme auszumachen - sehr auffällig am Himmel
|
EASY
|
B 4x22, SQM-L 21.5
eine länglich wirkende Sternansammlung, spitz im Norden, breiter im Süden - gut ein Dutzend Sterne sind erkennbar - sehr prägnant im Umfeld
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.5
M 44 wird schön eingerahmt von 4 helleren Sternen - der Haufen selbst zeigt sich unregelmäßig und leicht länglich
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
die hellsten Sterne im Haufen bilden im Zentrum des Haufens ein Dreieck, dessen südlich Seite konkav nach außen gewölbt ist - an der Südseite von diesem Dreieck fallen drei sehr eng zusammen stehende Sterne auf - im Zentrum kann ich einen farbigen Stern erkennen - in der Periphere im das Zentrum sind gut drei Dutzend schwächere Mitglieder erkennbar - ein gigantischer Anblick im 8,8° großen Gesichtsfeld, der Haufen wird schön von vier helleren Sternen eingerahmt, die ein unregelmäßiges Viereck um M 44 bilden
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
das Gesichtsfeld von 6,7° ist genau richtig, um den Haufen schön in Szene zu setzen - ein lockerer unregelmäßiger Haufen mit vielen Sternpaaren, die hellsten davon im Zentrum - im Norden fällt eine nach Süden gebogene Sternlinie auf, die den Haufen zu begrenzen scheint
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
viele gleichhelle Sterne scharen sich um einen farbigen Stern im Zentrum - gleichmäßige Verteilung der Haufenmitglieder, die viele Zweiergruppen bilden - westlich fällt ein kleines Sterndreieck auf
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
gefühlt genauso groß wie M 45, allerdings mit schwächeren Sternen besetzt - auffällig ist ein Dreieck aus helleren Sternen, das aussieht wie ein Weihnachtsbaum - ringsherum noch einmal ein paar schwächere Sterne, die den Haufen oval aussehen lassen - gut 50 bis 60 Sterne sind erkennbar - auch wenn der Haufen im Inneren sehr auffällig ist, sind die Außengrenzen nur sehr schwer auszumachen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.5
bei 20x füllt der OS gut das GF (4,25°) aus - mittig steht ein nicht ganz so starker farbiger Stern - viele Zweier- und Dreier-Sterngruppen
|
EASY
|
|
M 45 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 120×120'
|
Name: |
M45, Pleiades, Seven Sisters |
Type: |
OC |
Constellation: |
Tau |
Coordinates: |
03h47m00.00s / +24°07'00.00" |
Brightness / Size: |
1m6 / 100.0x100.0' |
|
|
|
Very nice, bright cluster, but mostly too large for a telescope. Around the brighter stars the embedded reflection nebulas are quite easily visible under dark skies.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4
Very obvious as small star group. Even under urban skies easily visible with the unaided eye.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4, NELM 6m1, SQM-L 21.0
A wonderful view :)
|
EASY
|
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
ein heller mit Nebel unterlegter Fleck, in dem ich 6 Sterne erkennen kann - die beiden nordwestlichen Sterne kann ich nicht trennen
|
EASY
|
B 4x22, SQM-L 21.5
viele schwächere Sterne schwirren um die 7 helleren Mitglieder - Allys Zopf zeigt sich südöstlich der hellen Trapezsterne mit etwas Geduld ganz schwach wie eine kleine neblige Sternspur
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.5
auffällig, in die Breite gezogen - die feine Sternlinie von Ally Zopf scheint nicht zum übrigen Haufen mit seinen bullig leuchtenden Mitgliedern zu passen - nördlich der hellen Sterne bilden einige schwächere Vertreter zwei Zickzacklinien
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
der Haufen zeigt sich wunderschön im Sternumfeld platziert - das 8,8° große Gesichtsfeld lässt ihm viel Platz zum atmen - Allys Zopf bildet eine schöne zarte Sternlinie im Südosten des Haufens - neben den hellsten 7 Sternen sind gut drei Dutzend schwächere Sterne erkennbar, die weitestgehend unregelmäßig verteilt sind
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
ein grandioser Anblick - ein wenig wirken die hellsten Sterne wie das Sternbild Großer Wagen, nur dass die Deichsel recht kurz ist und das Reiterlein hier deutlich auffälliger strahlt
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
der Haufen wirkt ein wenig zweigeteilt ähnlich zwei Geschenkbandschleifen - eine Schleife nordwestlich von Allys Zopf wird von den 6 hellen Sternen gebildet - nordöstlich steht zwar nur ein heller Stern, aber die vielen schwächeren Vertreter ergänzen sich gut zu diesem Gesamtbild
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
phänomenal - der Haufen wirkt leicht länglich - Sterne mit drei unterschiedlichen Helligkeitsschwerpunkten - zum einen die ganz hellen gut ein Dutzend länglich verteilte Sterne, dann viele etwas schwächere in der Helligkeitsklasse von Allys Zopf … und dann noch viele schwächere - schätzungsweise 50 Sterne wuseln dort herum
|
EASY
|
|
M 46 (OC)

Image source: DSS II (red) - 35×35'
|
Name: |
M46, NGC2437 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Pup |
Coordinates: |
07h41m46.00s / -14°48'36.00" |
Brightness / Size: |
6m1 / 27.0x27.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.3 Obviously fainter than Messier 47, but with much more members. Well condensed, partly resolved.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4+
Large, extremely rich cluster with many fainter and moderately bright stars. Very good contrast to the surrounding, concentrated toward the center, containing chains of stars. Very nice in combination with the embedded planetary NGC2438, which is located north of the center!
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
eine relativ große schwache diffuse Aufhellung - eine Form ist nicht erkennbar - ein schwacher Lichtpunkt ziert den Nebel im Westen
|
MODERATE
|
B 8x30, SQM-L 21.0
ein leichter feiner Nebelhauch, bei direkter Betrachtung stehen einige Sterne anscheinend immer kurz davor, aus dem Nebel hervorzubrechen - WSW im Haufen scheint es einen etwas helleren Stern zu geben
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.0
ein zarter großflächiger homogen heller Nebel - im Westen sind zwei Lichtpünktchen erkennbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.0
ein großer zarter homogen heller Nebelhauch, er zeigt aber auch schon Sterne - seine Form ist sehr unregelmäßig - ein schöner Kontrast zum dominanten M 47
|
EASY
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.0
bei 20x passt der Sternhaufen zusammen mit M 47 sehr schön in das 4° große GF - ein wunderschöner Kontrast zwischen diesen beiden Haufen - M 47 ist mehr der Harte und M 46 der Zarte! - bei M 46 prägnant ist der hellere Stern südwestlich des Zentrums - die übrigen schwächeren Sterne im Haufen sind etwa gleich hell
|
EASY
|
|
M 47 (OC)

Image source: DSS II (red) - 40×40'
|
Name: |
M47, NGC2422, H8.38 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Pup |
Coordinates: |
07h36m35.00s / -14°29'00.00" |
Brightness / Size: |
4m4 / 30.0x30.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.3 Evident, loose cluster with good contrast to the surrounding. Consists of rather brighter stars.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4+
Some bright and moderately bright stars arranged in chains. No distinct concentration noticed, more scattered. Some stars appeared orange colored.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
direkt erkennbar, aber weniger spektakulär als erwartet - auffällig im Haufen ist eine Sternkette, da nach Südwesten führt und dann einen Bogen nach Nordwesten beschreibt
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.0
der Sternhaufen sieht aus wie ein Seestern, denn aus dem Zentrum spiralen sich einige Sternspuren, die auffälligste im Süden - gut 20 Sterne bilden diesen locker wirkenden Haufen
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.0
auffällig, gut ein Dutzend Sterne sind direkt sichtbar - M 47 spitzt sich nach Nordosten zu, die hellsten Sterne stehen westlich im Haufen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.0
richtig dominant im Vergleich zu M 46 - die hellsten Sterne befinden sich im Zentrum - zwei Sternausläufer ähnlich wie bei Galaxien winden sich nach Südwesten und Nordosten - im Norden führt ein Sternstrom (gehört nicht mehr zum Haufen) noch weiter in den Raum, der wie eine Schaufel nach M 46 zu greifen scheint - gut zwei Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 32x sind viele schwächere Vertreter neben den Haufen prägenden hellen Sternen zu erkennen - viele Sternketten und -muster
|
EASY
|
|
M 48 (OC)

Image source: DSS II (red) - 80×80'
|
Name: |
M48, NGC2548, H6.22 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Hya |
Coordinates: |
08h13m43.00s / -05°45'00.00" |
Brightness / Size: |
5m8 / 54.0x54.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 23x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Very conspicuous, large, rich. Bright und medium bright members scattered. In the center some dense star chains. Much higher star density compared to the surroundings.
|
EASY
|
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.3 Evident, well concentrated, very rich. Very good contrast to the surroundings. With averted vision many fainter stars visible. The cluster appeared asymmetrical.
|
EASY
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
eine auffällige, voll aufgelöste, unregelmäßige Sternverdichtung mit 40 bis 50 sichtbaren Sternen - der Haufen ist leicht SO-NW-verwischt, dabei im NW lockerer und im SW kompakter und verdichteter
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 20x schöner großer Sternhaufen - bei 32x Eindruck einer leichten Elongation und gut 40 Sterne sind sichtbar
|
EASY
|
|
M 50 (OC)

Image source: DSS II (red) - 25×25'
|
Name: |
M50, NGC2323 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h02m47.50s / -08°20'16.00" |
Brightness / Size: |
5m9 / 16.0x16.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5+
Fairly obvious, well concentrated toward the middle compared to the surrounding. At the edges some moderately bright stars, whereas the center contains more fainter stars. At 37x the background appeared slightly diffuse. On the southern edge a brighter, orange colored star.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.0
direkter Eindruck neblig - indirekt körnig, dabei hebt sich der Haufen gut vom Umfeld ab, leichte NS-Elongation - südlich von M 50 ist ein heller Stern auffällig - nordöstlich einige schwächere Lichtpünktchen
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.0
auffällig, sobald er ins Gesichtsfeld kommt - ein kompakter nebliger Fleck mit einigen erkennbaren Sternen nördlich vom Zentrum, hellster Stern aber im Süden - leicht länglich
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.0
indirekt sehr auffällig als leicht grieselige Verdichtung erkennbar, direkt sind einzelne Sterne erkennbar - der Haufen wirkt leicht länglich NO-SW verzogen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.0
bei 20x zeigt sich ein schwacher in die Länge gezogener und recht lockerer Sternhaufen - die Westseite wirkt offener - bei 32x sind gut 25-30 Sterne vor leicht granularem Hintergrund zu sehen - Sternketten und sternfreie Stellen wechseln sich ab - nicht der schlechteste Anblick
|
EASY
|
|
M 52 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20×20'
|
Name: |
M52, NGC7654 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
23h24m48.00s / +61°35'36.00" |
Brightness / Size: |
6m9 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m5
Round, diffuse, evenly bright. A brighter star at the western edge.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 50x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
At 12x well seen with averted vision as small, granulous brightening. At 50x very nice view. Appeared like diamond dust.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6, NELM 5m0
The brighter star on the western edge evident. M52 itself easily visible as roundish, diffuse brightening. With averted vision many fainter stars perceptible.
|
EASY
|
120mm f/5, 18x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 18x partly resolved with averted vision, evenly distributed, rich, relatively small. At 75x almost entirely resolved. The background appeared still slightly brightened.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relatively small, rich cluster with mainly moderately bright and fainter stars. Very good contrast to the surrounding. On the western edge a brighter, orange colored star.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
direkt als schwacher nebliger Fleck unterhalb an einem Stern klebend erkennbar - indirekt besehen sehr auffällig im Umfeld
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
sofort sichtbar als leichte diffuse kleine Aufhellung im südlichen Teil des Trapezes, diese Aufhellung läuft diffus nach SO aus, der Anblick erinnert entfernt an Hubbles Veränderlichen Nebel
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
der Sternhaufen klebt an einem Stern wie ein kleines Fähnchen, dreieckig nach Osten aufgefächert - M 52 wirkt leicht grieselig, im Osten zeigt sich ein Lichtpünktchen
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
ein wunderschöner, heller, diffuser Nebelfleck - indirekt stark granular - Form wie ein breiter Bumerang
|
EASY
|
100mm f/6.4, 38x, SQM-L 21.5
bei 32x erscheint der Nebel in Form einer Bohne (Mr. Bean), an deren Rand ein hellerer Stern aufblitzt, der Nebel glitzert leicht - schöner Anblick - bei 38x blitzen drei Sterne indirekt hervor
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x schon riesig und viele Sterne sind aufgelöst - seine Form ist sehr unregelmäßig - leichte Ausläufer nach NO
|
EASY
|
|
M 67 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30×30'
|
Name: |
M67, NGC2682 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cnc |
Coordinates: |
08h51m18.00s / +11°48'00.00" |
Brightness / Size: |
6m9 / 30.0x30.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, NELM 6m0+, SQM-L 21.0
Oval brightening, not resolvable. Evident star at the edge.
|
EASY
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
At 28x already well resolved with many, more fainter stars. Background appeared still diffuse. On the southwestern edge two brighter stars. At 75x many faint stars.
|
EASY
|
120mm f/5, 67x, Bortle 6, SQM-L 19.3
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Worthwhile! Very evident, rich with more fainter stars. Background appeared diffuse. At higher magnification I could see several star chains and densifications. A brighter star on the edge.
|
EASY
|
René Merting |
B 4x22, SQM-L 21.5
direkt als leichter Nebelschimmer ohne Sterne erkennbar - im Zentrum leicht heller
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.5
ein länglicher NO-SW-ausgedehnter Nebel - der Fleck wirkt nach SW ein wenig aufgewölbt - ein heller Stern im Nordosten und ein schwächerer im SW sind erkennbar
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
ein auffälliger Nebelfleck, der nach Südwesten verzogen scheint - hier und da offenbaren sich einige Lichtpunkte, im Nordosten steht ein hellerer Stern - Eindruck nicht unähnlich einer hellen Galaxie
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
ein heller länglicher Nebel mit einer etwas helleren Südkante - leichte Granulation im Süden, im Norden etwas diffuser - zwei Sterne im Südwesten können aufgelöst werden - insgesamt schön anzusehen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein auffälliger Nebel, der indirekt stark körnig wirkt - größte Helligkeit im Süden - der Haufen wirkt leicht länglich, OW-elongiert und nach Norden weicher auslaufend, nahe am östlichen Rand steht ein heller Stern - an Süd- und Südwestrand sind indirekt einige Einzelsterne erkennbar
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
ein kleiner feiner Sterngriesel mit einer relativ harten geschwungenen SO-Kante - Der Haufen fächert leicht nach NW auf - hellste Mitglieder im SW, sie bilden dort so etwas wie eine Spitze - wunderschön
|
EASY
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 20x treten im Haufen südlich einige Mitglieder deutlicher hervor - der Norden und Westen laufen lockerer aus - mit 38x sind schon deutlich mehr Sterne zu sehen und eine den Haufen unmittelbar umhüllende Kette von 7 Sternen ist auffällig - leichte NO-SW-Elongation - bei 49x sind gut 40 Sterne aufgelöst
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x ein sehr auffälliger Haufen, der gut 1/6 des Gesichtsfeldes (1,9°) füllt - die Mitglieder weisen zumeist zwei verschiedene Helligkeiten auf - im Osten sticht ein hellerer Stern hervor - de Haufen franst ein wenig nach Südwesten auf
|
EASY
|
|
M 93 (OC)

Image source: DSS II (red) - 22×22'
|
Name: |
M93, NGC2447 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Pup |
Coordinates: |
07h44m30.00s / -23°51'24.00" |
Brightness / Size: |
6m2 / 22.0x22.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5+
Obvious due to high star density, but without a distinct center. Overall quite compact with many star chains.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der Haufen ist direkt als länglicher dreieckiger Nebel erkennbar - er wirkt wie ein Komet
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 direkt schon auffällig, indirekt noch einfacher - ein dreieckiger körniger Nebel mit einer hellen Spitze im Südwesten
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der OS ist direkt als körniger Nebel erkennbar, indirekt zeigt er sich leicht länglich mit einer etwas besser definierten Südkante - am südwestlichen Ende blinken einige Sterne heraus - nach Osten fächert der Haufen leicht auf
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 32x wirkt der Haufen zart ähnlich wie M 46, nur kleiner - mit etwas Fantasie sehe ich zwei Schwingen leicht diagonal nach Nord und Süd, die mit dem Rest des Haufens zu einem auffliegenden Vogel verschmelzen
|
EASY
|
|
M 103 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
M103, NGC581 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h33m23.00s / +60°39'00.00" |
Brightness / Size: |
7m4 / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 36x, Bortle 5+
One brighter and two moderately bright stars arranged in a chain, surrounded by an elongated, diffuse glow.
|
EASY
|
120mm f/5, 67x, Bortle 6-, SQM-L 18.9
Central star appeared orange colored and was quite evident.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Very nice cluster. Three stars form a chain, between those many fainter stars. The middle star is apparently orange colored. Northeastward in a distance of about 15' I saw a triangle of 3 stars, where one of those was also obviously orange colored.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
indirekt wie ein länglicher Strich erkennbar, der leicht neblig und granular wirkt - im Nebelstrich sind 2 Sterne erkennbar
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS ist südlich eines hellen Sterns sichtbar - er wirkt dreieckig, wobei die stärkste Konzentration von Sternen an der NO-Flanke erkennbar ist - insgesamt 9 Sterne sind direkt und indirekt sichtbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
indirekt als dreieckiger Nebel erkennbar - an der Ostflanke dominiert eine Sternkette den Haufen - ich habe nur 6 Sterne erkannt, im 10x50 FG waren es mehr, da hatte ich wohl einen schlechten Tag
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
direkt ein mäßig heller, kleiner Nebel mit sehr prägnanter Ostflanke - insgesamt 5 Sterne schälen sich aus dem dreieckig wirkenden Nebel hervor, darunter ein richtig schöner oranger Stern - indirekt ist M 103 deutlich heller
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 20x zeigt sich ein Dreieck, das zur Südwestspitze hin sanft an Helligkeit verliert, die Ostflanke ist am besten mit Sternen besetzt - ein hellerer Stern im Zentrum zeigt leicht Farbe - gut ein Dutzend Sterne sind direkt und indirekt sichtbar - bei 71x ist die Dreiecksform noch immer markant und der Haufen wirkt gut abgesetzt, die meisten Sterne konzentrieren sich in der Osthälfte und der Hintergrund wirkt leicht neblig - gut 20 Sterne sind sichtbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x wunderschön! - die hellsten Sterne bilden die Eckpunkte dieses dreieckig wirkenden Haufens mit einem schönen auffällig orangeroten Stern im Inneren - gut zwei Dutzend Sterne sind erkennbar - bei 131x geht der Eindruck der Dreiecksform langsam verloren - viele Strukturen im Haufen wie kleine Sternringe - sehenswert, bester Eindruck aber bei 45x
|
EASY
|
|
Markarian 50 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
Markarian 50 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
23h15m13.60s / +60°26'34.00" |
Brightness / Size: |
8m5 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
At 37x I saw 3 medium bright stars forming a right triangle. Background between these stars appeared unsteady. At 133x a few, faint stars popped out. Less evident.
|
MODERATE
|
|
Melotte 15 (OC)

Image source: DSS I - 40×40'
|
Name: |
Melotte 15, IC1805, Collinder 26 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h32m42.00s / +61°27'00.00" |
Brightness / Size: |
6m5 / 21.0x21.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
insgesamt sind sechs Sternpaare vor einem leichten Glimmen erkennbar, das am besten indirekt besehen wirkt - ein paar schwächere Mitglieder im Osten und Westen sind ebenfalls noch auszumachen - sollten die drei schwächeren Sterne nordöstlich auch noch zum Haufen gehören, dann wirkt der OS insgesamt besehen wie ein Y, dessen Spitze nach Nordwesten zeigt
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x sehr auffällig, viele helle locker verteilte Sterne - die Sterne sind mit etwas gutem Willen angeordnet wie ein Windmühlen-Rad (das zum Pusten für kleine Kinder) - die helleren Sterne bilden die Mühlenrad-Wirbel, dazwischen stehen viele schwächere Sterne - gut 30 Sterne sind insgesamt zu erkennen - höher Vergrößern brachte nicht mehr viel, weil dem Haufen dann das rahmende Umfeld fehlt
|
EASY
|
|
Melotte 20 (OC)
|
Name: |
Melotte 20, Collinder 39, alpha Persei Group |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h27m00.00s / +49°07'00.00" |
Brightness / Size: |
1m2 / - |
|
|
|
The cluster covers a region of about 3°.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Very large, widely diffuse brightening. 2-3 stars visible with averted vision.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Very large, scattered with star chains. Southwestward a group of 4 stars, which contains the apparently orange colored sigma Persei.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
eine aufgehellte grieselige Fläche um den hellen Stern Mirphak - zwei Kondensationen, eine im Südsüdwesten in der Fläche und eine nordwestlich von Mirphak - der Haufen wirkt leicht länglich, indirekt sogar dreieckig
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
phantastisch - der Sternhaufen passt endlich mal inclusive Umfeld in das Gesichtsfeld (8,8°) und wird dadurch wunderschön in Szene gesetzt - einige Sternketten winden und schlängeln sich durch den Haufen - mitten im Zentrum wirkt der Haufen sternleer - die Musik spielt sich meistenteils südlich von dem hellen Stern Mirphak ab, der Haufen wirkt leicht länglich nach SW elongiert - weit im Süden vom Haufen strahl ein Stern besonders hell und orange
|
EASY
|
B 10x35, SQM-L 21.5
die hellsten Sterne bilden einen zerklüfteten Winddrachen, das 7° große Gesichtsfeld scheint nicht ganz auszureichen, um den Haufen in seiner Gänze zu erfassen - viele Sternlinien und -kurven mit unterschiedlichst hellen Sternen - im Süden fällt ein helloranger Stern auf
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
ein imposanter Haufen, der noch gut in das 6,7° große GF passt - im Nordwesten sind zwei enge Sternpaare auffällig - der hellste Stern ? Per steht im Zentrum, das meiste Leben spielt sich südlich von ihm ab - gut drei Dutzend Sterne ziehen sich in Ketten und Bögen dahin - besonders auffällig ist eine S-förmige Sternkette, die unmittelbar südöstlich von ? Per zu erkennen ist - einige schwächere Sterne verstärken den Eindruck dieser Kette - ein schöner farbiger Stern ist süd-südöstlich von ? Per sichtbar und noch ein zweiter Sternbogen wird südlich auffällig - etwas abseits im Südwesten bilden gut 15 Sterne ein leicht verzerrtes spitzes Dreieck, vermutlich gehören sie schon gar nicht mehr zum Haufen - jedenfalls ein wunderbares Fernglasobjekt mit einem schönen Aha-Effekt gegenüber dem freiäugigen Anblick
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
gigantisch - von Mirphak ausgehend schlängeln sich mehrere gewundene Sternspuren nach Süden - die Außengrenzen des Haufens sind bei 4° Gesichtsfeld nicht erfassbar - im Süden ist ein verbogenes U auffällig
|
EASY
|
|
Melotte 25 (OC)
|
Name: |
Melotte 25, Hyades |
Type: |
OC |
Constellation: |
Tau |
Coordinates: |
04h27m00.00s / +16°50'00.00" |
Brightness / Size: |
0m5 / - |
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Easy to see, even under brightened skies, v-shaped. Aldebaran is brightest star, but not member of the cluster. Also nice view in binoculars with large field of view.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
markant ist das Sterndreieck, das vom gelblichen Aldebaran ausgehend nach Westen zeigt - gut acht neun Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
trotz 8,8° GF habe ich das Gefühl, dass die 6° große Sternansammlung gerade so ins Gesichtsfeld passt - Aldebaran knallt schön zitronengelb - im Norden ist eine hübsche Sternspur, gebildet von fünf Mitgliedern, erkennbar - im südlichen Bereich viele Sternpärchen - drei Pärchen stehen sich symmetrisch im Dreieck gegenüber, mit ein paar weiteren schwächeren Sternen bildet diese Gruppe ein fast perfektes Dreieck - die drei hellsten südöstlichen Sterne bilden eine Gerade, die mit etwas Phantasie das aufgeklappte Maul eines Fisches sein könnte, Mel 25 ist der Fischkopf, wobei die helle Verdichtung im Zentrum des Haufens das Auge darstellt und Aldebaran den Beginn der Kiemen
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
gut 1,5° westlich von Aldebaran fällt ein Muster aus 4 bis 6 mag hellen Sternen auf, drei recht ähnliche Sternpaare bilden jeweils im Osten, Süden und Westen den markanten Grundkörper, ein Stern nordwestlich die Antenne … oder was auch immer … ich habe mich an einen dieser Spielzeugroboter erinnert gefühlt
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
leider ist das Gesichtsfeld von 4° schon zu klein, die Hyaden müssen abgefahren werden - westlich von Aldebaran sind einige Sternpärchen dominant, die symmetrisch in einem Dreieck angeordnet sind - um diese Sternpaare herum verteilen sich viele schwächere Sterne
|
EASY
|
|
Melotte 31 (OC)
|
Name: |
Melotte 31 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h18m10.00s / +33°22'25.00" |
Brightness / Size: |
- / 135.0x135.0' |
|
|
|
|
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
das Sternmuster Flying Minnow ist Teil dieses Haufens, die südöstliche Spitze der Sternmusterformation bläht sich durch die Mitglieder des Sternhaufens etwas auf - der südlichste Stern des Sternmusters bildet dort mit 5 weiteren schwächeren Sternen ein Sechseck, in diesem Areal konzentrieren sich viele schwächere Sterne
|
EASY
|
|
Melotte 71 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
Melotte 71, Collinder 155 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Pup |
Coordinates: |
07h37m33.60s / -12°03'18.00" |
Brightness / Size: |
7m1 / 9.0x9.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS bildet eine schöne Linie mit zwei Sternen südöstlich - er wirkt ein wenig kometenhaft, weil er nach Nordosten auffächert - indirekt sind zwei erste Lichtpünktchen im Haufen erkennbar
|
EASY
|
|
Melotte 111 (OC)
|
Name: |
Melotte 111, Coma Star Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Com |
Coordinates: |
12h22m30.00s / +25°50'42.00" |
Brightness / Size: |
1m8 / - |
|
|
|
Large, open cluster with an angular size of almost 5°.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4, NELM 6m0+, SQM-L 21.0
Cluster was about 30° above the horizon. Obvious, large brightening. Similar to Messier 44, but much larger.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4, NELM 6m0+, SQM-L 21.0
Cluster was about 30° above the horizon. Almost too large, so the contrast to the surroundings suffered. Scattered bright stars without any concentration toward the middle. Overall poor cluster. Best view with the naked eye or maybe with very low magnifying binoculars.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
der Haufen fällt auf als großes Gebiet mit einigen knapp sichtbaren Sternen, die ein Dreieck bilden - eine Spitze zeigt nach Nordosten, die anderen beiden nach Süden und nach Westen - am markantesten ist die südöstliche Flanke des Dreiecks
|
EASY
|
|
NGC 103 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
NGC103 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h25m18.00s / +61°19'00.00" |
Brightness / Size: |
9m8 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 6, NELM 5m0
Quite compact with very faint stars. On the north of NGC103 I noticed another, fairly evident group of brighter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen bildet mit zwei 8m6 hellen Sternen nördlich ein gleichmäßiges Dreieck - indirekt zeigt sich der Haufen als kleiner flächiger schwacher Fleck - er hebt sich kaum vom Umfeld ab, ist aber eindeutig erkennbar
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.5
direkt knapp sichtbar - indirekt deutlicher, zur Mitte hin heller werdend - nicht auflösbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x indirekt ein kleiner heller Schimmer, direkt schwach neblig - bei 107x ist indirekt weiterhin eine neblige Aufhellung erkennbar - direkt besehen zieht ein nach Norden ziehender Bogen von 6 schwachen Sternen durch den Haufen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 45x zeigt sich ein kleiner langgezogener Schimmer - an der Ostseite blitzen indirekt 3 Sterne durch - bei 72x erinnert der OS im ersten Moment an den Eulenhaufen NGC 457 - zwei Augen stehen im Osten und nach Südwesten hin zeigen sich einige aufgelöste Sterne vor granularem Hintergrund - auf den zweiten Blick wirkt der Haufen wie eine nach Süden gebogene Sichel - ein sehr interessanter Haufen
|
EASY
|
|
NGC 129 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30×30'
|
Name: |
NGC129, H8.79 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h30m00.00s / +60°13'06.00" |
Brightness / Size: |
6m5 / 21.0x21.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Located north of a 5.94m star, somewhat apparent. About 5 stars visible with averted vision, background appeared brightened.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Some moderately bright stars loosely scattered, moderate contrast to the surrounding.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt wird nördlich des 5m9 hellen Sterns ein kompakter nebliger Fleck sichtbar - direkt betrachtet sind drei Sterne auffällig, die ein fast gleichseitiges Dreieck bilden - ein schwächerer Stern blitzt im Nordosten immer wieder mal mit hervor
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
direkt besehen sind an der Stelle vier schwache Sterne auszumachen - indirekt kommen noch zwei schwächere Vertreter hinzu - ein Haufencharakter will sich nicht ergeben
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x sind nördlich vom hellen Stern zwei Sternverdichtungen erkennbar, wovon aber nur die westliche zum Sternhaufen gehören soll - in dieser Verdichtung sind 7 bis 8 Sterne direkt und indirekt sichtbar - bei 107x wirkt der Haufen größer und leicht länglich nach Norden gezogen wie ein Tropfen - indirekt ist westlich des Tropfens leichter Griesel erkennbar - gut 30 bis 40 Sterne sind vor leicht aufgehelltem Hintergrund zählbar
|
EASY
|
|
NGC 133 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
NGC133, Collinder 3 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h31m12.00s / +63°22'00.00" |
Brightness / Size: |
9m4 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
At 37x and 80x not perceptible as a cluster. Just 4 medium bright stars arranged in a slightly curved chain are apparent.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS leuchtet am hellsten innerhalb der lang gezogenen Raute, bestehend aus den drei Sternhaufen King 14, NGC 133, NGC 146 und dem Sternmuster Pothier 7 - alle Mitglieder dieser Raute scheinen indirekt besehen knapp verbunden zu sein - der Haufen wirkt leicht länglich
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 64x auffällig wegen einer Kette von 4 Sternen - mit einem schwächeren indirekt sichtbaren Stern im Südwesten zusammen entsteht der Eindruck von zwei Vogelschwingen - richtig viel mehr ist nicht vom Haufen erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x dominieren 4 Sterne im Haufen, die sich von Nord nach Süd ziehen - bei 111x zeigt sich, dass einer der vormals vier hellen Sterne von NGC 133 ein Sterndoppel ist
|
EASY
|
|
NGC 136 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 5×5'
|
Name: |
NGC136, H6.35 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h31m36.00s / +61°30'36.00" |
Brightness / Size: |
11m5 / 1.5x1.5' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt wird ab und zu nordöstlich eines 8m4 hellen Sterns eine kleine Aufhellung sichtbar mit einem leicht schärfer konturierten Rand nordöstlich - Grenzobjekt
|
DIFFICULT
|
B 18x70, SQM-L 21.5
indirekt ist ein zarter, grieseliger Schimmer zu erkennen
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bis 64x ist nur ein äußerst schwacher kompakter Schimmer etwas abgesetzt nordöstlich von einem hellen Stern erkennbar - bei 107x zeigen sich indirekt erste Lichtpünktchen vor einem sehr kompaktem leicht nebligen Hintergrund
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x wirkt der OS schwach und homogen hell wie eine Galaxie - bei 111x wird er deutlicher und am Nordrand blitzen erste Sterne hervor - bei 160x wirkt der Haufen granulierter, mehr Sterne lassen sich nicht auflösen
|
EASY
|
|
NGC 146 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
NGC146 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h33m06.00s / +63°18'00.00" |
Brightness / Size: |
9m1 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Relatively large, rather evenly distributed. Just few stars visible, whereby the background appeared brightened. At 80x almost the same view.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS ist der Normalo unter den 4 Sternansammlungen, die hier dicht zusammen stehen - er ist nicht der größte, nicht der auffälligste und auch nicht der schwächste Haufen, deswegen habe ich mir wohl keine weiteren Notizen gemacht - er ist aber auf jeden Fall im FG sichtbar ;-)
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 64x wirkt der Haufen leicht neblig mit zwei bis drei Sternen im Zentrum - ein heller Stern südöstlich vom Haufen ist markant - im Haufen selbst zähle ich insgesamt fünf bis sechs Sterne vor leicht nebligem Hintergrund
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich NGC 146 recht locker und ca. 20 Mitglieder sind zählbar
|
EASY
|
|
NGC 188 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30×30'
|
Name: |
NGC188 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cep |
Coordinates: |
00h47m30.00s / +85°14'00.00" |
Brightness / Size: |
8m1 / 14.0x14.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, NELM 6m1, SQM-L 21.0
Relatively large, diffuse, evenly bright.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Obvious under dark skies when moving around the field. Many faint stars visible with averted vision. But overall quite faint.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
ein L aus vier Sternen im Nordosten und ein Sterndreieck im SW helfen, die Stelle genau zu lokalisieren - indirekt werden drei Lichtpünktchen immer wieder offensichtlich, das können aber keine Einzelsterne des Haufens sein (hellster Stern des OS = 12m0) - indirekt wirkt die betreffende Stelle leicht heller als die Umgebung - ich bin mir nicht sicher, dass dieser Schimmer durch den Haufen hervorgerufen wird - Sichtung unsicher
|
DIFFICULT
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.5
bei 40x ist der Polarissma Cluster indirekt relativ groß, grieselig und unregelmäßig - direkt besehen verschwindet der Haufen fast im Sternumfeld - man hat das Gefühl, der OS besteht aus Sterninseln und ist mit dunklen Linien durchzogen - bei 62x blitzen indirekt einzelne Sterne hervor
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x erweckt der lockere Sternhaufen den Eindruck, als ob seine schwächeren Sterne zwischen fünf, sechs helleren Sternen gefangen scheint - die höhere Sterndichte schwächerer Sterne ist auffallend - ein Haufen mit unterschiedlichen Sternhelligkeiten und unregelmäßig verteilten Vertretern
|
EASY
|
|
NGC 189 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
NGC189 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h39m30.00s / +61°05'00.00" |
Brightness / Size: |
8m8 / 3.7x3.7' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
indirekt ist ein zarter, leicht grieseliger Nebelfleck erkennbar - der Haufen ist unregelmäßig hell bzw. eine Granulation erkennbar
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x wirkt der Haufen gut aufgelöst - ein Dutzend Mitglieder sind direkt vor einem leicht grieseligen Hintergrund zu sehen - beste Sicht bei 111x und mehr als 30 Mitglieder sind zu sehen, wenn man die Außenbereiche recht weit fasst
|
EASY
|
|
NGC 206 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
NGC206, H5.36 |
Group: |
M31 |
Type: |
OC, EG |
Constellation: |
And |
Coordinates: |
00h40m33.80s / +40°44'22.00" |
Brightness / Size: |
12m8 / 4.2x4.2' |
|
|
|
NGC206 is actually not a cluster, but a very large association of stars within the galaxy Messier 31.
|
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 72x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Well seen with averted vision, relatively large, slightly oval, evenly bright.
|
MODERATE
|
8" f/6, 150x, Bortle 4
Oval or slightly elongated, quite faint, evenly bright. Fairly well visible with averted vision.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
die Sternwolke ist einfach und deutlich als große Kondensation im südwestlichen Teil von M 31 erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 225 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
NGC225, H8.78, Sailboat Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
00h43m39.00s / +61°46'30.00" |
Brightness / Size: |
7m0 / 12.0x12.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 33x, Bortle 8, NELM 4m2+, SQM-L 18.7
Medium-sized cluster of rather evenly distributed, medium bright stars. Well noticeable as a cluster with averted vision. At the northeastern end an evident row of 5 stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Sailboat Cluster - der Haufen ist innerhalb von HM 4 als matter leicht unregelmäßig geformter Nebel erkennbar, an der NW-Flanke blinken immer wieder drei bis vier Sterne heraus
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.5
riesig und scheinbar komplett aufgelöst - das Segel vom Boot lässt sich gut nachvollziehen, der Bootsrumpf ist etwas schwieriger
|
EASY
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.5
bei 24x ist der Haufen als kleine Verdichtung erkennbar und mehr als ein Dutzend Sterne sind direkt sichtbar - bei 38x bilden diese sichtbaren Sterne bei Kenntnis um die Sache sofort die Umrisse des Segelbootes, das Richtung Osten segelt - die südlichen Bootsrumpf-Sterne bilden gleichzeitig einen Teil des Sternenkranzes von HM 4 - bei 91x sind gut 20 Sterne sichtbar, der Schiffsmast ist leicht versetzt nach Nordwesten zeigend erkennbar
|
EASY
|
8" f/4, 25x, SQM-L 21.5
bei 25x zeigt sich der Haufen komplett aufgelöst und der Rumpf bildet markant einen Teil der Sternenrings von HM 4 - Mast und Segel fallen nicht sofort ins Auge, sind aber auch sichtbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 45x zeigt sich der Haufen leicht länglich und viele Mitglieder gleich hell - bei 72x wird der Rumpf des Segelbootes erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 381 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
NGC381, Collinder 10, H8.64 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h08m19.90s / +61°35'02.00" |
Brightness / Size: |
9m3 / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen ist indirekt leicht erkennbar und relativ groß - er wirkt wie ein schwacher flächiger PN ohne Filter
|
EASY
|
8" f/4, 133x, SQM-L 21.5
bei 30x wird eine leicht grieselige lockere Verdichtung sichtbar - eine Kette von 5 helleren Sternen ragt aus diesem Haufen (gehört sich nicht mit dazu) - bei 85x wird der Haufen deutlicher - Sterngruppen und leere Felder innerhalb des Haufens wechseln sich ab - bei 133x sind gut 20 Mitglieder aufgelöst - die Sternkette ist nicht mehr ganz gerade
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x unauffällig, leichte lose Verdichtung von Sternen - nach Norden läuft eine Kette 5 hellerer Sterne, ein Stern tanzt ein wenig aus der Reihe - bei 160x erkennt man 6 Sterne in der markanten Kette, davon ein Pärchen - der Haufen ist gut aufgelöst und wirkt unregelmäßig mit vielen Sternketten
|
EASY
|
|
NGC 433 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 5×5'
|
Name: |
NGC433 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h15m12.00s / +60°08'00.00" |
Brightness / Size: |
9m0 / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 150x, Bortle 6, NELM 5m0
South of a 9.37m star I could glimpse some very faint stars. It appeared to me partly diffuse, but not evident.
|
DIFFICULT
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.0
bei 72x direkt nur knapp sichtbar, indirekt dann auffällig - der Haufen klebt südlich an einem helleren Stern - NGC 433 ist kompakt und grieselig - bei 144x ist der Haufen deutlicher erkennbar - einige schwache Sterne machen sich bemerkbar - direkt sind sechs, sieben Sterne vor leicht nebligem Hintergrund erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 436 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
NGC436, H7.45 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h15m58.00s / +58°48'42.00" |
Brightness / Size: |
8m8 / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m0
Quite obvious, rather compact cluster of faint stars. At 100x I easily saw about 10 stars. Southeast two brighter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
indirekt als kleiner kompakter nebliger Schimmer auszumachen - der Fleck wirkt leicht unregelmäßig hell
|
MODERATE
|
B 10x35, SQM-L 21.5
direkt fast nicht sichtbar, indirekt ist sehr deutlich eine unförmige, leicht neblige Verdichtung erkennbar - SO-NW-elongiert
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
indirekt ein diffuser heller kompakter Nebel - ein schöner Kontrast zum Eulenhaufen NGC 457 im gleichen Gesichtsfeld
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
drei, vier Sterne blinken vor nebligem Hintergrund - indirekt deutlich heller und länglich wie ein Rechteck
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x ist eine kleine neblige Verdichtung auszumachen - aus dem matten Fleck brechen indirekt immer wieder 2 bis 3 Sterne hervor - bei 71x ist der Haufen besser als solcher erkennbar, 4 Sterne zeigen sich sehr deutlich, die ein nach Nordwesten geöffnetes Trapez bilden - der Haufencharakter ergibt sich am leichtesten, wenn man beiläufig auf den Haufen schaut - auffällig sind außerdem drei Sterne in Reihe leicht südöstlich des Haufens - bei 107x wird aus dem nördlichen der Trapezsterne ein Sternpärchen - in der Peripherie der helleren Sterne sind noch weitere schwächere Sterne erkennbar, die den Haufen größer erscheinen lassen
|
EASY
|
|
NGC 457 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC457, H7.42, Owl Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h19m35.00s / +58°17'12.00" |
Brightness / Size: |
6m4 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 15x, Bortle 8, NELM 4m2+, SQM-L 18.7
Two bright, evident stars with an elongated cluster of rather faint stars, which can be partly resolved. The background appeared diffuse. At 33x pretty well resolved, but the background still stayed brightened.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m0
Apparent. Moderately bright and fainter stars irregularly scattered. Southeast some brighter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
die beiden Augensterne des Eulenhaufens sind markant - von diesen ausgehend ist eine Nebelfahne erkennbar, die nach Norden schnell schwächer wird - ein Stückchen weiter nördlich ist eine schwache Linie aus drei Sternen sichtbar, bestimmt der Schwanz - von den Schwingen ist leider nichts zu erkennen und auch nicht der schöne Herzstern - trotzdem eindrucksvoll
|
MODERATE
|
B 10x35, SQM-L 21.5
nördlich der beiden auffälligen Augensterne zieht indirekt besehen ein schwaches Nebelfähnchen nach Norden, das direkt besehen fast verschwindet - die Flügel sind nur indirekt und mit etwas mühe erkennbar - das Herz schlägt schwach
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
nördlich der beiden dominierenden Sterne zieht sich flüchtig betrachtet eine kleine neblige Fahne hin - genauer betrachtet sind alle formgebenden Sterne gut erkennbar, der östliche Flügel wird von einer geraden Sternlinie gebildet, der westliche Flügel zieht sich schwungvoll über den Kopf der Eule nach Süden - die Assoziation der Eule gelingt leichter als in Teleskopen, da viele der schwächeren Sterne mit dem FG schlichtweg noch nicht sichtbar sind - das Herz ist andersfarbig, aber eine echte Färbung ist noch nicht auszumachen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
nordwestlich der beiden helleren Sterne zeigt sich der Haufen wunderschön - flüchtig besehen stark nebliger Charakter - das Herz außermittig ist auffällig, der Schwanz ist leicht abgesetzt wie ein Fächer - gut 20 Sterne sind erkennbar - sehenswert zusammen mit NGC 436 in einem Blickfeld
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
auffällig, gut aufgelöst - Flügel, Körper und Schwanzbogen sind alle gut zu erkennen - das Herz ist schön orange außerhalb des Körpers sichtbar - gut zwei Dutzend Sterne bilden den Haufen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 20x ist der OS gut an den Augen zu erkennen, der Rest glimmt leicht, das etwas außerhalb des Körpers schlagende Herz zeigt sich tief Orange - bei 38x wird der OS deutlicher - eine Kette von 5 Sternen bildet mit einem sehr flachem M die Flügel und die Brust der Eule - rund 15 Sterne sind direkt sichtbar - die östliche Schwinge wird aus einer relativ geraden Sternkette gebildet, während die westliche Schwinge diffus bleibt und weiter gefächert scheint - bei 71x offenbaren sich ein paar Sternpärchen im Schwanzbereich der Eule
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x steigt die Eule wegen der Bildumkehr nach oben, was die Assoziation, einen nachtaktiven Vogel vor sich zu haben, erleichtert - das rechte (östliche) Auge dominiert den Haufen hell und gleißend - das Herz strahlt hellorange und die hellsten Sterne bilden schön die Schwingen - das Schwanzende wird von drei Sternen markiert - bei 111x füllt der Haufen das Gesichtsfeld gut aus - das Herz steht isoliert und zwischen Schwanz und dem Rest des Haufens gibt es eine größere Stelle ohne helle Sterne - gut 50-60 Sterne sind insgesamt sichtbar
|
EASY
|
|
NGC 559 (OC)

Image source: DSS II (red) - 10×10'
|
Name: |
NGC559, H7.48 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h29m30.00s / +63°18'00.00" |
Brightness / Size: |
9m5 / 4.4x4.4' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m0
Very compact cluster of mainly fainter stars. At 100x about 5 stars visible, background appeared brightened.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Obvious as small, compact cloud of stars. At 100x 4-5 moderately bright stars and many, partly very faint stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen ist direkt gut erkennbar - er wirkt zum Zentrum hin heller und nach Westen leicht aufgefächert - zwei etwa gleich helle Sterne mit etwas Abstand östlich und westlich flankieren den Haufen schön
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
eine kleine kompakte neblige Verdichtung - der Haufen wird zur Mitte hin leicht heller - Sterne sind nicht auszumachen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x ganz einfach als kompakte neblige Aufhellung erkennbar - indirekt besehen wirkt der Haufen leicht kometenhaft mit Schweif nach Westen, 2-3 Sterne blitzen immer wieder hervor - bei 107x überwiegt der neblige Eindruck weiterhin, der Haufen wirkt leicht unruhig und an der südöstlichen Flanke sind die zwei hellsten Sterne auszumachen - ansonsten brechen immer wieder 4-5 schwache Sterne durch
|
EASY
|
|
NGC 609 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
NGC609, King 3 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h36m25.00s / +64°32'12.00" |
Brightness / Size: |
11m0 / 3.0x3.0' |
|
Robert Zebahl |
102mm f/11, 86x, Bortle 4, SQM-L 21.2
Extremely faint, roundish brightening. Almost permanently visible with averted vision.
|
DIFFICULT
|
152mm f/5.9, 69x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.7 Round, almost equally bright.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m0
Unfortunately too faint under these conditions.
|
FAILED
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 107x blitzt der Haufen immer wieder oberhalb einer Linie von zwei schwachen Sternen als diffuser zarter kompakter Schimmer auf - Grenzbeobachtung
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich ein zarter Schimmer nördlich von zwei hellen Sternen - der Eindruck ist ähnlich dem einer schwachen Galaxie, sehr unscheinbar der Haufen - bei 160x blitzen indirekt immer wieder mal vier bis fünf Mitglieder auf, die alle in einer Reihe von Nordosten nach Südwesten stehen - bei 206x wirkt das Zentrum des Haufens nach Südosten ein wenig heller
|
EASY
|
|
NGC 637 (OC)

Image source: DSS II (red) - 5×5'
|
Name: |
NGC637, H7.49 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h43m04.00s / +64°02'24.00" |
Brightness / Size: |
8m2 / 3.5x3.5' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 6, NELM 5m0
About 10 stars visible with direct vision. With averted vision the background appeared unsteady. Overall quite compact.
|
EASY
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.5
der Haufen bildet ein flaches Dreieck mit zwei Sternen südlich - er ist als kleine kompakte neblige Aufhellung erkennbar - im Zentrum ist ein heller Stern auszumachen
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
eine sehr kompakte, neblige Verdickung mit zwei, drei Lichtpunkten - indirekt heller
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 32x indirekt ein leicht länglicher Nebel, direkt stehen fünf bis sechs Sterne vor leicht nebligem Hintergrund - östlich ist eine kleine Sternverdichtung erkennbar, bei der aber bei Vergrößerung auf 64x deutlich wird, dass sie nicht zum Haufen gehört, dieser ist klein und kompakt und offenbart acht Sterne
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 45x ist eine auffällig leicht längliche Sternverdichtung erkennbar - fünf Sterne sind direkt sichtbar vor einem leichtem Glimmen - bei 111x sieht man, dass der Haufen etwas konzentrierter ist - östlich im Haufen führt ein Bogen feiner schwacher Sterne nach Norden zu einem hellen Stern außerhalb des Haufens, auf der Westseite ist ebenfalls eine noch schwächere Sternspur erkennbar, die zusammen mit dem östlichen Bogen den Eindruck eines geschlossenen Ringes erweckt - bei 320x will ich es noch einmal wissen und prüfe, ob der westliche Sternbogen tatsächlich real ist, ja, ist er
|
EASY
|
|
NGC 654 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
NGC654, H7.46 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h44m00.00s / +61°53'06.00" |
Brightness / Size: |
6m5 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m0
Northwest of a 7.31m star this cluster appeared at 37x as a fairly compact star cloud. With averted vision some fainter stars were visible. At 100x well resolvable, but the background appeared still diffuse.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen ist als kleiner matter Nebelfleck erkennbar - zwei Sterne sind indirekt sichtbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
der Haufen klebt matt neblig wie ein Kometenschweif nördlich an einem Stern - indirekt besehen ist er richtig hell und gut begrenzt im Osten - NGC 654 hebt sich gut vom Umfeld ab
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
der Haufen klebt schön an einem hellen Stern - ein, zwei Sterne stehen kurz davor, aus der kompakten, nebligen Verdichtung hervorzubrechen - schöner Kontrast zum wuchtigen Letter S Cluster (NGC 663) unweit südöstlich
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 20x sind drei Sternpaare vor einer großen sehr schwach glimmenden diffusen Wolke zu sehen, unregelmäßige Form - bei 32x heben sich einige hellere Sternpaare vom Hintergrund ab
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
der OS schmiegt sich ähnlich M 52 länglich an einen helleren Stern - zu sehen sind viele relativ gleichhelle Sterne mit Konzentration nach Nordosten hin - gut 20 Mitglieder sind zu erkennen
|
EASY
|
|
NGC 659 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
NGC659, H8.65 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h44m24.00s / +60°40'00.00" |
Brightness / Size: |
7m9 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m0
Compact cluster, which is already slightly obvious at 37x. At 100x I could at least see 4 stars forming a semicircle.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Quite evident as compact star cloud.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS ist indirekt als schwacher Nebel zu sehen, der länger gehalten werden kann - mitunter entsteht der Eindruck, dass schwache Sterne hervorblitzen
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein kompakter matter Nebel, homogen hell - indirekt sehr hell und eindeutig
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
klein und kompakt - indirekt sehr auffällig als granulare Verdichtung von Sternen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 32x macht der Haufen einen kompakten nebligen Eindruck, im Süden erste leichte Ansätze von Lichtpünktchen - bei 71x blitzen indirekt immer einige Sterne durch - die hellsten Mitglieder sitzen am Westrand - 107x ist schon fast zuviel und knipst hier und da die Lichter aus, an der Nordostseite blitzen Sterne heraus, markant ist weiterhin die südliche Flanke - dazwischen ist nur eine leicht erhöhte Helligkeit erkennbar, keine Sterne
|
EASY
|
|
NGC 663 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
NGC663, H6.31 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h46m09.00s / +61°14'06.00" |
Brightness / Size: |
7m1 / 16.0x16.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5
Obvious, fairly bright, diffuse, round.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6-, NELM 5m0
Conspicuous. 4 brighter stars at the edge of the cluster, which contains rather faint members. Good contrast to the surrounding. Looks like a star cloud.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 6, NELM 5m0
Relatively large, moderately bright and fainter stars loosely scattered. South of the cluster two stars of 8.54m & 9.16m are apparently orange colored. Very nice.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
der Letter S Cluster ist der hellste Nebelfleck in diesem an Sternhaufen reichen Umfeld - relativ groß und leicht granularer Eindruck
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
auffällig und gut abgesetzt vom Umfeld - direkt zeigen sich 4 bis 5 Mitglieder - indirekt ist ein matter Nebel wahrnehmbar, aus dessen Zentrum immer wieder weitere schwächere Sterne aufblitzen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
der hellste und größte Nebelfleck im Umfeld - der OS wirkt ein wenig zweigeteilt und läuft spitz nach Süden aus - körnige Struktur, im Nordwesten sind eine höhere Konzentration hellerer Sterne, die dort Klumpen bilden
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
großflächig, mit jeder Menge Sterne vor einem hell leuchtenden Hintergrund - indirekt sind noch einige schwächere Sterne erkennbar - der Haufen wirkt leicht oval SO-NW-elongiert - der auffälligste Haufen in der Region
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 32x sehr auffällig, unregelmäßig - viele Sternpaare wie Augen, die auf NGC 659 schauen - ich denke ich kann das S erkennen, falls es aus diesen Sternpaaren gebildet werden sollte, ist es ein umgedrehtes sehr verzerrtes S - indirekt offenbart sich ein leicht nebliger Hintergrund hinter den vielen Sternpärchen - bei 64x wirkt der Haufen leicht länglich wie eine rote Schleife, SO-NW-elongiert - indirekt stechen schon eine schwache Sterne aus dem Hintergrundglimmen hervor
|
EASY
|
|
NGC 743 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
NGC743 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
01h58m37.20s / +60°09'25.00" |
Brightness / Size: |
9m5 / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.5
indirekt zeigt sich ein schwach leuchtender Nebel ähnlich einem V mit Öffnung nach Südosten - direkt sind an den Kanten schwach ein paar Sterne erkennbar - hellste Sterne an der nördlichen und östlichen Ecke der V-Figur
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x wirkt der Haufen indirekt betrachtet dreieckig und leicht neblig am westlichen Rand - direkt besehen zeigen sich gut 13 bis 14 Sterne an den Dreiecksflanken - bei 107x kommen im Inneren nahe des Westrandes ein paar schwächere Sterne hinzu
|
EASY
|
|
NGC 752 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 80×80'
|
Name: |
NGC752, H7.32 |
Type: |
OC |
Constellation: |
And |
Coordinates: |
01h57m41.00s / +37°47'06.00" |
Brightness / Size: |
5m7 / 50.0x50.0' |
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4, SQM-L 21.0
Only the brighter star chain southwest of the cluster was visible.
|
FAILED
|
naked eye, Bortle 3, SQM-L 21.5
Well visible with averted vision, rather large, evenly bright. Located besides a medium bright star.
|
MODERATE
|
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Quite loose and scattered cluster, some brighter and fainter stars. Southwest an evident chain of brighter stars. This star chain can be also seen as a golf club. The cluster is then the golf ball ;)
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Large, many brighter and moderately bright stars widely scattered. No distinct concentration toward the center. More an object for binoculars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
ein schöner Haufen - markant ist eine Sternkette, die den Haufen durchzieht wie eine halbe Ellipse von Norden nach Südwesten und im Osten endend
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein Haufen mit vielen unterschiedlichst hellen Sternen - die helleren Sterne bilden ein interessantes Muster ähnlich einem Birkenpilz mit dünnem Stiel, dem Pilzkopf im Norden fehlen ein paar Sterne im nordöstlichen Bereich - die höchste Konzentration schwächerer Sterne ist am Pilzstiel zu erkennen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x wirkt der Haufen sehr lose und es sind deutlich mehr Sterne als im Fernglas zu erkennen
|
EASY
|
|
NGC 869 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30×30'
|
Name: |
NGC869, H6.33 |
Group: |
Double Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
02h19m00.00s / +57°07'42.00" |
Brightness / Size: |
3m7 / 30.0x30.0' |
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4
Evident with direct vision. Seen as diffuse, oval brightening together with NGC884.
|
EASY
|
naked eye, Bortle 6, SQM-L 19.3
Together with NGC884 visible as oval brightening. Evident with averted vision, barely visible with direct vision.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5, NELM 5m5+, SQM-L 20.8
Two brighter, evident stars near the center. Besides one of them I noticed a considerable concentration of stars. That's why the cluster appears a bit more compact than NGC884. Together with its neighbour NGC884 and many star chains a wonderful cluster also for smaller telescopes!
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
einfach als leicht länglicher Nebelfleck zusammen mit NGC 884 erkennbar - etwas heller leuchtend als NGC 884 im Osten
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
wunderschöne doppelte Sternverdichtung zusammen mit NGC 884 in einem schönen sternreichen Umfeld - hier macht sich das 8,8° große Gesichtsfeld des 8x30 Fernglases bezahlt, selbst Stock 2 passt so noch wunderbar mit in die Szenerie - auffällig sind die beiden helleren Sterne, die etwas östlich vom Zentrum versetzt im Haufen sitzen - im Vergleich zu NGC 884 wirkt NGC 869 etwas nebliger
|
EASY
|
B 10x35, SQM-L 21.5
im Gesichtsfeld befindet sich ein Netz aus Sternen, die sich in H & Chi konzentrieren zu scheinen - im Haufen sind zwei Sterne besonders auffällig
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
bei NGC 869 sind viele nach außen wegführende Sternketten erkennbar - besonders auffällig ist die lange Antenne Richtung das Sternhaufens Stock 2 - am Westrand steht nochmal ein eng stehendes auffälliges Sternpaar - südöstlich des unteren hellen Sterns zeigt sich Zürn 1 (der Fallschirm) als kleiner kompakter Sternknoten - der Haufen wirkt insgesamt gesehen etwas faseriger und großflächiger als sein Nachbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
in diesem Haufen ist die Sternpopulation größer als bei NGC 884, auch wenn dieser auf den ersten Blick größer erscheint - NGC 869 ist einfach nur kompakter, ein Eindruck, der auch durch die beiden hellen Sterne im Zentrum verstärkt wird - der Fallschirmspringer (Zürn 1) ist im Ansatz erkennbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x bester Eindruck überhaupt von allen bislang beobachteten Optiken, bei Haufen passen wunderbar in das 2,6° große Gesichtsfeld und sind wunderschön aufgelöst - NGC 869 wirkt ein bisschen gedrungene als sein Nachbar - an den Rändern sind viele nach außen führende geschwungene Sternketten wahrnehmbar - auf mich wirkt das Ganze wie eine Spinne mit zwei fetten Augen, eins davon ist ein Muß-Auge, weil der Sternbogen Zürn 1 darunter eine Schwellung andeutet
|
EASY
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.5
bei 40x passt der Haufen noch wunderschön zusammen mit NGC 884 in ein Gesichtsfeld - der Haufen wird dominiert von zwei helleren Sternen - bei 62x wird im Norden des Haufens ein großes sternleeres Loch auffällig
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x zusammen mit NGC 884 gesichtsfeldfüllend (1,9°) - NGC 869 wirkt kompakt und nahe der beiden hellen Sterne ist auch die höchste Sternkonzentration zu erkennen - besonders auffällig ist der Fallschirmspringer (Zürn 1), der Sternbogen östlich eines der beiden hellen Sterne - nördlich und westlich gibt es einige Stellen ohne Sterne - der Haufen wirkt unregelmäßig - mit etwas Fantasie sehe ich eine Spinne mit vielen langen Beinen
|
EASY
|
|
NGC 884 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 30×30'
|
Name: |
NGC884, H6.34 |
Group: |
Double Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
02h22m23.00s / +57°07'30.00" |
Brightness / Size: |
3m8 / 30.0x30.0' |
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4
Evident with direct vision. Seen as diffuse, oval brightening together with NGC869.
|
EASY
|
naked eye, Bortle 6, SQM-L 19.3
Together with NGC869 visible as oval brightening. Evident with averted vision, barely visible with direct vision.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5, NELM 5m5+, SQM-L 20.8
Evident and in comparison to NGC869 more loose. With NGC884 in the field really nice view.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.5
einfach als leicht länglicher Nebelfleck zusammen mit NGC 869 erkennbar - etwas schwächer als NGC 869 im Westen
|
EASY
|
B 8x30, SQM-L 21.5
wunderschöne doppelte Sternverdichtung zusammen mit NGC 884 in einem schönen sternreichen Umfeld - hier macht sich das 8,8° große Gesichtsfeld des 8x30 Fernglases bezahlt, selbst Stock 2 passt so noch wunderbar mit in die Szenerie - im Vergleich zu NGC 869 wirkt NGC 869 klarer bzw. weniger neblig
|
EASY
|
B 10x35, SQM-L 21.5
im Gesichtsfeld befindet sich ein Netz aus Sternen, die sich in H & Chi konzentrieren zu scheinen - mitten im Haufen fällt ein schwarzes Loch ohne Sterne auf
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
h & chi scheinen miteinander zu tanzen - auffallend bei NGC 884 ist ein besonders heller Stern, unter dem zwei kompakte Sternknoten zu erkennen sind - der Haufen wirkt insgesamt kompakter als NGC 869
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
der Sternhaufen wirkt auf den ersten Blick größer und flächiger als sein Nachbar - beide Sternhaufen trennt eine Linie aus sieben bis acht hellen Sternen, die hoch zur Antenne verlaufen - NGC 884 ist im Zentrum eher sternarm, größte Helligkeit im südöstlichen Bereich - der Haufen wirkt insgesamt besehen unregelmäßig
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x bester Eindruck überhaupt von allen bislang beobachteten Optiken, bei Haufen passen wunderbar in das 2,6° große Gesichtsfeld und sind wunderschön aufgelöst - NGC 884 besitzt am westlichen Rand einen prächtig funkelnden kupferroten Stern - einige weitere Sterne zeigen ebenfalls Farbe, sie sind allerdings schwächer und mehr hell-orange
|
EASY
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.5
bei 40x wirkt der OS etwas offener und lockerer als NGC 869 - bei 62x zeigen sich viele Sternketten und Dreiergruppen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x zusammen mit NGC 869 gesichtsfeldfüllend (1,9°) - NGC 884 ist voluminöser und gleichmäßiger verteilt mit vielen gleich hellen Sternen - auffallend viele Sterngrüppchen und Dreiecke in diesem Haufen
|
EASY
|
|
NGC 886 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
NGC886, Stock 6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h23m30.00s / +63°46'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 8.0x8.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS steht innerhalb einer Sterngruppe von 7 helleren Sternen, die entfernt an Picot 1 erinnert, aber die Sterne sind eher wie eine Melone angeordnet - leider habe ich den Sternhaufen mit dem FG nicht erkennen können - dafür war das Muster aus den 7 Sternen schön anzusehen
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 32x sind einige schwache Lichtpünktchen zwischen zwei helleren Sternen erkennbar (naja, hellere Sterne, das ist relativ) - die helleren Sterne stehen südöstlich in einer Sternkette, die aussieht wie ein Melonenhut - NGC 886 ist ein Puderzuckerkleks inmitten der Melone - schick - bei 71x werden ein paar mehr Sterne sichtbar, gut 15 Mitglieder zähle ich, die den Haufen etwas nach Südwesten verschieben - einige Sterne bilden einen Bogen, der im Osten beginnt und über Südosten nach Süden zieht
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich ein großer lockerer Haufen zwischen zwei hellen Sternen - viele schwache Sterne sind in Ketten angeordnet sichtbar - kein echtes Zentrum, der Haufen hebt sich nur schwach vom Umfeld ab - südöstlich vom Haufen strahlt ein Stern in einem richtig klaren Orange (laut DSS HD 14617, 7m6), der die Szenerie um den recht reizarmen Sternhaufen ein wenig belebt
|
EASY
|
|
NGC 956 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
NGC956 |
Type: |
OC |
Constellation: |
And |
Coordinates: |
02h32m15.00s / +44°33'48.00" |
Brightness / Size: |
8m9 / 6.0x6.0' |
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.5
nur die drei hellsten Sterne, die nördlich im Haufen OW-wärts verlaufen (falls sie dazu gehören) sind erkennbar, sonst nichts, kein Hintergrundleuchten oder ähnliches
|
MODERATE
|
|
NGC 957 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC957 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
02h33m21.00s / +57°33'36.00" |
Brightness / Size: |
7m6 / 11.0x11.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 7, NELM 4m5
Three stars apparent with direct vision. Background near these stars appears slightly granulous at low magnification. At 100x some faint stars pop out. The cluster is more elongated and loose.
|
EASY
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.5
an der betreffenden Stelle ist indirekt ein schwacher matter Schimmer erkennbar
|
DIFFICULT
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x werden erste zarte Lichtpünktchen sichtbar - bei 107x ist ein leicht grieseliger Fleck nördlich des Doppelstern HJ 2143 auszumachen - größte Helligkeit genau nördlich über dem Doppelstern, abseits davon blitzen vereinzelt schwache Sterne auf - der Haufen wirkt extrem länglich, vermutlich kann ich nur den hellsten Teil des Haufens erkennen - südlich vom Doppelstern ist eine Gruppe von fünf bis sechs schwachen Sterne zu erkennen, die den südlichen Punkt des Haufens markieren könnten
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 45x ist der Haufen auffällig, sobald er ins Gesichtsfeld kommt - er wirkt oval (OW-elongiert) und leicht grieselig - gut ein Dutzend schwacher Sterne sind erkennbar - bei 144x verdoppelt sich die Anzahl sichtbarer Sterne, die im Süden ein breites Band und im Norden einen Sternbogen bilden
|
EASY
|
|
NGC 1027 (OC)

Image source: DSS I - 32×32'
|
Name: |
NGC1027, H8.66 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cas |
Coordinates: |
02h42m43.00s / +61°38'00.00" |
Brightness / Size: |
6m7 / 20.0x20.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt umgibt ein leichtes Glimmen und Leuchten von Lichtpünktchen den 7 mag Stern, den der Haufen zu umhüllen scheint - größte Helligkeitskonzentration im Nordwesten des Sterns - östlich des Sterns verläuft eine schön anzusehende gerade Sternkette von Südosten kommend nach Nordwesten
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 32x sind wenige helle Sterne vor einem leicht glimmendem Hintergrund erkennbar - der Haufen wirkt leicht länglich nach Nordosten verzogen - bei 64x wirkt NGC 1027 regelmäßiger und es zeigen sich einige Sternketten im Haufen - ein lockerer großer Haufen
|
EASY
|
|
NGC 1193 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 5×5'
|
Name: |
NGC1193, H2.608 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h05m56.00s / +44°23'00.00" |
Brightness / Size: |
12m6 / 1.5x1.5' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6-, NELM 4m8+, SQM-L 19.1
Fairly small, less condensed, appeared occasionally granular, rather faint.
|
MODERATE
|
8" f/6, 133x, Bortle 4-
Roundish to slightly oval, somewhat granulous with averted vision. Overall rather faint.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 72x ist indirekt eine zarte Aufhellung erkennbar - bei 111x zeigt sich der OS weiterhin nebelig und an der Ostseite wird ein den Haufen flankierender Stern sichtbar - bei 160x ist der Nebelfleck recht auffällig und eine leichte Granulation wird erkennbar - bei 206x werden ein halbes Dutzend Sterne sichtbar, die vorrangig an den Rändern aufblitzen
|
EASY
|
|
NGC 1220 (OC)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
NGC1220 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h11m41.30s / +53°20'49.00" |
Brightness / Size: |
11m8 / 2.0x2.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
nicht gesehen
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.5
bei 49x ist der Haufen als leichter zarter Nebel mit ein wenig Granulation sichtbar - nordsüdliche Elongation erkennbar - bei 91x blitzen ein Stern westlich und einer östlich im Haufen hervor
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 36x ist ein leicht länglicher Nebel auszumachen (Ausdehnung SO-NW) - der Fleck gleicht seiner wegen homogen hellen Erscheinung noch einer Galaxie - bei 72x ist NGC 1220 deutlich granularer und indirekt sind erste Sterne auszumachen - die Westflanke wirkt definierter - bei 160x zeigt sich der OS wie eine konvexe Linse mit etwas mehr Wölbung nach Westen - die Spitzen der Linse bilden jeweils Sterne und die meisten Vertreter sind entlang der Westflanke auszumachen - der Hintergrund wirkt leicht neblig - sehr interessant
|
EASY
|
|
NGC 1245 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC1245, H6.25 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h14m48.20s / +47°15'11.00" |
Brightness / Size: |
8m4 / 10.0x10.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 3, NELM 6m4, SQM-L 21.4
Quite large, diffuse. At 45x the cluster appeared grany with averted vision and a few stars popped out.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Rather faint, partly resolved cluster.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
mit etwas Geduld wird indirekt ein relativ großer sehr schwacher matter Fleck sichtbar - im Grunde ist das nur ein Hauch, der aber immer auch etwas gehalten werden kann
|
DIFFICULT
|
B 16x70, SQM-L 21.5
indirekt gut erkennbar - ein feiner homogen heller zarter Nebel, der nördlich an einem hellen Stern zu kleben schein - schöner Anblick
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 36x grieselig und relativ großflächig - viele schwache Sterne in reichem Sternumfeld - bei 72x werden gut 30 Sterne sichtbar auf einem Durchmesser von gut 10' und ein bogenförmiges Muster durchquert den Haufen - bei 111x wird der OS noch schöner mit noch mehr Sternen, er wirkt granuliert, unregelmäßig und ohne Konzentration zur Mitte hin - bei 160x erinnert er stark an NGC 7789 und gut 50 Sterne ziehen sich in Ketten wie Lampions durch den Haufen
|
EASY
|
|
NGC 1342 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
NGC1342, H8.88 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h31m38.00s / +37°22'36.00" |
Brightness / Size: |
6m7 / 17.0x17.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 eine Verdichtung von Sternen ist erkennbar, leider störte der aufgehende Mond
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 38x, SQM-L 21.5
bei 16x ist der Cluster auffällig und deutet seine typische Form an - bei 38x leuchten die beiden nördlichen Sterne, von denen einer das Schwanzende bildet, am hellsten - der Bauch des Skorpions wird auch sehr markant von einer helleren Sternkette gebildet - nur bei den Scheren muss man etwas genauer hinschauen - gut zwei Dutzend Sterne sind insgesamt sichtbar
|
EASY
|
|
NGC 1348 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
NGC1348, H8.84 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
03h34m06.00s / +51°25'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 100x, Bortle 6, NELM 5m0
Only the brightest & reddish TYC3325-48-1 in the middle of the cluster was visible.
|
FAILED
|
8" f/6, 100x, Bortle 4
Small and poor. Just 5 quite faint stars visible with averted vision. The brightest star is TYC3325-48-1, which appeared obviously orange colored.
|
MODERATE
|
|
NGC 1502 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC1502, H7.47 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cam |
Coordinates: |
04h07m50.00s / +62°19'54.00" |
Brightness / Size: |
6m9 / 8.0x8.0' |
|
Robert Zebahl |
55mm f/9.1, 25x, Bortle 6, NELM 5m0+
Very nice view with embedded double star. Around the double star I saw about 8 fine stars.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 15x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Central optical double star STF485 AE very dominant with nearly equally bright components. About 75% around the double star some scattered, fainter stars are apparent. Overall the cluster is quite evident.
|
EASY
|
120mm f/5, 23x, Bortle 6-
Central double star evident and easily split, which is surrounded by many faint stars. Very nice view!
|
EASY
|
152mm f/5.9, 40x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 7, NELM 4m5
Quite evident cluster with obviously higher star density than the surrounding. In the center very apparent and separated the double star STF485 AE.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Golden Harp Cluster ist unauffällig - das sonst markante helle Sternpaar im Haufen ist als ein Stern erkennbar - indirekt zeigt sich um die beiden Sterne eine Andeutung von leichtem Griesel
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.5
der Haufen wird stark dominiert von den zwei helleren Sternen, die knapp getrennt erkennbar sind - ringsherum um die beiden sind einige sehr viel schwächere Sterne erkennbar - nordnordwestlich stehen noch ein paar mittelhelle Sterne
|
EASY
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 20x ist der Haufen zart mit einem feinen Schimmer erkennbar - neben den beiden auffälligen Sternen sind ein paar Lichtpünktchen im Nordosten und im Südwesten angedeutet - bei 71x sind insgesamt gut 20 Sterne direkt und indirekt sichtbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x stehen zwei hellere Sterne im Zentrum - der Haufen hat zwei Sternketten, die aussehen wie zwei Hörner - er hat mit etwas Fantasie das Aussehen einer lachenden Teufelsmaske - lohnenswert
|
EASY
|
|
NGC 1528 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 24×24'
|
Name: |
NGC1528, H7.61 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
04h15m23.00s / +51°12'54.00" |
Brightness / Size: |
6m4 / 24.0x24.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Very evident, slightly oval, somewhat granulous with averted vision, otherwise diffuse.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 12x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Evident as an open cluster with some medium bright and many faint members. Partly resolved, slightly oval.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Resolved. Evident with moderately bright and fainter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
ein großflächiger heller Nebel mit einer stellaren Aufhellung im Nordwesten - indirekt bricht auch im Südosten ein Stern hervor - der Haufen wirkt ein wenig nach Südosten verwischt
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
imposant, ein deutlich von Umfeld abgegrenztes relativ großes nebliges Fleckchen, das ordentlich Struktur zeigt
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
sehr auffällig, sobald der Haufen am Gesichtsfeldrand indirekt sichtbar wird - direkt leicht grieselig und unregelmäßig - der Haufen wirkt leicht zweigeteilt bzw. nach Westen etwas ausgefranst - indirekt stechen immer wieder hier und da kleine Lichtpünktchen hervor
|
EASY
|
|
NGC 1545 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
NGC1545, H8.85 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
04h20m57.00s / +50°15'12.00" |
Brightness / Size: |
6m2 / 18.0x18.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Most evident are few brighter stars in the center, that are part of the multiple star systems S445 and ES2604. Otherwise there are just some faint, scattered stars visible.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
direkt sind drei Sterne erkennbar, am hellsten Stern ist unmittelbar westlich ein schwaches Satellitensternchen erkennbar - indirekt ist um den hellsten Stern ein leichtes Glühen erkennbar
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
spärlicher Anblick - neben den 3 helleren Sternen sind indirekt noch gut ein halbes Dutzend schwächere Sterne locker verteilt erkennbar
|
MODERATE
|
|
NGC 1582 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 45×45'
|
Name: |
NGC1582, H8.70 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Per |
Coordinates: |
04h32m15.40s / +43°50'43.00" |
Brightness / Size: |
7m0 / 37.0x37.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6, NELM 5m2
Center more poor and surrounded by a curved chain of moderately bright stars.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Fairly large, evident. Moderately bright and fainter stars arranged in a wide arc. The center of the cluster is rather poor.
|
EASY
|
|
NGC 1647 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 45×45'
|
Name: |
NGC1647, H8.8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Tau |
Coordinates: |
04h45m55.00s / +19°06'54.00" |
Brightness / Size: |
6m4 / 45.0x45.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Chain of moderately bright stars at the edge of the cluster. The Cluster itself is relatively large, diffuse, evenly bright.
|
EASY
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
Large, loosely scattered with brighter and moderately bright stars. Surrounding poor. At the edge an apparent chain of 3 bright stars.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Relatively large, stars with similar magnitude, loosely scattered without visible concentration toward the middle. Star density higher than the surroundings. Overall rather evident.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
direkt unauffällig - indirekt ist eine großflächige leicht granulare Aufhellung erkennbar - nördlich im Haufen stehen ein paar schwache Lichtpunkte hervor
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
eine auffallend grieselige Sternverdichtung nördlich von zwei hellen Sternen - NGC 1647 hebt sich gut vom Umfeld ab - gut zwei Dutzend schwache Sterne zeigen sich vor leicht nebligem Hintergrund - ein lockerer Haufen ohne Verdichtung zum Zentrum hin
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
ein großer Haufen mit vielen gleich schwachen Sternen, die ein regelrechtes Sterngeflimmer bewirken - südlich im Haufen stehen zwei hellere Sterne - insgesamt gesehen ist der Haufen mäßig hell, aber doch auffällig im Sternumfeld
|
EASY
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.5
bei 40x ist der Haufen auffällig, auch wenn bereits das gesamte Gesichtsfeld gefüllt scheint - seine Mitgliedssterne sind etwa gleichhell und locker verteilt
|
EASY
|
|
NGC 1662 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
NGC1662, H1.7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
04h48m27.00s / +10°56'12.00" |
Brightness / Size: |
6m4 / 20.0x20.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 3, SQM-L 21.3
Moderately evident. Group of about 10-15 loosely scattered stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
auffallend, ein länglicher, granularer Nebel mit leichten Sprenkeln südöstlich und nordwestlich vom Zentrum - im Zentrum selbst stehen im südlichen Teil ein zwei Sterne kurz davor, auszubrechen
|
EASY
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.5
bei 40x zeigt sich der Haufen sehr schön und 14 relativ gleichhelle Sterne werden sichtbar - er wirkt auch wie eine 3
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x sind alle Sterne gut aufgelöst und die Rumpfsterne wirken ein wenig verschiedenfarbig incl. einem orangen Stern
|
EASY
|
|
NGC 1664 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
NGC1664, H8.59 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
04h51m06.00s / +43°40'30.00" |
Brightness / Size: |
7m6 / 18.0x18.0' |
|
|
|
Very nice cluster. Recommended!
|
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6, NELM 5m2
Quite evident, rather faint, resolved.
|
EASY
|
120mm f/5, 23x, Bortle 6, SQM-L 19.1
At 23x pretty faint near a medium bright star, appeared rich, but not very evident. At 50x irregular with several star chains. Background still slightly nebulous. About 20 stars visible.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Located near a 7.47 mag star and seen as a star cloud consisting of many fainter stars. Very evident, fairly large, rich.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt ist der OS als diffuser Schimmer erkennbar
|
MODERATE
|
|
NGC 1746 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 60×60'
|
Name: |
NGC1746 |
Type: |
OC, AST |
Constellation: |
Tau |
Coordinates: |
05h03m50.00s / +23°46'12.00" |
Brightness / Size: |
6m1 / 42.0x42.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
Very large, loose with moderately bright and fainter stars and a size of approximately 1°.
|
EASY
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
beim Drüber schwenken fällt eine deutlich erhöhte Konzentration an Sternen auf, die Sternansammlung wirkt oval (nordsüdlich elongiert) - erkennbar sind ein gutes Dutzend hellerer Sterne und dazwischen viele schwächere Mitglieder
|
EASY
|
|
NGC 1750 (OC)

Image source: DSS I - 36×36'
|
Name: |
NGC1750, H8.43 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Tau |
Coordinates: |
05h03m55.00s / +23°39'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 25.0x25.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
an der Stelle, wo NGC 1750 stehen soll, erkenne ich eine höhere Dichte an schwachen Sternen im ohnehin schon sternreichen Umfeld von dem umgebenden Sternmuster NGC 1746 - unauffällig
|
EASY
|
|
NGC 1798 (OC)

Image source: DSS I - 10×10'
|
Name: |
NGC1798, Berkeley 16 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h11m39.00s / +47°41'44.00" |
Brightness / Size: |
10m0 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Well seen with averted vision, somewhat evident, rather small, diffuse. 1-2 stars within the cluster seen.
|
MODERATE
|
|
NGC 1807 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
NGC1807 |
Type: |
OC, AST |
Constellation: |
Tau |
Coordinates: |
05h10m48.70s / +16°31'19.00" |
Brightness / Size: |
7m0 / 17.0x17.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
Evident with some medium bright and fainter stars, slight concentration toward the middle. Northeastward is the open cluster NGC1817.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Just some scattered medium bright and fainter stars visible. However the cluster was evident while sweeping over.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
der OS fällt eher auf als der benachbarte NGC 1817 - indirekt zeigt sich ein kleiner kompakter Schimmer
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.5
NGC 1807 zusammen mit NGC 1817 sehe ich flüchtig betrachtet zwei neblig wirkende Sternbögen, die sich wie die Cirrus-Bögen gegenüber stehen - genauer betrachtet ist eine nordsüdlich ausgerichtete Sternspur erkennbar, östlich und westlich davon sind einige schwächere Vertreter erkennbar - hier sind deutlich mehr Sterne sichtbar, als bei NGC 1817
|
EASY
|
|
NGC 1817 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
NGC1817, H7.4 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Tau |
Coordinates: |
05h12m15.00s / +16°41'24.00" |
Brightness / Size: |
7m7 / 16.0x16.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, Bortle 6
At 28x just a handful medium bright stars. At 75x some more, fainter stars visible with averted vision. Located near NGC1807.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
Three medium bright stars arranged in an arc and some fainter stars visible with averted vision. Somewhat more evident than its neighbour NGC1807.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
nicht so auffällig wie der benachbarte NGC 1807 - mit etwas Geduld zeigt sich indirekt eine leichte Aufhellung südöstlich von einem helleren Stern - schwer, aber eindeutig
|
DIFFICULT
|
B 18x70, SQM-L 21.5
NGC 1817 zusammen mit NGC 1807 sehe ich flüchtig betrachtet zwei neblig wirkende Sternbögen, die sich wie die Cirrus-Bögen gegenüber stehen - genauer betrachtet ist NGC 1817 eine längliche Sternverdichtung, vier Sterne sind direkt und sechs indirekt erkennbar - markant ist ein Sternschweif im Südosten des Haufens, er besteht aus 4 Sternen, die relativ gerade nach Südosten weg führen
|
MODERATE
|
|
NGC 1857 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
NGC1857, H7.33 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h20m03.40s / +39°17'24.00" |
Brightness / Size: |
7m0 / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Not noticeable as a cluster. In the middle a bright star, on one side another, fainter star, on the other side two stars.
|
DIFFICULT
|
|
NGC 1893 (OC)

Image source: DSS I - 18×18'
|
Name: |
NGC1893 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h22m44.00s / +33°24'42.00" |
Brightness / Size: |
7m5 / 11.0x11.0' |
|
|
|
Embedded in emission nebula IC410.
|
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
beiläufig betrachtet ist ein nebliger, OW-elongierter Fleck sichtbar - direkt zeigt sich eine Aufhellung aus Sternen, die von einem leichten Glimmen unterlegt ist
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
eine Sternverdichtung mit nebligem Hintergrund, besonders im westlichen Teil des Haufens - durch hellere Sterne in der Verdichtung wirkt der Haufen dreigeteilt, die helleren Sterne bilden dabei den inneren Teil eines Mercedes-Sterns nach, darum herum sind viele schwächere Sterne erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 45x ist der Haufen sehr auffällig und ansehnlich - er zeigt sich nach Norden rundlich kompakt und nach Süden etwas aufgefranst und gut drei Dutzend relativ gleichhelle Sterne sind erkennbar - bei 72x wirkt NGC 1893 lockerer - der hellste Stern steht im Zentrum und die Zahl der sichtbaren Sterne steigt auf gut 50 - insgesamt ein recht lockerer Haufen ohne Konzentration zur Mitte hin
|
EASY
|
|
NGC 1907 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
NGC1907, H7.39 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
05h28m05.00s / +35°19'30.00" |
Brightness / Size: |
8m2 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4-, NELM 5m7+, SQM-L 20.9
Fairly well seen with averted vision as small, diffuse brightening.
|
MODERATE
|
80mm f/6.25, 50x, Bortle 6-, NELM 5m0+, SQM-L 19.6
At 20x quite small, diffuse, slightly oval brightening. At 50x I could saw two stars (probably the two stars at the south edge) of similar brightness, otherwise the cluster appeared very diffuse.
|
EASY
|
4.5" f/8, 28x, Bortle 6-, NELM 5m0, SQM-L 18.9
Nearby a star pair, evenly bright oval.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
At 37x more diffuse, fairly small, grany with averted vision. At 100x resolved, consists of preferably fainter stars, still small size. Located near an evident pair of stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen ist deutlich schwächer als M 38, aber direkt gut und leicht neblig erkennbar - südöstlich am Haufen blinkt immer ein Lichtpünktchen auf
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
ein kompaktes, granulares Nebelfleckchen mit zwei helleren Sternen südlich im Haufen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 45x ist der OS klein und kompakt, schön anzusehen - der Eindruck verstärkt sich bei 72x - der Haufencharakter geht bei 160x verloren, dann ist der OS im reichen Sternumfeld zwar noch auszumachen, aber nur mit leicht höherer Konzentration, als die umgebenden Sterne
|
EASY
|
|
NGC 1980 (OC)

Image source: DSS II (red) - 14×14'
|
Name: |
NGC1980, H5.31 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m24.00s / -05°54'54.00" |
Brightness / Size: |
2m5 / 14.0x14.0' |
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
zunächst ist nur der gleißend helle Stern Iota Orionis im Zentrum des Haufens erkennbar - mit etwas Konzentration blinken westlich und südwestlich von diesem hellen Stern zwei bis drei schwache Lichtpünktchen heraus
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
um den hellen gleißenden Stern sind indirekt ein halbes Dutzend schwächere Sternchen erkennbar, die sich um den hellen Stern von Norden über Westen in den Süden ziehen - das eindrucksvolle helle Sternpaar im SW soll nicht zum Haufen gehören
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x werden neben dem auffällig hellen Stern gut 15 schwächere Lichtpünktchen sichtbar - die zwei hellsten Sterne bilden ein schönes Pärchen - mit viel Fantasie sehe ich einen Hundekopf (wie Struppi), der nach SO schaut - das hellere Sternpaar bildet eines der Augen und das nordöstliche Ohr ist leicht abgeknickt
|
EASY
|
|
NGC 1981 (OC)

Image source: DSS II (red) - 35×35'
|
Name: |
NGC1981 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h35m09.00s / -04°25'54.00" |
Brightness / Size: |
4m2 / 25.0x25.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Somewhat evident group of several medium bright stars. Resolved.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Overall about 15-20 scattered brighter and medium bright stars. For a cluster less evident, but sufficient contrast to the surrounding.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
der Sternhaufen wirkt leicht länglich wie ein Pilzkopf - fünf Sterne bilden den gespannten Schirm, innerhalb des Schirms sind zwei weitere helle Sterne erkennbar - ein Stern nordwestlich außerhalb fällt noch auf, stört aber den Eindruck nicht
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
ich sehe insgesamt 8 etwa gleich helle Sterne, die in zwei NS verlaufenden Dreierketten und zwei flankierenden Sternen angeordnet sind - ein recht auffälliges breit gezogenes Sechseck aus 8 Sternen - mit etwas Geduld werden indirekt noch 4 schwächere Sterne sichtbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
eine sehr auffällige unregelmäßig geformte Sternansammlung - prägnant ist eine lang gezogene NO-SW-verlaufende Sternlinie, westlich davon stehen ein paar schwächere Sterne und östlich ist nur noch ein Stern zu finden
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.5
bei 36x sind ein gutes Dutzend Sterne sichtbar und heben sich deutlich ab - der OS passt schön in das 1,9 ° große GF - die Form erinnert auch an einen Pilz mit dickem Stiel und flachem Schirm
|
EASY
|
|
NGC 2112 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
NGC2112, Collinder 76, H7.24 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
05h53m45.00s / +00°24'36.00" |
Brightness / Size: |
9m1 / 18.0x18.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
leider nicht zu erkennen (Nacht mit schlechter Durchsicht)
|
FAILED
|
B 18x70, SQM-L 21.5
indirekt erkennbar als leicht körnige Fläche - der Sternhaufen wirkt deutlich kleiner als im Sternatlas eingezeichnet - westlich im Sternhaufen ist ein Lichtpunkt erkennbar
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.5
bei 36x ist der Haufen ein zarter Hauch und drei Sterne blitzen leicht hervor - er wirkt wie ein breiter Streifen - bei 85x wirkt der OS insgesamt flächiger und ein Dutzend Sterne werden lose verteilt sichtbar - auffällig sind eine nördliche eingeknickte Kette und eine südliche gerade Kette
|
EASY
|
|
NGC 2129 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
NGC2129, H8.26 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
06h01m07.00s / +23°19'18.00" |
Brightness / Size: |
6m7 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, NELM 5m6+
Poor, less evident. I have probably missed the cluster due to wrong coordinates.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 45x erscheinen indirekt um zwei hellere Sterne viele deutlich schwächere Lichtpünktchen - bei 144x bilden die schwächeren Sterne meist Ketten oder Pärchen - nicht uninteressant
|
MODERATE
|
|
NGC 2141 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
NGC2141, Collinder 79 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h02m55.00s / +10°26'48.00" |
Brightness / Size: |
9m4 / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x ist der OS sehr schwach als zarter Schimmer sichtbar - indirekt ist die Verdichtung, die sich kaum vom Sternumfeld unterscheidet, besser wahrnehmbar
|
MODERATE
|
|
NGC 2143 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC2143 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h03m06.00s / +05°46'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 11.0x11.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 Less evident, loose. About 8 stars visible.
|
MODERATE
|
|
NGC 2158 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
NGC2158, H6.17 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
06h07m25.00s / +24°05'48.00" |
Brightness / Size: |
8m6 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Quite evident, oval, evenly bright. Barely seen with direct vision.
|
EASY
|
70mm f/5.7, 15x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Oval, rather faint. Evident with averted vision and almost visible with direct vision.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 41x, Bortle 6, NELM 5m0, SQM-L 19.4
At 25x rather faint, only visible with averted vision. At 41x oval, evenly bright, barely seen with direct vision.
|
EASY
|
152mm f/5.9, 129x, Bortle 6, SQM-L 19.3, Seeing 3/5
At 22x rather faint, slightly oval brightening. At 129x the cluster appears partially granular with averted vision.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 20.9
At 37x visible as very evident, oval nebula. At 96x a few stars (probably foreground stars) popped out, otherwise the cluster stayed nebulous. At 171x especially at the western and southern edge some stars seen.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
indirekt als schwache diffuse Aufhellung WSW von M 35 erkennbar - der Nebel wirkt leicht länglich
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt als leicht längliche neblige Aufhellung erkennbar - nordwestlich am Rand sind einige Lichtpünktchen erkennbar, sicherlich Vordergrundsterne
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.5
der Haufen ist indirekt als nebliger Fleck erkennbar, direkt schrumpft seine sichtbare Ausdehnung
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x ist der Sternhaufen südwestlich eines helleren Sterns als diffuser, homogen heller Nebelfleck erkennbar - auch bei 107x bleibt der neblige Eindruck erhalten
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.5
bei 45x zeigt sich ein zarter aber gut zu sehender Schimmer westlich vom mächtigen M 35 - das Pärchen ist schön anzusehen - bei 85x wirkt der Haufen dreieckig und an der Westseite blitzen erste Sterne heraus - 6 bis 7 Sterne werden insgesamt sichtbar - bei 320x zeigen sich einige Helligkeitscluster, NGC 2158 wirkt wie ein klumpiger Haufen
|
EASY
|
|
NGC 2169 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
NGC2169, H8.24 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h08m24.00s / +13°58'00.00" |
Brightness / Size: |
5m9 / 7.0x7.0' |
|
|
|
The cluster looks like the number '37' ;-)
|
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x, Bortle 6, NELM 5m0, SQM-L 19.4
Relatively small group of moderately bright and fainter stars, conspicuous to some extend. The number '37' was not noticeable.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5+, SQM-L 20.9
Relatively small, evident group of about 15 moderately bright and fainter stars. After a few moments i could saw at 80x the number '37' upside down.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
der 37-Cluster ist auffällig zweigeteilt erkennbar - bei der 3 ist der hellste Stern im Norden auffällig, nach Süden schließen sich dann einige schwächere Sterne leicht neblig an -von der 7 ist der gerade Strich nach unten gut erkennbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x ist die Zahl 37 sofort erkennbar - eine östlich gelegene wellenförmige Sternenkette zeigt gut den Weg dorthin - sehr interessant und in allen Vergrößerungen lohnenswert und die Anzahl der sichtbaren Sterne nimmt stetig zu
|
EASY
|
|
NGC 2175 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
NGC2175 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h09m39.00s / +20°29'12.00" |
Brightness / Size: |
6m8 / 18.0x18.0' |
|
|
|
The cluster is embedded in NGC2174, the Monkey Head Nebula.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-, NELM 5m6+
Appeared rather poor and less evident.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
nördlich von dem hellen Stern sind indirekt ein paar schwache Vertreter des Haufens auszumachen - der Eindruck, dass es sich um einen Sternhaufen handeln könnte, ergibt sich allerdings nicht
|
EASY
|
|
NGC 2184 (OC)

Image source: DSS I - 50×50'
|
Name: |
NGC2184 |
Type: |
OC, AST |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h11m00.00s / -03°31'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 33.0x33.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
ein aufgelöster, lockerer, leicht rautenförmig wirkender Haufen, die Raute wirkt an der NW-Seite, als ob darauf geschossen wurde … irgendwie so, als ob der Sternhaufen dort auseinander geplatzt ist - gut zwei Dutzend Sterne sind erkennbar - falls die südöstlichen Sterne ggf. nicht mehr zum Haufen gehören, dann sind es nur gut 15 Sterne
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x eine relativ große Sternansammlung, viele gleich helle in Ketten und Gruppen angeordnete Sterne - bei genauerem Hinschauen sind dazwischen auch einige schwächere Vertreter erkennbar - die gut 15 hellen Sterne bilden mit viel Fantasie zwei nach Westen gerichtete Dreiecke, die zusammen wie ein Skalar aussehen
|
EASY
|
|
NGC 2186 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
NGC2186, H7.25 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h12m07.00s / +05°27'30.00" |
Brightness / Size: |
8m7 / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 At 37x near two moderately bright stars I saw just a small, slightly diffuse brightening. At 80x a few faint stars popped out with averted vision.
|
EASY
|
|
NGC 2194 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
NGC2194, H6.5, Melotte 43 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Ori |
Coordinates: |
06h13m46.00s / +12°49'06.00" |
Brightness / Size: |
8m5 / 10.0x10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4+, NELM 6m0+, SQM-L 21.1
At 37x round, well concentrated, rich. Evident, but overall rather faint. Some stars visible with averted vision. At 100x partly resolved. Consists of mainly fainter stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
indirekt zeigt sich ein zarter, flächiger Nebelhauch - homogen hell
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt als matter diffuser Fleck erkennbar, kann gut gehalten werden
|
MODERATE
|
|
NGC 2204 (OC)

Image source: DSS II (red) - 25×25'
|
Name: |
NGC2204, Melotte 44, H7.13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
06h15m33.00s / -18°39'54.00" |
Brightness / Size: |
8m6 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 Close to a field star located northwest of the cluster. The cluster itself appeared as a less evident, compact brightening.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
lange danach Ausschau gehalten, nur die Ahnung einer Aufhellung, also nicht gesehen
|
FAILED
|
|
NGC 2215 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20×20'
|
Name: |
NGC2215, H7.20 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h20m49.00s / -07°17'00.00" |
Brightness / Size: |
8m4 / 11.0x11.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.7 Moderately large, rather evenly bright. Not resolved.
|
MODERATE
|
|
NGC 2219 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
NGC2219 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h23m43.90s / -04°41'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
nördlich von einem der beiden hellen Sterne sind ein paar schwache Lichtpünktchen erkennbar - nicht sehr prickelnd
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x sind indirekt zwei drei schwache Lichtpünktchen sichtbar, bei 64x werden es dann fünf Sterne - bei 107x entsteht am ehesten der Eindruck, dass sich dort eine Sternansammlung befinden könnte
|
MODERATE
|
|
NGC 2232 (OC)

Image source: DSS I - 60×60'
|
Name: |
NGC2232, H8.25 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h27m15.00s / -04°45'30.00" |
Brightness / Size: |
4m2 / 45.0x45.0' |
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
zwei Sterngruppen sind auffällig, die südöstliche Gruppe sieht aus wie ein Komet, der hellste Stern bildet die nach NW gerichtete Spitze, sechs schwächere Sterne fächern nach SO auf - nordwestlich dieser Gruppe zeigt sich ein nach SO gewölbter Sternbogen aus fünf Mitgliedern - zwischen diesen beiden Sterngruppen ist ein schwacher Stern erkennbar ... und ich habe das Gefühl, dass da noch mehr schwache Sterne sein könnten
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
stark zweigeteilt der Haufen - südöstlich ein spitzer Pfeil, um den hellsten Stern auf der nach NW zeigenden Spitze sind viele schwache Sternchen erkennbar - der nordöstliche Part wird aus fünf Sternen gebildet, ein breites flaches Dreieck, und in dessen Peripherie sind auch noch einmal sechs bis sieben schwache Sterne erkennbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x zeigt sich ein sehr ungleichmäßiger zweigeteilter Haufen - auffallend ist ein Sternbogen im Südosten mit dem hellsten Stern im Zentrum, um den sich viele schwächere Sterne gruppieren - diesem Sternbogen steht ein weiterer im Nordwesten aus vier markanten Sternen gegenüber - insgesamt ein Dutzend hellere Sterne und viele schwache Vertreter sind sichtbar
|
EASY
|
|
NGC 2244 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 35×35'
|
Name: |
NGC2244, H7.2 |
Group: |
Rosettennebel |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h31m55.00s / +04°56'30.00" |
Brightness / Size: |
4m8 / 24.0x24.0' |
|
|
|
Part of the well known Rosette Nebula.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4
Seen as evident, diffuse brightening.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Evident with bright, scattered stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.5
eine längliche Verdichtung von Sternen - eher unauffällig, da südwestlich vom Haufen einige weitere helle Sterne erkennbar sind - neben 5 helleren Sternen blitzen noch einige schwächere Vertreter durch
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x bilden die vier hellsten Sterne des OS ein langes Rechteck und der Norden wird von zwei mehr oder weniger hellen Sternketten durchzogen
|
EASY
|
|
NGC 2250 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
NGC2250 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h33m41.30s / -05°04'48.00" |
Brightness / Size: |
8m9 / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
mit etwas Geduld blitzen immer wieder ein paar schwache, zarte Lichtpünktchen westsüdwestlich eines helleren Sterns auf, die der Stelle einen leicht granularen Charakter verleihen - davon gibt es allerdings viele in dieser Region
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x stechen ein paar Lichtpünktchen westlich eines helleren Sterns hervor - indirekt besehen ergibt sich ein leicht nebliger Ansatz - bei 107x kann ich sechs bis sieben Sternchen, davon zwei hellere im Zentrum nordsüdlich ausgerichtet
|
EASY
|
|
NGC 2251 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
NGC2251, H8.3 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h34m38.00s / +08°22'00.00" |
Brightness / Size: |
7m3 / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt ist nördlich an einem hellen Stern zeigt ein kleines Nebelfähnchen erkennbar - das Nebelchen ist nördlich leicht diffuser
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.5
bei 85x sieht der Haufen aus wie ein aufgeschnittener Apfelkern - Schnittstelle im Osten - 18 bis 20 Sterne sind sichtbar
|
EASY
|
|
NGC 2252 (OC)

Image source: DSS I - 32×32'
|
Name: |
NGC2252, H8.50 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h35m01.10s / +05°25'13.40" |
Brightness / Size: |
7m7 / 20.0x20.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 45x ist ein Y zu erkennen, das bei Dobsonsicht aufrecht steht - gut 15 bis 16 Sterne sind daran beteiligt - bei 72x sieht es ganz anders aus und mehr Sterne werden sichtbar - das rahmende Viereck erkenne ich als Trapez - der Fuß des Y ist geschwungen und hat unten einen Ringel wie ein Skorpion
|
EASY
|
|
NGC 2254 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
NGC2254, H7.22 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h35m48.00s / +07°40'00.00" |
Brightness / Size: |
9m1 / 6.0x6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x ein schicker Haufen zwischen zwei 9 mag hellen Sternen, wobei sich der OS mehr an den östlichen Stern schmiegt - bei 131x sind 4 Sterne in einer Kette innerhalb des Haufens auszumachen
|
EASY
|
|
NGC 2259 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
NGC2259, H6.28 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h38m32.00s / +10°53'24.00" |
Brightness / Size: |
10m8 / 4.5x4.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 161x, SQM-L 21.5
bei 45x ist noch nichts zu sehen - bei 72x und Field Sweeping schimmert ein zarter Nebel - bei 131x bleibt der Haufen ein Schimmer und ein hellerer Stern scheint hervorzustechen, vermutlich ein Vordergrundstern
|
DIFFICULT
|
|
NGC 2260 (OC)

Image source: DSS I - 32×32'
|
Name: |
NGC2260, H8.48 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h38m03.00s / -01°28'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 20.0x20.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
neben den fünf sechs hellen Sternen sind indirekt viele kleine schwache Sternsprenkel erkennbar - besonders östlich vom hellsten Stern gibt es eine höhere Konzentration schwacher Mitglieder - NGC 2260 ist sehr unregelmäßig und länglich, die hellsten Sterne bilden eine geknickte Linie
|
EASY
|
|
NGC 2264 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 60×60'
|
Name: |
NGC2264, H5.27, H8.5, Christmas Tree Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h40m58.00s / +09°53'42.00" |
Brightness / Size: |
3m9 / 20.0x20.0' |
|
|
|
The designation NGC2264 includes also the surrounding nebula like the Cone Nebula. On the DSS image the christmas tree is upside down.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 Only the 4.66 mag bright S Mon (= 15 Mon) was seen without any problems.
|
MODERATE
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6, SQM-L 19.0
Less than a cluster, but very striking as a asterism. The bright star 15 Mon marks the trunk of the Christmas tree surrounded by 7 rather faint stars. Altogether I could count about 25 stars, which very well reflected the shape of a Christmas tree.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 Quite evident group of 20-30 more scattered stars with overall good contrast to the surrounding. The characteristical shape of a christmas tree was very well discernible.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
im Sternumfeld ist der Weihnachtsbausternhaufen auffällig und zwischen den beiden hellsten Sternen nördlich und südlich sind eine ganze Menge schwächerer Sterne erkennbar, der Haufen fächert nach Norden etwas auf - gut 1° südöstlich vom Haufen ist ein schöner flacher Sternbogen mit gut 10 Sternen erkennbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
groß und locker - Form unregelmäßig und länglich - im Inneren sind wenig Sterne erkennbar - die Szenerie erinnert ein wenig an ein Schlüsselloch - gut 30 Sterne zähle ich
|
EASY
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.5
bei 40x bester Anblick und der Sternhaufen ist gesichtsfeldfüllend - bei 62x blitzen weitere schwächere Sterne auf, die sich wie Kerzen am Weihnachtsbaum verteilen
|
EASY
|
|
NGC 2265 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
NGC2265 |
Type: |
OC, AST |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
06h41m41.00s / +11°54'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x ist die Sternansammlung trotz seiner Nähe zu ? Gem nicht leicht zu finden - die acht gezählten Sterne sind angeordnet wie ein fast geschlossenes C
|
EASY
|
|
NGC 2266 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
NGC2266, Melotte 50, H6.21 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
06h43m20.20s / +26°59'06.00" |
Brightness / Size: |
9m5 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 86x, Bortle 6-, SQM-L 19.0
Almost equally bright, roundish.
|
MODERATE
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt ist ein kompaktes nebliges Fleckchen nordöstlich eines schwachen Sternes zu erkennen
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.5
nordöstlich von einem helleren Stern zeigt sich ein nebliges Fähnchen - indirekt wirkt die Aufhellung noch intensiver, heller - Sterne kann ich nicht auflösen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x fällt sofort ein kometenschweifähnlicher Nebel, der nordöstlich von einem helleren Stern weg fächert - in dem Schweif ist bei genauerer Betrachtung eine Sternspur aus drei Sternen erkennbar - indirekt ist der Haufen sehr auffällig - bei 107x zeigt sich, dass vorher nur ein Teil des Haufens zu sehen war, jetzt zeigt er sich vor allem nach Nordwesten voluminöser und wirkt granular - einige schwache Lichtpünktchen stehen immer wieder aus dem dreieckigen Nebel hervor - die Südostflanke wird gezeichnet von 4 schwachen Sternen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x wird ein Nebelchen mit gut begrenzten Kanten sichtbar - ein hellerer Stern markiert die Südspitze - bei 72x bilden 4 gleichhelle Sterne die SO-Flanke und der Sternhaufen wirkt dreieckig, die Sterne sind insgesamt etwas mehr nach NW konzentriert - bei 160x werden viel mehr Sterne deutlicher und die Sternkette im SO wirkt nicht mehr ganz so markant - die nordwestliche Spitze des Dreiecks wirkt etwas stumpf
|
EASY
|
|
NGC 2281 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
NGC2281, H8.71, Broken Heart Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aur |
Coordinates: |
06h48m17.00s / +41°04'42.00" |
Brightness / Size: |
5m4 / 15.0x15.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 23x, Bortle 6, NELM 5m0+, SQM-L 19.3
Already at 23x quite apparent with at least 20 medium bright and fainter members. It appeared rather irregular and the 'broken heart' was well seen. I made a sketch at 85x, whereby the 'broken heart' was not so conspicuous.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Evident group of about 20-30 medium bright and fainter stars. Cluster is more loose with slight concentration toward the middle. Good contrast to the surrounding.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Broken Heart Cluster fällt beim Schwenk sofort auf als kleine neblige Verdichtung, indirekt deutlich, direkt sehr schwach sichtbar - am nordwestlichen Rand nimmt die Helligkeit ab - der Haufen wird begrenzt durch zwei Sterne im Norden und im Süden und im Nordwesten ist ein Bogen markant
|
EASY
|
|
NGC 2286 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
NGC2286, Collinder 117, H8.31 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h47m39.10s / -03°09'18.00" |
Brightness / Size: |
7m5 / 15.0x15.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.5
indirekt zeigt sich mit etwas Abstand südwestlich von einem helleren Stern eine längliche Sternspur - flüchtig betrachtet wir aus der breiten Sternspur ein zarter granularer Nebelhauch
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 32x unscheinbar, indirekt ist eine leichte Aufhellung mit locker verteilten schwachen Sternen erkennbar - der Haufen wirkt irgendwie nach Süden geschwungen - bei 64x zeigen sich mehrere Sterngruppen locker verteilt - gut zwei Dutzend unterschiedlich helle Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 2301 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
NGC2301, H6.27, Great Bird Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h51m45.00s / +00°27'36.00" |
Brightness / Size: |
6m0 / 12.0x12.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
eine leicht längliche Sternspur, indirekt zeigt sich ein Hintergrundglimmen um diese Sterne
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
eine nordsüdlich ausgerichtete Sternkette, um dessen nördliche Sterne ein leichter Nebelschimmer erkennbar ist - vor allem südwestlich von dem hellsten Stern (Komponente A des Doppelsterns H 740) ist dieser Schimmer am deutlichsten - die Sternspur erinnert stark an Trumpler 2, wobei die nördliche Vogelschwinge etwas verkürzt scheint
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 32x eine Sternspur wie eine Vogelschwinge von einem Vogel, der nach Westen fliegt - der Körper, gebildet aus leicht neblig wirkenden Sternen, neigt sich nach Osten - einen Schnabel hat der Vogel auch, ein relativ heller Stern westlich des flach geschwungenen Sternbogens - bei 64x wirkt der Haufen im Zentrum noch nebliger
|
EASY
|
|
NGC 2304 (OC)

Image source: DSS I - 10×10'
|
Name: |
NGC2304, H6.2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
06h55m13.00s / +17°59'00.00" |
Brightness / Size: |
10m0 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 67x, Bortle 6, SQM-L 19.3
I had no detailed finder chart available.
|
FAILED
|
|
NGC 2324 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15×15'
|
Name: |
NGC2324, H7.38 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h04m07.00s / +01°02'42.00" |
Brightness / Size: |
8m4 / 8.0x8.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-
Relatively large, consists of rather faint members. Appeared still slightly diffuse. Northward with an angular distance of about 30' there is the bright double star STTA82. Between the cluster and the double a star was evident due to its slightly reddish color.
|
EASY
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.5
indirekt als leicht diffuser länglicher Schimmer erkennbar - NO-SW-Elongation
|
MODERATE
|
|
NGC 2331 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
NGC2331, H8.40 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
07h06m43.20s / +27°15'18.00" |
Brightness / Size: |
8m5 / 18.0x18.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Some scattered medium bright and fainter stars, but nevertheless somewhat evident.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
ich sehe indirekt immer ein paar Einzelpünktchen hervorblitzen, mehr nicht
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x zeigt sich ein sehr locker verteilter Sternhaufen, der sich dadurch verrät, dass die Sterndichte nur unwesentlich höher als im Umfeld ist - unregelmäßige Verteilung der gut zwei Dutzend sichtbaren Mitglieder - einige Sternbögen sind erkennbar - der Haufen wirkt von den Grundfesten leicht rechteckig und in diesem Rechteck schlängelt sich eine stark geschwungene S-Kurve von NO nach SW - die hellsten Mitglieder des Rechtecks bilden nicht die Eckpunkte, sondern sie stehen auf den Geraden - bei 72x fehlt dem Haufen fast schon ein wenig Umfeld - ein schönes Detail, indirekt besehen zeigt sich, dass der südöstliche Eckpunkt wird aus einer Gruppe von 6 schwächeren Sternen gebildet, die einen klitzekleinen Kreis bilden
|
EASY
|
|
NGC 2335 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
NGC2335, H8.32 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h06m49.00s / -10°01'42.00" |
Brightness / Size: |
7m2 / 12.0x12.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.5
bei 32x ist ein feiner schwacher Griesel erkennbar, der sich nur mäßig vom Umfeld abhebt - insgesamt schwächer als der südliche OS NGC 2343 - bei 64x wird der Haufen greifbarer - er ist leicht länglich und sieben bis acht Sterne blitzen abwechselnd auf - hellster Stern an der SO-Kante
|
EASY
|
|
NGC 2343 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
NGC2343, H8.33 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h08m06.00s / -10°37'00.00" |
Brightness / Size: |
6m7 / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x eine kleine Sternanhäufung mit leicht nebligem Hintergrund - direkt besehen sind gut fünf bis sechs Sterne erkennbar - bei 107x erkenne ich 8 Sterne, die hellsten drei Sterne bilden ein Dreieck, durch das sich die anderen schwächeren Sterne hindurch schlängeln
|
EASY
|
|
NGC 2353 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
NGC2353, H8.34 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h14m30.00s / -10°16'00.00" |
Brightness / Size: |
7m1 / 18.0x18.0' |
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.5
nordöstlich von einem hellen Stern sind drei bis vier Sternsprenkel zu erkennen
|
MODERATE
|
|
NGC 2355 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC2355, NGC2356, Melotte 63, H6.6, H7.6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
07h16m59.00s / +13°45'00.00" |
Brightness / Size: |
9m7 / 9.0x9.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Fairly small and compact. At 37x only few stars visible, otherwise nebulous. At 80x the cluster is almost fully resolved. Many fainter stars with averted vision. At 171x also the fainter members are well visible. Near the cluster there is a medium bright, orange colored star.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt als kleiner matter Schimmer unterhalb eines Sterns erkennbar, der zur Mitte hin heller wird - ein Stern scheint immer durchzuscheinen
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x wirkt der The Jedi Knight-Cluster recht unregelmäßig bzw. locker und ein Stern sticht hervor - maximal der Arm und die beiden Augen des Jedis sind gut erkennbar - der Haufen hebt sich gut vom Umfeld ab - bester Anblick bei 111x, dann scheinen alle Sterne aufgelöst zu sein - insgesamt gesehen ist der Haufen mit seinen Sternketten und -paaren schön anzusehen, der Jedi ist aber eher schwer zu erkennen
|
EASY
|
|
NGC 2360 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
NGC2360, H7.12 |
Type: |
OC |
Constellation: |
CMa |
Coordinates: |
07h17m43.00s / -15°38'30.00" |
Brightness / Size: |
7m2 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, NELM 5m0+
Conditions in the target region: NELM 4m0, SQM-L 18.7 Observation at moon (60% illuminated): Quite well resolvable with averted vision, many faint members. But overall less evident and rather faint.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 4+, NELM 6m0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: NELM 5m0+, SQM-L 20.2 At 37x evident with mainly fainter stars, good contrast to the surrounding, concentrated, many faint stars visible with averted vision. At 100x completely resolved.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 direkt sichtbar, indirekt sehr auffällig - ein relativ kompakter und zur Mitte hin leicht heller werdender Nebel, außen diffus
|
EASY
|
|
NGC 2394 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
NGC2394, H8.44 |
Type: |
OC, AST |
Constellation: |
CMi |
Coordinates: |
07h28m36.00s / +07°05'12.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt ist der Haufen östlich von einem hellen Stern als grieselige Fläche erkennbar - direkt besehen wirkt NGC 2394 granular
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
einige schwache Sterne sind erkennbar, die vier hellsten bilden eine SO-NW-ausgerichtete Raute - indirekt kommen zwei drei schwächere Vertreter hinzu - Haufencharakter schwierig einschätzbar, im Sternumfeld gibt es einige ähnlich aussehende Sterngruppierungen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 131x, SQM-L 21.5
bei 72x ist ein S um einen helleren Stern zu erkennen - 8 Mitgliedssterne zählt dieses S - bei 131x gruppieren sich noch ein paar schwächere Begleitsterne um das S, wobei fraglich ist, ob diese alle zusammen gehören
|
EASY
|
|
NGC 2395 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
NGC2395, H8.11 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
07h27m05.80s / +13°35'02.00" |
Brightness / Size: |
8m0 / 12.0x12.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 5
Some medium bright and fainter stars, that looked like an arrow. Overall not too obvious for a cluster.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt als matter ganz leicht SO-NW-elongierter Nebelfleck erkennbar, der Haufen wirkt etwas diffuser im Westen
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 32x ist ein leichter zarter Schimmer sichtbar - sofern man nicht weiß, dass der Haufen an dieser Stelle steht, ist er als solcher nicht auszumachen - mit 49x wird es nicht viel besser
|
MODERATE
|
|
NGC 2413 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15×15'
|
Name: |
NGC2413, H8.52 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Pup |
Coordinates: |
07h33m18.00s / -13°04'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4+
Overall a less evident, loose cluster. At 37x about 10 stars of medium brightness visible, at 80x some more fainter stars.
|
MODERATE
|
|
NGC 2420 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC2420, Melotte 69, H6.1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Gem |
Coordinates: |
07h38m23.00s / +21°34'24.00" |
Brightness / Size: |
8m3 / 10.0x10.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 67x, Bortle 6, SQM-L 19.1
Already visible at 33x as roundish, moderately condensed brightening. At 67x a handful faint stars visible with averted vision, but only held 3 stars permanently.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 5+
At 37x evident, very compact, nebulous with few stars visible. Still nebulous background at 80x and 200x.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
indirekt ist eine schwache Nebelfläche erkennbar, durch den südlich angrenzenden 9m1 schwachen Stern wirkt der Haufen ein wenig wie ein Komet
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x sieht man schwächere Sterne, die dichter zusammen stehen - das alles spielt sich vor einem leicht nebligen Hintergrund ab - ein wunderschöner Anblick - gut 15 Sterne sind sichtbar, darunter drei hellere - bei 72x sind gut 2 Dutzend Sterne vor einem noch immer nebligen Hintergrund sichtbar - im Zentrum ist der Haufen konzentrierter, während die Außenbereiche verfransen - bei 160x lösen sich aus dem nebligen Hintergrund auch einige schwächere Mitglieder heraus - NGC 2420 wirkt ein wenig wie M 11, denn auch hier entsteht der Eindruck, dass der Haufen mit dunklen Kanälen durchzogen scheint
|
EASY
|
|
NGC 2423 (OC)

Image source: DSS I - 30×30'
|
Name: |
NGC2423, Melotte 70, H7.28 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Pup |
Coordinates: |
07h37m06.00s / -13°52'18.00" |
Brightness / Size: |
6m7 / 19.0x19.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4+, NELM 6m0+, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: NELM 5m0+, SQM-L 20.2 More fainter members, relatively good contrast to the surrounding, smaller and especially less evident than nearby M47.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 32x ist eine leichte Granulation südlich des hellen Sterns, der im Zentrum des Haufens stehen soll, zu erkennen - nördlich blitzen vereinzelt schwache Lichtfünkchen hervor - der Haufen scheint recht groß zu sein (spätere Kontrolle durch DSS bestätigt diese Einschätzung)
|
MODERATE
|
|
NGC 2506 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20×20'
|
Name: |
NGC2506, Melotte 80, H6.37 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
08h00m01.00s / -10°46'12.00" |
Brightness / Size: |
7m6 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.3 At 18x evident, round, slightly condensed, diffuse. Appeared granulous with averted vision. At 40x a few stars popped out, otherwise the cluster stayed nebulous. Not better at 75x.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein großer schwacher diffuser Nebel - Sterne sind nicht erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 2539 (OC)

Image source: DSS II (red) - 30×30'
|
Name: |
NGC2539, Melotte 83, H7.11 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Pup |
Coordinates: |
08h10m37.00s / -12°49'06.00" |
Brightness / Size: |
6m5 / 22.0x22.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.3 At 18x well visible with averted vision, rather faint, partly resolved. Located nearby 4.72 mag bright 19 Pup with good contrast to the surrounding. At 40x asymmetrical, very obvious with many star chains. Overall the cluster consists of more fainter members.
|
EASY
|
|
NGC 2664 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
NGC2664 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cnc |
Coordinates: |
08h47m06.00s / +12°36'33.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4-, SQM-L 20.9
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 Inconspicuous, not discernible as an open cluster. Just 4 dominating stars.
|
MODERATE
|
|
NGC 3231 (OC)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
NGC3231 |
Type: |
OC |
Constellation: |
UMa |
Coordinates: |
10h26m57.80s / +66°48'55.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 66x, Bortle 6-, SQM-L 19.1
About 5 stars scattered. Not discernible as an open cluster.
|
MODERATE
|
|
NGC 6530 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
NGC6530 |
Group: |
Messier 8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h04m30.00s / -24°21'00.00" |
Brightness / Size: |
4m6 / 15.0x15.0' |
|
|
|
Part of the Lagoon Nebula (Messier 8).
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, NELM 5m6+
I just observed this cluster by the way. It appeared quite loose with preferably brighter stars. A very nice view together with the Lagoon Nebula (an UHC filter might be useful).
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x sind gut zwei Dutzend Sterne sichtbar, die relativ gleichmäßig verteilt sind - bei 160x zeigen sich große Helligkeitsunterschiede im Zentralteil des Haufens
|
EASY
|
|
NGC 6633 (OC)

Image source: DSS II (red) - 27×27'
|
Name: |
NGC6633, H8.72 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Oph |
Coordinates: |
18h27m18.00s / +06°31'00.00" |
Brightness / Size: |
4m6 / 27.0x27.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 25x, Bortle 5-, NELM 5m6
Evident. Good contrast to surrounding area. Slightly elongated with moderately bright and fainter stars. Rather scattered.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen fällt direkt auf und ist leicht länglich nordwestlich von einem helleren Stern zu erkennen - SO-NW-Ausdehnung, wobei der Haufen im SW etwas breiter wird - mehr als ein Dutzend Sterne sind zu erkennbar - nördlich des Haufens ist auch eine höhere Konzentration hellerer Sterne, aber indirekt besehen wirkt NGC 6633 darunter auffälliger und heller
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x fällt der Haufen sofort auf, wenn er ins Gesichtsfeld rückt - viele gleichhelle locker verteilt Sterne sind erkennbar - der Haufen wirkt in die Länge gezogen, ja fast wie hingeschüttet, ein verwischter Sternbogen mit Rundung nach Nordwesten und nur wenigen Sternen im Südosten
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x sehr auffällig, leicht länglich und gut aufgelöst - sehr markant sind zwei Sternbögen, die von NO nach SW durch den Haufen ziehen - im Westen ist eine kleine kompakte Sterngruppe auffällig
|
EASY
|
|
NGC 6664 (OC)

Image source: DSS II (red) - 25×25'
|
Name: |
NGC6664, H8.12 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sct |
Coordinates: |
18h36m37.00s / -07°48'48.00" |
Brightness / Size: |
7m8 / 16.0x16.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Obvious as a group of medium bright, scattered stars without any noticeable concentration toward the middle.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 mit viel Geduld blitzt hin und wieder ein schwacher homogen heller Wattefleck auf
|
DIFFICULT
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 36x wirkt der Haufen größer als kartiert und auffälliger als der 2° südöstlich stehende OS Messier 26 - an der Ostflanke ist eine nach Süden gebogene Sternspur prägnant - bei 72x zeigen sich gut zwei Dutzend gleichhelle Sterne - der Haufen wirkt locker und hebt sich jetzt schwerer vom Umfeld ab, er ist aber zumindest in kleinen Vergrößerungen sehenswert - viele Dreiersternketten - 20 Mitglieder erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 6709 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
NGC6709 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
18h51m18.00s / +10°19'06.00" |
Brightness / Size: |
6m7 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Roundish, slight brightening toward the middle. Not resolved.
|
EASY
|
|
NGC 6735 (OC)

Image source: DSS II (red) - 12×12'
|
Name: |
NGC6735 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h00m45.00s / -00°28'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 8.0x8.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 Close to a 7.2 mag star visible as a moderately evident group of loosely scattered stars. At 80x about 10-15 stars.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x erscheint westlich und südlich des hellen Sterns leichter Sterngriesel - drei Sterne sind direkt sichtbar, der Rest indirekt - unauffällig
|
MODERATE
|
|
NGC 6756 (OC)

Image source: DSS II (red) - 8×8'
|
Name: |
NGC6756, H7.62 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h08m44.90s / +04°43'01.00" |
Brightness / Size: |
10m6 / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 6, SQM-L 19.3
At 40x slightly condensed, rather compact, slightly granular with averted vision. At 75x glimpsed few individual stars with averted vision. Overall the cluster appears still granular.
|
MODERATE
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 71x ist mir bei Betrachtung des südlicher stehenden OS NGC 6755 am Rand des Gesichtsfeldes ein kleiner kompakter nebliger Fleck aufgefallen, der mich magisch anzog - ins Zentrum gestellt wirkt NGC 6756 direkt besehen wie eine schwache diffuse Galaxie mit leichter Helligkeitszunahme zur Mitte hin - indirekt wirkt der Nebelfleck leicht körnig - bei 107x ist südlich am Rand des OS ein Stern erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 45x ist da ein kleines kompaktes Nebelfleckchen - bei 160x mein erster Gedanke ... ein brutaler kleiner Klecks - der Haufen ist sehr hell, nicht rund, sondern mehr NO-SW-verzogen und dabei nach Süden breiter werdend - bei 240x lösen sich erste schwache Lichtpunkte heraus, der hellste im Nordosten - NGC 6756 ist unregelmäßig und wirkt noch immer leicht länglich
|
EASY
|
|
NGC 6791 (OC)

Image source: DSS I - 25×25'
|
Name: |
NGC6791, Berkeley 46 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Lyr |
Coordinates: |
19h20m53.00s / +37°46'18.00" |
Brightness / Size: |
9m5 / 16.0x16.0' |
|
|
|
At the northwestern edge you can find the quite evident carbon star U Lyr (v8.3-13.5m).
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m5
|
FAILED
|
80mm f/6.25, 33x, Bortle 5, NELM 5m8, SQM-L 20.7
Quite faint, diffuse, slightly concentrated.
|
MODERATE
|
120mm f/5, 23x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Rather faint, round, slightly condensed at an angular size of about 5 arcminutes. At 40x about 5 stars (probably foreground stars) are visible within the cluster.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Evident, quite large, diffuse. At 100x some stars visible, background still nebulous.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
die Dreierkette von 10 bis 11 mag hellen Sternen südlich des Haufens ist als zarter nebliger Strich erkennbar, aus dem die Sterne indirekt immer wieder herausblitzen - nördlich begrenzt diesen Haufen ein 10m6 Stern - zwischen diesen Markierungen wird NGC 6791 mit etwas Geduld indirekt als diffuser schwacher Schimmer sichtbar - Grenzbeobachtung
|
DIFFICULT
|
B 18x70, SQM-L 21.0
direkt fast nicht zu erkennen, indirekt sehr deutlich, ein großflächiger, schwacher, homogen heller Nebelschimmer
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x fällt es mir schwer, den Haufen zu erkennen - indirekt ist nur eine ganz zarte Aufhellung wahrnehmbar - bei 64x blinken aus dem weiterhin schwachen Nebelfleck erste schwache Lichtpünktchen hervor
|
DIFFICULT
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.5
bei 25x ist ein zarter großflächiger Hauch erkennbar, der leicht strukturiert scheint - indirekt werden immer wieder einzelne schwache Lichtpünktchen sichtbar - ein hellerer direkt sichtbarer Stern ist nördlich im Haufen prägnant - bei 62x wird der Haufen auffälliger und gut ein Dutzend Sterne sind jetzt erkennbar - bester Eindruck, wenn man indirekt darauf schaut
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x ist der Haufen schon relativ groß und gut ein Dutzend locker verteilte Sterne sind sichtbar vor einem leichten Hintergrundglimmen - der Süden wirkt leicht heller - der Kontrast zum unmittelbar nordwestlich stehenden Veränderlichen U Lyr gibt dieser Szenerie besonderen Reiz - bei 160x zeigt sich der OS unregelmäßig und hebt sich nur noch wenig vom Umfeld ab - gut drei Dutzend Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 6800 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
NGC6800, H8.21 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Vul |
Coordinates: |
19h27m06.00s / +25°08'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 25x
Observation under partly clouded urban sky. The cluster appeared at 25x more like a star cloud. At 83x some stars were seen. Moderate contrast to the surrounding.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
ein großer leicht grieseliger Fleck, der nur schwach zu sehen ist, aber aus dem immer wieder ein paar Sterne hervor brechen
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 71x, SQM-L 21.5
bei 32x ist eine lockere Sternverdichtung erkennbar - einige Sterne bilden einen nach Norden gewellten Ring bzw. Kranz im Haufen - bei 71x wird es interessanter, denn der Sternring wirkt homogener, da die Sterne im Ring alle ungefähr die gleiche Helligkeit und den gleichen Abstand zueinander haben - der Ring ist nach Nordwesten leicht geöffnet und darüber bilden zwei Sternreihe ein Dach über dem Kranz - innerhalb des Sternkranzes ist nur ein schwacher Stern erkennbar - gut 20 Sterne bilden diesen Haufen
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.5
bei 36x sind viele relativ gleich helle Sterne großflächig und lose verteilt zu sehen, aber der Haufencharakter wird sichtbar
|
EASY
|
|
NGC 6802 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
NGC6802, H6.14 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Vul |
Coordinates: |
19h30m36.00s / +20°15'34.00" |
Brightness / Size: |
8m8 / 3.2x3.2' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 22x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
Pretty small, diffuse, almost evenly bright, rather faint, but still well visible with averted vision.
|
MODERATE
|
8" f/6, 133x, Bortle 5
At 37x just a slightly elongated brightening with averted vision. At higher magnification many faint stars were seen.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 91x, SQM-L 21.5
bei 49x ist eine schwache matte Aufhellung erkennbar - sie ist direkt knapp sichtbar - indirekt wirkt sich leicht länglich NS ausgerichtet - bei 91x weiterhin ein matter Fleck ohne Granulation, er wirkt nicht mehr ganz so länglich
|
EASY
|
8" f/4, 133x, SQM-L 21.5
bei 40x ist eine leichte Aufhellung sichtbar - bei 62x wird der OS deutlicher und wirkt leicht Nordsüd elongiert - indirekt blitzen bereits erste Sterne hervor - bei 133x kommen indirekt noch einige Sterne dazu - der Haufen wirkt insgesamt wenig definiert
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
| |