Berkeley 43 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 43 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h15m30.00s / +11°16'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 5.0x5.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
der Stern, der laut DSS nordöstlich vom Haufen steht, ist gerade so erkennbar, und dient gut zur Orientierung - bei 160x blitzt ab und an ein kleiner kompakter Schimmer auf, der wie eine Fahne wirkt, die an diesem Stern hängt - Grenzbeobachtung bzw. einer dieser Ferkeleys
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 45 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 45 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h19m06.00s / +15°43'18.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
bei 72x zeigt sich direkt eine schwache kompakte leicht neblige Aufhellung - jeweils ein Stern im Osten und Westen sind erkennbar (ggf. nur Feldsterne) - bei 206x wirkt Be 45 leicht granular und zwischen den beiden Flankensternen sind hin und wieder Lichtpünktchen erkennbar, aber nur entlang dieser Linie - östlich des Haufens fällt eine Kette aus fünf sechs Sternen auf, die sich in einem Bogen zum Haufen hinbiegt, unter der Kette stehen zwei hellere Sterne, die dieser Sternformation ein ähnlichen Aussehen wie HM 11 verleihen
|
EASY
|
|
Berkeley 79 (OC)

Image source: DSS I - 24×24'
|
Name: |
Berkeley 79 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
18h44m59.00s / -01°09'04.00" |
Brightness / Size: |
- / 10.0x10.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x ist ein zarter Schimmer um 3 indirekt erkennbare Sterne sichtbar - bei 160x wird klar, der Anblick vorher kann nur ein Teil von diesem OS gewesen sein, indirekt sind sieben bis acht Lichtpünktchen vor einem recht großflächigen Glühen erkennbar - der Schimmer ist allerdings weiterhin sehr schwach
|
DIFFICULT
|
|
Berkeley 80 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 80 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
18h54m22.00s / -01°13'09.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 With averted vision seen as faint, slightly granular, oval brightening. At 150x about 5 individual stars visible.
|
MODERATE
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 45x zeigt sich der Haufen oberhalb von drei helleren Sternen indirekt als länglicher OW-elongierter Schimmer - er ist leicht strukturiert und ein, zwei schwache Sterne blinken immer wieder durch - bei 160x ist Be 80 direkt knapp sichtbar, im Haufen ist eine Sternkette auffallend, meist werden indirekt aber nur maximal 4 Vertreter dieser Kette gleichzeitig sichtbar
|
EASY
|
|
Berkeley 81 (OC)

Image source: DSS I - 12×12'
|
Name: |
Berkeley 81 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h01m41.00s / -00°27'38.00" |
Brightness / Size: |
- / 7.0x7.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 80x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 At 80x seen as a faint, even glow, that appeared slightly granular with averted vision. Glimpsed few individual stars. At 150x only few stars visible. With averted vision several fainter stars indicated.
|
MODERATE
|
|
Berkeley 82 (OC)

Image source: DSS I - 8×8'
|
Name: |
Berkeley 82 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h11m21.00s / +13°06'37.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
der Haufen ist als stellare Aufhellung erkennbar - er steht leicht oberhalb einer Linie von vier Sternen 10. und 11. Größenklasse
|
MODERATE
|
8" f/4, 62x, SQM-L 21.5
bei 40x ist eine kleine unscheinbare Aufhellung sichtbar - die hellsten Mitglieder bilden eine krumme Linie, die mit etwas Fantasie einem gebogenen Messer ähnelt - bei 62x sind die besagten helleren Sterne wie an einer Kette gezogen sichtbar, während die anderen Mitglieder eher unscheinbar bleiben
|
EASY
|
|
King 25 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 25 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h24m36.00s / +13°42'06.00" |
Brightness / Size: |
- / 6.0x6.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 206x, SQM-L 21.5
der Haufen wird schön eingerahmt von 5 gleichhellen Sternen nördlich, westlich und südlich - bei 111x blinken indirekt zwei bis drei schwache Sterne in einer OW-verlaufenden Linie auf - kein nebliger Eindruck, aber bei längerer Beobachtung zeigt sich, dass um diese schwachen Sterne ein ganz zarter Halo liegt - bei 206x ist es dann eindeutig, es werden einige schwache Sterne mehr sichtbar, die aber nie genau lokalisiert werden können - eindeutig gesehen, King 25 ist aber noch nicht sehr ergiebig
|
MODERATE
|
|
King 26 (OC)

Image source: DSS I - 15×15'
|
Name: |
King 26 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h28m57.60s / +14°52'23.00" |
Brightness / Size: |
- / 4.0x4.0' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
bei 72x ist indirekt ein kompakter Schimmer erkennbar - bei 111x wirkt der Schimmer indirekt heller und leicht grieselig - auch bei 160x zeigt sich der Haufen sehr schwach - einige Lichtpünktchen blitzen hin und wieder durch
|
MODERATE
|
|
Kronberger 13 (OC)

Image source: DSS I - 5×5'
|
Name: |
Kronberger 13 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h25m15.00s / +13°56'44.00" |
Brightness / Size: |
- / 2.5x2.5' |
|
René Merting |
12.5" f/4.5, 160x, SQM-L 21.5
der Haufen bildet mit zwei hellen Sternen im Südosten und im Westen ein sehr flaches Dreieck - bei 160x kann ich an der betreffenden Stelle zwei schwache dicht zusammen stehende Lichtpunkte ausmachen, an denen südwestlich eine Nebelfahne hängt, die leicht strukturiert wirkt - der zum Aufsuchen hilfreiche Feldstern westlich zeigt sich bei dieser Vergrößerung als doppeltes Lottchen
|
DIFFICULT
|
|
NGC 6709 (OC)

Image source: DSS II (blue) - 20×20'
|
Name: |
NGC6709 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
18h51m18.00s / +10°19'06.00" |
Brightness / Size: |
6m7 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 20.9
Roundish, slight brightening toward the middle. Not resolved.
|
EASY
|
|
NGC 6735 (OC)

Image source: DSS II (red) - 12×12'
|
Name: |
NGC6735 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h00m45.00s / -00°28'30.00" |
Brightness / Size: |
- / 8.0x8.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4, SQM-L 21.1
Conditions in the target region: SQM-L 20.4 Close to a 7.2 mag star visible as a moderately evident group of loosely scattered stars. At 80x about 10-15 stars.
|
EASY
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.0
bei 107x erscheint westlich und südlich des hellen Sterns leichter Sterngriesel - drei Sterne sind direkt sichtbar, der Rest indirekt - unauffällig
|
MODERATE
|
|
NGC 6756 (OC)

Image source: DSS II (red) - 8×8'
|
Name: |
NGC6756, H7.62 |
Type: |
OC |
Constellation: |
Aql |
Coordinates: |
19h08m44.90s / +04°43'01.00" |
Brightness / Size: |
10m6 / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
120mm f/5, 40x, Bortle 6, SQM-L 19.3
At 40x slightly condensed, rather compact, slightly granular with averted vision. At 75x glimpsed few individual stars with averted vision. Overall the cluster appears still granular.
|
MODERATE
|
René Merting |
100mm f/6.4, 107x, SQM-L 21.5
bei 71x ist mir bei Betrachtung des südlicher stehenden OS NGC 6755 am Rand des Gesichtsfeldes ein kleiner kompakter nebliger Fleck aufgefallen, der mich magisch anzog - ins Zentrum gestellt wirkt NGC 6756 direkt besehen wie eine schwache diffuse Galaxie mit leichter Helligkeitszunahme zur Mitte hin - indirekt wirkt der Nebelfleck leicht körnig - bei 107x ist südlich am Rand des OS ein Stern erkennbar
|
EASY
|
12.5" f/4.5, 240x, SQM-L 21.5
bei 45x ist da ein kleines kompaktes Nebelfleckchen - bei 160x mein erster Gedanke ... ein brutaler kleiner Klecks - der Haufen ist sehr hell, nicht rund, sondern mehr NO-SW-verzogen und dabei nach Süden breiter werdend - bei 240x lösen sich erste schwache Lichtpunkte heraus, der hellste im Nordosten - NGC 6756 ist unregelmäßig und wirkt noch immer leicht länglich
|
EASY
|
|