IC 4732 (PN)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
IC4732, Henize 2-410, PK10-6.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h33m54.65s / -22°38'41.00" |
Brightness / Size: |
12m1 / 0.1x0.1' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 360x + [OIII], SQM-L 21.5
bei 111x zeigt sich der PN auf einer Linie mit zwei westlich stehenden Sternen und lässt sich gut herausblinken - mit [OIII] wird er genauso hell, wie die beiden Sterne - UHC hilft auch - ab 360x beginnt der PN leicht flächig zu wirken
|
EASY
|
|
Minkowski 1-54 (PN)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
Minkowski 1-54, M1-54, Henize 2-413, PK16-4.1 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h36m08.36s / -16°59'57.02" |
Brightness / Size: |
13m0 / 0.3x0.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x + [OIII], SQM-L 21.5
bei 111x und [OIII] ist der PN stellar sichtbar (etwas heller als M 1-56 in unmittelbarer Nähe) - der PN bildet mit zwei südlich und südwestlich stehenden Sternen ein flaches Dreieck und an dem PN stehen südöstlich auch noch einmal zwei schwächere Sterne - der PN zeigt sich leicht flächig und in der Mitte am hellsten - bei 206x ohne Filter erkennt man unmittelbar unterhalb des PN's noch einen schwachen Stern - bei 240x zeigt sich, dass der Mittelstern der südöstlichen Linie eigentlich eine Sterngruppe aus 4 Mitgliedern ist
|
EASY
|
|
Minkowski 1-56 (PN)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
Minkowski 1-56, M1-56, Henize 2-415, PK16-4.2 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h37m46.27s / -17°05'46.80" |
Brightness / Size: |
- / - |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 72x + [OIII], SQM-L 21.5
bei 72x und [OIII] lässt sich der PN identifizieren - er steht nördlich einer OW-verlaufenden Dreiersternkette, weiter südlich befindet sich ein heller Stern - alle fünf Objekte zusammen bilden einen länglichen Rhombus - bei 160x zeigt sich knapp südöstlich vom PN noch ein schwacher Stern, der bei Filternutzung verschwindet, während Mink 1-56 hell bleibt - weiterhin stellar und leicht unscharf - bei 206x ist der PN nur noch mit UHC sichtbar, [OIII] ist schon zu stark
|
EASY
|
|
NGC 6537 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5×5'
|
Name: |
NGC6537, PK10+0.1, Red Spider Nebula |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h05m13.10s / -19°50'34.88" |
Brightness / Size: |
11m6 / 0.1x0.1' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 75x + [OIII], Bortle 6, SQM-L 19.5
Pretty faint, stellar brightening. Barely held with averted vision.
|
DIFFICULT
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 240x + UHC, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x lässt der PN sich mit UHC sowie mit [OIII] herausblinken - der Nebel wirkt klein und kompakt - bei 240x ohne Filter ist der PN schwach und leicht flächig erkennbar - bei 288x und [OIII] kann ich ihn noch gerade so erkennen
|
EASY
|
|
NGC 6565 (PN)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
NGC6565, Henize 2-362, PK3-4.5 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h11m52.56s / -28°10'42.35" |
Brightness / Size: |
11m9 / 0.2x0.2' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 288x + UHC, SQM-L 21.5
bei 72x ist der PN mit Filterblink stellar erkennbar - er bildet ein flaches Dreieck mit zwei Sternen im Norden und im Osten, wobei NGC 6565 den flachen Winkel im Dreieck darstellt - bei 206x und UHC ist der PN weiterhin sehr kompakt und hell - auch bei 288x ohne Filter ist er erkennbar, aber weiterhin recht unscheinbar
|
EASY
|
|
NGC 6629 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5×5'
|
Name: |
NGC6629, PK9-5.1, H2.204 |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
18h25m42.46s / -23°12'10.23" |
Brightness / Size: |
11m3 / 0.3x0.3' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 80x + [OIII], Bortle 6, SQM-L 19.5
Stellar at any used magnification. Lies northwest of medium bright star. At 40x without filter only visible with averted vision and pretty faint. With [OIII] filter evident with averted vision. At 75x well visible with averted vision also without any filter.
|
EASY
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 480x + UHC, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 bei 72x ist der PN als kleiner Nebelstern sichtbar - die Mitte blinkt indirekt immer heller - bei 160x dann ein kompakter kleiner Nebel - Ränder leicht diffus und der PN wird zur Mitte hin leicht heller - UHC verbessert die Sichtbarkeit - bei 240x ist NGC 6629 noch recht hell mit Helligkeitszunahme zur Mitte hin - bei 480x wirkt der PN im Osten ein wenig heller und der ZS blitzt indirekt immer wieder durch
|
EASY
|
|
NGC 6818 (PN)

Image source: DSS II (red) - 5×5'
|
Name: |
NGC6818, H4.51, Kleiner Edelstein |
Type: |
PN |
Constellation: |
Sgr |
Coordinates: |
19h43m58.02s / -14°09'13.44" |
Brightness / Size: |
9m3 / 0.7x0.7' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 6, SQM-L 19.5
Overall very bright. At 18x almost stellar and evident with averted vision. From 40x non-stellar, evenly bright, round with bluish coloring.
|
EASY
|
René Merting |
B 12x50, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.0 der PN ist direkt stellar erkennbar - er bildet ein flaches Dreieck mit zwei schwachen Sternen südlich
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 in der Übersicht 36x leuchtet der Little Gem Nebula auffällig und gleicht einem leicht unscharfen farbigen Stern - bei 72x ist eine homogen helle runde Scheibe erkennbar - die Farbe ist mehr Azur und nicht dieses Türkis, das man sonst meist wahrnimmt - bei 160x werden drei schwächere Sterne um den PN herum erkennbar - auch mit mehr Vergrößerung waren NGC 6818 in dieser Nacht keine weiteren Details zu entlocken
|
EASY
|
|