Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 3
A few moderately bright stars in a small area. Somewhat evident.
|
EASY
|
René Merting |
B 8x20, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 drei Sterne gut 13' westlich von M 73 mit Helligkeiten zwischen 7m4 und 9m3, die eine nordsüdlich ausgerichtete Kette bilden, helfen bei der Orientierung - der schwächste südliche Stern der Dreierkette ist indirekt gerade so erkennbar, M 73 östlich davon leider nicht
|
FAILED
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 19.5 unter aufgehelltem Himmel reicht das Fernglas nicht, um M 73 erkennen zu können
|
FAILED
|
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 M 73 zeigt sich indirekt stellar und leicht unscharf
|
MODERATE
|
B 12x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 das Muster ist stellar erkennbar, nicht sehr prickelnd
|
MODERATE
|
B 16x70, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 indirekt auffällig, ein unscharfer quasistellarer Lichtfleck
|
MODERATE
|
12.5" f/4.5, 72x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 bei 45x sehen die vier Sterne dieses Sternmusters indirekt wirklich etwas neblig und kometenhaft aus, die beiden schwächeren westlich stehenden Sterne verschmelzen und bilden mit dem schwachen nördlichen Stern den Schweif - bei diesem Anblick kann ich bedingt nachvollziehen, warum Messier das Objekt katalogisiert hat - bei 72x sind die vier Sterne dann aber schön getrennt und klar sichtbar und bilden ein schönes Dreieck
|
EASY
|
|