M 18 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15×15'
|
Name: |
M18, NGC6613 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h19m58.00s / -17°06'06.00" |
Brightness / Size: |
6m9 / 9.0x9.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Very compact, bright, not resolved.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt gut erkennbar als kleines Nebelchen, das zur Mitte hin heller wird
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der Sternhaufen zeigt sich als heller kompakter nebliger Knoten - hm, wie soll ich es beschreiben, die Helligkeit nimmt bis zum Rand hin kaum ab … ja, so etwa - ein Stern ist indirekt nordwestlich im Haufen erkennbar
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 direkt eine neblige, kompakte Verdichtung, indirekt lösen sich Sterne heraus - sie sind gleichmäßig verteilt, der hellste Stern steht im Westen
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt sehr auffällig und kompakt - direkt sind 5-6 Sterne vor leicht nebligem Hintergrund erkennen - der Haufen wirkt ein wenig nach Süden verwischt, dort blitzen ab und an einige schwächere Sterne hervor
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 36x noch klein und unscheinbar, wirkt der OS bei 72x schon unregelmäßig - er ähnelt von der Formgebung einem Birkenpilz mit Kopf im Norden und langem Stil im Süden - die mittlere Region ist eher sternleer
|
EASY
|
|
M 21 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
M21, NGC6531 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h04m13.00s / -22°29'24.00" |
Brightness / Size: |
5m9 / 14.0x14.0' |
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
indirekt leicht neblig und kompakt, drei Sterne sind erkennbar - direkt besehen reduziert sich der Anblick auf einen Lichtpunkt
|
MODERATE
|
B 10x50, SQM-L 21.5
der OS ist kaum als Sternhaufen erkennbar aufgrund vielen hellen Sterne südwestlich vom M 21, oder gehören die noch dazu? - im Zentrum stechen zwei helle Sterne heraus
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein kleiner granularer Fleck nordwestlich eines hellen Sterns - leicht unregelmäßig - indirekt blitzen hier und da immer wieder Lichtpünktchen heraus
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x ist der Haufen als solcher erkennbar, er hebt sich aber nicht auffallend vom Umfeld ab - ein recht lockerer Haufen ohne Konzentration zur Mitte hin - im Zentrum stehen zwei hellere Sterne - bei 160x wird M 21 eindrucksvoller und leicht oberhalb des Zentrums ist ein Sternenkranz auffällig, der aus gut einem Dutzend Sternen besteht und von einigen helleren Sternen flankiert wird
|
EASY
|
|
M 23 (OC)

Image source: DSS II (red) - 40×40'
|
Name: |
M23, NGC6494 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
17h57m04.00s / -18°59'06.00" |
Brightness / Size: |
5m5 / 27.0x27.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Evident with apparently bright 6.48 mag star northwest. Cluster appeared round, diffuse with slight concentration toward the middle. With averted vision some outstanding stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein großflächiger milchig wirkender Fleck, leicht unregelmäßig - im Nordwesten ist indirekt ein Lichtpünktchen erkennbar
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 M 23 zeigt sich als großer unregelmäßiger Fleck, an dessen Ostseite ein Stern sichtbar ist - die SO-Flanke ist gut begrenzt, wohingegen der Haufen nach Norden und Westen etwas lockerer wirkt - indirekt granularer Eindruck
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der unregelmäßig aussehende Haufen wirkt voll aufgelöst - viele gleichhelle Sterne, die dazu auch noch sehr gleichmäßig und dicht angeordnet sind - ein Vorhang aus Sternen - phantastisch
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 36x zeigt sich ein schön verwurschtelter Haufen mit vielen Sternbögen - M 23 hat viele ähnlich helle Sterne - er zeigt keine Konzentration zur Mitte hin, hebt sich aber gut vom Umfeld ab - bei 72x bilden die Mitglieder auffällig viele geometrische Figuren - leichte OW-Elongation - sehenswert
|
EASY
|
|
M 24 (OC)

Image source: DSS II (red) - 120×120'
|
Name: |
M24, IC4715, Small Sagittarius Star Cloud |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h16m48.00s / -18°33'00.00" |
Brightness / Size: |
3m1 / 95.0x35.0' |
|
|
|
Messier 24 is a large star cloud in our Milky Way.
|
|
Robert Zebahl |
naked eye, Bortle 4, SQM-L 20.9
Seen with direct vision as oval brightening.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Oval, rich with some brighter stars, but the background appeared still diffuse.
|
EASY
|
René Merting |
naked eye, SQM-L 21.0
mit bloßem Auge ist die Sternwolke sehr auffällig als diagonal verlaufende längliche Aufhellung erkennbar
|
EASY
|
B 8x20, SQM-L 21.0
im FG ist der Eindruck lange nicht so stark wie mit bloßem Auge und die Sternwolke wirkt weniger vom Umfeld abgegrenzt, ein Effekt, weil viele Sterne jetzt schon aufgelöst zu sehen sind?
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.0
eine OW-ausgedehnte Region mit einer Vielzahl relativ gleich heller Sterne vor leicht milchig-granularem Hintergrund - die Wolke wirkt nach Süden etwas bauchiger
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.0
eine neblig schimmernde leicht ovale Wolke mit vielen hellen Sternen inmitten der Wolke - ein schöner Sternbogen südlich, der wie ein lächelnder Mund wirkt
|
EASY
|
|
M 25 (OC)

Image source: DSS II (red) - 35×35'
|
Name: |
M25, IC4725 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h31m47.00s / -19°07'00.00" |
Brightness / Size: |
4m6 / 29.0x29.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Less condensed, rather small. Mainly consists of brighter stars. Almost completely resolved.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 direkt sichtbar - unregelmäßig - eine Verdichtung im Zentrum, wobei nicht erkennbar ist, ob das nur ein Stern ist oder mehrere Sterne diese Verdichtung bewirken
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 der Sternhaufen zeigt sich gut aufgelöst und leicht OS-elongiert - sieben bis acht Sterne sind erkennbar
|
EASY
|
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 sehr unregelmäßig, die Verteilung der hellsten Sterne ähnelt dem Buchstaben H - höchste Konzentration von Sternen im Zentrum
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 ein gut aufgelöster Sternhaufen - der hellste Stern um Zentrum wird flankiert von vier unterschiedlich hellen und farbigen Sternen, die ein flaches Trapez um ihn bilden - bei genauerem Hinschauen blinken viele schwächere Sterne auf, dann ergibt sich der Gesamteindruck, dass der Haufen relativ dicht und unregelmäßig ist
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 36x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 36x wirkt der Haufen in die Länge gezogen von Südosten nach Nordwesten - von den gut 40 sichtbaren Sternen sitzen die hellsten im Osten - im Zentrum gibt es ein Muster aus sieben gleichhellen Sternen, die wie ein Halbmond angeordnet sind - bei 72x passt der Haufen noch gerade so ins Gesichtsfeld - der hellste Stern ist leicht farbig orange - der Halbmond: 5 Sterne bilden den äußeren Bogen, zwei die innere Begrenzung
|
EASY
|
|
NGC 6530 (OC)

Image source: DSS I - 20×20'
|
Name: |
NGC6530 |
Group: |
Messier 8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h04m30.00s / -24°21'00.00" |
Brightness / Size: |
4m6 / 15.0x15.0' |
|
|
|
Part of the Lagoon Nebula (Messier 8).
|
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, NELM 5m6+
I just observed this cluster by the way. It appeared quite loose with preferably brighter stars. A very nice view together with the Lagoon Nebula (an UHC filter might be useful).
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x sind gut zwei Dutzend Sterne sichtbar, die relativ gleichmäßig verteilt sind - bei 160x zeigen sich große Helligkeitsunterschiede im Zentralteil des Haufens
|
EASY
|
|