Basel 12 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 7×7'
|
Name: |
Basel 12 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h10m26.40s / +46°14'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Around a 8.7 mag star just some faint, scattered stars. Hardly recognisable as a cluster.
|
MODERATE
|
|
Basel 13 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
Basel 13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h12m36.00s / +46°31'48.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 133x, Bortle 4
Based on some research this cluster consists only of few, very faint stars. At 133x and 200x I was able to see about 5 very faint stars. Difficult.
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 53 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 53 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h55m59.00s / +51°04'36.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x sind schwache Sterne westlich des hellen Sterns sichtbar, das können aber nicht die Haufensterne sein, sollte das hellste Haufenmitglied tatsächlich nur 16 mag hell sein - bei 160x ist eine deutlich höhere Sterndichte erkennbar, aber die vielen sichtbaren Sterne lenken weiter vom eigentlichen Haufen ab, der sich weiterhin im Glanz des hellen Sterns versteckt - laut isDSA soll der Haufen ab 4" sichtbar sein - ich habe da meine Zweifel
|
FAILED
|
|
Berkeley 54 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 54 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h03m00.00s / +40°26'12.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 320x, SQM-L 21.5
bei 144x ist der Haufen indirekt oberhalb eines helleren Sterns als ganz schwaches Glimmen erkennbar - ein Stern (oder auch 2 zusammen) stechen aus diesem Glimmen hervor - bei 320x blitzt der Haufen indirekt immer wieder klein und kompakt auf - sichtbar, aber schwer
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 56 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 56 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h17m36.00s / +41°49'07.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 72x ist an der betreffenden Stelle ein Stern erkennbar - bei 144x sind südöstlich dieses Sterns indirekt ein schwaches Glimmen auszumachen, westlich fällt ein schwacher Lichtpunkt auf - bei 240x ist indirekt ein feines Leuchten um den Stern wahrnehmbar, höchste Konzentration im Südosten, im Westen ein Helligkeitsknoten - eher eine Grenzbeobachtung
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 85 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 85 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h18m47.00s / +37°45'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x blitzen indirekt 3 bis 4 Mitglieder vor einem milchigen Hintergrund hervor - bei 160x werden 8 Sterne direkt sichtbar - der Haufen ist sehr unregelmäßig und wenig konzentriert - er versinkt fast in diesem an Sternen reichen Umfeld
|
MODERATE
|
|
Berkeley 86 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 86 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h20m13.00s / +38°42'00.00" |
Brightness / Size: |
7m9 / 7.0x7.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 45x sind gut 15 unterschiedlich helle Sterne recht lose angeordnet zu erkennen - seine Form ist recht unregelmäßig, im weitesten Sinn an ein Dreieck erinnernd, am besten ausgeprägt ist die Westflanke - bei 111x kommen noch ein paar schwächere Sterne hinzu
|
EASY
|
|
Berkeley 87 (OC)

Image source: DSS I - 16×16'
|
Name: |
Berkeley 87, Dolidze 7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h21m35.00s / +37°24'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 32x sind erste zarte Lichtpünktchen auszumachen, Gesamteindruck der Sternverdichtung leicht dreieckig mit einer gut definierten Ostkante und spitz nach Norden zeigend - bei 107x wirkt die Stelle indirekt am ehesten wie ein Sternhaufen
|
MODERATE
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 30x noch unauffällig - 6 hellere Sterne bilden eine geschwungene Kette (bin mir aber nicht sicher, ob sie zum Haufen gehören) - etwas südlich dieser Kette blitzt es immer wieder mal auf - bei 40x kommen nördlich und südlich der Kette ein Dutzend schwächere Sterne hinzu - bei 85x ergibt sich ein anderes Bild - rund 20 Sterne sind jetzt recht lose verteilt zu erkennen, alle sind ein wenig in Ketten strukturiert - in Norden wirkt der Haufen breiter
|
EASY
|
|
Berkeley 88 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 88 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h21m14.00s / +48°08'22.00" |
Brightness / Size: |
- / 3.0x3.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
laut DSS extrem schwach und gerötet und so hat es sich auch bestätigt bei meinem Beobachtungsversuch - kein Rankommen, bei 206x zwar mal eine Aufhellung südwestlich eines den Haufen begrenzenden Sterns zu sehen, aber das ist zu unsicher
|
FAILED
|
|
Berkeley 89 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 89 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h24m29.00s / +46°02'24.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 72x sind die unmittelbar umgebenden helleren Sterne auszumachen - bei 111x werden innerhalb dieser helleren Sterne ein gutes halbes Dutzend schwächere Lichtquellen sichtbar - bei 160x wächst die Anzahl auf zehn - bei 206x ist eine sehr schwache Sternkette, die aus 4 Sternen gebildet wird und sich nordsüdwärts durch den Haufen zieht, am markantesten - südöstlich ist eine weitere schwächere Kette aus drei Sternen sichtbar
|
MODERATE
|
|
Berkeley 90 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 90 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h35m16.00s / +46°50'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x markiert die Stelle eine schöne Drachenraute - bei 111x erscheinen dann innerhalb dieser Raute 4 schwächere Sterne, die alle knapp direkt sichtbar sind - bei 160x sind die Mitglieder eher länglich verteilt mit leichter Auffächerung nach SO - der Hintergrund wirkt leicht aufgehellt
|
EASY
|
|
Berkeley 91 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 91 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h10m54.00s / +48°32'15.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 144x, SQM-L 21.5
bei 72x sind die beiden helleren den Haufen im Norden und Osten begrenzende Sterne gut zu erkennen - bei 144x sind indirekt südwestlich der beiden Sterne einige ganz schwache Lichtpünktchen auszumachen
|
MODERATE
|
|
Bica 1 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
Bica 1 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h33m10.00s / +41°13'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.1
About 5 stars arranged in a slight arc. Not recognizable as a cluster.
|
DIFFICULT
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x sind auf den ersten Blick 4 Sterne erkennbar - der zweithellste Stern zeigt eine ausgeprägte Farbe - bei genauerem Hinsehen werden sechs Sterne sichtbar - bei höheren Vergrößerungen habe ich ein Dutzend Sterne gezählt
|
MODERATE
|
|
Bica 2 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
Bica 2 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h33m15.00s / +41°18'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Cluster is dominated by a bright 'double star'. Overall about 5 stars visible. Barely recognizable as a cluster.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 72x ist ein Sternkranz erkennbar, Bica 1 sitzt im Süden dieses Kranzes, fällt aber kaum auf - zwischen Bica 1 und 2 ist eine Kette mit 4 Sternen markant, die sich von Ost nach West zieht - Bica 2 wirkt wie eine Gruppierung unter vielen in diesem Sternfeld
|
MODERATE
|
|
Dolidze 45 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 25×25'
|
Name: |
Dolidze 45 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h09m30.00s / +37°37'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 18.0x18.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 6
Some medium bright and fainter, scattered stars. Not perceptible as a cluster.
|
DIFFICULT
|
|
IC 1311 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
IC1311 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h10m47.80s / +41°10'41.00" |
Brightness / Size: |
13m1 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
152mm f/5.9, 100x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
|
FAILED
|
|
IC 4996 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
IC4996 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h16m30.00s / +37°38'00.00" |
Brightness / Size: |
7m3 / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Apparent star with two nearby, fainter stars. Just some further, fainter stars visible, overall less evident. Also used 75x.
|
MODERATE
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Less evident. Contains brighter and medium bright stars.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x dominieren drei Sterne den Haufen - ringsherum werden viele schwächere Vertreter sichtbar - bei 160x ist der Haufen recht auffällig und 4 Sterne bilden einen schönen sichelförmigen Halbkreis, zwei weitere den Griff der Sichel - das alles ist eingehüllt in einen leicht neblig wirkenden Hintergrund - einige schwächere Vertreter blitzen hervor
|
EASY
|
|
IC 5146 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
IC5146, Collinder 470 |
Group: |
Kokonnebel |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h53m30.00s / +47°16'00.00" |
Brightness / Size: |
7m2 / 12.0x12.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
vermutlich aufgrund des Hintergrundwissens entsteht ein Bild im Kopf … als ob die Sterne stark abgeschwächt sichtbar sind - zwei drei Lichtpünktchen blitzen immer dumpf auf - der Haufencharakter ist schwerlich feststellbar
|
MODERATE
|
|
Kronberger 36 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
Kronberger 36 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h04m31.00s / +35°14'46.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0x6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x sind 4 Sterne vor einem leicht milchigen Hintergrund erkennbar - bei 160x zeigen sich gut 8 Sterne, die den Haufen auszumachen scheinen, wobei zwei hellere im Norden und Osten stehen - der Haufen wirkt wie ein Wassertropfen, Spitze nach Osten
|
MODERATE
|
|
Kronberger 54 (OC)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
Kronberger 54 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h03m07.90s / +31°58'01.00" |
Brightness / Size: |
- / 1.0x1.0' |
|
Robert Zebahl |
12.5" f/4.5, 205x, Bortle 4, SQM-L 21.3
Round, slightly condensed. Well seen with averted vision, but not evident.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 206x ist indirekt eine kompakte flächige Aufhellung erkennbar, die gut gehalten werden kann - der Haufen war vorher schon zu sehen, aber bei 206x ist er am deutlichsten sichtbar - der Fleck wirkt unruhig hell und mit etwas Geduld blitzen zentral und am NW-Rand immer mal wieder zwei Sternchen auf
|
DIFFICULT
|
|
M 29 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 10×10'
|
Name: |
M29, NGC6913 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h23m56.00s / +38°31'24.00" |
Brightness / Size: |
6m6 / 7.0x7.0' |
|
|
|
A less apparent cluster when using a telescope. Best view for me gives binoculars, where it appears as a quite evident star cloud. Also well observable from city.
|
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m0
Easily visible as fairly small, diffuse brightening.
|
EASY
|
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m5
Relatively small, compact star cloud, where I could separate 2 stars.
|
EASY
|
S 60mm, 23x, Bortle 6-, NELM 5m0
Observed with 60mm spotting scope. About 5 stars barely perceptible with direct vision. With averted vision evident as small star concentration.
|
EASY
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6-, SQM-L 19.5
Not so evident, rather compact group of 6 stars, whereby 4 of them form a trapezium.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5
More comparable to a small star concentration of about 6 stars than a cluster.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
der Schmetterlingshaufen ist als kompakte granulare Verdichtung erkennbar - im Westen stehen erste Sterne kurz davor, sich von ihren Brüdern zu lösen - der Haufen steht recht isoliert, es sind kaum hellere Sterne im direkten Umfeld sichtbar
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
direkt auffällig, indirekt sind 5 Sterne zu erkennen - der OS scheint in einem schwarzen Loch zu versinken, ringsum sind keine weiteren Sterne sichtbar und erst in einem bestimmten Abstand zum Haufen nimmt der Sternreichtum wieder deutlich zu
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
ein schönes kompaktes Viereck mit zwei Fühlersternen - schmetterlingsähnlich - mit etwas Geduld kann ich 7 Sterne erkennen
|
EASY
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.5
bei 20x zeigt sich eine kleine Verdichtung im reichen Sternumfeld, die sich bei näherer Betrachtung bereits in 6 Sterne auflösen lässt, indirekt lassen sich 8 Sterne ausmachen - bei höheren Vergrößerungen sind auch nur 8 Sterne sichtbar und der Haufen wird unauffälliger
|
EASY
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 40x eine Würfel 6, die an zwei Enden auseinander strebt, schöne Symmetrie im Haufen - 8 Sterne sind direkt gut sichtbar, indirekt leuchten weitere schwache Sterne hervor - bei 85x sind 16 Sterne sichtbar und der Haufen hebt sich weiterhin gut vom Umfeld ab
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 30x, SQM-L 21.5
bei 30x ist die Schmetterlingsgestalt markant und neben den acht recht hellen Sternen zeigen sich acht bis neun schwächere Sterne
|
EASY
|
|
M 39 (OC)

Image source: DSS II (red) - 45×45'
|
Name: |
M39, NGC7092 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h31m48.00s / +48°26'00.00" |
Brightness / Size: |
4m6 / 32.0x32.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m3, SQM-L 19.3
Somewhat conspicuous, resolved with about 10-15 moderately bright stars without any noticeable condensation. 3 stars in a row flank the cluster NE. Appeared overall rather small.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Some brighter and moderately bright stars spread over a large fiel. Nevertheless quite obvious compared to the surrounding. Probably more an object for binoculars.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
ein richtiger Burner - gut 15 Sterne sind direkt und indirekt erkennbar, die dem Haufen einen leicht dreieckigen Charakter verleihen
|
EASY
|
B 10x50, SQM-L 21.5
sofort fällt die dreieckige Form und lockere Anordnung der Sterne auf - gut zwei Dutzend Sterne mit unterschiedlichen Helligkeiten sind sichtbar - die drei hellsten Sterne bilden eine Kette von Süden nach Norden
|
EASY
|
B 16x70, SQM-L 21.5
gut 20 Sterne bilden ein grobes Dreieck - die Mitglieder sind unregelmäßig verteilt - die Szenerie wirkt wie ein Mikado-Haufen, an den Ecken des groben Dreiecks stehen immer einige Sterne über
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.5
der Haufen wirkt auf mich wie ein Dreieck, das keines ist - weil er keine richtigen Ecken hat wie bspw. M 103 - gut 25 unterschiedlich helle Sterne sind sichtbar, die relativ gleichmäßig verteilt sind, die Sternanordnung erinnert mich an ein Indianer-Tipi, die Sternketten sind wie Stangen, die im Nordosten zusammen gebunden wurden
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x ein schöner gut aufgelöster Sternhaufen - er wirkt dreieckig mit vielen Sternpaaren und geometrischen Formen
|
EASY
|
8" f/4, 20x, SQM-L 21.5
bei 20x fällt der Haufen wunderbar durch seine höhere Sterndichte auf - gut 25 locker verteilte recht helle Mitglieder - Gesamtform eines Dreiecks, wobei die Ecken im N und O mit Sternpärchen besetzt sind
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x ist der Haufen sehr auffällig - gut 20 Sterne sind recht lose verteilt zu erkennen - die Gesamtform ähnelt einem Dreieck
|
EASY
|
|
NGC 6811 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
NGC6811 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h37m17.00s / +46°23'18.00" |
Brightness / Size: |
6m8 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m5
Fairly well seen with averted vision. Evenly bright, roundish, faint.
|
MODERATE
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 7+
Fairly large und grany. Some stars visible.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, NELM 6m1
Evident cluster with many faint and some medium bright members. At the edge of the cluster there is a poor region that looks like a dark nebula. The center is also poor. The cluster has very good contrast to the surrounding.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
schwach indirekt sichtbar, direkt verschwindet der Haufen fast - er ist großflächig und leicht unruhig von der Form - größte Helligkeit im NO - ein Lichtpünktchen ist am SO-Rand erkennbar
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.0
auffällig - ein großflächiger, grieseliger, unregelmäßiger Fleck - einige Sterne stechen aus dem Grieselschimmer hervor
|
EASY
|
100mm f/6.4, 20x, SQM-L 21.5
bei 20x ist ein sehr zarter flächiger Nebel mit einigen dunklen Stellen zu erkennen - höhere Vergrößerungen zeigen leichte Granulation innerhalb des Nebels
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 111x, SQM-L 21.5
bei 72x traumhaft, feine Sternstruktur mit vielen helleren Sternen innerhalb eines Sternumfeldes - bei 111x wirken zwei Sternketten mit viel Fantasie wie die Augen einer Fliege und die übrigen Sterne wie der Rüsselbereich und die Fühler - lohnenswert
|
EASY
|
|
NGC 6819 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
NGC6819, Fox Head Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h41m18.00s / +40°11'12.00" |
Brightness / Size: |
7m3 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 5, NELM 5m5
Seen with averted vision. Fairly faint, roundish, evenly bright.
|
MODERATE
|
80mm f/6.25, 33x, Bortle 5, NELM 5m8, SQM-L 20.7
Quite evident, well condensed, granulous with averted vision.
|
EASY
|
152mm f/5.9, 22x, Bortle 3-, SQM-L 21.3
At 22x well condensed, rich, with averted vision partly resolved with many faint members. At 72x many individual stars visible, but background still nebulous. Towards the center a wedge-shaped area is visible with a much lower star density.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4-, SQM-L 20.8
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Conspicuous cluster. Slightly irregular, not completely resolved, background appeared still diffus.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
kleiner rundlicher homogen heller Nebelfleck - indirekt besehen habe ich den Eindruck, dass er zur Mitte hin leicht heller wird, er wirkt einem schwachen Kugelsternhaufen ähnlich
|
MODERATE
|
B 18x70, SQM-L 21.0
direkt gut sichtbar - indirekt leicht heller, nebliger Charakter - Sterne sind nicht auflösbar - südöstlich etwas heller
|
EASY
|
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 32x direkt erkennbar - indirekt neblig mit ersten Ansätzen, dass sich Sterne herauslösen - unregelmäßige Form - bei 107x ist ein V aus Sternen im Nebel erkennbar, das nach Westen gerichtet ist - größte Helligkeit im Süden des Haufens - gut 10 Mitglieder sind erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x sind die Sterne eher wie ein nach beiden Seiten offener Kelch mit dickem Stiel angeordnet - leider nicht hoch genug vergrößert, um die roten Riesen zu erkennen
|
EASY
|
|
NGC 6834 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15×15'
|
Name: |
NGC6834, H8.16, Edge-On Cluster |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
19h52m12.00s / +29°24'30.00" |
Brightness / Size: |
7m8 / 5.0x5.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 83x, Bortle 6-, NELM 5m0
At 25x around a 9.65 mag star an elongated brightening. At 83x a handful stars in a row.
|
MODERATE
|
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.0
At 18x elongated brightening with central star. At 40x a row of 5 stars, whereby the central star is brightest one. Around these 5 stars the background appears brightened. Above and below almost symmetrically are two star clouds, whereby the southern one appears a bit larger and brighter. At 75x few individual stars were seen in these star clouds.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, NELM 6m1
At 37x evident as elongated brightening. A 9.65 mag star is in the middle of a row of 5 stars. With averted vision this region was nebulous, so it looked like an edge on galaxy. At 200x symmetrically to both sides of the row of stars I saw a star cloud consisting of very faint stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
direkt als kleiner diffuser Nebelfleck erkennbar - indirekt zeigt er ein helleres Zentrum, das fast stellar wirkt
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x wirkt der Haufen länglich und spitzer als auf Bildern
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
bei 45x ist eine auffällige Verdichtung zu erkennen - der Haufen hat die Form eines gleichmäßigen Dreiecks, eine Kante des Dreiecks wird dominiert durch eine Kette von 5 hellen Sternen, die dem Haufen auch den länglichen Charakter in kleinen Öffnungen geben - bei 72x ist der Haufen schon schön aufgelöst - nun sieht er aus wie ein Rhombus und die auffällige Sternkette zieht sich von ONO nach WSW durch den Haufen - der hellste Stern steht im Zentrum an der spitz zulaufenden Südseite ist viel Musik drin, die Sterne betreffend - gut 30 Mitglieder sind insgesamt zu erkennen
|
EASY
|
|
NGC 6866 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC6866, H7.59 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h03m55.00s / +44°09'30.00" |
Brightness / Size: |
7m6 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m3, SQM-L 19.3
Diffuse, slightly brighter toward the middle, rather faint.
|
MODERATE
|
80mm f/6.25, 25x, Bortle 7+
At 25x quite well seen with averted vision as a rather small, fuzzy star cloud. At 41x the cluster appeared slightly elongated with darker and brighter parts.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5-, SQM-L 20.3
At 37x moderately bright and many fainter stars visible. Almost resolved, condensed, conspicuous. A row of moderately bright stars cross the cluster. At 80x entirely resolved with irregular shape and distribution of stars.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Kite-Cluster ist auffällig als kleines Nebelwölkchen sichtbar - er wirkt leicht länglich SO-NW-elongiert
|
EASY
|
B 18x70, SQM-L 21.0
im Zentrum leicht länglich wie ein spitzes Dreieck mit nord-südlicher Ausdehnung - östlich eine schwächere neblige Fahne, westlich des Zentrums ist die geringste Ausdehnung und Helligkeit wahrnehmbar
|
EASY
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 40x ein sehr interessanter Anblick, indirekt besehen wirkt der Haufen extrem lang, Ausdehnung schätzungsweise 6:1 - auf mich wirkt es, als ob man von oben auf eine Spitzhacke schaut, oder etwa der besagte vielbeschriebene Kite? - das Zentrum ist recht breit mit einigen gleich hellen Sternen - nach Nordwesten und Südosten gehen die beiden Spitzen der Hacke weg - der Haufen setzt sich gut vom Umfeld ab - bei 85x erscheint der Haufen gut aufgelöst und leicht nordöstlich ist eine Verdichtung aus einigen schwächeren Sternen erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 6910 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC6910, H8.56, Rocking Horse |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h23m08.00s / +40°46'30.00" |
Brightness / Size: |
7m4 / 8.0x8.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, NELM 6m1
Between two brighter stars some fainter stars arranged in chains. Star density higher than in the near vicinity, so the cluster is quite evident. Together with a bright star southwest NGC6910 looks like a big 'Y'. Bei 100x I could see quite well, where the soubriquet of the cluster comes from.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
vom Rocking Horse Cluster sind im Grunde nur die beiden 9 mag hellen Sterne zu erkennen, die die Räder das Schaukelpferdes zeigen, die aber eigentlich nicht zum Sternhaufen dazu gehören - von den Mitgliedern des eigentlichen Sternhaufens keine Spur
|
FAILED
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 24x fällt der OS auf, zwei hellere Sterne werden westlich von einem schwächeren Schimmer flankiert - einige schwächere Sterne blitzen bereits durch - bei 49x ist der Sternbogen zwischen den beiden helleren Sternen erkennbar - der Kopf ist indirekt sichtbar
|
EASY
|
8" f/4, 114x, SQM-L 21.5
bei 25x ist die feine Linie vom Pferderücken angedeutet erkennbar - bei 62x zeigt sich jeder einzelne Stern des Schaukelpferdes direkt, nur bei den Sternen am Kopf muss man etwas genauer hinschauen - bei 114x wird ein weiterer schwacher Kopfstern deutlich und insgesamt 9 Sterne zähle ich - südwestlich der Räder ist eine kleine Sterngruppe gleichheller Sterne erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x fällt eine gebogene Linie feiner Sterne zwischen zwei hellen Sternen auf - bei 72x wird der Haufen interessanter, 11 schwächere Sterne stehen so um die beiden helleren, dass der Eindruck eines Schaukelpferdchens auf zwei Rädern entsteht - bei 160x werden dann viel mehr Sterne sichtbar, vor allem um die beiden hellen Sterne
|
EASY
|
|
NGC 7039 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 35×35'
|
Name: |
NGC7039 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h10m48.00s / +45°37'00.00" |
Brightness / Size: |
7m6 / 25.0x25.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4
Few medium bright, widely scattered stars. Between them many fainter stars arranged in chains. Dark lanes within the cluster but also in the surroundings apparent. Overall the cluster is less evident with moderate contrast to the surroundings.
|
MODERATE
|
René Merting |
8" f/4, 62x, SQM-L 21.5
bei 25x zeigt sich ein Meer aus vielen kleinen gleichschwachen Sternen - die Form ist sehr unregelmäßig, das Gewusel verteilt sich zwischen drei hellen Sternen - bei 62x präsentiert sich NGC 7039 sehr aufgelockert und hebt sich nur noch mäßig vom Umfeld ab - gut 30 Mitglieder sind erkennbar
|
EASY
|
|
NGC 7044 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 12×12'
|
Name: |
NGC7044, H6.24 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h13m10.30s / +42°29'42.00" |
Brightness / Size: |
12m0 / 6.0x6.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 41x, Bortle 7+
|
FAILED
|
120mm f/5, 75x, Bortle 6, SQM-L 19.8
At 40x only 2 very faint stars visible. At 75x near these two stars I saw a very faint, oval glow.
|
MODERATE
|
120mm f/5, 40x, Bortle 4, SQM-L 21.1
At 18x small, compact brightening with averted vision. At 40x brighter star at the edge, slightly condensed, not resolved.
|
EASY
|
|
NGC 7062 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC7062, H7.51 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h23m26.90s / +46°23'24.00" |
Brightness / Size: |
8m3 / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m3, SQM-L 19.3
|
FAILED
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relatively small cluster. Appeared slightly oval between two moderately bright stars. At 37x the cluster was nebulous with some stars visible with averted vision. At 80x well defined edge, many fainter stars with averted vision, which are almost evenly distributed. Background was still nebulous. Overall a rather small, but evident clster.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
bei dem Versuch, NGC 7082 zu erkennen, blinkte am südwestlichen Rand meines Fernglases immer ein Nebelfleckchen auf - der Haufen ist indirekt gut erkennbar mit Helligkeitszunahme nach Westen hin - ein Stern am Westrand blitzt immer wieder aus dem Haufen hervor - sonst ist der Haufen homogen hell und wirkt ein wenig OW-verwischt - schick, hätte ich nicht gedacht - ein nettes Detail noch, nördlich um den Haufen zieht sich ein schicker Sternbogen, wobei der Haufen leicht nach Westen versetzt in diesem Bogen steht
|
EASY
|
8" f/4, 85x, SQM-L 21.5
bei 20x ist ein länglicher Nebelfleck erkennbar, der östlich und westlich von helleren Sternen flankiert wird - bei 40x fängt der Fleck an leicht zu glitzern - aus dem Haufen lösen sich erste Lichtfleckchen - bei 85x zähle ich gut 15 Sterne vor weiterhin leicht milchigem Hintergrund, der Haufen wirkt nicht mehr ganz so flach
|
EASY
|
|
NGC 7063 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 15×15'
|
Name: |
NGC7063 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h24m24.00s / +36°29'00.00" |
Brightness / Size: |
7m0 / 8.0x8.0' |
|
Robert Zebahl |
80mm f/6.25, 25x, Bortle 6-, NELM 5m0
Rather apparent, small cluster with moderately bright and fainter members. About 5 stars visible with direct vision. With averted vision the cluster appeared as a small star cloud. At 83x about 10 stars.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 20.9
Conditions in the target region: SQM-L 20.6 Moderately conspicuous with scattered members.
|
EASY
|
|
NGC 7082 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 35×35'
|
Name: |
NGC7082, H7.52 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h29m17.00s / +47°07'36.00" |
Brightness / Size: |
7m2 / 25.0x25.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m3, SQM-L 19.3
|
FAILED
|
8" f/6, 37x, Bortle 4
Many fainter and moderately bright stars spread over a quite large area. Less condensed. Due to the Milky Way poor contrast to the surroundings.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
ich muss schon sehr genau schauen, um den Haufen als solchen zu erkennen - zwischen 4 hellen Sternen, die den Haufen im Osten, Norden und SW markieren, ist leichter Griesel erkennbar … aber leichter Griesel ist in dieser Region überall erkennbar - also nicht gesehen
|
FAILED
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.5
bei 20x ist an der betreffenden Stelle eine leicht höhere Sterndichte erkennbar, die noch wenig von einem Haufencharakter spricht - viele schwache Sterne und leicht neblige Regionen sind erkennbar - indirekt bekommt man eher ein Gefühl, dass sich dort ein Sternenmeer verbergen könnte - bei 40x werden immer mehr Sterne direkt sichtbar und der Haufen bekommt eine ordentliche Dimension, ähnlich wie M 39, nur eben viel feiner - in dem Gewusel zeigen sich schätzungsweise 100 Sterne
|
EASY
|
|
NGC 7086 (OC)

Image source: DSS II (red) - 15×15'
|
Name: |
NGC7086, H6.32 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
21h30m27.00s / +51°36'00.00" |
Brightness / Size: |
8m4 / 9.0x9.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 6-, NELM 5m3, SQM-L 19.3
|
FAILED
|
120mm f/5, 18x, Bortle 6, SQM-L 19.8
At 18x slightly condensed, granular with averted vision with mainly fainter members. Obviously higher star density in comparison to the surrounding. At 40x well resolved. Some brighter stars apart the center apparent.
|
EASY
|
120mm f/5, 18x, Bortle 4, SQM-L 21.0
At 18x evident, medium sized, consists of fainter members, slightly condensed. At 40x an evident, almost central 'double star'. A dark lane seems to split the cluster into two unequal parts.
|
EASY
|
8" f/6, 37x, Bortle 5-, SQM-L 20.3
At 37x nice view, rich, obviously concentrated with mainly fainter stars. At 80x entirely resolved, irregular.
|
EASY
|
|
Roslund 5 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 60×60'
|
Name: |
Roslund 5 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h10m00.00s / +33°46'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 45.0x45.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 7+, SQM-L 19.2
Somewhat evident group of 10-15 medium bright stars, evenly distributed. Cluster appears more oval.
|
EASY
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Sternhaufen wird im Norden und Osten flankiert von vier bin fünf helleren Sternen - Roslund 5 selbst ist kaum als solcher erkennbar, er präsentiert sich sehr unregelmäßig mit mehreren Sternketten - am auffälligsten ist eine OW-elongierte flache Ellipse, der nur im Südosten ein paar Sterne fehlen - gut 30 Sterne zähle ich
|
EASY
|
100mm f/6.4, 32x, SQM-L 21.5
bei 32x sehr eindeutig als Sternhaufen erkennbar, eine deutlich höhere Sterndichte hellerer Sterne unregelmäßig verteilt - schöne Sternspuren, teilweise doppelt besetzt nebeneinander - das ganze wirkt wie ein Kreis mit durchgezogenen Fäden - ich zähle gut 50 Sterne und hoffe, dass auch wirklich alle dazu zählen, im isDSA ist der Sternhaufen zumindest noch größer eingezeichnet
|
EASY
|
|
Roslund 6 (OC)

Image source: DSS I - 40×40'
|
Name: |
Roslund 6 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h28m48.00s / +39°16'00.00" |
Brightness / Size: |
- / 24.0x24.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Zenitbeobachtung - die Stelle von Roslund 6 fällt im Sternumfeld nicht sonderlich auf, aber wenn man sich auf den Haufen konzentriert, dann schält sich eine recht großflächige Sterngruppierung heraus, die sich nach Süden verjüngt und wie eine nach Süden gerichtete Pfeilspitze ausschaut - dieser Effekt entsteht vor allem, weil die hellsten Mitglieder an den Rändern sitzen - wie bei M 29 entsteht hier auch der Eindruck, dass der Haufen isoliert vom Umfeld steht, da in unmittelbarer Nähe um den Haufen kaum Sterne sichtbar sind (sicher nur ein öffnungstechnischer Beobachtungseffekt)
|
EASY
|
100mm f/6.4, 38x, SQM-L 21.5
bei 24x zeigt sich ein dreieckiger Haufen, spitz nach Norden zulaufend - der Boden wird von drei Sternpärchen gebildet - an den Rändern befinden sich noch einige hellere Sterne, der hellste im Nordwesten - der Haufen wirkt unregelmäßig ohne Konzentration zur Mitte hin - bei 38x gesellen sich einige schwächere Sterne hinzu
|
EASY
|
8" f/4, 40x, SQM-L 21.5
bei 40x wirkt der Haufen leicht länglich, die Mitglieder sind locker verstreut und in Sternketten angeordnet - ich würde 30 Sterne dem Haufen zuordnen
|
EASY
|
|
Roslund 7 (OC)

Image source: DSS I - 40×40'
|
Name: |
Roslund 7 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h52m08.00s / +37°53'42.00" |
Brightness / Size: |
- / 20.0x20.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen ist als solcher nicht wirklich erkennbar, auch wenn einige Sterne zu sehen sind, das Sternumfeld ist einfach zu dicht - am auffälligsten sind im Zentrum drei 8 bis 9 mag helle Sterne, die einen leichten Bogen beschreiben - insgesamt sind gut sieben bis acht Sterne erkennbar, die eine recht längliche Gesamtform bilden bzw. könnte man in der Spur von fünf Sternen auch ein Fragezeichen erkennen
|
MODERATE
|
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 32x hat der OS einen Charakter wie ein Mütze, leicht dreieckig und die SO-Flanke ist leicht nach innen gebogen - gut 20 Sterne sind erkennbar, wobei die höchste Konzentration im Nordosten ist - im Zentrum ist eher weniger Musik, dafür flankieren drei hellere Sterne im SW den Haufen - bei 49x kommen einige schwächere Lichtpünktchen im Inneren hinzu - gut drei Dutzend Sterne scheinen dazu zu gehören
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 45x, SQM-L 21.5
bei 45x werden gut 20 schwächere Sterne zwischen einem Sterndreieck hellerer Sterne sichtbar - besonders auffällig sind zwei Vierer-Sterngruppen am Nordrand des gedachten Dreiecks - insgesamt scheinen mehr Sterne im Norden konzentriert zu sein - der Haufen hebt sich kaum vom Sternumfeld ab
|
EASY
|
|
Teu 8 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 5×5'
|
Name: |
Teu8 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Cyg |
Coordinates: |
20h02m23.50s / +35°18'30.00" |
Brightness / Size: |
9m4 / 1.0x1.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 200x, Bortle 4, SQM-L 21.0
Very compact, conspicuous group of stars, whereas the brightest members form a trapezium. The northeastern star of the trapezium is a double star and could be barely separated. At the western edge of the trapezium is a chain of 3 fairly faint stars. I was able to see 2 of them.
|
EASY
|
|