- Herschel-400-Liste (Lac) -
H 7.41 (OC)

Bildquelle: DSS II (blau) - 8×8'
|
Name: |
NGC7296, H7.41 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h28m01.00s / +52°19'22.00" |
Helligkeit / Größe: |
9m7 / 4.0x4.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Bei 37x trotz sternreicher Umgebung relativ auffällig & klein. Auf den ersten Blick eher diffus, indirekt Einzelsterne sichtbar. Bei 80x wirkt der Hintergrund noch immer leicht diffus.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 49x, SQM-L 21.5
bei 24x ist ein kleiner nebliger Schimmer neben einem helleren Stern sichtbar - ein Puderzuckerhaufen - der Haufen wirkt ein wenig nach SO gefächert, d.h. schmal am Stern und dann breiter auslaufend - bei 49x lassen sich einige Sterne aus dem Nebel herauslösen - sie wirken sehr gleichmäßig und symmetrisch gesetzt - der Haufen setzt sich insgesamt gesehen gut vom Umfeld ab
|
EINFACH
|
|
H 8.75 (OC)

Bildquelle: DSS II (blau) - 30×30'
|
Name: |
NGC7243, H8.75 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
Lac |
Koordinaten: |
22h15m08.00s / +49°53'54.00" |
Helligkeit / Größe: |
6m4 / 21.0x21.0' |
|
Robert Zebahl |
8" f/6, 37x, Bortle 4
Relativ sternenreich mit recht lockerer Verteilung. Vorwiegend mittelhelle Sterne. Der Haufen wirkte mittig zweigeteilt.
|
EINFACH
|
René Merting |
100mm f/6.4, 16x, SQM-L 21.5
bei 24x glüht das halbe Gesichtsfeld (2,9°) heller, das kann unmöglich der Haufen sein - zurück auf die Allzweckwaffe 40 mm Pentax = 16x und 4° GF, nun hebt sich der Haufen ein wenig von Gesamtsternfeld ab und ist tatsächlich deutlich kleiner - der Haufen wirkt OW-elongiert und ein dunkler Streifen ohne Sterne zieht sich durch ihn von Norden nach Süden
|
EINFACH
|
|