- Herschel-400-Liste (CMa) -
H 7.12 (OC)

Bildquelle: DSS I - 20×20'
|
Name: |
NGC2360, H7.12 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
CMa |
Koordinaten: |
07h17m43.00s / -15°38'30.00" |
Helligkeit / Größe: |
7m2 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
4.5" f/8, 28x, FST 5m0+
Bedingungen in der Zielregion: FST 4m0, SQM-L 18.7 Beobachtung bei Mond (60% beleuchtet): Indirekt relativ gut auflösbar, viele schwache Mitglieder, insgesamt aber weniger auffällig und eher schwach.
|
MITTEL
|
8" f/6, 37x, Bortle 4+, FST 6m0+, SQM-L 21.1
Bedingungen in der Zielregion: FST 5m0+, SQM-L 20.2 Bei 37x auffällig mit vorwiegend schwächeren Sternen, guter Kontrast zur Umgebung, konzentriert, indirekt viele schwache Sterne sichtbar. Bei 100x vollständig aufgelöst.
|
EINFACH
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 direkt sichtbar, indirekt sehr auffällig - ein relativ kompakter und zur Mitte hin leicht heller werdender Nebel, außen diffus
|
EINFACH
|
|
H 7.13 (OC)

Bildquelle: DSS II (rot) - 25×25'
|
Name: |
NGC2204, Melotte 44, H7.13 |
Typ: |
OC |
Sternbild: |
CMa |
Koordinaten: |
06h15m33.00s / -18°39'54.00" |
Helligkeit / Größe: |
8m6 / 13.0x13.0' |
|
Robert Zebahl |
B 8x40, Bortle 4, SQM-L 21.0
Bedingungen in der Zielregion: SQM-L 20.5 Dicht an einem helleren Feldstern nordwestlich des Sternhaufens. Der Sternhaufen selbst erschien als weniger auffällige, kompakte Aufhellung.
|
MITTEL
|
René Merting |
B 10x50, SQM-L 21.5
lange danach Ausschau gehalten, nur die Ahnung einer Aufhellung, also nicht gesehen
|
NICHT GESEHEN
|
|