H 4.20 (BN)

Image source: DSS I - 8'×8'
|
Name: |
NGC2185, H4.20 |
Type: |
BN, RN |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h11m02.00s / -06°13'50.00" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.3
bei 72x ist NGC 2185 gut direkt sichtbar
|
EASY
|
|
H 6.27 (OC)

Image source: DSS I - 16'×16'
|
Name: |
NGC2301, H6.27, Great Bird Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h51m45.00s / +00°27'36.00" |
Brightness / Size: |
6m.0 / 12.0'×12.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
eine leicht längliche Sternspur, indirekt zeigt sich ein Hintergrundglimmen um diese Sterne
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
eine nordsüdlich ausgerichtete Sternkette, um dessen nördliche Sterne ein leichter Nebelschimmer erkennbar ist - vor allem südwestlich von dem hellsten Stern (Komponente A des Doppelsterns H 740) ist dieser Schimmer am deutlichsten - die Sternspur erinnert stark an Trumpler 2, wobei die nördliche Vogelschwinge etwas verkürzt scheint
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x eine Sternspur wie eine Vogelschwinge von einem Vogel, der nach Westen fliegt - der Körper, gebildet aus leicht neblig wirkenden Sternen, neigt sich nach Osten - einen Schnabel hat der Vogel auch, ein relativ heller Stern westlich des flach geschwungenen Sternbogens - bei 64x wirkt der Haufen im Zentrum noch nebliger
|
EASY
|
|
H 6.37 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
NGC2506, Melotte 80, H6.37 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
08h00m01.00s / -10°46'12.00" |
Brightness / Size: |
7m.6 / 7.0'×7.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.3 At 18x evident, round, slightly condensed, diffuse. Appeared granulous with averted vision. At 40x a few stars popped out, otherwise the cluster stayed nebulous. Not better at 75x.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 ein großer schwacher diffuser Nebel - Sterne sind nicht erkennbar
|
EASY
|
|
H 7.2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 35'×35'
|
Name: |
NGC2244, H7.2 |
Group: |
Rosettennebel |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h31m55.00s / +04°56'30.00" |
Brightness / Size: |
4m.8 / 24.0'×24.0' |
|
|
|
Part of the well known Rosette Nebula.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4
Seen as evident, diffuse brightening.
|
EASY
|
152mm f/8, 30x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Very conspicuous group of mainly brighter, sparsely scattered The cluster appears more elongated.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Evident with bright, scattered stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
eine längliche Verdichtung von Sternen - eher unauffällig, da südwestlich vom Haufen einige weitere helle Sterne erkennbar sind - neben 5 helleren Sternen blitzen noch einige schwächere Vertreter durch
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.3
bei 45x bilden die vier hellsten Sterne des OS ein langes Rechteck und der Norden wird von zwei mehr oder weniger hellen Sternketten durchzogen
|
EASY
|
|
H 7.20 (OC)

Image source: DSS II (red) - 20'×20'
|
Name: |
NGC2215, H7.20 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h20m49.00s / -07°17'00.00" |
Brightness / Size: |
8m.4 / 11.0'×11.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.7 Moderately large, rather evenly bright. Not resolved.
|
MODERATE
|
René Merting |
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 20.7
Conditions in the target region: SQM-L 20.2 bei 29x ist eine leicht grieselige Aufhellung erkennbar - bei 57x wird der Haufen direkt sichtbar, indirekt wird der Haufen größer und es flirren viele schwache Sterne schön verteilt im Haufen - etwa drei, vier Sterne sind besser sichtbar als der Rest - insgesamt schwach, aber wunderschön
|
EASY
|
|
H 7.38 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15'×15'
|
Name: |
NGC2324, H7.38 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h04m07.00s / +01°02'42.00" |
Brightness / Size: |
8m.4 / 8.0'×8.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4-
Relatively large, consists of rather faint members. Appeared still slightly diffuse. Northward with an angular distance of about 30' there is the bright double star STTA82. Between the cluster and the double a star was evident due to its slightly reddish color.
|
EASY
|
René Merting |
B 16x70, SQM-L 21.3
indirekt als leicht diffuser länglicher Schimmer erkennbar - NO-SW-Elongation
|
MODERATE
|
|
H 8.3 (OC)

Image source: DSS I - 16'×16'
|
Name: |
NGC2251, H8.3 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h34m38.00s / +08°22'00.00" |
Brightness / Size: |
7m.3 / 10.0'×10.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
indirekt ist nördlich an einem hellen Stern zeigt ein kleines Nebelfähnchen erkennbar - das Nebelchen ist nördlich leicht diffuser
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 85x, SQM-L 21.3
bei 85x sieht der Haufen aus wie ein aufgeschnittener Apfelkern - Schnittstelle im Osten - 18 bis 20 Sterne sind sichtbar
|
EASY
|
|
H 8.5 (BN)

Image source: DSS II (blue) - 20'×20'
|
Name: |
NGC2264, H5.27, H8.5 |
Type: |
BN |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h40m36.00s / +09°47'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0'×10.0' |
|
|
|
NGC2264 describes a larger HII region, which includes the Cone Nebula, the Christmas Tree Cluster and the diffuse nebula described here. The DSS image alongside shows only an extract of this region.
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 5
Diffuse brightening between a group of moderately bright stars southwest of 15 Gem, which I could fairly well see with averted vision.
|
MODERATE
|
|
H 8.5 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 60'×60'
|
Name: |
NGC2264, H5.27, H8.5, Christmas Tree Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h40m58.00s / +09°53'42.00" |
Brightness / Size: |
3m.9 / 20.0'×20.0' |
|
|
|
The designation NGC2264 includes also the surrounding nebula like the Cone Nebula. On the DSS image the christmas tree is upside down.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 Only the 4.66 mag bright S Mon (= 15 Mon) was seen without any problems.
|
MODERATE
|
102mm f/11, 28x, Bortle 6, SQM-L 19.0
Less than a cluster, but very striking as a asterism. The bright star 15 Mon marks the trunk of the Christmas tree surrounded by 7 rather faint stars. Altogether I could count about 25 stars, which very well reflected the shape of a Christmas tree.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 Quite evident group of 20-30 more scattered stars with overall good contrast to the surrounding. The characteristical shape of a christmas tree was very well discernible.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.3
im Sternumfeld ist der Weihnachtsbausternhaufen auffällig und zwischen den beiden hellsten Sternen nördlich und südlich sind eine ganze Menge schwächerer Sterne erkennbar, der Haufen fächert nach Norden etwas auf - gut 1° südöstlich vom Haufen ist ein schöner flacher Sternbogen mit gut 10 Sternen erkennbar
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.3
groß und locker - Form unregelmäßig und länglich - im Inneren sind wenig Sterne erkennbar - die Szenerie erinnert ein wenig an ein Schlüsselloch - gut 30 Sterne zähle ich
|
EASY
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.3
bei 40x bester Anblick und der Sternhaufen ist gesichtsfeldfüllend - bei 62x blitzen weitere schwächere Sterne auf, die sich wie Kerzen am Weihnachtsbaum verteilen
|
EASY
|
|
H 8.25 (OC)

Image source: DSS I - 60'×60'
|
Name: |
NGC2232, H8.25 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h27m15.00s / -04°45'30.00" |
Brightness / Size: |
4m.2 / 45.0'×45.0' |
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
zwei Sterngruppen sind auffällig, die südöstliche Gruppe sieht aus wie ein Komet, der hellste Stern bildet die nach NW gerichtete Spitze, sechs schwächere Sterne fächern nach SO auf - nordwestlich dieser Gruppe zeigt sich ein nach SO gewölbter Sternbogen aus fünf Mitgliedern - zwischen diesen beiden Sterngruppen ist ein schwacher Stern erkennbar ... und ich habe das Gefühl, dass da noch mehr schwache Sterne sein könnten
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.3
stark zweigeteilt der Haufen - südöstlich ein spitzer Pfeil, um den hellsten Stern auf der nach NW zeigenden Spitze sind viele schwache Sternchen erkennbar - der nordöstliche Part wird aus fünf Sternen gebildet, ein breites flaches Dreieck, und in dessen Peripherie sind auch noch einmal sechs bis sieben schwache Sterne erkennbar
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.3
bei 32x zeigt sich ein sehr ungleichmäßiger zweigeteilter Haufen - auffallend ist ein Sternbogen im Südosten mit dem hellsten Stern im Zentrum, um den sich viele schwächere Sterne gruppieren - diesem Sternbogen steht ein weiterer im Nordwesten aus vier markanten Sternen gegenüber - insgesamt ein Dutzend hellere Sterne und viele schwache Vertreter sind sichtbar
|
EASY
|
|
H 8.31 (OC)

Image source: DSS I - 24'×24'
|
Name: |
NGC2286, Collinder 117, Cr117, H8.31 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
06h47m39.10s / -03°09'18.00" |
Brightness / Size: |
7m.5 / 15.0'×15.0' |
|
René Merting |
B 18x70, SQM-L 21.3
indirekt zeigt sich mit etwas Abstand südwestlich von einem helleren Stern eine längliche Sternspur - flüchtig betrachtet wir aus der breiten Sternspur ein zarter granularer Nebelhauch
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.3
bei 32x unscheinbar, indirekt ist eine leichte Aufhellung mit locker verteilten schwachen Sternen erkennbar - der Haufen wirkt irgendwie nach Süden geschwungen - bei 64x zeigen sich mehrere Sterngruppen locker verteilt - gut zwei Dutzend unterschiedlich helle Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
|
H 8.32 (OC)

Image source: DSS I - 16'×16'
|
Name: |
NGC2335, H8.32 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h06m49.00s / -10°01'42.00" |
Brightness / Size: |
7m.2 / 12.0'×12.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
indirekt zart und kompakt erkennbar, auf den ersten Blick fast stellar - wenn man genauer hinschaut, sieht man, dass der Fleck diffus ist - der Anblick ähnelt dem einer schwachen Galaxie mit hellem Zentrum und schnellem Helligkeitsabfall nach außen hin
|
MODERATE
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 bei 57x sind direkt drei Sterne sichtbar - indirekt wird um diese Sterne eine leichte Aufhellung erkennbar, aus der weitere schwache Sterne hervorblinken
|
EASY
|
100mm f/6.4, 64x, SQM-L 21.0
bei 32x ist ein feiner schwacher Griesel erkennbar, der sich nur mäßig vom Umfeld abhebt - insgesamt schwächer als der südliche OS NGC 2343 - bei 64x wird der Haufen greifbarer - er ist leicht länglich und sieben bis acht Sterne blitzen abwechselnd auf - hellster Stern an der Südostkante
|
EASY
|
|
H 8.33 (OC)

Image source: DSS I - 12'×12'
|
Name: |
NGC2343, H8.33 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h08m06.00s / -10°37'00.00" |
Brightness / Size: |
6m.7 / 7.0'×7.0' |
|
René Merting |
B 12x42, SQM-L 21.0
indirekt zeigt sich eine schöne, zarte Aufhellung nordwestlich eines schwachen Sterns - die Aufhellung klebt dreieckig, kometarisch am Stern … mit Schweif nach Nordwesten
|
MODERATE
|
B 15x56, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 auffällig - ein nebliges Fähnchen nordöstlich von einem mittelhellen Stern, aus dem drei, vier Sterne durchblitzen - nach und nach kommen noch einige weitere Lichtpünktchen dazu - der Haufen wirkt dreieckig
|
EASY
|
76mm f/7.5, 57x, SQM-L 21.0
Conditions in the target region: SQM-L 20.5 bei 57x sind ein paar locker verteilte Einzelsterne erkennbar - zusammen mit einem helleren Stern am östlichen Rand wirkt der Haufen dreieckig
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 32x eine kleine Sternanhäufung mit leicht nebligem Hintergrund - direkt besehen sind gut fünf bis sechs Sterne erkennbar - bei 107x erkenne ich 8 Sterne, die hellsten drei Sterne bilden ein Dreieck, durch das sich die anderen schwächeren Sterne hindurch schlängeln
|
EASY
|
|
H 8.34 (OC)

Image source: DSS I - 24'×24'
|
Name: |
NGC2353, H8.34 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Mon |
Coordinates: |
07h14m30.00s / -10°16'00.00" |
Brightness / Size: |
7m.1 / 18.0'×18.0' |
|
René Merting |
B 8x30, SQM-L 21.3
nordöstlich von einem hellen Stern sind drei bis vier Sternsprenkel zu erkennen
|
MODERATE
|
B 12x42, SQM-L 21.3
keine neblige Aufhellung, aber nördlich von einem helleren Stern sind einige locker verteilte schwache Sternchen zu erkennen - die hellsten Sterne bilden einen unförmigen Umriss, ähnlich einem verschrumpelten Pilzkopf
|
EASY
|
|